Mission "IL76" - 25.01.2011 u. Report

  • Feedback@Caesar :thumbup:

    Die TE ist sehr schön gemacht. Auch die Rahmenhandlung lässt Motivation aufkommen. :s_danke:

    Der lange Anflug in Formation erhält mir den Spaß am Spiel, auch wenn ich gleich beim ersten Zusammentreffen mit dem Gegner abgeschossen wurde.

    Was jetzt kommt, ist auf keinen Fall Kritik, sonder nur ein Denkanstoß für alle TE-Planer.

    Wir sollten den Piloten offiziell die Möglichkeit zum kreativen Handeln einräumen. Die Lösung der Aufgabe sollte das Ziel sein, nicht unbedingt der Weg dorthin. Für die Zeitvorgabe TOT 13:00 kann ich in dieser speziellen Situation keine Begründung erkennen. Außer, uns mit dem Gegner zusammen zu führen. Genau dieses möchte ich jedoch nach Möglichkeit vermeiden oder den Zeitpunkt selber bestimmen. Die Aufgabe war die Verkehrsmaschine zu schützen, die sich um 13:00 noch weit entfernt vom W3 – W4, über dem Festland befindet

    Ich hatte keine Warnung von AWACS. Spielt hier die Entfernung und damit die Reichweite von AWACS eine Rolle? Ich denke, AWACS muss nahe am Geschehen platziert sein und auch einen eigenen BARCAP haben.

    Abflugverfahren werden unter Kriegsbedingungen und besonders bei einem Alarmstart in der Praxis sicher nicht geflogen.

    Diese TE war für ein Training zu lang und für einen Einsatz nicht genügend vorbereitet.

    Wir sollten bei unserem Konzept bleiben, Einsätze alle 4 Wochen zu fliegen. Dazwischen 3 Wochen gezieltes Training.

    Und noch einen Wunsch:

    Am Dienstag fliegen wir alle zusammen auf einem Server. :s_bitte:

    Für mich ist es einer der schönsten Momente, wenn sich alle Teilnehmer nach getaner Arbeit und glücklicher Landung, wieder auf der Homeplate bei der Parking Position einfinden und danach auch ein Debriefing stattfindet.

    (Die Betonung liegt auf alle) :)

    Ich möchte auf diese Momente nicht verzichten. :thankyou:

    Gruß von Ghostrider

  • Tomahawk
    Was sagt das Handbuch zu den Möglichkeiten COLD/WARM der IR-Rakete m MFD?


    Das würd mich auch interessieren. Soweit ich weiss, is das lediglich die Einstellungsmöglichkeit für den Aufschlusston nach dem Freigeben des Suchkopfes. ?(

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Nun es ist so. Damit ein Raketen-Suchkopf Wärmeziele besser auflösen und erfassen kann muss er gekühlt werden.
    Daher können Raketen mit ungekühlten Suchköpfen wie die PL-5 einfacher gestört werden. Allerdings ist das Kühlmittel begrenzt. Ich finde gerade die Stelle im Handbuch nicht, wie lange der Vorrat reicht aber wenn der Vorrat leer ist ist es sehr schwer ein Ziel zu erfassen. Und Auf der SMS-Seite im MFD kann diese Kühlung deaktiviert werden um den Vorrat zu sparen. Aufgrund der langen Einsatzdauer ging es dann eben nicht mehr.

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

    • Offizieller Beitrag

    Hey Freunde!

    Vielen Dank für die Feedbacks, die überwiegend positiv waren.
    Besonderen Dank Ghostrider für seine Zeilen, zu denen ich kurz was sagen mag:

    Was die Länge der TE angeht, sind wir uns einig. Manchmal übersteigen die Ideen, die man hat, den Zeitplan; ich habe das selbst bemerkt und gelobe Besserung!

    Die Vorgabe TOT 13:00 diente natürlich der Synchronisation mit den Gegnern, das ist nun mal in einer TE nicht anders machbar - sorry. Im real-life ist die Einnahme einer BARCAP aber sicher auch an zeitliche Vorgaben geknüpft.

