Operation "Northwoods"

    • Offizieller Beitrag

    Hier die Auswertung der MiG-21-Situation bis zum beginnenden Dogfight.
    Bluebird ist dort keine Hilfe.
    Tomahawk kann mit einer Heater treffen, eine geht daneben.

    Erst Imbleys Schuss mit der Slammer in diese Bittersweet-Situation löst den Fall.
    Hier wurde blue-on-blue gemeldet, der Treffer ging auf jeden Fall auf die MiG 21.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Beim SEAD lief es so weit auch gut :)

    Rampstart, Anflug ins Zielgebeit etc. verliefen ohne grosse Probleme :) Opasi konnte die SA-6 mit 2 AGM-88 ausschalten und ich konnte mit den 2 CBU-97 1 SA-13 und 3 ZSU-23/4 beseitigen. Danach gingen die Bomber rein und veranstalteten ein richtig gutes Feuerwerk unten auf der Insel :thumbup:
    Als wir gesehen haben dass die Bomber fertig sind ging es auf den RECON-Einsatz in rund 4.000 Fuss Höhe Richtung Insel um ein paar brauchbare Bilder zu machen. Kurz nachdem ich die Füsse trocken hatte sah ich dass da einige Einheiten mehr überlebt haben als eigentlich zuerst zu erwarten war bin ich scharf nach rechts übers Meer weg gebrochen und sofort gestiegen. Eine Meldung an den Wingmen erfolgte ebenfalls nur hat sich Opasi leider für die falsche Seite entschieden... beim AB gestützen Steigflug über dem Zentrum der Insel wurde ihm dann die Düse zugegipst :help:


    Also gings dann mit dem Sweep zurück Richtung WP7... nachdem ich da aber mehr oder weniger das 5. Rad am Wagen war und mir der Sinn irgendwie nedd greifbar war, mit rund 5.500lbs Sprit über dem Startflughafen 20 Minuten zu warten bis ich 100lbs Sprit fassen kann um dann noch mal 100 NM nach Japan zu fliegen bin ich schon mal voraus geflogen und hab für alle Gummistiefel parat gestellt. Das Wetter war dort nämlich allererste Sahne :thumbup:

    Es war ne klasse TE die richtig Spass gemacht hat soweit :) Herzlichen Dank dafür Dro :thumbup:

    Weniger gefallen hat mir dass ich kein Briefing brauchbar ausdrucken konnte, erstellte Karten waren Sonntag Abend fertig, Änderungen vom Montag hatten da auch leider keinen Platz mehr. :( Hier sollte man eventuell gucken dass zuerst ein gutes PDF da ist, welchen man dann in diesen Briefing Room stellen kann.

    Schnitt:
    Die hohen Verluste am Boden lassen einen aber wieder auf den Boden zurück kommen. Klar, mit der Waffenladung wird es schwerer (die F-16 kann mit dem Gewicht landen mit dem sie auch startet) aber dennoch nicht ideal. Warum anstatt 2 Tanks und 2 G-Mavericks 6 von den im Grunde ungeeigneten B-Varianten geladen wurden, wird wohl der Waffenwart den Mechanikern noch erklären müssen :D Andererseits werden Ausfälle aufgrund solcher Umstände in Zukunft hoffentlich nicht mehr möglich sein ;)

    Air Refueling ist ne Sache die man immer wieder mal üben kann in so ner TE wenn es Sinn macht. Ansonsten lieber im kleineren Rahmen, da is es nedd so schlimm wenn mal der Tanker verreckt :D

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Eieiei liebe Leute!

    Positiv ausgelegt könnte man meinen, ihr wollt dass mir (zumindest) graue Haare wachsen :D

    Aber zunächst ein riesengroßes Danke an Opasi, dass ich dabei sein durfte. Er hat mich gleich herzlich aufgenommen und nach einer ersten Erkundungstour inkl. Corpus Delictus (sein Pit) wendeten wir uns der Mission zu. Wenn alles klappt, werde ich in den nächsten Wochen von Otto aus dabei sein. Meinen Tribut leiste ich in Pitbaustunden ab (soviel Bier wär bekanntlich ungesund) :whistling:

    So durfte ich den gestrigen Abend vom hinteren Sitz einer F16D aus erleben. Spannend war es allzumal. Zum Finale bleibt zu sagen: Pilot O. flog im Bewusstsein der Anwesenheit von SA-13 an (wir hatten ja HAD), ein Launcher hatte überlebt, und wollten BDA betreiben. Nun, BDA betreibt man nicht auf 15000 Fuß, aber ich lasse mich als eher A/A Typ gerne eines besseren belehren. Ich machte Opasi auf die stehende Kolonne aufmerksam. kaum hatten wir die ersten Fotos geschossen flog die erste SA-13 ohne Launchwarnung (und wir wissen um die Bedeutung des HANDOFF, der war gesetzt :whistling: ) exakt 3cm am Pit vorbei. Dann ging es schnell.

    Ich schrie BREAK BREAK, und der Break wurde wohl in der Hektik in die "falsche" Richtung ausgeführt. Zur Ehrenrettung muss gesagt werden, dass in dieser Situation die Richtung schon egal war. Wenige Sekunden später erreichte uns die 3. SA-13, und aus wars.

    #### CUT ####

    Als I/P fiel mir im Flug, bzw nach dessen Ende auf, dass mehr Piloten nach dem eig. Einsatz als währenddessen eine funktionsuntaugliche F-16 generierten. Die bisherigen Meldungen bestätigen dies.
    Warum noch immer Hotpit Refuel durchgeführt wird, ist eine Frage, soll aber die Tatsache nicht verschleiern, dass die F-16 - richtige Landetechnik vorausgesetzt - mit jedem Startgewicht landen kann.... :keeporder:

    die gezeigten Pics des Luftkampfs gegen Mig21 ... naja. Was soll ich sagen. Fragen tun sich hier mehr auf und ich würde gerne diese neutral stellen um ggf entgegen wirken zu können.

    1) Was sahen die angreifenden Piloten idF Pilot T. im Radar? Was sahen die anderen im Flight?
    2) Wie wurde im Flight kommuniziert?
    3) Warum zeigt kein Screenshot eine Aufschaltung eigener Kräfte?
    4) Warum erfolgte kein WVR Engagement sondern "nur" ein Dogfight?

    und abseits davon war den Debriefs zu entnehmen, dass die Situation mit AIM-120 gelöst wurde.

    Trifft dies zu, ist es jedenfalls abzulehnen. Ich darf an jene Serie an Missionen erinnern, wo eigene Kräfte gedowned wurden, weil in einen Dogfight mit AIM-120 geschossen wurde. Trotz guter Aufschaltung darf ich erinnern, dass sich die 120er ihr eigenes Ziel sucht. Gerade im MPRF Modus hat man kaum mehr Gewalt über die AIM-120. Ist das eigentlich Ziel kleiner als die F-16 (gemessen am RCS) und wirbeln diese in enger Umklammerung umeinander, so ist die Chance, den eigenen zu treffen deutlich größer als 50%.

    Wir hatten damals deutlich ausgesprochen, keine Slammer mehr abzuschießen, wenn ein WVR Engagement vorliegt. Also schon VOR einem Dogfight. Minimal sollten 5NM Abstand zum Gegner eingehalten werden. Will man helfen, so mit AIM-9 (wozu fliegt man in 2ships).

    Dazu kommt noch, dass man wahrscheinlich (in diesem Fall auch???) ein "M" im RWR hört/ sieht und nicht weiß, ob es wirklich einem selbst gilt oder nur das Radar der AIM-120 kurz über die eigene F-16 schwenkte. Jedenfalls ist ein "M" im eigenen RWR ein Beweis dafür, dass die beschießende Plattform den obig beschriebenen Grundsatz nicht folgte, wenn es so war.

    Wenn dies nicht zutrifft, so nehme ich alles zurück :P (behaupte aber nicht das Gegenteil, sondern rufe es nur in Erinnerung :winki: ).

    Auch bei nur partieller Anwesenheit meinerseits ein Dank an Dro für die Erstellung - es war auch spannend dabei zu sein und alles einmal aus dieser Perspektive zu erleben.

    lg
    stingray

    • Offizieller Beitrag

    Okay, finally die Bittersweet-Situation aus dem ACMI.
    Ich räume ein: Mir hätte aus dem Radarbild und nach meinen AWACS-Abfragen klar sein müssen, was vor uns passiert. Dennoch habe ich Imbley wiederholt "Weapons free" gegeben.
    Das hätte ich nicht tun dürfen :patsch:

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Technikproblem bei Capt. Hunter:
    Erstmal vielen Dank an unseren C/O Col.Dro 16 für diese tolle Te. :thumbup:
    Sorry für mein Technikproblem :arghs: Hatte ich mich doch so gut auf diese Mission vorbereitet und mit meinem Chef ausgehandelt, das ich
    trotz Spätschicht früher gehen konnte und dafür dann am Samstag ne Extraschicht einlege, damit ich hier mitfliegen konnte.
    Nichts desto trotz dann der Schock beim Ramp :help: Der Hud geht nicht an. Mist. Der MC versucht mir zu helfen , aber es geht nicht.
    Am liebsten wäre ich wieder ausgestiegen ,aber bei den Glory Wings in der Hot Mission aussteigen? Niemals!
    Also starten und das beste daraus machen. Eine Neue herausforderung! Also Flug bis WP4 dann leider der Befehl vom MC mit Stud 1
    Holding drehen. Dank Basic-T kein ding. Für mich soweit ein ruhiger und dennoch spannender Flug.
    Dann nochmal kurz leichtes schwitzen beim Anflug auf Kadena, schlechtes Wetter, aber Dank meinem Lead und den beiden Wingman Mobius und Sparrow
    alles glatt gelaufen. :thumbup:
    Danach sofort die Maschine in den Hangar und die Technikcrew ins Pit um den Fehler zu finden.
    Nach wenigen Minuten war dieser auch schon lokalisiert. Hatte ich doch tatsächlich am Dienstag morgen noch 2Befehle in meine Config eingefügt
    und sie auf die falschen schalter belegt. :cursing:
    Nochmals Sorry an den Pyhton Flight ?(
    Vielen Dank nochmal an alle für diesen tollen Flugabend :thumbup:
    Gruss Hunter 8)

    • Offizieller Beitrag

    Ach, eins noch:
    Das ist das traurige Ende des Schlaumeiers, der die ACMIs ausgewertet hat :eeeek:

    Herzliche Grüße!

    Caesar

  • Das MiGs SO nah waren war mir dank des Nicht-AWACS-abfragen nicht bewusst und bemerkte ich erst als ich diese in meinem RWR auftauchten, auch nur im Softlock. Zu diesem Zeitpunkt funkte ich über U6 Serpent1 an und gab unsere BE-Position durch. Ich schätzte weiters die 21er nicht als unmittelbare Bedrohung ein (suboptimale Entscheidung), den Escort glaubte ich auch in der Nähe um eingreifen zu können.

    Als mir durch die Meldung von Tomahawk der hohen Bedrohung bewusst wurde gab ich dem 2. Element den Befehl zum Angriff und Weapons free. In dem Bewusstsein dass wir alle nur mehr sehr wenig Sprit hatten zögerte ich zu lange einzudrehen und das 2. Element zu supporten. Bis ich mich durchringen konnte war die Bedrohung dank Tomahawk und Imbley bereits Geschichte.

    Der Rest ist bekannt ....

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Zunächst einmal ein großes Danke für den spannenden und spaßigen Flugabend.

    Leider hatte ich im zweiten Anflug auf das Zielgebiet auch so meine Probleme mit der Maverick-Bedienung. Zunächst zeigte mir der Suchkopf der Maverick nur ins Wasser , was ich mittels CZ wieder beheben konnte. Warum anschließend die Abschüsse allesamt daneben gingen, kann ich mir selber nicht erklären. Ich tippe mal auf einen durch selbstgemachte Hektik entstandenen Bedienungsfehler, vor allem weil ich im ersten Überflug ja getroffen habe.

    Sehr ärgerlich für mich, da ich mich mit der Maverick sehr sicher fühle und auch sonst nie Probleme hatte. Habe im Anschluss sofort nochmal zum Test die Trainings-TE geöffnet und bin in zwei Überflügen alle 8 Mavericks losgeworden und habe getroffen. Vielleicht bringt das ACMI ja Aufklärung....

    Schön für mich war allerdings der zu sehende Trainingserfolg bei den beiden Landeanflügen mit schlechter Sicht auf Fukuoka. Im ersten Anflug hat bereits alles geklappt, habe mich aufgrund des geringen Abstandes zu Sparrow 5 Meilen vor der Landebahn dazu entschieden zur Sicherheit einen Missed Approach zu fliegen. Zweiter Anflug hat ebenfalls rund geklappt. Leider war die Landung selber etwas ungemütlich.
    Ich hatte auf den letzten Metern kurz über der Landebahn die Geschwindigkeit aus den Augen verloren (zu langsam) und bin entsprechend hart und mit dem Triebwerk zuerst aufgesetzt.

    Fazit für mich:

    1) Mehr Ruhe im Endanflug auf Bodenziele.
    2) Bei der Landung nichts für gegeben nehmen und immer fleißig den Cross-Check zwischen Geschwindigkeit, Flugrichtung/Fluglage und Höhe machen.

    Grüße,

    Mobius

    mobius.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Ich freue mich über die "selbstkritischen" Worte! Danke! :thumbup:
    Mein Dank auch an Caesar für die Darstellung der Luftkampfsituation. Unserem T/I werden die "letzten Haare" ausfallen... :winki:


    Abschluss "Northwoods"

    hier: Statistische Auswertung

    Auswertung Debrief-File

    1. SEAD

    Opasi
    Event AGM-88 released at 06:39:20@72hit SA-6 - destroyed (2x)
    Event @72hit SA-6 – damaged
    Event DPRK StraightFlush destroyed by Opasi at 06:44:10

    Cupra
    Event CBU-97 SFW released at 06:42:35@72hit ZSU23-4 - destroyed
    Event @72hit ZSU23-4 – destroyed

    Event Low Alt Camera triggered at 06:57:48@72KrAz T 255B photographed
    Event Low Alt Camera triggered at 06:58:16@72ZSU57-2 photographed
    Event Low Alt Camera triggered at 06:58:23@72BMP-1 photographed

    2. TASMO 2

    Event DPRK Osa II destroyed by Mobius at 06:51:48
    Event DPRK JangWei destroyed by Dro16 at 06:52:43
    Event DPRK JangWei destroyed by Dro16 at 06:53:35
    Event DPRK JangWei destroyed by Dro16 at 06:58:52
    Event DPRK MiG-19SF downed by Mobius at 07:14:06
    Event DPRK MiG-19SF downed by Dro16 at 07:14:40
    Event DPRK MiG-19SF downed by Dro16 at 07:16:06

    3. SWEEP

    Event DPRK MiG-29A downed by Freelancer at 06:41:05
    Event DPRK MiG-29A downed by Popy at 06:41:12
    Event DPRK MiG-29A downed by Caesar at 06:41:27
    Event DPRK SU-25 downed by Caesar at 06:44:17
    Event DPRK MiG-29A downed by Imbley at 06:45:07
    Event DPRK MiG-21 MF/PFM downed by Imbley at 07:18:29

    4. TASMO 1 -kein Debrief-File-

    Event DPRK Ship destroyed by TheWitch
    Event DPRK Ship destroyed by Reaper
    Event DPRK Ship destroyed by Bluebird
    Event DPRK Ship destroyed by Tomahawk

    Event DPRK MiG-21 downed by Tomahawk

    Die Kräfte der 1st GW konnten insgesamt,

    - 8 Schiffe versenken
    - 2 Schiffe beschädigen
    - 10 Feindflugzeuge und
    - 5 AG-Ziele (StraightFlush, SA-6, ZSU 23-4) zerstören.

    Eine Maschine kehrte vom Feindflug nicht zurück!

    Der C/O

    Anmerkung

    Diese Daten gehen in die Gesamtübersicht "11-22" ein. Die Flugzeit betrug: 2:10 Std.

    Die Piloten Freelancer und Bluebird waren mit geborgten F-16 unterwegs - ich bitte um einen weiteren Überführungsflug.

    Wie es halt so ist, auf geliehene Sachen sollte man aufpassen.... :arghs:

  • Da ich auf der Insel gestrandet bin, muß ich wohl oder übel in der von mir gefundenen Höhle abwarten bis Ihr die Insel eingenommen habt.Kaltverpflegung vorhanden. In der Nacht kann ja ein Versorgungsflieger was abwerfen. Koordinaten folgen. Warte auf weitere Hilfe.
    lg.opasi :whistling:

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    ------ Nur zur internen Auswertung -----

    Bullshit! Dachte wir hätten die Kuh vom Eis! 8o Hiob lässt grüßen...

    Das Oberkommando hat uns aufgefordert, eine Stellungnahme zu folgender Frage zu verfassen:

    „Warum wurde beim Einsatz „Northwoods“ am 01.07.2014 nicht die komplette nordkoreanische Invasionsflotte versenkt?

