Beiträge von Dro16

    Gentlemen!

    Als Anlage die Sicherheitsauflagen für "El Poligono de Tiro de las Bardenas" z.K.u.w.V.!

    ALLE Piloten müssen damit vertraut sein!

    Nicht vergessen, wir sind Gäste und sollten uns an die navigatorischen Vorgaben halten!

    Wir brauchen die Range um uns auf den kommenden Auftrag vorzubereiten, bedeutet, wir werden dort mind. 2x einfliegen!

    Informationen zum "Real Life" unter: LINK

    Gentlemen, erste Informationen zum Training gem. Anlage.

    Ergänzend

    - Absicht ist es, aus dem Tiefflug heraus eine AGM-65 ins Ziel zu bringen!

    - Zielzuweisung folgt!

    - First run will be dry!

    - Fightereinsatz in der LED 104 gegen "marokkanische Maschinen"

    - Caesar und ggf. The Witch werden den Überführungsflug von PALMA aus durchführen und stoßen dann später zum Package. Eine Ergänzung des Teams mit einem "Techniker/Ausbilder" ist möglich.

    - Überführungsflug "ROTA" - "BARCELONA" im Vorfeld. Hintergrund, "Land und Leute" und, wir müssen aufgrund der gewaltigen Flugstrecken näher an "El Polígono de Tiro de las Bardenas" ran. Entfernung ROTA - Range ca. 400 nm!

    Good Luck!

    Gentlemen!

    "Poligono de Tiro de las Bardenas", dies das Ziel unseres kommenden Fluges!

    Die Destination liegt ca. 35 nm NW of ZARAGOZA und ca. 35 nm SE of PAMPLONA, im Nordosten von Spanien, nahe der französischen Grenze, im Pyrenäenvorland, in der Autonomen Gemeinschaft Navarra.

    Wer etwas Spanisch kann, so wie wir, dem wird schnell die Bedeutung von "El Polígono de Tiro de las Bardenas" klar - ein Schießplatz, ein Truppenübungsplatz, im Schwerpunkt für die Luftwaffe.

    Wir sind seitens des HQ aufgefordert, unsere Tiefflugeigenschaften mit Einsatz von AGM-65 wieder aufzufrischen. Einzelheiten zu einer möglichen Mission wurden nicht genannt.

    Stand by, Einzelheiten folgen! Aktuell fehlen uns noch die entsprechenden Sicherheitsunterlagen, so wie wir sie von der KOTAR her kennen.

    Es wird auch ein "Technikflug" geben, dieser mit SP für Caesar. Ggf. auch etwas für unseren "X/O Honorary"?

    Der C/O

    Die GBU-38/B hat den Vorteil das sie GPS/INS und Laser gelenkt ist.

    Danke! :thumbup:

    Ergänzung, wir hatten von den Vorgaben zur Mission leider keine "GPS-/ Lasergelenkte Bomben" im Arsenal.

    Meines Wissens nach ist die GBU-38 eine reine GPS-Waffe, nur die GBU-54 verfügt über eine GPS-/Laser-Eigenschaft. Es gibt aber auch Aussagen, wonach JDAM auch mit einem Rüstsatz "Laserzielsystem" verfügbar sind... aber nicht in BMS.

    Gruß

    Servus,

    aktuelle erhalte ich seitens MS ein Angebot von WIN10 auf die Vers. 11 upzudaten. Kostenlos!

    Was sagen die Fachleute zu einem Wechsel von einem aktuell funktionierenden 10´er System auf eine 11´er Unbekannte. Hintergrund, mein Falcon-Rechner läuft seit 5 Jahren ohne Probleme. Meine Befürchtung, die Einrichtung passt in einigen Teilen nicht mehr.

    Klar für mich, es wird keine Updates mehr geben, somit auch keine Anpassung des Sicherheitsstandards.

    Thx!

    Gruß

    Dro16

    Gentlemen, eine Frage an unsere AG-Fachleute.

    In der Nachbereitung zur OP "Local Area Orientation" gibt es eine Aussage, welche einer Verifizierung bedarf.

    Stichwort, Einsatz Laserbomben.

