Operation: TROJAN SHADOWS - Mission Reports

  • Moin, Gründe für mein schlechtes Trefferergebniss:
    1. Gründe gab es viele, der Hauptgrund, "der Pilot war überfordert"! Fehler lag zwischen den Kopfhörern!!
    2. 1. AGM-154A (siehe oben), ich wollte das Ziel makieren, aber habe den "roten" Auslöseknopf gedrückt!
    3. 2. AGM-154A, warum die nicht getroffen hat, weiß ich nicht.
    4. kein Einsatz der BDU-33: Fehler lag zwischen den Kopfkörern (siehe oben)
    5. warum die F-4 nur "damaged" war, lag wohl an der schlechten Munition!!!


    Ansonsten ein forderner Flug, ich war an meiner "Leistungsgrenze"!!! :diablo:
    Dagegen waren (obwohl mein Lead wohl etwas anderes erwartet hat) meine Landungen OK.

    Wir sind noch grade (bevor es so richtig zuzog) reingekommen.

    Nun auch mal was positives:
    Hotpit refueling OK, AA-refueling OK, Landung KASTELI OK
    An der Verbesserung der Punkte 2. - 5. wird "intensiv" gearbeitet.

    Gruß
    Witch :hexe:

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Moin,

    ich war ja am Dienstag beim Debrifing nicht mehr anwesend,
    daher bin ich ja auf die genaue Aswertung extrem gespannt.

    Aber zum unserem Flug, wenn man die Abwurfzeiten sich anschaut,
    sieht das schon gut aus. Abstand von Abwurf zu Abwurf fast genau 1min.

    Alles andere was den Abend angeht, würde ich gerne nochmal mit
    meinem Lead besprechen.

    Gruß

    signatur_joker.png

  • Das war mal ein erfolgreicher Flug. Auch wenn ich auf der Range nichts getroffen
    habe, so habe ich doch auf Karpathos aufgeräumt. Am Tanker hat alles gut geklappt.
    Keine Probleme. Die Landung war auch ok.
    Doch manchmal war ich verwirrt: War nun Hunter mein Lead oder Bflat? Auf dem Papier
    war es Hunter. Alles Gut! Eine anspruchvolle TE.
    :party: :sekt:


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

    • Offizieller Beitrag

    Eine Momentaufnahme

    Was will der junge Pilot W. zu dieser Zeit an diesem Ort?

    Einsatz der Gun? Oder doch der BDU-33?

    Oder gar die Orientierung verloren?

    Auch die Kursgestaltung von Fatality und Joker müssen hinterfragt werden!

    Gruß
    Dro16

  • Kalloni, duck dich!

    Ist das ein Tape aus dem AWACS-Tool? If yes, kann ich das haben?

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Nach dem Start und dem Anflug auf unser erstes Ziel am Wegpunkt 5 mit den JSWO ging ich nach der Zielzuweisung durch meinen Lead davon aus ersteinmal 1 auf mein Target zu schießen, da auch nur "1" Ziel zugewiesen wurde und ich der Meinung war das die auch für die wenigen Fahrzeuge reichen würde. Diese hat auch getroffen und 14 Ziele zerstört.
    Nach Rücksprache mit dem Lead war mir dann klar das auch die 2. hätte abgefeuert werden sollen, also habe ich wieder nach Rücksprache einen zweiten kürzeren Anflug gemacht und die 2. AGM154A auf ein Transportschiff gefeuert. Auch diese traf ins Ziel, allerdings wurde der Frachter nicht zerstört

    Resultat AGM-154A JSOW: 2 Schuß, 2 Treffer=100% (zweites Ziel war mit dem Frachter evtl etwas unklug von mir gewählt)


    Auf der Range lief es nach meiner Ansicht auch nicht so schlecht... (Bis auf meinen Funk)
    Der BDU33 Durchlauf brachte mir 2 Treffer auf dem richtigen Ziel und ich blieb innerhalb der vorgeschriebenen Höhe.
    Der Durchlauf mit der Gun lief nicht so optimal, da im Anflug über Repon plötzlich der Kontakt zum ATC weg war verlangsamte ich stark in der Hoffnung noch rechtzeitig ein Ziel zu bekommen, was auch im letzten Moment noch geschah. Allerdings war es schon so knapp das ich den Anflug komplett versemmelt hatte da ich nicht mehr damit gerechnet habe (Vermutlich auch die Höhe unterschritten und mit knapp 300kn auch zu langsam). Deßhalb fragte beim ATC für einen 2.Durchlauf der mir auch gestattet wurde.
    Nach OFF HOT kam vom ATC "Short pattern richtung Repon und Trail zu Cowboy4", was meine Abkürzung durch die Assimi Range erklärt.
    Fazit Gun: Zwei Durchläufe, 4 Feuerstöße und davon 2 getroffen =50%

    Mein großes Manko ist einfach noch die Funksicherheit.


    Gruß Fatality

  • Debrief Falconflight


    Hunter, Bluebird, Bflat


    Start auf Kasteli, Departure Iraklion.


    Start, Radial 031 bis DME7, Right Turn Bank 30®, Radial254, umschalten auf Iraklion Tac x20 R317.


    Abmelden bei Kasteli ATC und weiter auf WP3 zum Airrefueling.

    Airrefueling befriedigend. Ich meldete den Flight an und mein Tankvorgang ging recht zügig über die Bühne.
    Meine 2 Lt. Col. Bluebird brauchte etwas länger zum einnehmen der Position am Tanker.


    Die 3 Lt.Col. Bflat perfekt, obwohl der Tanker kurz vor Beendigung seines Tankvorgang in den Turn ging.


    Danach Richtung Wp4 Karpathos wo wir unsere AGM-154 ins Ziel brachten.


    Trotz Anweisung 1 Überflug und jeder Menge Zeit (154nm Anflug auf Karpathos) sich darauf vorzubereiten musste Bluebird einen 2ten Anflug starten. Diese Zeitverzögerung musste ich nun durch Auslassung von WP5 ausgleichen. Da es auch Fuel mäßig nach meinen Berechnungen für den weiteren Flug kritisch werden könnte.


    Ab Wp6 ließ ich den Flight dann in Trail mit einem Spacing von 3nm gehen.


    20nm vor Tyche dann Anmeldung bei Assimi Range Control. Dieser schickte uns dann in ein Holding auf 10000ft. Dann Anflug über Repon zum Dry Pass.


    Zweiter Anflug von mir mit BDU33 durch Irritation auf 4000ft statt 9800ft. Abbruch durch Assimi Control der mich dann nach Left zurück nach Repon befahl. Danach Reihte ich mich hinter der 2 und 3 ein und machte meinen BDU Abwurf auf vorgegebenes Ziel.


    Dritter Run Gunstrafe dann ohne Probleme.


    Nach Abmeldung bei Assimi Control over Hades ging es dann weiter Richtung Wp10 .


    Nach mehrmaligem versuch kontakt mit unseren ATC Kasteli herzustellen bekamen wir keine Antwort und so ließ ich Bflat den Tacan Anflug machen.


    Eine Bemerkung meines Wingman in Richtung meiner Person als Lead möchte ich hier nicht Dokumentieren.


    Auf jeden fall hat uns Bflat dann sicher zur Runway und zu unserer Parkposition gebracht.


    Zur Prüfung siehe das Acmi vom Loboflight das Im Acmi Besprechungsraum abgelegt wurde.


    Vielen Dank an den Te Ersteller für diesen für mich interessanten Flug.


    Großen Dank natürlich wieder an unsere ATC Controllerin Ziri die uns alle wieder in die Luft gebracht hat und natürlich an Assimi Control Sparrow .Sorry für meine falsche Höhe beim ersten BDU Run.

    3900ft waren ja für die Gun. 


    Danke auch an meinen Flight und sorry falls ich nicht 100% da war. Aber mit 39,5 Fieber ins Pit zu steigen war es auch nicht ganz so einfach, aber ich wollte mit zur Assimi Range da ich beim letzten mal schon verhindert war.


    Gruß Hunter 8)

  • @The Witch
    mit der Ausbeute wäre ich pers. sehr zufrieden. :thumbup:

    @Imbley
    Toller Job als Lead. Der Tank stopp war taktisch brillant. :thumbup:

    BadCrow
    wie immer präzise Verständigung und Absprachen. :thumbup:

    Sparrow
    Frage: Die VFR-Minima waren bei meiner Landung deutlich unterschritten? Und, war die Platzbefeuerung in Betrieb? ich habe sie nicht wahrgenommen.

