23. Training - BMS 4.33.1

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Die Ausbildung geht weiter!

    Angedacht ist:

    1. A2A-Ausbildung by Stingray

    - Standardmanöver gegen MiG-29S

    2. A2G-Ausbildung by Cupra

    - Einsatz der AGM-65 in Verbindung mit dem Target-pod, Handoff

    Flighteinteilung folgt!

    Der C/O
    --------------------------------------------------------------------------------------------

    Wechsel der Flights A2A - A2G in der kommenden Woche!

    FLIGHTINFOS gem. Anlage

    • Offizieller Beitrag

    Anfrage an den C/O:

    Die Bedrohungen der beiden A/A Flights kommen jeweils aus der Flanke der vorgegeben CAP Area.

    Ich halte es für zielführender und sicherer, die CAP nicht horizontal zur Bedrohungsachse sondern vertikal auszurichten und bitte um entsprechende Verlegung der Wegpunkte 4 und 5, zumindest für den Falcon Flight.

    Danke und herzliche Grüße

    Caesar

  • Dann mal schönen Urlaub, Otto.

    Für alle Interessierten:
    ACMI vom Training im Datei-Browser "ACMI-Besprechung" im TS.

    _____________________________________
    Per aspera ad astra.

    signatur_paladin.png

  • Nachdem nun alle TS Probleme beseitigt waren, konnte ich heute wieder am (stets) guten Briefing von STINGRAY teilnehmen.
    In wenigen Stunden jedoch geht mein Flieger in Richtung "Hula-Hula-Land" und deshalb konnte ich diesmal keinen ATC Part von ZIRI übernehmen...
    Bin nächste Woche nicht dabei aber in 14 Tagen sicher wieder!!

    Bis dahin

    Aloha

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Tja, dann war ich wohl das 2. Opfer. Der Flug bis zum WP 4 verlief problemlos.
    Ich war immer dicht an Caesar dran. Als wir dann zum WP 5 flogen, war es so,
    als würden wir zeitvesetzt, plötzlich hatte Caesar einen großen Abstand zu mir.
    Die Verständigung über VHF 2 funktionierte auch nicht mehr. Irgentwann wechselten
    wir auf den VHF 9; alles klappte wieder. Unsere Formation war aufgerieben. Dann hatte ich plötzlch
    eine MIG auf 6 Uhr, der Paladin nachsetzte. Durch den ständigen Kurvenflug hatte ich
    viel von meiner Geschwindigkeit verloren. Dann eine Aufschaltung, als ich dachte "hast nochmal
    Glück gehabt" geschah es, knall, bum.... und ich hang am Schirm. Ich habe zu lange gewartet,
    wie es Stingray im Briefing schon sagte, ein schwerer Fehler, den der Feind nicht verzeiht.


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • Es war ein Training. Ein Flug zum Lernen. :)

    Wenn man sich wie ich in einem heißen Gefecht mit den Anzeigen beschäftigt und nicht auf die SA achtet, dann passiert das, was Bluebird schon beschrieb:

    knall, bum.... und ich hang am Schirm.

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag



    Kurzbericht des C/O zum 23. Training BMS 4.33.1

    AUFTRAG/ABSICHT

    Nach den Ereignissen der Operation „Acid Gambit“, welche uns über drei Wochen forderte, galt es den Faden der Ausbildung wieder aufzunehmen.

    Gem. Syllabus „Umschulung Flugzeugmuster BMS 4.33.1“ stand auf dem Plan:

    1. A2A-Ausbildung: Kampf gegen gleichwertige /überlegene Gegner vom Typ MiG-29A/S
    2. A2G-Ausbildung: Einsatz der AGM-65 „Maverick“ gegen stationäre/bewegliche Ziele

    Die theoretische Einweisung (60 min) wurde durch Stingray und Cupra durchgeführt, dies in gewohnt professioneller Manier. :thumbup:

    Absicht war es, die Neuerungen der Maverick-Handhabung zu vermitteln, diese praktisch anzuwenden und die Piloten im Einsatz der AIM-120C vs. AA-12 „Adder“ (Wympel R-77) zu schulen. Theorieanteile wie WEZ/NEZ, F-/M- oder A-Pole vorangestellt.

    ABLAUF/BESONDERHEITEN

    Die anschließende praktische Umsetzung erfolgte in den Teams:

    1. Luftkampf

    Cowboy1:

    - Stingray
    - Ghostrider
    - Mobius
    - Fatality

    Falcon1:

    - Caesar
    - Bluebird
    - Paladin
    - Opasi

    2. Luft-Boden Einsatz

    Fury1:

    - Cupra
    - Para
    - Joker
    - TheWitch

    Lobo1:

    - Dro16
    - Pattex
    - Slick
    - Sledge

    Zusätzlich in der Funktion des ATC/Towers: Ziri

    Part Theorie: Sparrow (welcome back!) :thumbup:

    Es zeigte sich, dass doch einige Unterschiede in der Handhabung der “ Maverick“ zum Vorgängermodell vorhanden sind.
    Begriffe wie PRE, VIS, BORE, FORCE CORRELATION MODE oder auch das berühmte "Keyhole" seien hier exemplarisch genannt.