    AWACS flog ziemlich in der Mitte über Südkorea; die Distanz zum BARCAP-Einsatzgebiet betrug überschlägig weit mehr als 250 nm. Wie die Reichweiten bei AF programmiert sind, weiß ich nicht, ich ging davon aus, dass ein AWACS -irgendwo positioniert- ALLES sieht. Wir hatten in unserem Flight auch das Problem, dass AWACS mir "Picture clear" gemeldet hatte, während Touble und die KI noch von einer J-7 angegriffen wurden.

    Dieser "Zwischeneinsatz" "Op. Flying Rhino" hatte zum Ziel, den Waffeneinsatz der 120er, die Absprache im 2-ship und übergreifende zwischen den Elements zu trainieren, sowie das Counterattack-Verfahren wieder in Erinnerung zu rufen. Was ich in den TS-Mitschnitten gehört habe, hat die Counterrotation der Elements zwischen WP 3 und 4 gut geklappt, Probleme gab es mit verspäteter Wahrnehmung der Gegner (mglw. wg. AWACS-Problemen, s.o.)

    Zum angesprochenen Gemeinschaftserlebnis kann ich sagen, dass der ursprüngliche Entwurf eine TE für 8 Piloten war, die ich für eine "kräfteschwache" Zeit (Ferien, Urlaub, ezc.) geplant hatte. Sie passte dem C/O gut in das Ausbildungskonzept zur Vorbereitung auf "Flash over", so dass wir abgesprochen haben, sie für 4 Piloten im 2/2- bzw. 4-ship zu modifizieren.

    Insgesamt ist es in den Trainingseinheiten eher schwierig, mit 16 Piloten gleichzeitig in einer TE zu fliegen, weil dann die Ausbildungsinhalte nur schwer einheitlich zu üben sind.

    Zitat

    Zu große Verwirrung geschaffen werden kann dadurch. (Obiwan)


    Fazit: Nicht nur die Piloten verbessern sich (hoffentlich) in unseren TEs, auch die TE-Bauer lernen mit jedem mal. Ich freu mich schon drauf, meine nächste Idee in eine Mission umzubauen, genauso wie ich mich drauf freue, hjetzt mal wieder "nur" mitzufliegen :)

    Herzliche Grüße

    Caesar

    PS: TE bauen ist gar nicht so schwer, nur Mut, der C/O freut sich über jede Unterstützung!

  • Hab nun Auf der Weapons Checklist was gefunden:
    The AIM-9L/M needs to be cooled by argon for better
    accuracy. Cooling is started when entering Dogfight master
    mode and can last 60 – 90 minutes. Manually stop cooling
    when required. If firing from outside Dogfight master mode,
    enable and disable manually the cooling system.
    TD Uncage automatically the missile when the IR signature
    goes higher than a preset level. BP bypasses TD.
    Scan nutates seeker about LOS, larger FOV. Spot requires
    the diamond to be placed over the target.

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

    • Offizieller Beitrag

    Tomahawk

    Deine Ausführungen sind richtig.
    Nach meinem Kenntnisstand ist aber eine "Kühlzeit" im Falcon nicht implementiert.

    ....Ich finde gerade die Stelle im Handbuch nicht, wie lange der Vorrat reicht aber wenn der Vorrat leer ist....

    Also, such mir die Stelle wo dieses steht und ich gebe einen aus .... :tee: Kann ja auch nicht alles wissen .... :rolleyes:

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ghostrider

    Auch für mich ist es immer wieder ein tolles Bild wenn 16 Piloten von ihrem Auftrag zurückkehren.

    Im Augenblick ist allerdings der Trainingsschwerpunkt in der Findung des 2-ships (Rotte) und in Vorbereitung auf "FLASH OVER" in der Zusammenarbeit im 4-ship gelegt.
    Auch die nächste "Übungsstunde", hier Notfalltraining, wird uns nur mit max. einem 4-ship in die Luft bringen. Die Prozeduren des Holdings, das Einhalten der Anflugparameter (auch bei schlechter Sicht) wird bei 12-16 Teilnehmern schwierig und wird nicht zum Ausbildungsziel führen.