    "Mit Lock des Zieles im TGP wird die Koordinate an die Waffe übertragen. Somit ist es nach "Drop" nicht mehr notwendig, den Laser aktiv auf dem Ziel zu halten." Ich kann zeitgerecht abdrehen, die GBU findet ihr Ziel mittel transferierter Koordinate im, sagen wir mal, CCPR-Mode. Dies allerdings nur bei einem stationären Ziel.

    Ist dies wirklich so? N.m.K. haben die Paveway-Bomben (GBU-10, GBU-12, GBU-16, GBU-24) nur eine "Laserlenkung", somit keine GPS-Steuerung. Ich muss, nach "Ausklinken" mit einer leichten Rechtskurve, nicht zu schnell , das Ziel im Lock behalten bis der Laser anspricht (Auto-Mode) oder ich muss manuell triggern bis "Impact".

    Thx!

    Gruß

    Dro16

    AFR des C/O zur Mission „LAO“ am 14.01.2025

    Als Reaktion auf Störungen des zivilen Schiffsverkehrs in der Straße von Gibraltar, welche als Höhepunkt in einem Angriff maritimer Kräfte der marokkanischen Schnellbooteinheit „El Anzaran“ auf NATO F-16 gipfelte, lag der Auftrag des Geschwaders in der Lokalisierung möglicher Heimathäfen dieser „Missile Boats“.

    Mit einem starken Mandat ausgestattet, "Search & Destroy“, führten Teile der 1st GW diesen Auftrag, mit zwei Aufklärungsschwerpunkten, im Westen und Nord von Marokko, durch.

    Hafenanlagen,

    Nord

    Tanger

    KSAR EL KEBIR

    M`DIQ

    Süd

    CASABLANCA

    MOHAMMEDIA

    Ergänzend gehörte der Küstenbereich zwischen LARACHE und RABAT zum Suchbereich, hier für Gamble7.


    Im Einsatz waren:

    TF „North“

    -Weasel6 (Escort/SAED): Tomahawk, BadCrow

    -Satan7 (TASMO): Cupa, Vortex

    TF „South“

    -Panther3 (Escort/SEAD): Dro16, Sneakpeek

    -Spade6, (TASMO1): Hunter, Opasi

    -GAmble7 (TASMO2): Actros, TheWitch

    Aufgund der Wichtigkeit der NATO-Mission "Pillars of Hercules", sucht das HQ ausgebildete Piloten, Muster F-16 als Schwerpunkt. Erfreulich festzustellen, dass LtCol J. "TheWitch" D. seinen Status "Retired" abgelegt hat und die Staffel als Kampfpilot wieder unterstützt. Einsätze: 348, letzter Flug: 11.10.2022 - Welcome! :thumbup:

    Ebenso erfreulich, Maj C. "Casear" S. nahm nach langer Auszeit wieder am Briefing teil, wir hoffen diesen einst starken Piloten bald wieder in unseren Reihen zu wissen! 280 Einsätze, letzter Flug: 17.05.2022 - Welcome! :thumbup:

    In der fast zweistündigen Mission konnte das Geschwader seinen Auftrag erfolgreich umsetzen! Alle Piloten kehrten zum neuen Homeplate ROTA/Spain zurück!

    Gentlemen, ein guter Einsatz! :thumbup: Eigentlich sollte es ja ein kleiner Rundflug werden, Lissabon, Madrid, Granada, schöne Ziele... ggf. holen wir es nach...

    Einzig der Abschuss einer Ksar-es-Seghir und die Versenkung eines OPV-70-341 standen nicht in unserer Aufgabentabelle! Nennen wir es Kollateralschaden, es gilt dies aber in der aktuellen Lage unbedingt zu vemeiden! Antwort des C/O an das HQ: "Die Piloten V. und A. wurden belehrt und werden sich einige Luftbilder "Rotes Gerät" zur Weiterbildung ansehen!"

