• zu 18.: ...ohne meine Rechtsanwältin sag ich garnichts..., aber ich hatte "Bluebird" von einer Landung abgeraten, weil ich der Meinung war, seine Spritmenge reicht "dicke" bis KIMPO, AB.

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Kurzes Debrief Slick1 Flight

    Das Training insgesamt war für mich Positiv. Leider gab es beim Start eine kleine verzögerung seitens meines Wingis, aber dennoch verstand ich das frühe Taxing des Virgin Flights nicht.

    Auf meiner Uhr war es 1653 und T/O hatten wir 1700. Taxing ist doch normal 5min vor T/O?

    So kam es dann natürlich zu einem kleinen Missverständnis beim Start. Ok vielleicht ging meine Uhr im Pit auch nicht richtig.

    Jedenfalls überholten wir dann den Virgin Flight on Air und waren kurz darauf auch wieder in Formation.

    Das Holding war im großen und ganzen denn auch Ok.

    A-A Tacan wurde gesetzt und Mein Wingi Para hatte auch meistens das gewünschte Spacing das aber hin und wieder etwas aus dem Rudder lief, weil ich durch die Beobachtung der anderen Flights meinen Speed manchmal aus den Augen verlor. Eine Maschine (Ki?) war hier und da mal etwas sehr nahe. Also mein Fehler wenn Para nicht immer die 3nm einhalten konnte.

    Was die Flughöhe beim Anflug auf das Target angeht (CCRP) war dies wohl ein Missverständnis meinerseits.

    Ich dachte die 12000ft waren nur für das Holding vorgeschrieben. Sorry.

    Der Anflug zum Target wurde durch Kotar Control (Sparrow nochmal vielen Dank) sehr realistisch.

    Nach dem 2ten Run im CCIP 45`Dive (war net so doll) ging es dann zurück Richtung Kimpo. Als wir an WP7 den Airstrip anfliegen wollten kam auch schon die Meldung RTB zur Homebase.

    Also dann ab nach Hause. Da mein Wp 10 nicht mit dem der Homebase übereinstimmte konnte mir mein Wingi Para die Nav Daten problemlos übermitteln und so kamen wir Dank ATC Sparrow auch wieder nach Kimpo zurück. :thumbup:

    Landung ohne Probleme, aber durch hohe Kommunikation auf der Towerfrequenz kam die Meldung der Parkposition leider bei mir nicht mehr an und ich entschied mich auf dem East Apron zu Parken.

    Erst als der nächste Flight gelandet war und auf den North Apron geleitet wurde bekam ich mit das wir Falsch standen. Da unsere Triebwerke schon aus waren entschied ich auf der Parkposition zu verbleiben.

    Was meinen Wingman Para angeht gibt's nix zu meckern, der war immer da wo er sein sollte. :thumbup:

    Vielen Dank Para. Immer wieder gerne. Hat mir dank deiner Unterstützung sehr viel Spaß gemacht. :thumbup:

    Vielen Dank an Sparrow und Dro16 für das für mich fast gelungene Training. :thumbup:


    Vielen Dank auch an alle anderen beteiligten. Hat mal wieder spaß gemacht mit euch zu fliegen. :thumbup:


    Gruss Hunter 8)

    • Offizieller Beitrag

    Hunter

    ...aber dennoch verstand ich das frühe Taxing des Virgin Flights nicht..

    Freigabe erfolgte durch Human-Tower!

    Human-Tower (Sparrow), sag was! Ggf. war er durch das "Bedienen" der beiden Flugplätze etwas überfordert. :D Glenn saß ja auch noch in seinem Nacken.

    ...Auf meiner Uhr war es 1653 und T/O hatten wir 1700. Taxing ist doch normal 5min vor T/O?...

    Siehe LineUp: "Taxi asap gem. Tower"

    Wenn wir ohne ATC fliegen stimmt Deine Aussage.

    Gruß
    Dro16

  • ... Mach ich!

    Human Tower hat natürlich auch sich eine extra Liste gemacht und die calls zum Taxiing ungefähr in dieser Reihenfolge erwartet...
    Auch auf unserem Airport gab es Schwierigkeiten diesn
    Bezüglich (Hog11) und so kam meine Liste etwas durcheinander...

    Wenn ich Kunsan allein "überwacht" gehabt hätte, wäre der "Anpfiff" fürs falsche losrollen sicher gekommen :winki: und die nachfolgende Sortierung hätten wir schon ohne "übers Gras Rollen" hinbekommen, denn solche Sachen passieren halt.

    Das wird schon - aus diesen Fehlern lernen wir alle (1 Controller mit 1 Frequenz auf 1 Platz ist maximal)

    Bin trotzdem recht zuversichtlich das sich alles "einspielt"

    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Sparrow

    No Prob, für einen Ersteinsatz in diesem Rahmen war es schon fordernd und auch gut!

    Eine Ergänzung zur Auswertung.

    Es lohnt sich das ACMI auch mittels TacView mal auszuwerten, hier mit SP was Abstände angeht. :arghs:

    3 nm (Vorgabe gem. Briefing) sind ca. 18.000 ft!