    Freuen wir uns deshalb auf den "DryRun", X+1 Woche, dann hoffentlich mit 16 Piloten und mehr.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    So, hab mir mal den TS-Mitschnitt 3 angehört. Flash auf weiter Flur allein gegen 4 Mig-21, na super ...... Cester ohne Chance zum Eingreifen, Absprache, Führung gab es keine ......

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Witchs Dokument ist ein*.docx.

    Damit es jeder lesen kann, habe ich ein PDF draus gemacht.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    PS: Habe ein ACMI unseres Fluges zum Download gestellt.

  • Zitat

    Also, such mir die Stelle wo dieses steht und ich gebe einen aus .... Kann ja auch nicht alles wissen ....

    Die Stelle in der Weapons Checklist hab ich schon gepostet.

    (The AIM-9L/M needs to be cooled by argon for better
    accuracy. Cooling is started when entering Dogfight master
    mode and can last 60 – 90 minutes. Manually stop cooling
    when required. If firing from outside Dogfight master mode,
    enable and disable manually the cooling system.
    TD Uncage automatically the missile when the IR signature
    goes higher than a preset level. BP bypasses TD.
    Scan nutates seeker about LOS, larger FOV. Spot requires
    the diamond to be placed over the target.) Das steht auf Seite 16 in der Weapons Checklist.

    Außerdem habe ich es gerade getestet. Nach exakt 90 min fiel die Kühlung aus.
    Wie es aussieht schuldest du mir nen Drink 8)

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Hallo Tomahawk

    Interessante Sache, ich selber habe nirgends über sowas gelesen.
    Jedenfalls wo gibt es diese Waffen-Checkliste, die interessiert mich auch.
    Und Du bist Dir sicher, das dies für FalconAF ist und nicht für irgend nen Open-Falcon oder sowas?
    Wobei wenn Du das getestet hast wird es ja wohl so sein und auch funktionieren in FalconAF....

    Ich selber habe auch schon testhalber auf Cool gestellt bwz. markiert.
    Aber komischerweise beim nächsten Aufruf der Seite war die SRM nicht mehr gekühlt?! sondern warm....
    Erzähl mal wie genau Du das machst, kann man zb. auch wieder zurück zur Seite zb. wegen Ueberpruefung usw.? Aendert sich dann was oder geht das auch so?
    Funktioniert das mit allen Kurzstreckenraketen?
    Fragen über Fragen an unseren jüngsten, aber wissbegierigen Piloten :) :thumbup:

    Froher Gruss :)
    Para

  • Para
    Die gibts im Downloadbereich unter Checklisten
    Was die Handhabung angeht. Wenn das Cool hinterlegt ist, dann dauert es kurz bis es auf Warm stellt, da der Suchkopf ja nicht sofort warm wird. Man erkennt es aber daran, dass der Suchton tiefer wird. Umgekehrt ist es genau so

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

    • Offizieller Beitrag

    So, jetzt war das Team Witch, Ghostrider, Deamon und Fireball dran.

    Diese MiG-21 kamen aus dem Nichts ..... 8o

    Zaudern und zögern ist meist "tödlich" .... :arghs:

    Habt ihr überhaupt einen Schuss abgeben können?

    Sind schon "gemein", unsere Gegner .... 8)

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Einige Ausschnitte aus dem Flight Cester/Flash und Para/Hooker.

    1. Flash greift an! Man achte auf die Entfernung zu seinem Wingman Cester.

    2. Flash feuert, Wingman noch nicht in Formation, Para und Hooker drehen ruhig ihre "Runden"

    3. Cester in Schussposition, nur ohne Aufschaltung! In diesem Augenblick war Flash schon "down".

    Anschl. geriet Cester in einen DF mit einer J-7, kurze Zeit später "Eject".

    Während der ganzen Zeit drehten Hooker und Para weiter ihre Runden ......

    Dieses ACMI zeigt deutliche Defizite im Teamwork. Nicht nur das Verhalten im 2-ship gilt es zu verbessern, auch die Zusammenarbeit im 4-ship ist sehr dürftig.

    Ich behaupte, Flash und Cester in Formation mit zeitgleichem Angriff, Para und Hooker folgen zum Counterattck und die MiG´s wären "gegessen".
    Wenn man sich jetzt noch den TS-Mitschnitt dieser Szene anhört wird vieles deutlich.

