• Für die verschiedenen Run's habe ich das so versteanden, wenn der erste Flight sein cleared bekommt, fliegt er über den WPT 4/5 immer wieder neu auf das Ziel und meldet sich erst ab, wenn alle vier aus dem Flight ihr Bombing beendet haben und es melden.

    Alles andere wäre meiner Meinung nach kontraproduktiv.

    Und 3nm sind eideutig zu viel Spacing, meiner Meinung nach wäre 1nm mehr als ausreichend. Verlangt dann allerdings große Disziplin im Anflug/Abflug nach dem jeweiligen Bombingrun.

    Gruß

    Nik

  • negativ - negativ ... nik

    Bezogen auf unser am kommenden Dienstag angedachtes Verfahren mit bis zu 16 Maschinen ist 1 NM viel zu wenig !

    wenn nur eine flight im right hand pattern sich befindet und immer wieder Angriffe fliegt so ist bei jedem run in pro flightmember die Angriffsart gebrieft GLEICH - (z.B 4 mal 45° dive, anschliessend 4 mal level CCRP aus 6000ft) dadurch können dann die spacings tatsächlich (viel) enger sein.

    Wir machen es jedoch anders... (siehe nachfolgende Auflistung)
    wir fliegen nach einem pass - bei dem jeder seine Waffe so abfeuern kann wie er will = CCIP oder CCRP, aus 16800ft mit 45° dive oder level aus zB 5000ft - wieder zurück ins Hoolding. Dadurch ist ein grösseres spacing zwingend erforderlich!

    Bedenke dass eine Freigabe "Cleared hot" erst erteilt werden kann, wenn der vorausgeflogene pilot seine Waffe abgefeuert hat und einen Sicherheitsabstand vom TGT (hier in Richtung Süden) geflogen ist. Sein report "OFF HOT" kommt auch erst, wenn er aus einem eventuellen dive attack heraus wieder wenigstens 0° oder positive climb hat und idealerweise er auf der SMS page verrifiziert hat, dass auch wirklich eine Bombe das Rack verlassen hat! Zusätzlich - auf der range aus Sicherheitsgründen - sein Master Am auf OFF ist....
    dazu braucht es schon einige Sekunden (manche brauchen dafür ne Minute!) :cursing:

    Deshalb das Spacing!!

    Zu dem Thema "Cleared on to the range" aus dem Holding heraus...

    GANZ KLAR

    Das holding wird voll durchgeflogen sonst bringen wir das spacing vollends durcheinander....

    Gruss

    Sparrow

    P.S.: Dachte nicht, dass man sich dieses "Kompendium" gleich ausdruckt.... Könnten noch kleinere Änderungen dazu kommen - wie wäre es erst einmal mit durchlesen verinnerlichen und die highlights auf'n Spikzettel

    Wer es umbedingt will: Schwarz/weiss

    ich hatte das PDF nur zum besseren Durchlesen erzeugt - ursprünglich war es ein Power Point Vortrag !!

    Sorry für die viele Farbe .....

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Sparrow (7. Februar 2015 um 16:28)

  • Normal range operation

    1) Normalerweise ist immer nur MAXIMAL EINE 4-ship auf der Range

    2) nachfolgende flights fliegen gemäß Controller Anweisungen in das Hoding, reporten dies einmalig und warten im Holding (ohne weitere calls) auf den Abruf zum Bomb run

    3) im "Normalbetrieb" fliegt die 4-ship dann einen DRY pass, geht ins right hand pattern und macht dann so viele Anflüge bis von ALLEN alle Waffen abgefeuert wurden.....

    ..... wir machen das NICHT so !!! bei unserem gemeinsamen Flug am kommenden Dienstag !!!!!!!!!

    4) Die flight, die aus dem Holding vom Controller abgerufen wird, trifft ihre Vorbereitung (Waffenauswahl, CCIP/RP - minimum Alt) und meldet JEDER EINZELN das Verlassen des IP Punktes inbound TGT - zusammen mit "desired target" "desired weapon mode" und "desired alt" => Viper 12, West target, CCIP 30° dive out of 10800ft"

    5) nach dieser Meldung erhält dieser Pilot die Freigabe durch den call "report IN HOT"

    6) darauf hin erst schaltet er den MASTER ARM auf ON

    7) aus der entsprechenden Höhe in dem entsprechenden Angriffsmodus (z.B 30° dive) meldet er "IN HOT" wenn er das Ziel (im dive) visuell aufgefasst hat und wings level = keinen turn mehr fliegt

    8) dann bekommt er die Freigabe "CLEARED HOT"

    9) er pickelt (vor der "release alt"), zieht in einen Steigflug (ohne die "foul altitude" zu unterschreiten, schaltet Master Arm OFF und verifiziert auf der SMS page, dass er eine Bombe / Waffe abgefeuert hat

    10) dann erst meldet er "OFF HOT"

    11) er fliegt zum 5 NM südlich gelegenen Referenzpunkt und dreht dann in Richtung "SPOT" - steigt auf seine eigentliche Holding Höhe und fliegt in das Holding ein (ohne weitere Meldung).