    Gruß
    Dro16

  • Hallo Piloten der 1st Glory Wings,

    ich sehe die Vorbereitung auf den Flug laufen bei Euch schon auf Hochtouren; Klasse! :)
    Wird bestimmt ein spaßiger Abend. Allerhöchstes Ziel ist es, dass am Ende Alle wieder ohne Flugunfälle sicher gelandet sind.
    Da ihr durch Euren C/O schon sehr viele Informationen bekommen habt, hier schon einmal das offizielle Briefing.
    Unklarheiten und Fragen können entweder hier oder vor dem Flug geklärt werden. Am Flugabend selber sollte also nur noch wenig zu briefen sein, damit wir zeitnah in die Luft kommen.
    Grüsse Bumerang

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bumerang ;)
    X/O 47th VFS

    dragonfighters_sig_bumerang.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Tolles Werk - Anerkennung! :thumbup:

    Gentlemen, bitte auswerten, einige Daten sind bekannt, den Rest bitte "verinnerlichen"! Danke!

    Ich bitte um eine tiefgehende Vorbereitung!

    Der C/O

  • Die Verfahrensweisen in der PDF (gelber Kasten) hättet ihr gerne in Deutsch schreiben dürfen und die Druckerfarbenindustrie auch nicht so kräftig unterstützen müssen. :sarcastic:

    Gruß

    Nik

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nik!

    Nicht meckern, steckt ne Menge an Arbeit drin! Ich denke Sparrow kann die Abläuft auf einer "Military Training Area" am besten beurteilen und versucht diese in Grundzügen weiterzugeben.

    Der Autor hat mehr als 300 Seiten gelesen um möglichst realistische Abläufe, einschl. der Kommunikation mit der Sicherheit, für uns zu Papier zu bringen. Freuen wir uns auf die Umsetzung.

    Zu der Farbe "gelb/rot".

    Wir müssen diese verwenden! Bei diesen Signalfarben handelt es sich um besonders kräftige Farbe, die eine Signalwirkung besitzen und häufig speziell als Warnsignal dient. Unsere Piloten lesen meist nur was ins Auge fällt, :D ... wenn überhaupt!

    Gruß
    Dro16

  • Ich hab noch ein paar Fragen zu den KOTAR SOP's:

    Nach dem ersten Run drehe ich nach 5 nm wieder rechts nach WP4 ab. Gehe ich dort automatisch wieder ins Holding auf der mir zugewiesenen Höhe? Oder melde ich mich dort wieder bei der Range Control an und warte auf weitere Instruktionen?

    Angenommen ich bin im Holding, drehe links auf den "Downwind leg" des Holding. Ich bekomme aber kurz darauf die Clearance von der Range Control für den Einflug. Drehe ich gleich wieder nach links zum IP und kürze das Holding ab? Oder fliege ich das Holding über die komplette Länge und drehe erst dann zum IP auf WP5?

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    Hallo Reaper!

    1. Nach dem ersten Run drehe ich nach 5 nm wieder rechts nach WP4 ab. Gehe ich dort automatisch wieder ins Holding auf der mir zugewiesenen Höhe?

    Richtig! Eindrehen auf "SPOT" ohne weitere Anmeldung, wir führen mehrere Runs durch. Wichtig ist, dass Du die "Holdingvorgabehöhe" an SPOT wieder eingenommen hast. Eine "Rückmeldung" gibt es meines Wissens nach nicht.

    2. Angenommen ich bin im Holding, drehe links auf den "Downwind leg" des Holding. Ich bekomme aber kurz darauf die Clearance von der Range Control für den Einflug. Drehe ich gleich wieder nach links zum IP und kürze das Holding ab? Oder fliege ich das Holding über die komplette Länge und drehe erst dann zum IP auf WP5?

    Hören wir mal den Fachmann Sparrow dazu was seine Unterlagen sagen. Meiner Meinung nach wird das Holding komplett "ausgeflogen", gehe dann auf den IP-Point und anschl. zum Run..... wenn die Einflugerlaubnis erteilt wurde!

    Gruß
    Dro16

  • Im zivilen Flugbereich wird das Holding fertig geflogen wie pupliziert.
    Ausname nur wenn ATC was anderes vorgibt. Denke mal, das das im militärischen Flugbetrieb nicht anders ist.

    Froher Gruss :)
    Para

  • Rein technisch gesehen natürlich völlig richtig das Holding ganz auszufliegen :)

    Aber wenn ich bedenke dass 4 Flights unterwegs sind die auch noch jeder mehre Anflüge und damit auch Holdings fliegen dann kann sich die Zeitersparnis ganz schön summieren, deshalb mein Gedanke ob man dann nicht einfach das Holding abkürzt.

    Andererseits: wenn ich mit 3 nm Spacing in Line-Formation fliege könnte es sich im Extremfall im eigenen Flight überlappen. Da wäre da deconflicting seitens des Flightleads angebracht, also abkürzen des Holdings erst dann wenn alle Flighmember sich dort eingefädelt haben.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Dro16

    Wenn du das als Meckern verstanden hast, dann ist das ein Mißverständnis. Ich weiß selbst am Besten, wieviel Arbeit so etwas macht und ich meinte auch nicht, dass die Ausarbeitung irgend welche Mängel hat, das Gegenteil ist der Fall. Meinte nur, dass man Besonderheiten im Gegensatz zu den Funksprüchen besser in der Landessprache wiedergibt. Machen wir im Funk übrigens auch so, Standard englisch, der Rest in Deutsch.

    Mit der Farbe meinet ich den Hintergrund (Karte) und nicht die Signalfarben.

    Also, es war kein Meckern, sondern nur ein dezenter Hinweis oder eher ein Wunsch.

    Gruß

    Nik