    Gruß
    Dro16

  • Zitat

    Diese MiG-21 kamen aus dem Nichts ..... 8o


    Jawohl Sir, genau so war es... ?(

    Ich befürchte, dass der Gegner über eine neue Stealt-Technolgie verfügt oder ev. seine Maschinen beamen kann?

    Sollte sich das bewahrheiten gehen wir lausigen Zeiten entgegen. :s_ende:

    Ich hoffe jedoch auf bessere Zeiten, zumal es meinem Leader Lt.Col The Witch trotz dieses enormen Handikaps gelungen ist, zu feuern und auch den Gegner zu treffen.

    Nach Gesprächen mit Jagdflieger-Assen und intensiven Überlegungen auf dem Krankenlager, zeichnen sich Lösungen für dieses Problem ab. Diese brauchen jedoch noch Vorarbeiten und sind nicht von heute auf morgen zu realisieren.

    Wir kämpfen weiter... :tomate:

    Gruß von Ghostrider

  • Moin,


    Nachtrag von Falcon11 zu der Bemerkung: "dann tauchten die MIG-21 wie aus dem NICHTS plötzlich auf".

    Also so plötzlich tauchten sie nicht auf!

    Auf dem RADAR hatten wir sie beide bei ca. 40Nm als "Contakt", nur war der Contakt nicht als feindlich zu identifizieren, auch AWACS meldete nur "Bogey".

    Als der Contakt auf dem MFD und RWR als MIG-21 erkannt wurde, hatten sich die Maschinen schon auf ca. 25Nm genähert! Bei ihrer Bewaffnung waren sie aber uns gegenüber im Vorteil, wie sich ja auch erwies!

    Als wir den RADAR-Contakt auf unserer Anzeige ausmachten, haben wir uns schon verständigt. Nur waren wir über die Art des Kontakts im unklaren: ist er nun gefährlich oder doch harmlos. Das Ergebnis: s.o.

    Wie sich im nachhinein herausstellte, war die TOT-Zeit "nur" so gewählt, um mit den Gegner-Flugzeugen zusammen zu treffen!

    Dieser Ansatz war und ist von der Taktik her falsch!

    Um die "verlorene" IL-76 zu finden und auf ihrem nach Süden Flug zu geleiten, wäre folgender Ansatz die bessere/richtige Variante gewesen:

    Wir hätten uns dem WP3 von Westen nähern müssen. Alles was sich aus

    NO; Osten; SO der Linie 125° Östl Länge nähert, bzw. sie nach Westen überschreitet, wird zwischen 39° - 37° Breite als "feindlich" angesehen und ohne Vorwarnung bekämpft!!

    Dabei hätten wir die Reichweite unserer AIM-120 voll ausnutzen können und die MIG's hätten nicht bis auf ihre Waffenreichweite aufschließen können. Eine Abfrage an die AWACS hätte sich auch erübrigt.

    Hinterher ist man/frau immer schlauer, ich hätte das aber schon beim Btiefing erkennen müßen und entsprechend nachfragen müßen! So sind wir halt in die Falle getappt.

    Gruß

    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    TheWitch

    Zitat

    Wie sich im nachhinein herausstellte, war die TOT-Zeit "nur" so gewählt, um mit den Gegner-Flugzeugen zusammen zu treffen!


    Ja, natürlich war das so, aber wenn das nicht so gemacht wird, können wir auch mit einer Cessna Sightseeing-Flüge machen. Aber ich gebe zu, dass die MiGs vielleicht zu früh kamen.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Caesar,
    ich weiß welche Arbeit eine gute TE erfordert, weil ich mir hin u. wider für den "hausgebrauch" auch welche erstelle. Ich will auch nicht nur Kritik üben. Aber der Auftrag für die OP Flying Rhino lautete: die IL-76 auf ihren Flug nach Süden sicher zu geleiten.
    Dazu war ein Kampf mit den Flugzeugen am WP3 nicht erforderlich. Ich hatte wohl das Briefing falsch verstanden. ?(
    Also nichts für ungut. Der Fehler lag bei mir mal wieder zwischen den Kopfhörern! :s_selberschuld: :s_erledigt: :s_sorry:

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique