Für Interessierte - Flugmodell und Funktion des FLCS - Zusammenfassung

  • Hallo,

    ursprünglich hatte ich für mich einige Notizen in einem Word-file zusammengeschrieben, weil ich draufgekommen bin, dass die Viper einfach nicht mehr so reagiert wie in AF....

    Nun hab ich das ausgebaut und verfeinert und stelle es zur Auswertung zur Verfügung - es ist natürlich kein Training, und schon gar kein Muss - eher für Interessierte, die den Blick in die Black Box FLCS werfen wollen. Es ist schon sehr theorielastig :arghs: :whistling: :winki:

    Die Daten sind zusammengetragen aus lauter offiziellen Quellen - mich hat es einfach beeindruckt, wie korrekt das Flugmodell ausgewertet und umgesetzt wurde.

    Zur Erinnerung:

    Flugmodell aus NASA Windkanalmessungen ergänzt durch Originalherstellerangaben.

    100% korrektes FLCS, und das ist vor allem, was die neue Flugdynamik ausmacht.

    Ich habe mich bemüht, das ganze kurz gefasst mit dem nötigen Hintergrund zusammenzufassen.

    Wenn jemand gar nicht lesen will, aber schon wissen will, was Sache ist, konzentriert sich auf die fette Schrift in der roten Box ungefähr in der Mitte des Dokuments. Da steht nochmal das wichtigste drin. :winki: Das ganze ist nämlich schon zugegeben sehr technisch und theoretisch teilweise. "Aufgelockert" ist es am Schluss mit Kapiteln zu Takeoff, Cruise und Landing, und wie sich das neue FLCS darauf auswirkt.

    Feedback herzlich willkommen.

    Grüsse
    Stingray

  • Hi Stingray

    Habe es eben mal überflogen und finde das jeder der wie wir verrückt nach der Fliegerei ist dieses Dokument in seiner Sammlung haben sollte.Sehr informativ und gut zusammengestellt. :thumbup:

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hallo Stingray, :thumbup:

    vieles davon war mir geläufig, aber eben nicht alles. Dieser Rest ist wie das Salz in der Suppe und das Erlebnis dieser Simulation wird damit noch ein ganzes Stück spannender.

    Vielen Dank für Deine exzellente Arbeit und das Du diese für uns zugänglich machst.

    Gruß von Ghostrider

  • Liest sich wunderbar flüssig :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Stingray: So gaaanz stimmts ja net... ich meinte, dass es so ...informativ... sei, dass ich direkt mal 8 Seiten übersprungen habe :D

    Wäre aber dafür, dass die Kurz- Zusammenfassung erst angezeigt wird, wenn man schon mindestens 30 Minuten mit Lesen zugebracht hat :P

    Spass beiseite: Wirklich klasse herausgearbeitet, hast Dir echt Mühe gegeben; Hut ab!

    Bereits ausgedruckt, falls ich mal net schlafen kann :thumbup: :strafe:

    signatur_corran.png

  • Wirklich eine klasse Ausarbeitung. Habe ich mir gestern Abend im Bett noch einmal angeschaut aber leider nicht alles verstanden. Ich war wohl schon zu müde... :whistling:

  • jeder hier ist doch ein bisschen verrückt...angefressen von allem was fliegt!
    und das ist eben das scöne hier in der truppe, mal macht hier der was aufmerksam, mal kreiert ein anderer ein dokument, mal schreibt da jemand wAS..BUNT GEMISCHT UND FÜR ALLE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT.
    AS IST ES WAS UNS UND DIE 1STGLORYS EBEN ZUSAMMENHÄLT,TOLL UND WEITER SO!

    Froher Gruss :)
    Para

  • Stingray...klasse arbeit..... :thumbup: 8o

    Stingray: So gaaanz stimmts ja net... ich meinte, dass es so ...informativ... sei, dass ich direkt mal 8 Seiten übersprungen habe :D


    aha..also ab Seite 9 gehts mit den Bildchen los...wie ich daraus ersehe....

    (nicht hauen Corran) :thumbup: :devil: :whistling:

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Zitat

    Landing Gear Gains
    • Schaltet sich ein, wenn der Landing Gear Hebel in der "Down" Position ist, oder wenn der ALT FLAPS Schalter in "Extend" gesetzt ist bei einer Geschwindigkeit <400Knoten oder die Air-Refuel Door offen ist (unter 400 Knoten).
    • Hier wird nicht mehr 1G gehalten, sondern der Pitch konstant gehalten. Das wird uns bei der Landung noch beschäftigen.

    Das ist für mich neu.
    Immer? Oder nur in Realistik? Erklärt ev. die Probleme am Tanker?
    Testen!

  • Japs. Gut erkannt! Da es das FLCS betrifft, ist es immer so - egal ob easy, simplified oder realistic.

    Könnte auch die Oszillationen (= Aufschaukeln) am Tanker erklären. Da man mit dem Stick keine G Kräfte mehr befiehlt sondern alleine die Ausrichtung der Nase (bei den kleinen AoA gibt es nicht den "blended mode"), reagiert der FPM natürlich etwas zeitversetzt und geschwindigkeitsabhängig.

    Wenn man sich nur auf den FPM beim Tanker konzentriert, reagiert man mit den Stickbewegungen etwas zu spät bzw falsch. Ich denke auch, dass das (unbewußt) eines der Tankerprobleme ist.


    Stingray

  • Hallo Stingray,
    suuuper Ausarbeitung, doch eines ist mir aufgefallen, wo ich nicht ganz Deiner Meinung bin :

    Ab ca. 60 Knoten hat das Seitenruder genug Kraft, um allenfalls notwendige Korrekturen beim Starten auszugleichen, daher muss die Bugradsteuerung abgeschaltet werden.
    Erreicht man ca. die 180 Knoten zieht man gemütlich am Stick nach hinten und hält den Pitch bei

    Bei 60 kts, was ca. 111 kmh entspricht hat das Seitenruder noch nicht genug Anlenkung, um die F-16
    zu steuern. Ich habe schon des öfteren beim Start zu früh das Bugrad ausgeschaltet und die F-16 in
    die Grasnarbe od. ein anderes Flugzeug gesteuert. Das hängt natürlich, wie Du auch schon gesagt
    hast, vom Gewicht ab.
    L.G. Bluebird


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • Ok... dann lass es mich anders ausdrücken. Die Bugradsteuerung ist zu grob, um ab der Geschwindigkeit feine Korrekturen zu machen. Korrekturen mit dem Seitenruder wirken nicht sofort, sondern man muss vollen Ausschlag über ein paar Sekunden geben, um kleine Wirkung zu erzielen, aber das ist ja alles, was man braucht. Denn eigentlich sollte man ja beim "lining up" richtig auf der Runway stehen, und kaum mehr nachkorrigieren müssen.

    Ob man nun bei 60, 70, 80 oder 90 ausschaltet... naja, egal. Man muss sich nur der "Gefahr" bewußt sein.

    Und so bleibt es natürlich letztlich jedem überlassen, wann er NWS ausschaltet - ich hab schon zwei Jungs gesehen, die deshalb übergekippt sind - du warst nicht dabei, also... all good :thumbup:

    Stingray

    • Offizieller Beitrag

    Bin jetzt etwa bei der Hälfte angelangt: "Good Job!" :thumbup: , musste ab und an mal zurückblättern um wieder "Fahrt" aufzunehmen.

    Für mich bisher nicht zu toppen:

    "Nichtlinear gekoppelt sind 6 Gleichungen des starren Körpers, 3 Gleichungen zum Schwerpunkt sowie 4 Quaternionen-Gleichungen für die Lage gelöst in 4 Iterationen nach Runge Kutta RK4 ohne Näherungsverfahren." 8o

    War der Runga Kutta auch Pilot? :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!