    Im Einzelnen gilt es festzuhalten:

    Gamble 7:

    - OPV-70-341

    - OSA-II

    Satan7:

    Moroccan BASE Ksar-es-Seghir destroyed

    Moroccan Osa II CLS destroyed

    Moroccan WZ-7 downed

    Moroccan BASE M'Diq destroyed

    Moroccan Osa II CLS destroyed

    Moroccan Osa II CLS destroyed

    Moroccan Osa II CLS destroyed

    Panther 3, eigener Flight

    „High Value Target“

    Moroccan Flat Face

    Moroccan Low Blow

    Moroccan SA-3 (S-125)

    Moroccan SA-22 Pantsir

    Moroccan SA-22 Pantsir

    Moroccan SA-3 (S-125)

    Moroccan Osa II CLS destroyed

    Moroccan Osa II CLS destroyed

    „Bycatch“ (Beifang)

    Moroccan KrAz T 255B

    Moroccan KrAz T 255B

    Moroccan KrAz F 255B

    Moroccan KrAz T 255B

    Moroccan KrAz F 255B

    Moroccan KrAz F 255B

    Moroccan ZIL-135

    Moroccan ACRV MT-LBu

    Insgesamt konnten 7 OSA-II zerstört werden!

    Unsere J2-Leute sprechen von Restteilen, hier mit Schwerpunkt an der Westküste, welche entkommen konnten!

    Wir warten jetzt die politische Antwort, ggf. auch eine möglich militärische Reaktion von Ali Abu l-Hasan as-Said ab!

    An meinen Flügelmann Maj Sneakpeek: "Good job!" :thumbup:

    "Gentlemen, stand by for the next order!"

    Der C/O

    Beitrag verschoben - Zuordnung zu "Land und Leute".

    Leider wurde unser "Ausflug" aufgrund einer Lageänderung gestrichen, schade! Die Informationen über Lissabon, Madrid und Granada auf jeden Fall lesenswert!

    Gentlemen, welcome to Portugal!

    Angedacht ist ein kleiner Rundflug mit dem Thema "Land und Leute"!

    Vom Castelo de São Jorge den Blick über die gesamte Altstadt mit ihren pastellfarbenen Häusern genießen, die Tejomündung und die Hängebrücke Ponte 25 de Abril. Anschl. ins Museu Nacional do Azulejo, Lissabon das Ziel.

    Im Step II dann in die Hauptstadt Spaniens! Madrid mit seine elegante Boulevards und große, gepflegte Parkanlagen wie den Retiro-Park. Die Sammlung europäischer Kunst wie das Museo del Prado mit Werken von Goya, Velázquez und anderen spanischen Meistern ist immer ein Highlight. Die Taberna Almendro 13 mit den besten Tapas der Stadt, ein kulinarischer Hochgenuss wartet auf uns, Huevos Rotos mit Jamó ergänzen die Speisekarte.

    Der letzte Stopp bringt uns dann ins andalusische Granada, in der südspanischen Region Andalusien, in den Ausläufern der Sierra Nevada gelegen.

    "Sei sie nun nah oder fern, spanisch oder sarazenisch, es gibt keine Stadt, die es, auch nur wagen könnte, sich mit Granada zu messen, der schönen, dem Preis der Herrlichkeit, noch gibt es eine, die sich mit mehr Anmut und Lächeln, mehr orientalischem Glanz, in einer Aura von größerer Heiterkeit entfaltet", dies die Worte von Victor Hugo.

    Besichtigung der Alhambra auf dem Sabikah-Hügel, eine Kasbah, Weltkulturerbe und eines der bedeutendsten Beispiele des maurischen Stils der islamischen Kunst, steht mit einer Führung auf dem Plan.

    Dann geht es zurück zum Homeplate nach FARO, ca. 200 nm liegen dann noch vor uns... "Das Fliegerleben kann so schön sein, und alles auf Staatskosten!"

    Ein Absacker in der Staffelbar, nennen wir es Debriefing, beendet dann unseren kleinen Ausflug, unsere "Klassenfahrt"!

    Flight Plan Package 2: Task Force "North" / Task Force "South"

    Allgemeine Infos

    Package 2, F-16CM-50

    TO: FARO INT./Portugal 04:10Z

    ARR: ROTA/Spain, approx. 05:30Z

    Alternate: FARO INT.

    Besonderheiten

    Aufgrund von Nachschubproblemen, die Nachführung von Material und Munition läuft aktuell, stehen für die Angriffsteile nur GBU-39B/SDB und GBU-12B zur Verfügung. AGM-88 sind kontingentiert, max. 4 unter "Führungsvorbehalt"!

    Das Team Actros und TheWitch, Gamble 7, stellt sich auf einen TASMO-Auftrag im Rahmen der TF "South" ein, hier "S&D OSA-II im Küstenbereich!"

    Good Luck!