Zwischenbilanz - 3. Training BMS 4.33

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Nach den ersten beiden Trainingseinheiten, hier unser „Technikcheck“ FUKUOKA/KADENA und dem Ferry-Flight nach KUNSAN, gilt es eine erste Bestandsaufnahme durchzuführen. Die jeweiligen Debriefings bzw. AFR´s geben eine Hilfestellung für die weitere Ausbildungsplanung.

    LAGEFESTSTELLUNG

    Es ist festzuhalten (Auszug aus den Berichten zur 2. Trainingseinheit):

    1. Schade dass wir doch einige unserer Piloten bei / nach den Landungen "verloren" haben…

    2. …warum bei einer Überführung der Eine so "in die Eisen" gehen muss (??) und der Nachfolgende trotz ausreichendem Abstand beim gut durchgeführten AEROBREAKING seiner F16 fast den Vordermann über den Haufen fährt...

    3. …die ungenaue "Rumrollerei" am Boden. Da werden die Kurven angeschnitten, fast schon "durch's Gras" gerollt und sich hinterher gewundert, dass das (Bug-) Fahrwerk versagt…

    4. ….Ich habe den Lead mehrmals angesprochen, dass ich unseren Flug im Radar (MDF) nicht mehr sehe…

    5. …das mein TrackIR immer wenn ich auf die linke Konsole schauen wollte in den Himmel gesprungen ist…

    6. …Dadurch da ich noch ca. 9000 lbs Sprit an Bord hatte, war ich verdammt schwer und habe
    (nach Sichtung des ACMI) die Landung versaut…

    7. …An der RWY33 angekommen mussten wir feststellen dass unsere Nr.4 The Witch Sir fehlte…

    8. …Bei der Landung hab ich doch tatsächlich nicht auf mein Fuel geschaut (hatte noch 8700Lbs in den Tanks)…

    9. …Tacan 075X eingestellt. HSI sagt, Tacan ist auf unserer 6Uhr Position. WP8 war ausgewählt. Sparrow als Lead fliegt immer schön weiter bis wir dann feststellten dass sich der WP verstellt hatte…

    10. …kurz nachdem ich die Runway verließ hörte ich Cupra im Funk sagen, dass ihm sein Lead (Diese Position hatte ich für den anflug auf Taegu inne) reingekracht sei und seine Maschine ausging…

    11. …irgendwie entsprach meine Anzeige im HSI nicht dem, was ich erwartet hatte, gerade die DME wollten nun so gar nicht aufgehen… Aber natürlich bringt das nicht viel wenn das HSI noch auf NAV steht…

    12. … dass ich den FLPM leicht über der Klammer halte und dann vorm aufsetzen "runtersacken" lasse, das ist mir hier vollkommen missglückt und ich bin gefühlt wie ein Sack Reis auf die Runway geklatscht…

    13. …bin dann auch noch viel zu hart in die Eisen gestiegen, da ich mir nicht sicher war, wie lang der Bremsweg sein würde…

    14. …In Kadena bin ich fast wahnsinnig geworden und hätte mich am liebsten rausgeschossen…

    15. …Das Spacing war ausreichend, aber ich hätte nie damit gerechnet, dass vor mir ne Vollbremsung hingelegt wird…

    16. …Stranger mit kaputten Fahrwerk, ich mit Puls, Cupra mit kaputter Maschine (OK, Ursache hierfür war was anderes) und da war ja noch Ghostrider, den wir im Anflug ein wenig verloren hatten…

    17. …The Witch verlor uns dann aber leider kurz aus den Augen…

    18. …Hier musste Ghost nochmal nen go arround machen, da ich ihm im Endanflug zu langsam geworden bin, mit 170 kts....

    19. …Und das richtige Departure über TOOGA haben auch nur Avenger1 und Gypsi1 gefunden…

    20. ...Ich selbst konnte, wohl durch überhitzte Bremsen, die F-16 nicht mehr stoppen und bin über die Landebahn hinausgeschossen...

    21. ... hier habe ich allerdings den falschen Kurs eingegeben - das habe ich zu spät gemerkt...