    Für die Range brauche ich sicher noch Intensivtraining. Sorry für meine "Empfangsstörung" beim Anflug. Mit zunehmendem Alter und einer Infektion im Körper neigt das Organ zwischen den Kopfhörern zu Aussetzern. Aber wir habe es trotzdem hinbekommen. Danke.

    Abschließend möchte ich Witch zitieren: Meine Stimmung war bei weitem besser als meine Leistung.

    Es hat mir trotzdem viel Spaß bereitet. Dank an alle Beteiligten.

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ghostrider!

    Als Ergänzung zu Deinem Debriefing ein Screenshot der Abflugprozedur des Flights Fury1.

    Ich habe diesen umschrieben mit: "Imbley´s Team on tour!"

    Rechts rum wäre besser gewesen.... :arghs:

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ich hoffe der Link funktioniert!

    Der Flight Hunter auf der Range!

    LINK

    Ziel der gesamten Operation war es, im LGR-9 zu bleiben, zumindest in den Grenzen East, North und West. "Box Pattern“ war angesagt!

    Ab REPON mit 360° in Richtung Range, nach dem Zielfeld auf 270°, dann auf 180° und zurück nach REPON mit 90°, so die Planung.

    Abflug über REPON in Richtung HADES auf 8000 ft.

    Gruß
    Dro16

  • Natürlich lasse ich Imbley (mein super Lead gestern),
    den Vortritt was das De-Breif unseres Fluges gestern an geht!

    Aber Vorweg wollte ich sehr gerne mein Statement zum fall der Krähe abgeben.
    Mich Plagten gestern enorme Technische BMS Probleme!
    Hab das mit meinem mitgeschnitten Video überprüft, es war ein Technisch bedingter Piloten Fehler.
    Der Eure böse Krähe gestern zu fall brachte.

    Von dem Moment Gears up waren meine HUD Infos nur noch halb oder falsch vorhanden.
    Ich hab dafür keine Plausible
    (Ramp Start war nach Vorschrift alle Schalter und Hebel im Pit wurden mehrfach überprüft)
    denn noch war der Horizont & Steigleiter nach dem einziehen des Fahrwerks gestern weg!

    Ich entschied (mir wurde schon der Kopf gewaschen)
    den Flug dem Geschwader Skill zuliebe fortzusetzen!:whistling:

    Was auch bis zur Wetter Veränderung, ganz gut funktionierte.
    Start/T&G/Land on for Hot Pit waren kein Problem.
    Auch der Formationsfluge war handle bar! Solange ich die anderen Furys sehen konnte!
    Jedoch kam es wie es kommen musste, als das Wetter Umschwung!
    Verlor in den in den dichten Wolken und dem Nebel darunter,
    im Anflug auf Kastelli die Orientierung. :blush2: X( :patsch:
    Und Rammte mein Block 52+ angespitzt in den Boden. :uebel:

    Bis auf diese Situation war es aber ein super Flug,
    besonderen dank an meine Mitstreitern im Fury 1 Flight!
    Meinen Lead Imbley (von wegen Demol. Man)
    Ghost für die tolle zusammen Arbeit als Nr.2 & Nr.3!
    Aber auch an Toschi den ich gerne noch weiter durch den Flug geführt hätte!
    Dies leider aber aufgrund "wiederum Technischen Problemen (Game Crash)" verweht wurde!

    Schlusswort alles in allen war der Fury1 Flight gestern "der Flug der lahmen Enten" (technisch betrachtet)
    und den noch haben Wir unseren Auftrag erfüllt und "Demol.Man" ist sicher nach Kastelli zurückgekehrt!

    Alles weitere von Unserem Lead.

    MKG

    gefallene
    böse Krähe

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

  • Hallo Leute,

    leider ist es mir ja aus bisher nicht geklärten technischen Gründen nicht gelungen, Euch trotz meiner U2-Landung auf der Range visuell aufzupicken oder gar die Bomben ins Ziel fallen zu sehen (oder die Treffer der Gun zu kommentieren)

    Ich frage mich allerdings, warum im ersten Teil des Fluges im ACMI steht, dass sowohl SENTRY als auch meine U2 als auch noch ein anderes KI Fluzeug als "zerstört" gemeldet wird....???