    12) dort wartet er, bis seine flight erneut zum nächsten bomb run aufgerufen wird...


    (Nur) so geht's


    Gruss

    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • ok verstanden . Mich hat nur etwas verwirrt was in dem roten Kasten steht ?(

    Yippieayee.................

    Viper
    C/O 47th VFS " Dragonfighters"

    dragonfighters_sig_viper_s.jpg

    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 7 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Ich schlage DRINGEND vor die Calls etwas "auszumisten", ansonsten geht uns am Di der Funk über:

    1.) "Desired weapon" ist IMO unnötig, da alle BDU verwenden

    2.) "Desired altitude" - hm, diese Info ist auch entbehrlich

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Das mit "in hot" und "cleared hot" wird auch nicht funktionieren:

    Wenn ich das erst melde wenn ich im Dive bin und visual zum TGT bin hab ich nur mehr ein paar Sekunden bis zum Pickle. Bis ich da in hot gemeldet und auch cleared hot warten muss bin ich über Fukoka ....

    Bin da sehr skeptisch muss ich sagen.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Ehrlich, ich weiß auch nicht, ob ich das alles gedanklich packe... :ohno: sind schon verdammt viele Sachen auf einmal, die da kommen. Vor allem wenn man bedenkt, dass manch einer ohne diese SOP auch schon Probleme hat, sein Ziel zu treffen. ;(

    Ich hoffe, da passiert kein Fehler :eeeek:

    stingray

  • Hallo

    Reaper

    "Das mit "in hot" und "cleared hot" wird auch nicht funktionieren."

    Muss dir da widersprechen. Es funktioniert. Reine Trainingssache. Oder glaubst du das sich echte Piloten in eine F16 sitzen dürfen bevor sie nicht ihre Theorie gelernt haben? Waren gestern nochmals mit Sparrow auf der Kotar Range. Auch ich brauchte 2 Run`s bevor ich beim 3 dann die Abfolge "drauf" hatte.

    Wichtig ist nur das sich jeder an den geplanten Ablauf hält und weis wann er sich zu melden hat.

    Wann man sich bei Kotar Control auf UHF zu melden hat ist ganz klar angegeben. Alle anderen Gespräche sind auf VHF zu führen. Sollte so langsam jeder wissen. Bei offenen fragen also erst mal den Lead auf VHF anfragen und nicht den Controler auf UHF.

    Sparrow und die Freunde der Dragonfighters machen sich da sehr viel mühe ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen. :thumbup:

    Die Ausarbeitung der Unterlagen und das Briefing der Dragons sind in mühevoller Arbeit entstanden und wir sollten ihnen dafür Danken, das sie uns immer wieder ein Stück dem Realen Fliegen näher bringen.

    Bumi auch von mir hier nochmal meine Hochachtung für das Briefing. :thumbup:

    Wie gesagt es funktioniert und sollte von uns allen unterstützt werden, was auch heißen soll das, jeder angehalten ist, sich die Funksprüche einzuprägen und den Controllern folge zu leisten.

    Es macht doch wirklich mehr spaß von einem Hunan ATC zur Startbahn geführt zu werden als von einer Computerstimme.

    Ebenso bei der Landung, bei der man auch bei schlechtestem Wetter sicher zur RWY geleitet wird.

    Bei den Glorys sind Caesar,Mobius und Dro16 dabei sich als Human ATC weiter zu bilden. Sparrow als Ausbilder kann da nur gelobt werden das er sich die Zeit nimmt und für uns die Dokumentation ausarbeitet. :thumbup:

    Bei den Dragonfighters ist Pitbull federführend und es macht spaß bei ihnen gelegentlich mitfliegen zu dürfen. :thumbup:

    Also Ehren wir ihre Arbeit und strengen uns an damit wir bald alle stolz auf uns sein können, der Realen Fliegerei ein Stück näher gekommen zu sein.

    Kleine Geschichte aus meiner Realen Arbeitswelt.

    Ein Azubi sollte ein kleines Programm schreiben und hatte nur Ausflüchte das dies zu schwer für ihn sei.

    Die Anleitung hatte er wie alle seine Kollegen und die Praxis an der Maschine hatte er auch schon einige male gezeigt bekommen. Der unterschied zu seinen Kollegen war nur der, das er sich nicht traute. Also nahm ich ihn zur Seite und gab ihm Nachhilfe. Und siehe da, auch er konnte mit ein bisschen Training nach wenigen Tagen ein Komplettes Bearbeitungsprogramm schreiben.