    22. … und, die zusätzlichen Funkprobleme, technisch wie auch inhaltlich!


    ZWISCHENBILANZ nach zwei „Rennen“

    Diese Masse an Piloten (max. 27) lässt sich ausbildungs- wie auch funktechnisch zurzeit nicht händeln. Individuelle Probleme verschärfen die Gesamtsituation, die Taxizeiten sind so nicht hinnehmbar, es geht wertvolle Ausbildungszeit verloren.

    4.33 fordert ein hohes Maß an Disziplin und lässt weniger Platz für Fehler und Individualitäten. 4.33 „verzeiht“ Fehler nicht, die Auswirkungen der o.a. Berichte auf zukünftige Hot-Missions kann sich jeder vorstellen.

    Es steht eine Aussage im Raum, welche ich bedenkenlos unterschreibe:

    „Ich wette, eine Milliarde Bier darauf, dass KEIN EINZIGER von den Kerlen den Rampstart inhaltlich Checklisten konform abarbeitet.“


    ENTSCHLUSS

    Die Ausbildungsinhalte der kommenden Wochen orientieren sich streng am Training-Syllabus (s. Anlage unter "Flugplan"). Nur so ist eine aufbauende Ausbildung/Umschulung möglich, in Vergangenheit geratene existentielle Basics werden aufgefrischt, wir kehren zu den „Feinheiten“ des Fliegens zurück. Mir ist aber auch klar, dass sich einige Piloten „langweilen“ werden, im Sinne des Gemeinschaftsgedankens bitte ich aber um Verständnis.

    ABALUF NAECHSTE TRAININGSHEINHEIT

    - Dem Flugabend wird ein Theorieteil vorangestellt.

    SCHWERPUNKTE gem. Training-Syllabus

    1 Basic
    1.1.4 Rampstart
    1.2 Basic Handling
    1.2.1 Takeoff
    1.2.2 Basic Handling/ FLCS
    1.2.3 Landung

    2 Basic Advanced
    2.2 Air Navigation
    2.2.3 An- Abflugverfahren

    - Wir werden von zwei Flugplätzen mit zwei Controllern und unterschiedlichen Frequenzen ins „Rennen“ gehen, hier von KUNSAN und KIMPO.

    - Wir werden das Thema „RAMP“ gem. Checkliste wieder aufgreifen. Diese im Flight gemeinsam Punkt für Punkt durchgehen. Sollte es etwas länger dauern dann ist es halt so! Es kommt mir keiner nach zwei Minuten mit „Alignment complete“, Ready for Taxi“!

    - Wir werden wieder einige Dinge aus dem „Verschollenen“ aufrufen, Vorgaben Speed, Pitch, Bank, Spacing, beim Start/Landung, Holdingvorgaben … die Feinheiten halt, welche für eine saubere Flugdurchführung unabdingbar sind!

    Ein Pilot brachte es auf den Punkt: „Aber ja, da ist noch Luft nach oben!“

    Nutzt dazu die Chance der Weiterbildung, die I/P`s bieten diese zur Genüge an und ….

    nutzt endlich unsere Ausbildungsdatenbank!!

    Good Luck!

    Der C/O


    s. lfd. Nr. 12

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    ACHTUNG!

    An alle Piloten!

    Als Anlage ein Update der Chartvorgaben KUNSAN.

    Diese wurden sicherheitstechnisch angepasst, eine Ergänzung zu den Vorgaben "Visual 18/36" sowie der "Parking Position" folgt! Die originalen Karten vom BMS 4.33 sind für uns ungültig und der "Vernichtung" zuzuführen. Es soll kein "Mischbetrieb" stattfinden, bitte beherzigen.

    Mein Dank am Sparrow für die Umsetzung! :thumbup:

    Als Hausaufgabe: "Bitte für den kommenden Dienstag einlesen. Zusätzlich lege ich die Ausarbeitungen zu den Themen "Basic 01 und Basic02" jedem zum Selbststudium ans Herz!"

    Danke!

    Einzelheiten zur Flugdurchführung folgen!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Freunde,

    man kann mir jetzt unterstellen, dass ich in Meckerlaune bin. Das nehme ich dann so hin.