    Die Trefferquote war eher bescheiden, nur Joker konnte gute Erfolge (8 Treffer) erzielen. Piloten mit „verbogenen Aufhängungen“ kamen erst gar nicht zum Schuss. Es gibt eine Menge an Feinheiten beim Einsatz dieser Waffe zu beachten, Übung ist hier angesagt.

    Zu allem Übel verloren wir noch einen Piloten durch SA-8 Beschuss, eine durch MANPADS beschädigte Maschine ergänzte die Verlustrate - die Kerle waren einfach zu tief. Das Wetter war bestens, die Vorgabehöhe FL200 gebrieft!

    Auch unsere Luftkämpfer hatten einen schweren Stand gegen die Fulcrums vom Typ S.

    Der BVR-Kampf gegen diesen Gegnertyp fordert ein eingespieltes Team und vor allem die fehlerfreie Anwendung des „Standardmanövers“, welche jedem Piloten über Jahre hinweg ausgebildet und somit bekannt sein müsste.

    Dem konnten nicht alle Piloten folgen, Ghostrider, Mobius, Caesar, Opasi und Bluebird wurden „Opfer“ und beendeten die Luftkampfausbildung mehr oder weniger früh.

    Der anschließende Rückflug gestaltete sich „unkritisch“, einige Spritprobleme forderte den Tower noch in der Anflugkoordinierung, es gab keine Zwischenfälle bei der Landung.

    FAZIT

    Mein persönliches Empfinden in der Anwendung der AGM-65:

    „Nicht zu fassen, meine Lieblingswaffe trifft nicht mehr. „Moving Targets“ sind sehr schwer auszumachen, die Möglichkeiten ein „Malfunction“ der Waffe vor dem Schuss zu erhalten sind vielfältig, meine Trefferquote sehr bescheiden - dies muss und werde ich verbessern!“

    Im Debriefing unserer „Luftkämpfer“ wurde deutlich, ein über Jahre hinweg geschultes „Standardmanöver“, welche das Überleben gegen einen gleichwertigen Gegner sichert, ist in Vergessenheit geraten.

    Es zeigt sich, der Falcon stellt hohe Forderungen an die SA, an die fehlerfeie Umsetzung der Vorgabeparameter, kleine Fehler werden sofort „bestraft“! Jedem unserer Piloten muss klar sein, ein Flug pro Woche reicht nicht! Die Vorbereitung auf ein Training ist Pflicht, der Erfolg gibt denjenigen Recht, welche sich vorab mit der Thematik beschäftigt haben bzw. „in Übung“ sind.

    Angedacht ist es die „Grundausbildung 4.33.1“ bis zum Ende der Sommerferien abzuschließen. Als grober Termin wurde der 01.09.2016 ins Auge gefasst.

    Es wird dann mal wieder Zeit, dies nach einer Tactical Evaluation der Staffel, unser Fähigkeiten im Rahmen einer kleinen Warstory unter Beweis zu stellen. Dies soll dann mit einer Verlegung auf den Balkan verbunden sein.

    In der weiterführenden Ausbildung, dann vor Ort, werden wir Teams zusammenstellen, welche sich ausschließlich mit den Feinheiten im Bereich des Luftkampfes bzw. der „Attacker“ beschäftigen. So ist es vorstellbar Spezialisten im Bereich des SEAD-Einsatzes zu haben, Stichwort „Wild Weasel - Hunter-Killer Einsatz“ oder unsere Mud-Mover, welche in der Lage sind alle Waffen und Zuladungen fehlerfrei zum Einsatz zu bringen.

    Ein Wort noch zur Servertechnik, diese lief stabil! :thumbup:

    Auch Sparrows Anwesenheit war eine Freude, klasse! :thumbup:

    Mein Dank an alle Teilnehmer, an unsere Tower-Dame Ziri sowie an mein Team mit Pattex, Slick und Sledge.

    Nicht zu vergessen unsere IP´s Stingray und Cupra – good job! :thumbup:

    Nächste Woche folgt ein Wechsel der Teams! Ich lege vor allem den Luftkämpfern ans Herz, sofern der Flugabend etwas länger dauern soll, sich mit der Thematik der AIM-120 sowie des Standardmanövers zu beschäftigen!

    Stay tuned!

    Der C/O

  • Hallo zusammen,

    ja der Abend war sehr mit Einzelschicksalen behaftet. On air hat es dennoch Spaß gemacht im Team mit Ghostrider, Mobius und Fatality. Schön zu sehen war, dass im Flug noch Kleinigkeiten verbessert werden konnten, aber wie bereits beschrieben --> allzu viel experimentieren ist einfach nicht gegen diesen Gegner.

    Sehr reizvoll die Mig29 im Schlepp von Caesar. Schade, dass wir nicht eher zur Stelle waren, denn sonst hätten wir einen Piloten mehr nach Hause bringen können. Schade!!! :hmmz: :ohno:

    Denn Dogfight muss ich mir noch ansehen, aber schon ohne ACMI freut es mich, dass aus dieser Situation heraus ein DF gegen eine Mig29 in kürzerer Zeit positiv abgeschlossen werden konnte. Das zeigt: Es geht ja doch! :thumbup: :thumbup:

    Zum Theorieteil: Es bleibt einfach nicht aus, dass man einige wenige Konzepte beherrscht, um dann im richtigen Moment die richtigen Anzeigen anzusehen und dann auch noch richtig zu interpretieren, um die richtigen Handlungen zu setzen. Richtig viele richtigs. :help: :patsch: :blush2:

    Nochmals erwähnt seien die Dokumente im Downloadbereich :arghs: :winki: und an dieser Stelle ein Appell an all jene, die Zeit finden: Keule hat gerade einen Ausbildungszug A/A am Start, wo natürlich alle Interessierten mit eingeladen sind. Termine im Flugplan. Den kommenden Freitag steht die AIM-120 Funktion/ Avionik an. Wer hier schon die Grundfunktion beherrscht, tut sich um einiges leichter, die Anzeigen zu interpretieren und kann sich mehr auf Taktik und Manöver nächsten Dienstag konzentrieren. :whistling: :P

    Bis denne,
    stingray

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Freunde,

    ein spannender und Lehrreicher Abend liegt hinter uns. Daher zunächst Danke an Stingray und Cupra für die Kurzseminare, die auf Stingrays Seite als Vorlesung mit anschließender Fragerunde endeten, und an Dro, den Gestalter dieser TE.

    Das Fazit vorneweg:
    Kommunikation im Flug und ständige Aufmerksamkeit sind das A und O, nicht nur im Luftkampf.
    Wer sich verliert, verliert und wer nicht spricht und hört, der wird zerstört.

    Leider ist uns dies schon beim Kampf gegen die ersten Gegner widerfahren, was sich am Ende darin ausdrückte, dass nur mehr (Gruß nach AT) Paladin nach Kunsan zurückkehrte.

    Anstatt Bilder skizziere ich den Kampfverlauf in Form einer kurzen Chronologie mit Eckdaten:

    12 Uhr

    39:32 Paladin feuert AIM 120 auf MiG 29A, Distanz 22,6 nm, notching sofort rechts
    :53 Opasi feuert AIM 120 auf MiG 29A, Distanz 17,8 nm, notching sofort rechts

    Ergebnis: -1 MiG (Paladin), -Opasi (Treffer durch R27)

    42:37 Caesar feuert AIM 120 auf MiG 29A, Distanz 28,3 nm, notching sofort links

    Ergebnis: -1 MiG

    46:07 Paladin feuert AIM 120 auf MiG 29A, Distanz 19,2 nm, notching verzögert rechts
    :38 Caesar feuert AIM 120 auf MiG 29A, Distanz 23,1 nm, notching sofort links

    Ergebnis: -2 MiG

    51:54 Caesar feuert AIM 120 auf MiG 29S, Distanz 25 nm, notching sofort links
    52:33 Bluebird schaltet MiG 29 S auf 19,2 nm auf.
    :48 Bluebird getroffen von R-77, die ursprünglich auf Caesar abgeschossen wurde. Distanz bei Einschlag: 15,3 nm zu zwei MiGs. Leider kein eigenes Feuer, kein Defensiv-Manöver. Besonders dies wurde Bluebird zum Verhängnis!
    :53 Paladin feuert AIM 120 auf MiG 29S, Distanz 19 nm, notching sofort rechts

    Ergebnis: -2 MiG; Paladins Slammer beschädigt leider nur. Fangschuss durch Caesar. Verlust Bluebird durch R77

    13 Uhr

    01:10 Paladin feuert AIM 120 auf MiG 29S, Distanz 23,8 nm, notching sofort links.

    Ergebnis: -1 MiG Caesar und Paladin nur mehr :winki: mit Heatern unterwegs defensiv. Drei MiG 29S nehmen die Verfolgung auf. Caesar wird im sturen Geradeausflug von R77 abgeschossen :eeeek: ; Paladin bekämpft eine MiG im Dogfight mit zwei Heater-Treffern.

    Stingray und Fatality, als Unterstützung angefordert, übernehmen die restlichen beiden MiG 29 S. Danke dafür, gentlemen! :thumbup:

    Wie bereits gesagt, es war sehr spannend und lehrreich.
    Danke an alle meine Mitflieger. Opasi, Bluebird, der nächste Abend wird sicher besser. Kopf hoch!
    Paladin, good job! :thumbup:

    Herzliche Grüße

    Caesar

    Low lie the Fields of Athenry
    Where once we watched the small free birds fly
    Our love was on the wing, we had dreams and songs to sing
    It's so lonely 'round the Fields of Athenry

    Caesar_Captain.png
    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-