    Egal

    Ich habe vor, akribisch mittels ACMI und Tacview als auch mit unserem Mitschnitt des ATC Ablaufes und dem "VOICERECORDER" der die gesamten Unterhaltungen von ATC beim Start und der abschliessenden Landung in KASTELi als auch der Range Opertion umfassen, eine Bewertung durchzuführen!

    Sicher ist es hier wichtig, wie jeder Einzelne auf der Range bzgl "Calls", Flugweg, Angriffsparameter und Treffer abgeschnitten hat....

    Nun, die Treffer der BDU's konnte ich auswerten - die der Gun erscheinen mir aus ACMI Sicht zu unrealistisch.... Schade, dass ich auf der Range keine Sicht darauf hatte

    ich kam mir vor wie in einem anderen game - aber ATC hat gepasst !

    Ich werde die bisherigen Ergebnisse in einer Tabelle zusammenfassen

    Vorweg: BDU Trefferergebnisse sind nicht schlecht - ABER die Flugparameter sind WEIT GEFÄCHERT

    und !!!! Die FOUL Altitude beim "strafing" haben ALLE - wirklich ALLE unterschossen !!! Das nennt man "target-fixation"

    (wenn Dro16 sie nicht auf 500 ft angehoben hätte... wenn es bei 300ft geblieben wäre - dann wären mindestens 3 Pilots noch im grünen Bereich geblieben!!)

    Lasst mich die Tabelle erstellen und etwas später noch extra veröffentlichen..

    Seid gespannt

    SPARROW

    Dann auch gern dazu mein Bericht mit Anmerkungen (soweit nicht bereits von Euch erwähnt!!)

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Sparrow (7. Oktober 2015 um 19:55)

  • ok - hier, wie versprochen, die Ergebnisse

    Streng statistisch zusammengefasst

    Natürlich nur Näherungswerte (Ableseungenauigkeiten aus dem ACMI sind bestimmt enthalten) aber: es zeigt Euch Eure Tendenzen

    Ich habe mir erlaubt, Gute Daten grün und schlechte Daten rot zu unterlegen....

    Wer Zeit hat - ich mach Freitag Abend eine Schulung - siehe Flugplan

    Sicher hätten dies einige von uns nötig!!

    Wichtig:

    Es soll GRUNDSÄTZLICH ein BOX-PATTERN geflogen werden !! Angriff 360°, dann Richtung schneebedecktem Berg 270°, kurz vor den Bergen dann links rum 180° (ca wieder in Richtung TYCHE) aber nicht bis über diese Anhöhe vor dem Meer sondern VORHER links auf 090°, dann MAL RAUSSCHAUEN: "Wo Ist Denn Die Range".. und den turn inbound entsprechend timen!!!

    Dabei vorher schon die NEUE ANGRIFFSHÖHE so genau wie möglich einnehmen!!!

    See you on FRIDAY ??? !!! ???


    SPARROW

  • Hi

    Ja war doch soweit ein schöner Flugabend.Hunter hat einen guten Job gemacht.Ich war echt froh nicht im Lead zu sein.Gefühlte 1000 Calls zu machen ist nicht einfach.Aber das problem haben einige von uns,mich eingeschlossen.
    Es fehlt einfach die Routine.....

    Airrefuel war soweit Ok auch wenn Bluebird ein wenig schneller an den Tanker fliegen muss.Beim nächsten mal etwas schneller Sir.

    Die AGM-154 Jsow hatte ich bis dato nicht benutzt aber mir scheint als räumt die extrem gut ab.Besser wäre gewesen die Gegner in der in eine Line zu bringen und dann abzuwerfen. :cursing:

    An der Range wurde es dann interessant.Ich hatte mir das Holdingpattern in die Range reingezeichnet mit den Hilfslinien sodas ich das eigendlich das ganze einigermasen abfliegen konnte,wäre da nicht..........

    Problem auf der Range war das die Geschwindigkeit und Flugbahnen nicht eingehalten wurden.Ich musste ständig entweder sehr langsam fliegen oder halt darauf achten die Reihenfolge des Flight wieder herzustellen.Es ist aber auch echt nicht einfach so exakt zu fliegen.Zu der Trefferausbeute kann ich nur sagen das die Übungsbombe als miss gewertet worden.Naja ich dachte sie wären im Ziel gewesen.

    Dazu noch eine Frage: Das Holding Tyche ,werden die Headings/Radiale vom Wegpunkt aus gelesen oder vom Tarcan Kastelli?