    Der Kräfteansatz zum TASMO war ausreichend, die Anzahl der mitgeführten Waffen reichte nach internen Berechnungen zur Versenkung der 14 aufgeklärten Feindeinheiten aus. Erste Aufklärungsergebnisse sprechen von insgesamt 6 verbliebenen DPRK-Schiffen. Gegen diese feindliche Übermacht waren unsere schwachen Sicherungskräfte ohne Chance, der Verlust von 8 eigenen Schiffen ist zu beklagen. Die Nachschublieferungen konnten nicht unterbunden werden, eine Verstärkung der Invasionskräfte erfolgte.

    Wo lagen die Probleme der 1st GW bei diesem Einsatz?"
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    HQ United States Forces Korea (USFK)

    Command Group - Chief of Staff

    SEOUL Air Base

    DTG: 031800LT

    Betr.: Waffeneinsatz „Operation Northwoods“

    hier: Auswertung der Flights Tactical Air Support of Maritime Operations (TASMO)

    Nach Auswertung aller zur Verfügung stehenden Unterlagen, hier seinen die ACMI-Aufzeichnungen, AWACS-Daten, AFR´s und die vorhandenen Debrief-Files genannt, sowie einer Vernehmung aller Piloten der Flights Python1 und Stud1 ergibt sich folgendes Lagebild.

    A. Statistische Auswertung

    1. Python1 (4-ship)

    Mitgeführt wurden: 32 AGM-65 der Modelle B/G

    Zum Einsatz kamen: 14

    Treffer: 10

    Fehlschüsse (Trash): 4

    Ship destroyed: 4

    Ship damaged: 2

    Notabwurf oder RTB: 18


    2. Stud1 (4-ship)

    Mitgeführt wurden: 32 AGM-65 der Modelle B/G

    Zum Einsatz kamen: 8

    Treffer: 7

    Fehlschüsse (Trash): 1

    Ship destroyed: 4

    Ship damaged: -

    Notabwurf oder RTB: 24


    B. Zusammenfassung/mögliche Ursachen

    Auftrag der TASMO-Flights war die Schiffsbekämpfung im Bereich der Insel ULLEUNG-DO mit dem Ziel, die Versorgung der Invasionskräfte zu unterbinden und die im Kampf stehenden eigenen Schiffsverbände zu entlasten.

    8 von 14 Feindschiffen wurden versenkt, 2 weitere beschädigt.

    Von den mitgeführten 64 AGM kamen 22 zum Einsatz. Dies entspricht einem Prozentsatz von 34,38%.

    42 unserer „Mavericks“ wurden nicht eingesetzt, ein Anteil welcher nicht akzeptabel ist.

    Das Wetter bot mit einem Tagflug und „freier Sicht“ im Zielgebiet die besten Bedingungen zum Einsatz dieser Waffe, die Luft- und SAM-Bedrohung hatten wir im Griff, die Schiffsverteidigung bestand im Wesentlichen aus weitreichender AAA, AWACS stand zur Verfügung. Die Piloten waren ausgeruht, die Vorbereitungszeit ausreichend, der Ausbildungsstand als „gut“ bewertet.

    Techn. Probleme im Cockpit, Fehler in der Handhabung der Waffe, die Beurteilung möglicher nachfolgender Spritprobleme, die Unerfahrenheit einzelner Piloten oder auch die fehlende Identifizierung mit dem Auftrag, hier sei die Wichtigkeit der Unterstützung unserer ums „Überleben“ kämpfenden Schiffseinheiten genannt, sind nur einige Gründe für das „unbefriedigende“ Ergebnis.

    Im Zuge der Nachbereitung wurden diese Punkte intensiv besprochen, weitere Trainingseinheiten angesetzt. Mögliche disziplinare Maßnahmen werden derzeit noch geprüft.

    Für den Commanding Officer der 1st GW ist diese hohe Anzahl an „nichteingesetzten Waffen“ unverständlich und liefert den Grund zu einer intensiven internen Bestandaufnahme, hier wird mit Schwerpunkt der Ausbildungsstand jedes einzelnen Piloten untersucht. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem „Combat-Ready Status“ jedes Einzelnen.

    Unser P/O, Capt „C. „Caesar“ S., ist bereits mit einer Auswertung beauftragt. 1st GW wird zeitgerecht das Ergebnis sowie die weiteren getroffen Maßnahmen melden. Bis zu diesem Zeitpunkt wird beantragt, den Einsatzstatus der 1st Glory Wings auf „NCR“ herabzusetzen.

    Im Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und noch C/O

    • Offizieller Beitrag

    1st Glory Wings VFW
    Kunsan AB, ROK

    DTG:
    040000LT

    Betr.: Waffeneinsatz gegen Seeziele im Rahmen "Operation Northwood"
    hier: Auswertung ACMI-Aufzeichnung

    1. Auftrag

    Nach der zusammenfassenden Lagedarstellung im Nachgang der am 02.07.2014 durchgeführten "Operation Northwood" wurde die Einsatzquote mitgeführter A/G Bewaffnung durch das OK USFK als "nicht akzeptabel" bewertet. Der C/O 1stGW erteilte den Auftrag, Ursachen für die geringe Einsatzquote der mitgeführten Bewaffnung zu benennen.
    Zur Auswertung wurden die unvollständig vorliegenden Debriefing-Files sowie die ACMI-Aufzeichnungen der eingesetzten Maschinen herangezogen.

    2. Auswertung


    a) Mitgeführte A/G Bewaffnung

    Im Package waren die Flights PYTHON 1 (Dro16 / Sparrow / Mobius / Hunter) und STUD 1 (Reaper / TheWitch / Tomahawk / Bluebird), beide bewaffnet mit je 6x AGM-65B und 2x AGM-65G, mithin 48x AGM-65B und 16x AGM-65 G, insgesamt 64 Einheiten, als TASMO (tactical support for maritime operations) eingesetzt.

    b) Waffeneinsatz
    Der im ACMI aufgezeichete Waffeneinsatz weicht von den Angaben der Debriefing-Files ab.
    Da das ACMI die Einsatzparameter eindeutig wiedergibt, sind die bisherigen Angaben dahingehend zu korrigieren.
    Danach wurden im Flight PYTHON 1 12x AGM-65B und 2x AGM-65G abgeschossen, insgesamt 14 Einheiten.
    Im Flight STUD 1 wurden 7x AGM-65G abgeschossen, summiert mit PYTHON 1 macht das 21 Einheiten, was zu einer korrigierten Quote von 32,8 Prozent führt.
    Zwei Piloten des PYTHON-Flights konnten aus noch zu ermittelnden Gründen keine Waffe auslösen.
    Im STUD-Flight wurden die mitgeführten AGM-65B komplett nicht ausgelöst.

    c) Trefferquote
    Mit den ausgelösten Waffen wurden insgesamt 8 Seeziele zerstört und 1 beschädigt.
    Im Einsatzgebiet befanden sich insgesamt 16 maritime Einheiten. Die Trefferquote beträgt 56,25 Prozent, die Zerstörungsqoute 50 Prozent.
    Von den 21 ausgelösten Waffen fanden 18 ein Ziel, was einer Quote von 86 Prozent entspricht. Nur 3 Waffen gingen daneben.

    d) Einzelbetrachtung
    i) PYTHON 1.1 (Dro16)

    Doublette AGM-65B auf Jiangwei. Einsatzhöhe FL 230, Distanz 8nm. 2 Treffer, Target destroyed.
    Doublette AGM-65B auf Jiangwei. Einsatzhöhe FL 230, Distanz 6 nm. 2 Treffer, Target destroyed.
    Doublette AGM-65B auf Jiangwei. Einsatzhöhe FL 250, Distanz 8 nm. 2 Treffer, Target destroyed.
    Einzelschuss AGM-65G auf Ulsan. Einsatzhöhe FL 220, Distanz 6 nm. Treffer, Target damaged. (+ by Reaper)
    Einzelschuss AGM-65G auf Ulsan. Einsatzhöhe FL 180. Distanz 5 nm. Treffer, Target damaged.

    ii) PYTHON 1.3 (Mobius)
    Doublette AGM-65B auf Osa II. Einsatzhöhe FL 210, Distanz 8 nm. 2 Treffer, Target destroyed.
    Doublette AGM-65B auf Osa II. Einsatzhöhe FL 250, Distanz 6 nm. 2 Treffer, Taget damaged. (+ by Tomahawk)
    Doublette AGM-65B in Richtung Jiangwei. Einsatzhöhe FL 240, Distanz 4nm. Keine Treffer.

    iii) STUD 1.1 (Reaper)

    Doublette AGM-65G auf Ulsan (damaged by Dro, s.o.). Einsatzhöhe FL 140, Distanz 7 nm und 3 nm. 2 Treffer, Target destroyed.

    iv) STUD 1.2 (TheWitch)

    Doublette AGM-65G auf Jiangwei. Einsatzhöhe FL 160, Distanz 15 nm. 2 Treffer, Target destroyed 1st hit.