    Dro16 schrieb in seiner Zusammenfassung:

    Zitat

    Mir ist aber auch klar, dass sich einige Piloten „langweilen“ werden, im
    Sinne des Gemeinschaftsgedankens bitte ich aber um Verständnis.


    Für diesen Hinweise habe ich vollstes Verständnis. Ich bitte aber auch zu Beachten, das Solidarität und Gemeinschaftsgedanken nicht nur von oben nach unten funktioniert, sondern auch von unten nach oben gearbeitet werden muss!

    Herzliche Grüße

    Caesar, als P/O

    • Offizieller Beitrag

    Lieber P/O!

    Bezieht sich Dein zweites Posting auf den Umstand der Chartänderungen oder stellst Du die Zusammenfassung und den Plan für die kommende Woche in Frage?

    Die Charts wurden von unserem Safety überprüft und geringfügig angepasst, Sparrow wird Dir die Gründe dazu nennen.
    Sollte es Fragen zur Ausbildungsgestaltung geben so schlage ich ein pers. Gespäch im TS vor.

    Gruß
    Dro16

  • Gentleman

    Auch wenn ich noch nicht in den Genuss eines Online Fluges mit dieser Masse an Piloten kam und demzufolge auch noch nicht viel Falsch machen konnte würde ich es doch sehr Begrüßen das bestimmte Kritische Äusserungen die ohne Frage ihre Berechtigung haben im internen Bereich erörtert würden .


    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    • Offizieller Beitrag

    Guten Morgen!

    Als Anlage die "Parkplatzkarte KUNSAN AB" mit der Bitte um Beachtung!

    Der Platzkommandant lässt kein "freies Parken" zu, als Bereiche für unsere Staffel wurden

    1. Transient Ramp

    2. Wolfpack Flows

    3. Maintenance C-Pad

    festgelegt. Die Reihenfolge 1-3 ist einzuhalten.

    2nd Lt Ziri, unser VerbOffz (w) im Tower, wird gem. dieser Vorgabe die Plätze nach Einsatzende festlegen.

    Gruß
    Dro16

    Aktuelles Ortswetter:

    --- KUNSAN AIR BASE, Republic of Korea --

    Kunsan's Command Post announces the following weather update:

    Snow and wind advisories are still in effect. Winds between 29 and 40 mph (25-35 knots) are expected until 2000 Sunday. Kunsan also expects to receive upward of 10" of snow by 2100 Sunday. 8o

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Als Anlage der gedachte Verlauf zum Flighttraining am 02. Februar 2016 mit der Bitte um Kenntnisnahme.

    Zum Ablauf.

    - Sparrow wir in einem kurzen Vortrag die "Feindheiten des Fliegens" auffrischen. Neben wichtigen flugrelevanten Zahlen werden auch die Neuerungen der Charts "KUNSAN" vorgestellt.

    - Anschl. werden wir, sofern uns die Technik nicht verlässt, einen RAMP-Start gem. Checkliste vornehmen. Dieser wird durch den Lead geleitet, er sagt an, die Flightteilnehmer führen die Schritte gemeinsam im Pit durch!

    - Der anschl. kleine Rundflug, "KUNSAN - Land & Leute"" rundet den Flugabend ab. Die Schwerpunkte liegen hier auf den SID-/STAR-Vorgaben der Plätze KIMPO und KUNSAN. Sollten wir zeitl. ins "Hintertreffen" geraten, wird der prakt. Teil verkürzt.

    Ich bitte um Selbststudium des gedachten Verlaufs, der RAMP-Checklist, der Basicunterlagen (s. Hunter), der neuen Charts und, falls es noch die Zeit erlaubt,

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=7eckb6jyt-c[/video]

    Ich freue mich auf die Umsetzung! :thumbup:

    Good Luck!

    Der C/O

    *Fast vergessen, die Leadfunktion wird im Flight "geswitched". :winki: ...jeder kommt dran...

  • ... ist einfach nur genial !

    Da redet jemand, der echt Ahnung hat !