    Der Heimflug war dann eigendlich unspektakulär.Ich bekam den Lead(wie so oft :winki: ) und brachte den Flight mit Tarcan Approuch runter.Leider war zu diesem Zeitpunkt kein Human ATC auf Kastelli.Zur Vorsicht machte ich über UHF 17 ständig Calls zu unserer Position im Anflug damit es zu keinem Missverständniss im Anflug kommt.Aufgrund der Spritsituation im Flight wurde direkt gelandet.Safety first.

    Fazit ist ein schöner Flugabend mit gutem Lead Hunter,Bluebird der noch etwas an seinem Speedmanagment und Formationsflug arbeiten sollte :winki: und wiedermal tollen ATC´s Sparrow und Ziri.Danke an Dro für das erstellen dieser Prüfungs Te :thumbup: :thumbup: .

    Zum schluss noch eine Bitte,könnten wir unsere Te´s(ich weis das ist gar nicht so einfach)so planen das wir nicht ganz so Spät fertig sind?Vielleicht zwischendurch mal kürzere Trainigsflüge.Range training,Airrefuel und Landeprozeduren auf Kastelli. :winki:

    Bis denne Männers :thumbup:

  • Ein Abend bis zum Bersten vollgepackt mit Arbeit stand bevor, strafexerzieren für die hohen Tiere von der NATO, also ran an den Speck.

    Gleich nach dem T/O gings richtung ASSIMI. Für mich der Horror, diese Masse an Funksprüchen nur für ein bisschen Scheibenscheißen. Obwohl ich mir dass extra nochmal alles rausgeschrieben habe warf ich dann den Spickzettel, der in der dämmrigen Beleuchtung des Flightrooms sowieso nur schlecht zu lesen war, gleich mal zur Seite und versuchte den Funk so gut wie möglich zu improvisieren und mein Hauptaugenmerk auf Pattern und Wafffeneinsatz zu legen. Ohne stures Auswendiglernen und zigfacher Wiederholung, und dass in meiner ohnehin stark eingeschränkten Falcon-Freizeit, werd ich dass wohl nie in annehmbarer Qualität über den Äther bringen, da bleib ich lieber bei meinem "Notprogramm". Besser den Spatz in der Hand .....

    Auch den Pattern zu fliegen war für mich ohne Anhaltspunkte (STPT's) sauschwer und ich verließ mich auf mein Gefühl, dass ich dann gut drauf lag wundert mich umso mehr. Den dritten Run musste ich abbrechen da 3 und 4 wohl zu weit ausholten, ich sah aber auf dem HSD dass genug Spacing da war um mich noch mal einzufädeln. Mit den Ergebnissen meiner Rangeauswertung bin ICH sehr zufrieden, den kleinen Bust von knapp 50 ft unter die Mindesthöhe beim Gunstrafe hake ich mal ganz frech unter "künstlerischer Freiheit" ab. Hab einfach einen Bruchteil einer Sekunde zulange auf das Bodenziel draufgehalten ...

    Danach ging nach einem Holding bei HADES um 3 und 4 wieder aufzupicken zum Tanken. Dort klappte alles soweit gut und zügig, nur Opasi muss wegen TrackIR-Problemen abbrechen, ich schickte ihn dann direkt nach Kastelli zum Hot-Pit. Caesar übernahm die Führung und führte uns fehlerfrei zu TACAN- und visual Approach in Kastelli wo wir dann nach den beiden Touch-and-gos den betankten Opasi wieder aufklaubten.

    Danach gings nach Rhodos, der Abend war schon weit fortgeschritten und noch dazu hatten wir den weitesten Anflug zum JSOW-Angriff. Ich konnte wg. den diesigen Verhältnissen dort die Bruiser nicht wie geplant bei 30nm abwerfen, also mussten wir runter gehen und noch näher ranfliegen. Dann war auch noch das mir zugewiesene SCUD-Bataillon nicht im Zielgebiet, also brach ich den Angriff ab. Da ich von den JSOW's in der akutellen Ausführung sowieso nicht viel halte kein Verlust für mich.