    Bei der Prüfung bestand er dann mit Sehr gut und war Stolz wie Bolle.

    Auch ich muss jeden Tag auf`s neue lernen. Ob in der Realen Welt oder hier in der Falcon World.

    Der Unterschied: Hier macht es mir mehr spaß. :D


    Also für uns alle gilt "Funkdisziplin einhalten" und alles wird gut. :winki:


    Gruss Hunter 8)

  • Meine Postings sollen weder das System des Human ATC / Range Controller in Frage stellen noch die Anerkennung der Arbeit von Sparrow, Bumerang und aller anderen schmälern.

    Nur macht es einen Unterschied ob 4 Maschinen auf der Range arbeiten oder 16. Ich bin der letzte der sich gerade in Bezug auf Prozeduren gegen höchstmöglichen Realismus ausspricht.

    Meine Vorschläge dienten lediglich dazu den Funkverkehr bestmöglichst zu optimieren um der Menge an beteiligten Maschine Rechnung zu tragen.

    Meine kleine Geschichte aus meiner realen Arbeitswelt ist dass eine meiner Aufgaben darin besteht Arbeitsprozesse zu optimieren und Vorschläge dahingehend an die Geschäftsleitung zu machen. Und nix anderes versuche ich auch hier  :D

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    Einmal editiert, zuletzt von Reaper (7. Februar 2015 um 23:47)

  • Hier wird doch keine Arbeit geschmälert oder sonst irgendetwas Negatives verbreitet. Hier wird der Sorge Rechnung getragen, dass der tollen Arbeit nicht der gewünschte Erfolg zu Teil wird.

    Bin der gleichen Meinung wie Reaper. Und ich würde mir wünschen, dass jeder Flight seine Run’s hintereinander absolviert und nicht wieder ins Holding befohlen wird.

    Zitat

    3) im "Normalbetrieb" fliegt die 4-ship dann einen DRY pass, geht ins right hand pattern und macht dann so viele Anflüge bis von ALLEN alle Waffen abgefeuert wurden.....

    ..... wir machen das NICHT so !!! bei unserem gemeinsamen Flug am kommenden Dienstag !!!!!!!!!

    Aber wie gesagt, das ist nur ein Wunsch und ich möchte den Machern unter keinen Umständen ins Handwerk pfuschen.

    Lasst uns den Flug einfach so wie geplant fliegen und für die 47th kann ich sagen, wir werden alles geben, dass es ein Erfolg wird. Außerdem wäre es nicht das erste Mal, dass wir nicht angemessen reagieren, wenn einmal etwas nicht ganz rund läuft. Dann taugen uU. die Vorschläge immer noch für den Plan B.

    Ich freue mich jedenfalls auf den Dienstag und hinterher sind wir alle schlauer.

    Gruß

    Nik

  • Hey Leute..

    das klappt schon... uch mit 16 Piloten !

    WARUM??

    weil tatsächlich eben nur 4 im Range-Betrieb sind und die Anderen im Holding warten und dort NIX auf UHF beizutragen haben...

    dadurch ist es so wie mit 4 allein !

    Während des Holdings kann man seine Parameter nochmal überdenken.... die Angriffsart und Angriffshöhe ist für den über der Targetarea kreisenden Pitbull wichtig (holt ihn nicht aus dem Himmel !!)

    In hot und Cleared hot ist PROFIMÄSSIG !! Funzt innerhalb 2-3 sec .... das schaffen wir und sind dann anschliessend "stolz wie Oskar"

    Sparrow

    (das mit den single passes hat schon seine Bewandniß für die mission am Dienstag - laßt Euch einfach drauf ein, bitte)

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Hallo Freunde,

    nachdem diese Aktion hier so super vorbereitet, sauber präsentiert und engagiert diskutiert wird, :thumbup: bekomme ich auch Lust mitzumachen.

    Leider ist mir das nicht vergönnt, mein Warthog ist kaputt.

    Allen Beteiligten wünsche ich viel Erfolg und vor allem viel Vergnügen. Ich möchte versuchen, im TS etwas zu lauschen.

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Gerne Fritz!

    Auch ich freue mich auf die Umsetzung dieses tollen Themas! :thumbup:

    Wenn ich bedenke wie mein erster KOTAR-Flug verlief, damals wurde die Radar-Station als Ziel zugewiesen, der Anflugwinkel war egal - wir haben schon gewaltige Fortschritte gemacht! :D

    Auf die Erfahrungen können wir aufbauen und die Range, samt ihrer Prozeduren, als festen Bestandteil der Ausbildung, ggf. auch in Verbindung mit unserem "CR-Check", vorsehen. 1x im Jahr eine Pflichtveranstaltung, "KOTAR ruft"


    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!