    100%-ig

    Nur den "Cockpit Interia Check" , auf den er am Anfang verweist, hat er wohl nicht so durchgeführt, denn die External lights hat er sehr spät geschaltet und der MAN TF FLYUP Switch - den hat er "vergessen" in die Stellung "ENABLE" zu stellen ....

    ... liegt bestimmt daran, dass in der realen F16 Ops TF nur ( noch) selten geflogen / benutzt wird (hab ich irgendwo gelesen)

    Ansonsten wirklich eines der besten 4.33 Videos die ich (!) bisher gesehen habe!

    Danke für den Hinweis - DRO16


    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Freunde,

    ich habe das Gefühl, das Interesse an Debriefs wird immer geringer. Klar, ein Training wie gestern ist vielleicht nicht so spektakulär wie ein Einsatzflug über dem eingekesselten Hauptquartier hellenischer Autokraten. Dennoch bin ich mir sicher, dass auch der gestrige Abend spannende Geschichten geschrieben hat, aus denen man vielleicht sogar das ein oder andere lernen kann. Wenn man seine Mitflieger nur teilhaben lässt.

    Es ist in diesem Zusammenhang auch schade, dass unser Timing am Dienstagabend schon seit geraumer Zeit zu spätabendlicher Stunde nur noch eingeschränkt Raum für ein erstes "Blitzlicht" aller eingesetzter Piloten lässt.
    Vielleicht kommen wir ja Stück für Stück wieder in die Spur, ich mache einfach mal den Anfang.

    Python 1 sollte mit Sledge, Opasi, RatCat und mir, Caesar, von Kimpo aus einen Nav-Flug nach Kunsan machen. Eine gute Gelegenheit, die neue 4.33 Maschine auszuprobieren, den ein oder anderen Technik-Check und Setup-Tests zu machen. Erfahrungen, die man hier sammelt, bewahren den Spaß in Hot-Missions.
    So auch bei Sledge, der leider bereits beim Ramp ein Problem mit seinem Headtracker hatte und schlussendlich keine Kopfdrehung mehr im Pit machen konnte. So blieb auch der Rest des Ramps für ihn auf der Strecke und er musste am Boden bleiben.
    Schade. Aber auch eine "lesson learned": Man sollte auf jeden Fall noch Tasten- oder Stick-Kombinationen für das POV im Pit programmieren. Dann kann man immerhin noch weiter fliegen.

    Der Ramp hat nach akribischer Abarbeitung der Checkliste natürlich erheblich länger gedauert, als unter normalen Umständen. Doch auch hier war ein guter Lerneffekt darin zu sehen, dass man sich endlich einmal wieder bewusst wurde, welche Knöpfe und Schalter wo liegen und was sie bewirken (sollen). Auch für mich als Lead und "Vor-Checker" mal wieder eine spannende Erfahrung. Ich sage nur "AP-Disc-Button"...

    Nach dem Start auf Kimpo 14 bogen wir etwas zu früh, nämlich schon nach 5 nm links ab in Richtung ENKAS. Da aber Radial und Wegpunkt so gar nicht zusammen passen wollten, war mir klar, dass ich mich verflogen hatte. Also, "trust your instruments at any time" habe ich das Radial des VORTAC eingefangen und so ging es auf 080 Richtung ENKAS. Alles wieder gut. :thumbup:
    Beim anschließenden Flug zurück zum VORTAC verloren wir Opasi, der ohnenhin schon mit Leitungsproblemen zu kämpfen hatte. Ihn verließen die FPS und seine Maschine wurde kaum noch fliegbar/steuerbar. Hier ist wohl ein Blick auf die Grafik-Settings im Spiel oder an der Steuerungssoftware (CCC?) empfehlenswert.
    Opasi, vielleicht hast Du mit Deinen Settings die GraKa überfordert.

    Es verblieben RatCat und ich auf dem Weg zu Champ, der vom VORTAC aus gut erreichbar war. An CHAMP schickte ATC Sparrow uns in ein Holding. Um den Abend etwas zu verkürzen, bat ich (leicht genervt, sorry Sparrow :winki: ), auf das T&G in Kimpo zu verzichten. Sparrow war einverstanden und schickte uns über Osan in Richtung WOLF/Kunsan.