    Auf dem Rückweg musste Otto dann aus Zeitgründen aussteigen, also gings zu dritt in der aufkommenden Nebelsuppe Heim zu Mutti. Nach so einem langen Flug war die Konzentration schon im Keller, dank der Profi-ATC-Crew in persona von Ziri und Sparrow war der Approach dann keine große Sache. Spannend mit null Sicht in 4000 ft Höhe durch die Gegend zu gondeln.

    Danke an die Mannschaft für die großartige Unterstützung und den spannenden Flug.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Mit großem Interesse lese ich die Reaktionen / Beschreibungen des "parts" für den ich am Dienstag zuständig war: die ASSIMI Range

    Zur Ehrenrettung ALLER hier nochmals: ich musste die Trefferergebnisse der BDU's aus zwei winzigen Punkten im ACMI herauslesen - auch wenn ich mir dabei sehr viel Mühe gegeben habe ist eine allgemeine Bewertung von "slightly left / short / long " auch im offiziellen Sprachgebrauch immer noch ein Treffer - da man davon ausgehen kann dass eine "echte" Bombe das Ziel platt gemacht hätte !

    Aber das ist am Dienstag nicht der "springende Punkt" gewesen !
    Es ging vielmehr um das Fliegen auf der range (im box-pattern) als auch um die calls !

    Mit den calls - da hat REAPER einfach recht - ist das so 'ne Sache - es sind VIELE und sie müssen schnell und präzise kommen da wichtige Antworten (vom controller) erwartet werden

    Wir machen noch nicht einmal ALLE sonst in einem noch viel engeren pattern notwendigen calls.....

    Wichtig ist zu wissen, dass auch hier DER LEADER das pattern vorgibt und - bei zu dichtem spacing - das downwind hier in Richtung Süden einfach verlängert wird bis der Vorausfliegende "REPON for...zB. pair of BDU" called"
    Das (!!) ist der Zeitpunkt für den Folgenden auf das base einzudrehen.....

    Natürlich muss das spacing wenn irgend möglich schon im downwind stimmen sonst gibt es den berühmten Ziehamonika Effekt

    Ein Abweichen (heading) innerhalb des Box-Patterns ist UMBEDINGT zu vermeiden - ebenfalls eine drastische Geschwindigkeitsänderung !!!

    Für alle die das nicht so krass sehen wie REAPER "...Für mich der Horror, diese Masse an Funksprüchen nur für ein bisschen Scheibenscheißen..." mach ich ja am Freitag (morgen) nochmal eine Einweisung mit Tips und Tricks

    RANGE FLIEGEN ALLEINE IST BEREITS EINE HERAUSFORDERUNG - da hat Bflat ebenfalls Recht ! In Realität - ohne richtigen Kampfeinsatz - wird danach aber auch in der Staffel der Pilot bewertet - in sofern war die mission vom Dienstag excellent vorbereitet!!!!!!


    Trotz all dem weiterhin viel Spass mit dem ATC

    SPARROW

    P.S.: es sei auch von meiner Seite hier ausdrücklich nochmals erwähnt, dass ZIRI einen super Job macht und ich der Zeit entgegen schaue in der ich locker nebenbei mitfliegen kann und die Hauptverantwortung für ATC auf ihren Schultern liegen wird

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Freunde,

    das war wirklich ein spannender und fordernder Flugabend am Dienstag, der mir riesig Spaß gemacht hat. Vielen Dank an alle Beteiligten, insbesondere an Dro sowie Sparrow und Ziri, vor denen jetzt ja noch die Sysiphos-Arbeit der Auswertung liegt.

    Exkurs:

    Zitat

    König Sysiphos, der vor rund 3.500 Jahren in Korinth regierte, war, sagen wir mal, ein sehr gerissenes Schlitzohr und mit allen Wassern gewaschen. Nachdem er es geschafft hat, irgendwie die meisten Götter der Antike zu foppen, hatte Zeus die Schnauze voll und schickte den Totengott Thanatos höchstpersönlich zu Sysiphos, damit er ihn abholt. Doch auch hier konnte der König seinen Kopf aus der Schlinge ziehen. Er füllte Thanatos kurzerhand ab und fesselte den Betrunkenen. Fortan war mit dem Sterben auf Erden für eine Weile Sense.
    Erst als es Ares, dem Kriegsgott zu dumm wurde, dass in den Schlachten der damaligen Welt keiner mehr starb, befreite er seinen Kumpel Thanatos und es konnte wieder gestorben werden.