    v) STUD 1.3 (Tomahawk)
    Einzelschuss AGM-65G auf Osa II (damaged by Mobius, s.o.) Einsatzhöhe FL 140, Distanz 5 nm. Target destroyed.

    vi) STUD 1.4 (Bluebird)
    Einzelschuss AGM-65G auf Jiangwei. Einsatzhöhe FL 230, Distanz 8 nm. Target destroyed.
    Einzelschuss AGM-65G ohne Ziel. Einsatzhöhe FL 180. Kein Treffer.

    e) Gegnerlage
    Nach Auswertung der Satellitenaufklärung hatte der Gegner folgende Einheiten im Zielgebiet:

    Fregatte Ulsan-Klasse (Damaged by Dro, Destroyed by Reaper, 3 AGM-65G)
    Fregatte Ulsan-Klasse (Damaged by Dro, 1 AGM-65G)

    Fregatte Jiangwei-Klasse (OK)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (Destroyed by Dro, 2 AGM-65B)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (Destroyed by Dro, 2 AGM-65B)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (Destroyed by Dro, 2 AGM-65B)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (OK)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (OK)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (Destroyed by TheWitch, 2 AGM-65G)
    Fregatte Jiangwei-Klasse (Destroyed by Bluebird, 1 AGM-65G)

    PC Osa II-Klasse (OK, vor Anker an der Westküste Ulleung-Do)
    PC Osa II-Klasse (OK)
    PC Osa II-Klasse (Destroyed by Mobius, 2 AGM-65B)
    PC Osa II-Klasse (OK, vor Anker an der Westküste Ulleung-Do)
    PC Osa II-Klasse (OK)
    PC Osa II-Klasse (Damaged by Mobius, 2 AGM-65B, Destroyed by Tomahawk, 1 AGM-65G)

    f) Status der eingesetzten Piloten

    i) Combat Ready:
    Dro16, Hunter, Bluebird

    ii) Partially / Non Combat Ready

    Tomahawk, TheWitch

    iii) Recruit:
    Reaper, Sparrow, Mobius

    3. Ergebnis

    Mit dem Einsatz nur jeder dritten mitgeführten Waffe wurden fast zwei Drittel der im Zielgebiet befindlichen gegnerischen Marineeinheiten handlungsunfähig gemacht. Genau die Hälfte wurde zerstört.
    Berücksichtigt man zusätzlich, dass zwei Einheiten gegnerischer Osa II in einer Bucht an der Westküste der Insel Ulleung-Do vor Anker lagen und damit nicht zur Wirkung gegen eigene Einheiten kamen, ist die Zahl gegnerischer Schiffe und Boote weiter reduziert und die festgestellten Quoten steigen entsprechend.

    4. Schlussfolgerungen

    a) Der naheliegende Schluss, die Anlass zu Kritk gebenden Einsatz- und Trefferquoten der AGM-65 seien im zu betrachtenden Einsatz im Ausbildungsstand der Piloten zu suchen, kann nicht gezogen werden.
    Die Ursachen iegen vielmehr im technischen Bereich (defektes HUD) oder im Bereich der Koordination und Ladungs-/ Treibstoffmanagement (STUD-Flight mit vorzeitigem Abbruch des Angriffs wegen Kraftstoffknappheit).
    Gleichwohl zeigt sich, dass mit einem verstärkten Training im Einsatz mit der AGM Maverick die Kadenz der Schussabgabe sowie die Trefferquote kurzfristig gesteigert werden kann.

    b) Die niedrige Gesamtzahl abgefeuerter Waffen erklärt sich aus der Passivität zweier kompletter Einheiten im Flight PYTHON 1 sowie im vorzeitigen Einsatzabbruch des Flights STUD 1. Ob Letztgenannter gerechtfertigt war ist nicht Gegenstand dieser Untersuchung.

    c) Es besteht nach Berachtung der Auswetung kein Zweifel daran, dass bei Einsatz der 1stGW in voller Stärke und in voller zeitlicher Ausdehnung in der Lage gewesen wären, den Großteil der mitgeführten Bewaffnung ins Ziel zu führen und damit die Zerschlagung des gegenerischen Schiffsverbandes erwirkt worden wäre.

    5. Beschlussempfehlung

    Es wird angeregt, die bis auf weiteres ergangene Entscheidung, 1stGW als "NCR" einzustufen, zu widerrufen.
    Weiterhin wird angeregt, 1stGW zur Verbesserung der A/G Fähigkeiten mit der Durchführng eines intensiven Trainings im Umgang mit AGM-65 Maverick zu beauftragen.

    im Auftrag

    C. "Caesar" S.
    CPT und P/O 1st GW VFW

    • Offizieller Beitrag

    Caesar

    Hab die ganze Nacht nicht geschlafen, soll ich das so abschicken?

    Das glauben die uns nie und nimmer... :D

    Andererseits, eine stramme Behauptung ist immer besser als ein schwacher Beweis.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • An die Staffelleitung / Mission-Command "Operation Northwood"

    Betreff: Missionsergebnis von TASMO1 / STUD1

    Ich möchte bezüglich des Trefferergebnisses des von mir geführten Flights STUD1 noch folgende Anmerkung machen: die mir für die Mission unterstellten Piloten TheWitch, Tomahawk und Bluebird haben ALLE von mir gegebenen Befehle zu meiner vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Eine etwaige schlechte Performance des STUD-Flights ist daher alleinig mir anzukreiden, ich übernehme dafür selbstverständlich die volle Verantwortung.

    Natürlich stehe ich der Untersuchungskommision jederzeit für nähere Informationen zur Verfügung.

    M. REAPER L., Cpt.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Klasse!

    Vernehme ich da einen lang vergessenen ironischen Unterton in unseren AFR`s -wie zu unseren besten Tagen-.

    "Helden-Geschichten" stehen uns halt irgendwie besser zu Gesicht. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Viele Grüße
    Freelancer



  • Ein schöner Flugabend, eine tolle TE. Leider schreibt der Falcon mir kein
    Debrief-File mehr, warum? Ich weiß es nicht. Dafür habe ich aber ein ACMI-
    File. Bei der Zwischenlandung auf Pohang, fing die Maschine an hin und
    her zu kippen, der Versuch sie wieder zu stabilisieren schlug leider fehl.
    Daraus folgt: Bugrad verbogen, hab's gerade noch geschafft die Maschine
    von der Rollbahn auf die Wiese zu lenken. Ich habe 2 AGM 65G verschossen,
    eine traf ein Jangwei-Boot, die Andere das Meer.
    Nach Information der Mechaniker auf Pohang ist meine Maschine wieder
    startklar, benötige den Befehl des C/O sie nach Fukuoba od. Kunsan zu überführen.
    L.G.

  • An
    C/O 1st Glory Wings VFW

    Kunsan,AB ROK

    eine Ergänzung zu "Caesar's " Analyse, war die OP "Northwoods" erfolgreich/nicht erfolgreich.
    Vorweg einige Erläuterungen meinerseits zu TASMO, Stud1:
    1. das Loudout für TASMO war vorgegeben!! eine Änderung war nicht erlaubt!! es wurde beim Briefing schon auf die zu "geringe" Treibstoffmenge" hingewiesen.

    2. zu den feindliche Marinekräften, die uns gegenüberstanden:
    zu Hochseeeinsätzen (> ein Tag) zähle ich nur Zerstörer (D); Fregatten (F); Korvetten (C).
    davon hat die Demokratische Volksrepublick Korea (DPRK) (nach Wikipedia)
    10 (zehn) Einheiten (im Falcon "Jangwei", "Ulsan")

    3. Die Boote der OSA II - Klasse zähle ich nicht zu den Hochseefähigen Einheiten, da Einsätze, die länger als 1 Tag dauern mit diesen Booten nicht durchgeführt werden können (Wechsel der Besatzung, Treibstoff-ergänzung, Versorgungsergänzung etc.).
    Die Boote sind nur für Einsätze im Küstenvorfeld geeignet!

    Lt. Unterlage verfügt die DPRK über 10 Hochsee-Einheiten.

    Nach "Caesar's" Auswertung wurden
    Jangwei-Klasse: 5 Einheiten zerstört!!
    1 Einheit beschädigt
    Ulsan-Klasse: 2 Einheiten mehr oder weniger beschädigt!!
    ..das sind 7 (acht) Einheiten von 10 "ausgeschaltet" oder nicht mehr voll einsatzfähig, b.z.w. die Flotte der DPRK gibt es als operationsfähige Hochsee-Kampfeinheit nicht mehr!!
    Die Einheiten zur Versorgung der Streitkräfte auf ULLEUG-Do sind ohne Begleitschutz!
    Das, sollten wir ausnutzen und ASAP einen Plan zur Rückeroberung der Insel vorbereiten und zur Ausführung bringen.

    J. "TheWitch" D.
    LtnCol. 1stGW_Vfw

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique