Beiträge von Hunter

    AFR Plasma 72

    Training auf der Poligone de Tiro de las Bardenas Range.
    Angesagt war das Trainng mit AGM-65G.
    Zielzuweisung laut Matrix.

    Ins Briefing kam ich leider etwas später, wichtige Termine, ein Brig. Gen. hats einfach nicht so leicht...
    Was ich vom Briefing unsers C/O`s noch mitbekam, mein Lead S.P. leider ausgefallen, aber Maj.Actros hatte sich da schon bestens vorbereitet und so konnte ich mich entspannt zurück lehnen und mich auf meine Aufgabe als #2 konzentrieren. Große Freude als ich Capt. Caesar und Lt.Col.The Witch im Ts wieder begrüßen konnte...:)

    Ein kleines Technisches Problem bei Biff konnte auch noch gelöst werden. Obwohl mir da noch die Information von ihm fehlt, was genau dieses war. (Biff, senden Sie mir dbzgl. noch eine PM).


    Nun ging es dann auch schon los. Ramp verlief ohne Probleme. Actros und ich im Team Arbeiteten sehr gut zusammen.
    Ab WP4 ging es dann in den vorgeschriebenen NOE Flug. Der Copra5 Flight hatte beim T/O leider etwas Verspätung und MC gab durch das sie uns überholen wollten um laut Angemeldetem Briefing vor uns auf der Range eintrafen.
    Wir nahmen den Schub raus und ließen den Cobra5 Flight dann vorbei und haste nicht gesehen, als Capt.Opasi links an mir vorbei zog, hat es ihn an einer Brücke zerrissen... Altaaa, hat das gescheppert...:patsch:
    Wenn Tief, dann bitte richtig und unter der Brücke durch. Hat mir dann natürlich sehr leid getan, hätte gerne mit ihm in der Pilotsbar noch was getrunken.:saint:
    Aber weiter im Text. Also mit Actros sind wir dann hinter dem Cobra5 bei der Range angekommen. Anmeldung war aber nicht möglich. Die Jungs von der Range machten wohl gerade Siesta.? Egal, Absprache mit Cobra5 und so machten wir unser AGM Training dann mit 2x Bombrun auf die gebrieften Ziele. MC "Meckerte" dann einmal, weil wir den Dryrun vergessen hatten und schon beim Firstrun die erste Maverick ins Ziel brachten. Im nach hinein war das aber dann doch für uns gar nicht so schlecht, sprich Fuel...(Siehe weiter unten Approach!).
    Danach ging es dann weiter nach Getafe zum Approach. Actros meldete uns bei Getafe an und der Tower gab uns die Freigabe zur Landung. Als wir dann im Short Final waren, meldete der Tower plötzlich das wir durchstarten sollten...:/
    Actros drehte dann links neben die RWY23 und ich ging sofort in Trail hinter ihn. Als wir dann in etwa höhe des Towers waren sahen wir auch den Grund für unseren Abort. Da kam doch tatsächlich ein Flight auf der Falsche Seite der RWY auf uns zu. Der Tower etwas "Ungehalten" forderte den Flight auf sofort abzudrehen und so konnten wir dann nach einem kurzen Holding dann zum 2.ten Final Starten. Aber auch da gab es dann kurz ein Moment der Verwirrung.
    Der Cobraflight hatte anscheinend auch die Freigabe zur Landung bekommen. Wir sprachen uns dann ab und ich wollte Dro16 noch vor mir Landen lassen aber der war dann zu nahe hinter Actros der gerade seinen Touchdown gemacht hatte und drehte zum Missapproach wieder ab. Also machte auch ich meinen Touchdown und wir rollten gemeinsam Back to the Ramp.
    Dort warteten wir dann auf die letzten Flights. Kurze Verwirrung dann als der Cobra2 Flight zur Ramp Position kam.
    Wir wussten nicht wer Cupra oder Vortex war? Beide hatten die Canopy`s offen. Der "Canopy Offenlasser" Cupra hat seinem Wingmen "Trainee Vortex" dann aber gleich mal gesagt was Sache ist, bei uns gibt es nur einer der den Taxiway mit Offenem Canopy fährt. Vortex, melden sie sich in meinem Büro...;)^^

    Ansonsten wieder ein Klasse Flug und das Training mit der Maverick hat auch Spaß gemacht, obwohl es seltsamer weise immer genau im Anflug eine Wolke gibt die mir die Sicht auf mein Ziel nimmt. Ist aber alles gut gegangen.
    Ach ja, Fuel. Durch den Missapproach auf Getafe und die "Extra" Runde reichte unser Sprit dann noch und stellten unsere Maschinen mit 1200Lbs ab. Der Dryrun auf der Range auszulassen war dann doch eher von Vorteil...;)

    Danke an Dro16 für das Klasse Training und Kommunikation während des Fluges.:thumbup:
    Danke an Actros meinen Lead, Klasse Leistung Sir.:thumbup:
    Danke an alle die dabei waren, macht doch mehr Spaß mit Masse an Piloten Online zu gehen. Weiter so...:thumbup:
    Schön Caesar und The Witch wieder Aktiv zu sehen und vor allem zu Hören...:thumbup:


    Gruß
    Hunter 8)

       

       

    Moin Yankee.

    Vielleicht hilft das hier. Solltest du Probleme mit dem USB haben.

    Hatte auch mal Probleme das ein USB Port zu viele Geräte im Speicher hatte, diese dann gelöscht und schon lief es wieder.

    Nur mal so eine Idee...:/

    Gruß

    Hunter8)

    BadCrow.

    Aber Vorsicht, wer sich da nicht auskennt der kann damit sein System zerschießen. Es gibt da noch einige Dinge zu beachten...

    Es gibt aber auch andere Möglichkeiten bei "Alten" Rechnern Win11 zum laufen zu bringen. Am besten ist immer gleich ein Neuer Rechner mit der Neuesten Win Version. Aber wie gesagt, bei Alten Rechnern bekommt man das zwar zum laufen, aber man sollte sich damit befassen bevor man da was Startet und dann vielleicht da sitzt und den Rechner nicht mehr zum laufen bekommt. Aber wir haben ja im Moment einige IT Fachleute an Bord, die können da bestimmt Unterstützen.:thumbup:

    Gruß

    Hunter8)

    Servus

    So ist es:

    Wenn ein Ziel durch einen Laser beleuchtet wird – sei es der eigene
    Laser oder der eines Mitfliegers (buddy lasing) oder gar der eines
    FAC/JTAC (zur Zeit noch nicht in BMS implementiert) dann ist die
    Führung einer Bombe durch diesen Laser nur möglich, wenn die
    Frequenzen von Sender (Laser am Flugzeug) und Empfänger (in der
    Bombe) übereinstimmen (gleicher Lasercode) und der Empfänger in der
    Bombe den Lasersender auch empfängt.
    Diese Kommunikation kann durch Wolken (Feuchtigkeit) leicht gestört
    werden.
    Der Vorteil des Einsatzes einer Laserbombe ist ganz offensichtlich, dass
    das Ziel, sobald es einmal erfasst ist und sich die Parameter dieses
    Kontaktes nicht ändern, auch beweglich sein kann. Der Laser wird das
    Ziel in der Regel verfolgen (tracking) und die Bombe dadurch selbst bei
    Richtungsänderungen des Zieles sicher führen.
    Voraussetzung dafür ist allerdings, dass, solange der eigene Laser diese
    Führung übernimmt, man selbst das Ziel bis zum Einschlag der Bombe so
    im TGP halten muss, dass der Laser das Ziel auch konstant beleuchten
    kann. Aus großen Höhen kann dies schon eine Weile dauern und oft
    überfliegt man dabei auch das Ziel oder dreht bereits vorher ab.
    Wichtig dabei ist, dass man die Parameter unter denen der TGP das Ziel mit seinem Laser noch
    beleuchten kann (Abstrahlwinkel und Ausblendungsbereiche) kennt und beachtet!
    Die Laserbombe wird jedoch nicht während ihres gesamten Freifalles geführt, der Laser selbst
    könnte dabei leicht überhitzen! Vielmehr legt man über ICP >LIST< >0< und >5< die Laser Start
    time (LASER ST) fest. Sie ist im default mit 16sec gewählt.

    Die GBU-38/B hat den Vorteil das sie GPS/INS und Laser gelenkt ist.

    Gruß

    Hunter8)

    Servus

    Also Upgrade ja, auf deinem Neuen Rechner, dann aber bitte auf die Neueste Version.

    Ist wie mit jedem Betriebssystem, es gibt schrauben an denen man drehen kann um das System für sich zu Optimieren.

    Ich habe das jetzt schon seit Version 21h und bin seit einem halben Jahr mit 24h2 unterwegs, läuft.:thumbup:

    Win 10 läuft dieses Jahr aus und somit bei einem Angebot zuschlagen...;)

    Gruß

    Hunter 8)

    Servus Mr. B.

    Dieses Jahr wird Hart. Eurofighter, F4U und F35?

    Das letzte Update war ja schon wieder mal gewaltig, allein die Grafikverbesserungen und Technischen Verbesserungen kosten enorm an Speicher.

    Kratze jetzt an der 1TB Marke...;) Mit den ganzen Modulen die ich in den letzten 15Jahren mir zugelegt habe ist dies wohl der Teuerste Simulator ever...

    Wenn mit BMS 4.38 nun die Neue Ära der Grafik Einzug hält wird es schwierig. Man ist ja schließlich nicht mehr der Jüngste und die Grauen Zellen Arbeiten mittlerer weile schon am Limit. ^^^^^^

    Hoffe du findest den Weg mal nach Gibraltar, bei BMS hat sich in den letzten 2 Jahren doch so einiges nach Oben bewegt...:thumbup:

    Gruß

    Hunter8)

    Moin

    Ich habe ein I-Pad Pro 2011 gekauft und das läuft seit dem ohne jegliche Probleme und das 24-7-365...;) Neustart nur bei Updates...

    Kommt einfach nur auf die Geldbörse drauf an. Die meisten die ich kenne haben ein normales Tablet. Auch die haben keine Probleme.

    Einfach mal bei Ebay gucken. I-Pad Pro ist Din A4, also auch für so Blinde wie mich einfach ideal...;)

    Gruß

    Hunter8)

    Am Abend war es soweit, wir wurden nach Portugal beordert. Das HQ hatte nach Wochen den Plan für die Verlegung der Staffel endlich beschlossen. Waren wir bis Dato in Italien Stationiert und hatten dort unseren Auftrag erledigt, mussten wir nun in das Neue Einsatzgebiet Wechseln. Der Ferryflight von Goia de Cole nach Mallorca hatten wir schon am vergangenen Donnerstag hinter uns gebracht.
    Nun ging es von (Malle) nach Faro (Portugal). Der Flug selbst wurde zu einem ersten kennenlernen des Einsatzgebietes mit erstaunlichen Landschaftlichen Gegebenheiten. So hatten wir die Straße von Gibraltar auch noch nie gesehen. Was als aller erstes auffiel, der Zivile Luftverkehr. Ob Boing747, Airbus320, Learjet oder auch andere Lfz. wie A400 usw. oder auch der Schiffsverkehr hat hier doch um einiges zugelegt. Aber genug von der Schwärmerei für unseren neuen Einsatzort. Muss man doch auch die Realität sehen, sind wir ja doch nicht zum Urlaub hier, sondern um unseren Auftrag in der NRF zu erfüllen.
    Nun zum Flug selbst. Obwohl noch einige Piloten beim Ferry fehlten, so war der Großteil doch angetreten. Auch Nik von unserer Partnerstaffel den 47thDF war mit mir im Flight, was mich besonders Freude.


    AFR Viper3
    F16-CM50
    Pilots: Hunter, Nik

    Das Briefing von unserem C/O Dro16 ausführlich und wie gewohnt Detailliert. Das es nicht nur ein Sightseeing Flug werden würde war, so Denke ich, schon allen klar. Start von der Zivilen Airbase auf Mallorca war mit der Masse an F-16 natürlich nicht ganz so einfach. Der Platz doch etwas knapp bemessen wenn man mit so vielen großen Zivilen Maschinen wie 747 und Airbus den Platz teilen muss...;)
    Aber der Start aller Vipern konnte Reibungslos durchgeführt werden.
    Der Departure nach Playa (Exitpoint), dann die Airbases entlang der Spanischen Küste überfliegen und auch ein AAR bei herrlichem Sonnenschein machten mächtig Spaß. Anmeldung an den Fir Madrid und Lisboa ohne Probleme. Nach ca. der hälfte der Strecke wechselte dann Nik in die Leadposition. Der Blick ging bei Gibraltar dann auch Richtung Nord Afrika. Im RWR konnten wir dann SA-3, 11 und SA-22 ausmachen. Nach dem Show of Force meldete MC das er von einer Schiffsrakete getroffen wurde. Im FCR hatten wir mehrere Vessels entdeckt und so gab Nik den Befehl nach Norden zu drehen um diese zu umfliegen. Der Plan ging auf und kurz darauf drehten wir dann zur Airbase in Portugal wieder ein und Landeten sauber, fast in Formation, auf Faro und stellten uns neben die wartenden Kameraden auf dem uns zugewiesenen Apron. Als der letzte des Packages dann auch zu uns gestoßen war spulten wir die Triebwerke unserer Vipern herunter und es ging zum ersten Debriefing.


    Obwohl es bei dem einen oder anderen noch kleine Technische Problemchen gab, so waren doch alle sehr zufrieden mit dem Ferryflight.
    Das Update des L16 scheint uns jetzt doch einige Vorteile zu bringen. Eine Verbesserung der Sa ist damit um einiges gestiegen und wir werden dies bestimmt in unserem ersten Kampfeinsatz zu schätzen wissen. Die Begeisterung was wir Visuell mit dem Blick aus dem Cockpit sehen konnten war doch schon einstimmig. Ich Denke wir können im Neuen Einsatzgebiet viel Freude haben und so manche Hot Mission erleben.


    Vielen Dank an Dro16 für die Klasse Te. Was du da an Zeit und Gedanken wieder investiert hast ist mehr als beeindruckend...:thumbup:

    Danke auch an alle Piloten die dabei waren und vor allem durchgehalten haben, dauerte der Flug doch mehr als 2,5 Stunden...:thumbup:

    Danke natürlich an Nik der mit mir die Aufgaben abarbeitete und uns sicher nach Faro brachte. Ich hoffe das ich als Lead
    nicht zu anstrengend war.;) Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und freue mich schon auf ein baldiges gemeinsames Event mit den DF.:thumbup:

    Gruß
    Hunter8)

    Ps.
    Wer Technische Probleme hatte, bitte ich, mir eine Pm zu senden damit wir diese schnellst möglichst beheben können.
    Im großen und ganzen schien es aber Rund zu laufen... :thumbup:

     

     

     

     

    Ich hab auf u6 upgedated und die Gibraltar Campaign nach Anleitung „installiert“ (ist ja nur entpacken)

    Welche Campaign hast du Installiert? Wo hast du das Theater runtergeladen? Welche Version? Hast du die U6 Fullinstallation oder das Update?

    Um hier jetzt nicht den Kanal mit Fragen und Antworten zu zu Mullen, empfehle ich einen Termin im Ts zu machen und das ganze per Anydesk in ein paar

    Minuten abzuklären. Für einen Termin kann man einfach eine PM an mich schreiben und schon ist das Problem gelöst. Manchmal reicht auch ein Blick ins Ts und wenn jemand gerade da ist kann man da nachfragen. Manchmal ist der Einfache Weg der schnellere...;)

    Gruß

    Hunter8)

    Checkflight Gibraltar 02.01.2025

    Am Abend trafen wir uns um unseren "Neuen" Einsatzort "Spain/Gibraltar" auf Online Tauglichkeit zu prüfen.
    Im Pit konnte ich folgende Piloten, die sich die Zeit nahmen das Theater zu testen, begrüßen:
    Dro16. Actros, Badcrow, Hunter und als gern gesehener Gast Nik von den Dragonfighters.:thumbup:

    Start auf Torrejon AB. lief ohne Probleme und auch der Flug bei schönstem Wetter machte Spaß.
    Hier muss ich auch die Tolle Arbeit der Theater Ersteller Loben, diese haben kurzfristig zu BMS U6 auch das Theater angepasst. Vielen Dank dafür...:thumbup:
    On Air konnten wir auch Zivile Lfz. wie z.b. eine Boing747 von der Lufthansa, oder auch einen A320 , sowie Private Learjets in Augenschein nehmen. Klasse Arbeit...:thumbup:
    Auch das AAR lief soweit ohne Probleme, Nik hatte das AAR auf "Realistic" stehen und dadurch etwas länger gebraucht. Obwohl er im Debrief dann doch zugab das die Junge Dame die als Boomoperator im Tanker aktiv war, den einen oder anderen Knopf ihrer Bluse offen hatte...;):P
    Aber wie gesagt lief alles super. Dann ging es nach Granada zur Landung. Auf dem Weg dorthin hieß es auf 3000ft sinken und die Landschaft begutachten. Ich hatte dann kurz den Autopiloten eingeschaltet um die Servertechnik zu überprüfen und bekam dann leider nicht mit das meine Maschine an einem etwas höheren Berg kleben blieb...:patsch:
    Also stieg ich in einem freien Slot ein und machte mich mit Nachbrenner auf den Weg nach Granada.
    Landung und Parking auf der Airbase und dann den Landenden Maschinen zugeschaut. Als die Boing 747 einschwebte war das doch schon beeindruckend. Nik kam dann direkt nach der Lufthansa rein. Actros setzte seine Viper dann auch noch sanft auf der RWY auf und so konnten wir alle gemeinsam in Parkposition unsere Vipern verlassen und uns in der Staffelbar noch kurz über die gewonnenen Eindrücke unterhalten. Insgesamt ein Positives Feedback aller Testpiloten.
    Somit ist der Weg für nächsten Dienstag zum Einsatzbeginn in der neuen Area geebnet.
    Vielen Dank an alle die sich am Testflug beteiligten...:thumbup:
    Besonderen Dank an Nik meinen Wingmen von den 47DF.:thumbup:

    Gruß
    Hunter 8)