    Ares selbst schnappte sich Sysiphos und brachte ihn zu Thanatos. Doch auch jetzt konnte er ihm wieder von der Schippe springen, denn der listige König hatte zuvor seiner Frau befohlen (das ging damals noch recht problemlos), dass sie seinen Leichnam nicht bestatten und auch keine Totenopfer schicken sollte.
    Das mochte Thanatos nun nicht so gern und schickte Sysiphos zurück zu den Lebenden, damit er seiner Frau klar zu mache, dass er gefälligst anständig begraben werden möchte.

    Sysiphos hielt sich natürlich nicht an den Deal, sondern machte sich, back on earth, über die Dummheit der Götter lustig. Denen platzte nun endgültig der Kragen. Zeus schickte jetzt seinen besten Mann (sozusagen den Peter Altmaier des Olymp), den Götterboten Hermes, um den hochedlen König nun endlich dauerhaft in die Unterwelt zubringen, was ihm, wie auch immer, auch gelang.

    Unten angekommen, musste der König zur Strafe einen Steinblock einen Berg hinauf wälzen, der blöderweise immer kurz vor dem Gipfel zurück ins Tal rollt. Die Sysiphos-Arbeit in Form einer unendlichen, anstrengenden und stupiden Arbeit war geboren.

    Exkurs Ende.

    Für den Lobo-Flight begann der Arbeitstag nach dem Take-off und umfliegen der LGR-9 mit der exercise auf Assimi-Range. Eine Fülle von Abläufen und Funksprüchen machten uns das Leben schwer. Ich denke, dies alles ohne vorheriges Training sauber auf die Kette zu bekommen ist ganz hohe Schule. Entsprechend sollten die festgestellten Defizite nicht so streng bewertet werden.
    Dennoch muss ich sagen, war ich mit meiner persönlichen Leistung nicht ganz zufrieden. Die Teamleistung hat jedoch gestimmt. Mit etwas mehr Übung auf der Range werden wir sicherlich auch sehr routiniert und sauber das pattern abfliegen können und ordentlich mit der range-control kommunizieren.

    Das anschließende Tanken sowie die beiden touch-and-gos auf Kasteli sind uns, so würde ich sagen sehr gut
    gelungen. Am Tanker waren wir ja wirklich blitzschnell, obwohl es erst so aussah, als säße König Sysiphos mit einer neuen Daueraufgabe (siehe oben), nämlich ständigen turns, am Steuerhorn. Dem war jedoch nicht so und so hängten wir uns nacheinander zum air-refueling an den Schlauch.

    Leider konnte Opasi wegen defektem Track IR nicht vernünftig tanken. Er holte sich seinen Sprit über hot-pit direkt auf Kasteli.

    Zum letzten offiziellen Teil flogen wir schließlich nach Rhodos, um dort mit der JSOW ein paar FROG und SCUD Batterien zu bekämpfen. Leider schoss ich unmittelbar nach dem fence-in meine beiden Waffen wegen eines Bedienfehlers am Stick schon rund 100 Meilen vor den Zielen ab. :patsch: Aufgrund der Erfolge in der letzten hot mission, ebenfalls mit JSOWs, hoffe ich, dass mir dieser Fehler bei der Statusfeststellung nicht zu streng bewertet wird. Am Ende war es sehr jedenfalls ärgerlich, denn im Radar hatte ich so eine geile Sicht auf die sternförmig formierten Ziele, so dass ich mit diesen BMS 4.32 Spezialwunderwaffen sicherlich mehr als 50 von ihnen hätte zerstören können. Shit!

    Die große Herausforderung erwartete uns dann noch am Ende und ich muss sagen, ich liebe dieses Dro-Wetter einfach. Dickste Hechtsuppe, Bodensicht erst bei gefühlten zehn feet und netter Seitenwind. Da kommt keine Langeweile auf und der Flug bleibt bis zum engine-shutdown spannend. Vielen Dank an Sparrow und Ziri für die professionelle Einweisung der Flights bis zur (unsichtbaren) runway-Schwelle. Toll, dass wir es diesmal geschafft
    haben, alle Piloten sicher zur Landung zu bringen. Super Ergebnis! :thumbup:

    Es war ein klasse Flugabend. In der Gemeinschaft macht es einfach am meisten Spaß!

    Herzliche Grüße

    Caesar