    Auf dem Weg dorthin war ich meiner Zeit etwas voraus und meldete mich bereits "overhead Seosan", also einen WP zu früch bei Ziri an. Die wunderte sich bestimmt darüber, dass sie uns über WOLF gar nicht sehen konnte, fand uns dann aber doch, nur ein paar Meilen Nordnordwestlich...

    Auf WOLF übernahm RatCat die Führung und wurde von Ziri prompt in schier endlose Holding-Patterns verbannt. Diese flogen wir sehr sauber und mit guten Calls von RatCat geduldig ab, bis wir auf den Weg ins Final geschickt wurden.

    Am Ende bekamen wir dann, warum auch immer, Funkprobleme auf UHF. Während RatCat das scheinbar kaum störte, doktorte ich noch im Short Final am Funkgerät herum und bekam sogar noch seinen "on final" Spruch heraus. Da es aber bei uns Männern mit der geteilten Aufmerksamkeit nicht so weit her ist, sackte mir die Maschine die letzten Meter völlig durch und ich knallte so hart auf der Runway auf, dass das Triebwerk sich lieber mal verabschiedete. Ohne Saft rollte ich also locker bis ans Ende der Landebahn, sagte Ziri artig bescheid, dass ich dort nun stehen bleiben müsse. Dann war das Game beendet.

    Wie gesagt (<- Hallo Hunter 8o ), es gab wieder einmal viel zu lernen. Für mich erfreulich festzuhalten, dass mein erster Flug mit dem X-65 super gelaufen war und alle Tasten so funktionierten, wie ich das wollte.
    Eine fordernde aber perfekt umgesetzte theoretischer Part von Sparrow und eine prima Arbeit von den beiden ATCs. Das macht wirklich Spaß!

    Wenn wir jetzt, und damit bin ich wieder am Anfang, noch um 22:30 gelandet sind, dann haben wir genügend Zeit für Heldengeschichten bei Lagerfeuer, Würstchen und Bier, und das Vergnügen ist super rund.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Guten Abend,

    kurze Zusammenfassung des gestrigen Flugabends: nach der theoretischen Einweisung von Sparrow habe ich erstmal gewartet, dass die Ramp Start Prozeduren abgearbeitet wurden. Hier gibt es ja für den ATC nichts zu tun, also war ich froh, als es endlich losging.

    Diesmal durfte ich im Awacs "mitfliegen", auch mal etwas Abwechslung zum Tower-Alltag :winki: Wie erhofft funktionierte der Funk hier viel besser, so dass wir diese Lösung erstmal nutzen können, bis sich eine Möglichkeit findet, auch wieder ohne Einstieg ins BMS über IVC zu kommunizieren.

    Nachdem Sparrow die Betreuung von KIMPO übernommen hatte, konnte ich mich ganz der An- und Abflugkontrolle in KUNSAN widmen. Hier hatte ich die ganze Zeit gut zu tun, galt es doch, ständig zu schauen, wer wann welches Departure fliegen sollte.
    Ich fand, die Funksprüche liefen diesmal sehr diszipliniert und es gab kaum unnötige Calls. Aufgrund der vorgeschriebenen ILS-Anflüge lag meine Aufgabe ja mehr in der Überwachung und Freigabe der Anflüge, aber aufgrund der vielen Piloten war es trotzdem nicht einfach, hier immer den Überblick zu behalten.

    Caesar
    In der Tat habe ich den Python-Flight im Anflug auf KUNSAN erstmal suchen müssen, da ihr nicht am erwarteten Einflugpunkt wart. Ich dachte erst, ich hätte mir zuviele Kreise und Symbole ins Awacs-Tool gemalt. :winki:
    In dem Punkt der "endlosen Holdings über WOLF" muss ich Dir allerdings widersprechen. Meine Anweisung war, ein Delay Turn über WOLF zu drehen und anschließend den Approach zu starten. Als ich später bemerkte, dass ihr immer noch brav Kreise dreht, habe ich mal nachgefragt, wann ihr gedenkt, den Anflug zu starten :D Zugegeben, ich kann mich nicht mehr erinnern, ob das Readback von RatCat eventuell schon falsch war und so das Missverständnis zustande kam.
    Das Funkproblem von RatCat im Final Approach hatte aber tatsächlich den UHF-Kanal blockiert. Seine Calls kamen endlos zerstückelt und total unverständlich rüber.

