Training für neue Piloten

    • Offizieller Beitrag

    Ausbildungsplanung

    Zur Vermittlung der Basics sowie staffelinterner Prozeduren wird für die neuen Piloten ein „Crashkurs“ aufgelegt. Wir werden es nicht packen die 28. Wochen unserer Ausbildung im Verhältnis 1:1 zu vermitteln, dazu reicht einfach die Zeit nicht aus. Durch die parallele Fortführung des Trainings für die „Alten“ wird der fachl. Abstand immer größer, wir werden auf keinen gemeinsamen Nenner kommen.

    Es zeigte sich aber im Rahmen der Operation „BLACK ROCK“ deutlich, dass gewisse Abläuft innerhalb der Teams für einen koordinierten Ablauf „überlebensnotwendig“ sind. Aus diesen Gründen wird die Ausbildungsplanung wie folgt thematisch festgelegt:

    1. Training
    IVC, Data Cartridge, Data Link, Standardprozeduren bei Taxi, Start und Landung, Rampstart

    2. Training
    Navigation, ILS, Charts, Hot-Pit & A/A Refueling, Notfallprozeduren

    3. Training
    Radarbasics, Nachtflug, KOTAR

    4. Training
    Abschluss durch einen „Checkflight“, s. AG-3-Training

    D.h., wir werden nach 4 Wochen einen Abschluss und eine Eingliederung in das normale Staffeltraining erreichen.
    Zusätzliches Selbststudium sowie Trainingseinheiten außerhalb der offiziellen Flugtage sollen in Eigenregie zur Vertiefung der u.U. nicht in der Tiefe behandelten Themen genutzt werden.

    Im Ausbildungsprogramm „STRAGGLERS“ sind:

    - MadDoc
    - TomCats
    - Hawkeye
    - Bloodhound
    - Kiwi
    - Inuit
    - Ghostrider (wenn gewünscht)
    - ggf. Snoopy (bei zeitgerechter Rückkehr)
    - ggf. weitere Neueinsteiger

    Good Luck!

    Der C/O

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Moin moin,

    damit unser Ausbilder für das 2. Training (ich glaube Corran, oder?) seine Schwerpunkte festlegen kann macht es m.E. Sinn
    hier schon einmal zu Posten, wie wir "Anfänger" unseren Ausbildungsstand selbst einschätzen.
    Hier meine Selbsteinschätzung:

    Navigation:
    Fliegen nach WP (manuell/automatisch) 100%
    Koordinateneingabe: 100%
    TACAN A/G (X-Band): 100%
    TACAN A/A (Y-Band): noch nicht durchgeführt

    ILS:
    bisher mehrere Landungen durchgeführt...70%

    Charts:
    In Kunsan ein wenig geübt, Genauigkeit (Höhe, DME) noch nicht perfekt...60%

    Tanken:
    Hot-Pit: wenn die Landung klappt und ich nicht die Chocks vergesse, müsste ich 100% haben(?)
    A/A: noch nicht geschafft...10%

    Notfallprozeduren:
    Bis auf Eject nach Flameout noch nichts geübt: 0%

    Ich hoffe, das A: meine Selbsteinschätzung ungefähr passt, und B: dass dies bei der Ausbildungsplanung hilft.

    LG

    MadDoc

  • :devil: genau...und da freu ich mich schon drauf... :sarcastic:

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Hallo in die Runde,

    mit dem Training am Dienstag, 22. Mai 2012 habe ich ein Problem:

    Zum 1.: Das Thema „Wild Weasel-Taktik“ ist wahnsinnig wichtig und sicher auch sehr interessant. Ich möchte es auf keinen Fall versäumen.

    Zum 2.: würde ich auch sehr gerne das Nachzüglertraining lückenlos absolvieren und auch gernen die neue TE 3-2-1 zusammen mit Caesar fliegen.

    Ich denke, viele Kameraden haben da das gleiche Problem.

    Leider können wir uns nicht teilen und ich denke auch, der Respekt vor der Leistung und der Arbeit der Ausbilder verlangt von uns ungeteilte Aufmerksamkeit.
    Darum beantrage ich, das Nachzüglertraining auf einen anderen Termin, z.B. den Donnerstag, zu verschieben.

