Post-Flight Report des C/O zur OP „Vikings Storm“ am 05.01.21
Nach Auswertung aller Unterlage, verbunden mit einer „emotionslosen“ Auswertung, das Hauptaugenmerk lag auf einer Analyse der „Rahmendaten vs. Umsetzung“, meine Anmerkungen zu diesem Einsatz. Wenn der C/O sich die Mühe der Auswertung in dieser Intensität macht wird klar, er hat sich geärgert!!
Die Gedanken sind meine pers. Bewertung, aufbauend auf eine Vielzahl an Flugstunden und Stehzeit im System „Falcon“ und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Dieses überlasse ich den „richtigen Piloten!
1. Ausgangslage
Russland hat die norwegische Region LOFOTEN besetzt. Zurzeit läuft der rote Nachschub über die Basen EVENES, ANDENES und BARUFOSS, ein Kriegshafen bei ANDENES ist im Aufbau.
Die NATO plant einen sofortigen Gegenangriff, dies bevor die russischen Einheiten an Stärke gewinnen.
2. Auftrag
Im Zuge der Angriffsvorbereitungen bildet die 1st GW, gemeinsam mit Einheiten der Trägergruppe „CVN-70 CSG“, die Vorauskräfte um die strategisch wichtigen Flugplätze zu zerstören, somit den Nachschub zu unterbinden und die Luftüberlegenheit vor Angriffsbeginn der Bodentruppen zu erzielen. Als "Targets" wurden dem Geschwader der Flugplatz EVENES und ANDENES befohlen. BARDUFOSS Air Base als Ziel der Marineflieger.
3. Bedrohungsanalyse
- Die Flugplätze EVENES und BARDUFOSS sind mit Staffeln MiG-21 belegt.
- Die Trägergruppe „Admiral Kusnezow“, als Sicherungseinheit der Landungsoperation, ca. 60 nm nördlich der Küste, mit MiG-29M und Su-33 als Bedrohung.
- SAM-Systeme zur Flugplatzsicherung sind aufgeklärt bei:
EVENES (SA-3), ANDENES (SA-2) und BARDUFOSS (SA-3).
- Zusätzlich eine mögliche SA-10 ca. 60 nm westlich unserer Flugroute, hier war eine „Unterdrückung“ durch eine EA-18 „Growler“ vorgesehen.
- Der Hinweis auf mögliche mobile Systeme der Typen KS-12/19 (AAA), SA-6 und SA-4 ergänzte die Informationen unserer J2-Zelle. Eine Lokalisierung der Standorte lag nicht vor.
- Der Einsatz fand unter Tagflugbedingungen statt, die Piloten waren ausgeruht, die Teams teilweise noch in der „Findungsphase“, das Wetter im Einsatzgebiet wird mit „gut“ bewertet!
- Die Flugunterlagen zur frühzeitigen Auswertung lagen zeitgerecht vor, es bestand somit die Möglichkeit zum „Einlesen“ bzw. der Festlegung erster taktischer Gedanken. Meiner Bewertung nach fand diese Vorbereitung nicht statt!
- Waffenwahl und Einsatztaktik stand dem Lead frei, die Vorauskräfte hatten für die Umsetzung ihres Auftrags ca. 30 min Vorlauf! Erst dann erfolgte der Angriff der OCA´s bzw. des Strikes gegen das HQ-Btl bei ANDENES.
4. Einsatzstärke
- DEAD: 4 Piloten, ein über Wochen hin eingespieltes Team.
- TARCAP: 4 Piloten, zurzeit noch in der „Aufnahme“ von Caesar und Corran.
- OCA EVENES: 3 Piloten, einer davon im Status „Trainee“.
- OCA ANDENES: 3 Piloten, einer davon im Status „Trainee“
- Strike: 4 Piloten, drei Piloten mit „Trainingsrückstand“.
5. Auftragsumsetzung/Einsatzstatistik
- Der Flugplatz EVENES konnte durch den Flight Mako 6 (Cupra, Actros, Bluebird) zerstört werden. 0% Operational! 
- Der Flugplatz ANDENES wird im Status 78% einsatzbereit geführt! Die Rwys. sind intakt!
- Das 275th HQ-Btl zeigt eine Reststärke von 38 %, das HQ-Gebäude wurde zerstört!
- Die SA-3 Stellung bei EVENES wurde zerstört! Die Zerstörung wurde allerdings in die „BMS-Pilot Statistics“ nicht aufgenommen!
- Die SA-2 bei ANDENES AB stellte für die Striker keine Bedrohung mehr dar. Ob hierbei eine Zerstörung stattfand oder das System „leergeschossen“ war, s. Bericht LtCol BadCrow, kann nicht beantwortet werden.
- Der Angriff durch die Striker der USS Carl Vinson war ebenfalls erfolglos! BARDUFOSS AB wir weiterhin betrieben!
- Es wurden 13 Feindmaschinen abgeschossen, davon 4 IL-76 durch Maj Cupra!
- An eigenen Verlusten werden im Status „MIA“ geführt:
- Capt Kiwi: SA-6
- Maj Sneakpeek: SA-6
- 2nd Lt Anvil: SA-3
- LtCol Bad Crow: SA-2
- Maj Tomhawk: SA-6
- Col Hunter: SA-6
Die SA-6 "Gainful" wurde trotz AGM-88 nicht erfolgreich bekämpft.
Captain Caesar mit beschädigter F-16 nach Fla-Beschuss, der Homeplate wurde erreicht.
5. Taktische Bewertung
- Der TRACAP war zu spät in der Luft.
- Der DEAD stand unter keinem Zeitdruck! 30 min. zur Aufklärung bzw. Bekämpfung sollten eigentlich ausreichen!
- Warum eine SA-3, stationär, Koordinaten bekannt, nicht aus max. Range bekämpft wird bleibt offen!
- Mobile Systeme sind überall und zu jeder Zeit zu erwarten. Diese oft spät in der Anzeige, ggf. sollte das Hunter-Killer Prinzip, der Einsatz eines Lockvogels angedacht werden!
- Warum beim Rückflug eine weitere Maschine (Maj Tomahawk) durch die SA-6 abgeschossen wird ist geklärt. Hier zeichnet der Lead verantwortlich (ich), ein Stellunsgwechsel (moving) der "Gainful" ist keine Begründung für dieses blauäugige Verhalten!
- Wenn eine mobile SAM auf dem Flugweg lokalisiert wird, so müssen die nachfolgenden Teile sofort gewarnt werden. Bsp., „Heads Up MUD-6, 15 nm NW of EVENES Air Base!“ Diese Info kam zwar durch Opasi, aber zu spät!
- Maj Opasi als „Soloflieger“ auf eine SA-10 angesetzt, welche 50 nm westl. des Einsatzgebiets stationiert war, die keine Bedrohung darstellte, die durch ECM unterdrückt wurde. Die Luftlage unklar, eine Luftüberlegenheit zu dieser Zeit nicht hergestellt! Gentlemen, es gibt keinen Soloeinsatz!
- „Unter Zeitdruck mit 4 Flugzeugen 5 SAM Systeme, von denen die Hälfte nicht mal aufgeklärt ist und zudem potentiell MIG21 aufsteigen können, ist einfach furchtbar schwierig, um nicht zu sagen fast unmöglich.“ Diese Aussage wird so nicht mitgetragen! Es waren zwei SAM-System mit fixen Koordinaten als Ziele ausgegeben. Moving SAM´s, wie auch AAA und MANPAD sind immer möglich! Der TARCAP stand zur Verfügung, 30 Minuten der Vorbereitung/Waffeneinsatz bis zum Eintreffen der Angriffsteile müssen reichen!
- Die Handhabung wie auch die Art der mitgeführten AG-Waffen gilt es zu überdenken bzw. zu schulen! Hier an meinen Flight Plasma 6 gerichtet!
--- Ein Abbruch de Mission stand im Raum, durch die Luftüberlegenheit zu diesem Zeitpunkt und der Wichtigkeit des Auftrags geschuldet, wurde die Mission fortgesetzt.
6. Technische Bewertung
- TacView zeigt nur wenige Piloten mit Namen in der Darstellung, eine ungewöhnliche Art der Aufzeichnung
- Die GBU-39 zeigt keinerlei Treffergebnis, weder beim DEAD noch bei den Strikern, gem. BMS-Debriefing
TacView zeigt allerdings:
- Als Ursache kann das „Out“ von Corran vermutet werden, Er wird 6x im Status der Piloten angezeigt (s. Anlage), seine Maschine als „Trudelnd“ aber noch geführt. Ggf. wurden dadurch Datensätze „corrupt“. Der Einsatz der GBU-39 erfolgte nach dem techn. Problem von Corran!
7. Möglichkeiten des Handelns
- HTS für alle Teile
- Eine „Bedrohung“ als SA-6/SA-4 definieren, welcher durch Überschreibung der Koordinaten genutzt werden kann
- Alle Piloten müssen alle bekannten Bedrohungen als „Preplanned Thead Steerpoint“ gerastet haben. Es kann nicht sein, dass Opasi keine Angaben zur SA-2 bei ANDENES machen kann. So wäre es auch möglich gewesen, die Bekämpfung dieser SAM durch den Strike durchführen zu lassen.
- Nur gut vorbereitet schlägt man jeden… dies in der Papierlage, „Was will der Alte von meinem Flight, wie gehe ich es an, das Militär nennt dies „Auswertung des Auftrags“, zeitgerecht, gründlich. …
- Ich bitte die Piloten Bluebird, Actros und Joe sich die Anflugvorgaben KALIXFORS noch einmal zu Gemüte zu führen. Dazu gehören auch die „Missed Approach Procedures“. Ggf. gelingt es uns ja, nach mehr als einem Jahr, diese mal einzuhalten!
8. Schlussbemerkung
- Mir ist auch klar, dass nach drei Wochen der Pause nicht alle Rädchen ineinandergreifen!
- Es war eine Hot-Mission! Diese auch dem Umstand geschuldet, dass das Ende „Polar Vortex“ bevorsteht und wir mit BMS 4.35 das Einsatzgebiet ggf. verlassen müssen.
- Die „Papierlage“ war zeitgerecht draußen, eine Vorauswertung fand nur „rudimentär“ statt!
--- Ich bitte, auch wenn es schwerfällt, das Debriefing emotionslos zu gestalten. Wenn es gewünscht wird kann die TE, ich erinnere an eine Hot-Mission wo halt nicht jeder Pilot zurückkommt, auch bei bestem Wetter, ohne jedwede Bedrohung als netten „Neujahrsrundflug“ gestalten! Ich stelle jedem Piloten frei eine solche TE mit der entsprechenden Papierlage zu verfassen. Dies, um ggf. auch mal mich zu begeistern!
Der C/O
ANLAGEN
- Falcon-Debrief
- Operational: EVENES AB
- Gesamtstatistik "Arctic Circle, hier nach der Mission 7 (M7)