    Ein Nachteil für mich ist, dass ich eben nicht sehe, was die KIs machen, daher bin ich für die Hinweise, dass die im Anflug sind oder die Runway blockieren immer dankbar.

    Am Ende haben dann ja auch wieder fast alle die Parkplätze gefunden, und damit war das dritte Training beendet. War für mich eine gute Gelegenheit, KUNSAN besser kennen zu lernen. Demnächst dann auch gern weitere Flugplätze.

    Gruß,
    Ziri

    signatur_ziri.png

  • hallo meine Mitflieger!

    war für mich echt besch..... gestern Abend.
    @ Caesar, ich hatte bei der Grafik nichts verstellt, und hatte die gleichen wie das letzte Mal. Habe aber heute in der Zeitung gelesen, das irgendwelche Hacker A1 lahmlegen wollten und deshalb das Mobile Internet net funktionierte bzw. verlangsamt hat, vielleicht gibt es da auch Auswirkungen aufs Festbetz?? ?(

    Bei Frames von 1-9 und dann noch blaue Schrift, da war das Fliegen vorbei.
    Ich zahle für 16 mbits und bekomme geade mal 8,5 mbits weil ich eine zu lange Kupferleitung habe und das Glasfaser nur bis ins Wählamt, (das 1,6Km von mir weg ist) geht.

    Frust, Frust.

    lg.opasi ;(

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Opasi:

    Zitat

    irgendwelche Hacker A1 lahmlegen wollten
    Ich zahle für 16 mbits und bekomme geade mal 8,5 mbit

    Gemeinheit! Dann wird es beim nächsten Flug sicher wieder besser.

    Ziri:

    Zitat

    Meine Anweisung war, ein Delay Turn über WOLF zu drehen und anschließend den Approach zu starten.

    Hab ich auch so verstanden, bin aber dann brav meinem Lead gefolgt, weil ich zwischendurch auch mal nicht zugehört hatte. War ja am Ende auch gut so, denn so konnten auch alle landen 8o :arghs:

    Herzliche Grüße

    Caesar

    Low lie the Fields of Athenry
    Where once we watched the small free birds fly
    Our love was on the wing, we had dreams and songs to sing
    It's so lonely 'round the Fields of Athenry

    Caesar_Captain.png
    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

  • Auch von mir noch eine kleine Anmerkung.

    Leider habe ich erst nach dem Flug erfahren dass ich über UHF überhaupt nicht zu verstehen war. Ich wunderte mich schon wiso Sparrow öfters mit den gleichen ATC Ansagen in unserem Kanal zu hören war. Den Delay Turn habe tatsächlich als Holding verstanden und so ausgeführt, also mein Fehler.

    Gruss
    RatCat

  • unter 4.33 läuft einiges noch nicht wie gewohnt. Von daher ist es beruhigend, eine funktionierende Maschine unter dem Hintern zu haben.
    Das letzte Training hat mir etwas mehr Sicherheit in diese Richtung vermittelt. Es ist sehr beruhigend, wenn die erwarteten Lichter auch an, bzw. aus gehen.

    Danke Cupra, das war für mich sehr informativ.

    Von der Möglichkeit IFR zu fliegen bin ich zwar noch Meilenweit entfernt, aber es geht voran.
    Übrigens: QNH lässt sich bei mir nur in 3er Schritten verstellen. Gibt es dafür eine Lösung?
    Die Funklösung ist eine Katastrophe. Müssen wie uns das antun? Ich plädiere für Abschalten, wenn möglich.

    Gruß von Ghostrider

  • Die Funklösung ist eine Katastrophe. Müssen wie uns das antun? Ich plädiere für Abschalten, wenn möglich.

    Einen entsprechenden Thread gabs bereits im internen Forum, zur Erleichterung hab ich im 4.33-Forum nochmal einen Neuen eröffnet.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!