    Gruß von Ghostrider

  • Auch wenn ich nicht persönlich betroffen bin ... ich sekundiere. :winki:


    Problem A) Ausbilder selber profitieren von dem Training im A/G & A/A Bereich. Wann würden sie das nachholen?!? Dauert bestimmt eine Weile, bis wieder angeboten.

    Problem B) Die Trainees müssten dann auch wieder dieses Training nachholen und das wird wieder eine zweite Runde geben.

    Beide Probleme zusammen ergeben, dass egal wann Nachholtermine nicht am Di stattfinden können. Deswegen der Vorschlag, schon jetzt diese Termine zu verlegen, um nicht Trainings aufzustauen, sondern die Truppe zusammen zu halten. :thumbup:

    Antragsformular an Chefetage weitergeleitet 8o :D

    Stingray

  • Hi,
    also mir solls Recht sein. Ich kann auch an anderen Tagen trainieren. Ich richte mich da nach der Mehrheit.

    Nachtrag zu meiner Selbsteinschätzung:

    Ich muss mich ein wenig korrigieren, was die Navigation betrifft. :blush2:
    Gestern hab ich versucht eine Koordinate in Flight einzugeben. Der Nav-Computer hat diese aber nicht
    übernommen. Erst als ich einen anderen Steerpoint (der nicht via DTC geladen wurde) ausgewählt hab,
    konnte ich die Daten eingeben. Ist es wirklich so, dass die WPs, die aus der DTC kommen, nicht überschrieben
    werden können, oder lag mein Fehler woanders?
    Ich korrigiere meine SE bezüglich der Navigation mal vorsichtig auf 75% :D
    Wer weiß, was mir da noch so fehlt...

    LG

    MadDoc

  • Der Nav-Computer hat diese aber nicht
    übernommen. Erst als ich einen anderen Steerpoint (der nicht via DTC geladen wurde) ausgewählt hab,
    konnte ich die Daten eingeben. Ist es wirklich so, dass die WPs, die aus der DTC kommen, nicht überschrieben
    werden können, oder lag mein Fehler woanders?

    MadDoc

    Hallo MadDoc
    Fehler liegt zwischen den Ohren.
    Vier Vorgehensweisen sind meines Wissens möglich, aus dem Kopf heraus ungefähr wie folgt beschrieben:
    1. Gehe im DED zum entsprechend abzuändernden Wegpunkt
    2. Im DED dann unter LIST den Wegpunkt auswählen und alle Koordinaten wie gewünscht ändern
    3 Fertig

    1. Direkt auf dem ICP auf STPT (Taste4) drücken, dann wie oben die Koordinaten eingeben
    2. Fertig

    1. Im Missionsdatenfenster direkt mit dem USB Stick die Daten entsprechend eingeben
    2. Fertig

    1. Im Weapon Delivery Planer das ganze eingeben
    2. Fertig

    Wenn gewünscht findet sich sicher jemand on Air und erklärt Dir das ganze, spätestens bei der Ausbildung... :D

    Froher Gruss :)
    Para

  • Hiermit melde ich mich fürs Training an, da mir dieses Wissen auch fehlt. Ab nächster Woche wieder Online


    MfG Loop

  • Hi MadDc

    Eintragen fertig.Naja

    Ich könnte mir vorstellen das die problematik der eingabe von Koordinaten damit zusammenhängt das am ende jeweils eine null eingetragen werdern muss.

    Beispiel
    Choongwon AB N 36 59,80
    E 129 08,78
    So steht es in dem Airport Charts.Aber so nimmt das ICP diese Daten nicht an.Man muss noch jeweils zu North und East Koordinate am ende ein Null anhängen

    Choongwon AB N 36 59,800
    E 129 08,780
    Genau so verhält es sich auch mit der ILS Frequenz.Einfach zum schluss eine Null anhängen und dann übernimmt das ICP diese Daten.

    Hoffe es klappt dann.

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    Einmal editiert, zuletzt von Bflat (17. Mai 2012 um 23:50)