Sierra Whiskey -S A F E T Y W E E K-

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!


    Nach 6 Ausfällen lässt sich die OP "Instant Replay" am kommenden Dienstag nicht erfolgreich umsetzen.


    Aufbauend auf den Erkenntnissen der Teilnahme von BadCrow und Tomahawk am Safety-Training der 47th DF, werden wir den Part "Engine Restart" durchführen.


    Vorbereitung ist bei diesem Thema alles! Wer meint ins Pit zu steigen und mit seinem "Erfahrungsschatz" überleben zu können, ist nicht gut beraten. Zur Information, es kamen 50% der Piloten in GIMHAE an.


    Ich empfehle das Video von BadCrow auszuwerten, hier werden die Rahmenbedingungen durch Bumerang hervorragend an den "Mann" gebracht. BC wird uns vorab einweisen, der Flug dann auf versch. Servern dies mit dem Hintergrund, ggf. einen Neueinstieg zu wagen.


    Auch in Bumerang`s Link, weiter oben, gibt es Hilfestellungen zu diesem äußerst wichtigen Thema.


    Mein Dank an Bumerang für die tollen Dokumente! :thumbup:


    Der C/O lobt ein Bier für das Team aus, welches den Homeplate erreicht! :imsohappy:


    Gruß

    Dro16


  • Die Sierra Whiskey ist offiziel vorbei.

    Die Beteiligung dieses Jahr war mit 12 Piloten recht mau, wobei die Piloten welche sich darauf eingelassen haben ein "noch besserer Pilot" zu werden, mit teils großem Angagement dabei waren.

    Bis zum Schluss wurde deutlich, dass es nicht nur darauf ankommt sich mit den verschiedenen Systemen der F-16 zu beschäftigen, sondern auch die Zusammenhänge und Abhängigkeiten dieser Komponenten zu und untereinander zu begreifen und zu verstehen. Als Beispiel konnten die Piloten bemerken, wenn sie nach erfolgreicher Flameoutlandung mit Hydraulikausfall das Triebwerk zum Abrolllen von der Piste wieder starteten, dass dann die Radbremsen nicht mehr funktionierten, weil die auf Bremskanal 2 geschalteten Bremsen keinen Druck mehr vom Emergency Bus bekamen, da dieser wiederum den Druck aus dem Jetfuelstarter bezieht, welcher wiederum nach dem Engine restart entladen wurde...

    Mittlerweile ist das Thema Avionik recht umfangreich, aber auch sehr spannend und schließlich bewegen wir uns ja in einer Flugsimulation.


    Der Schwerpunkt dieses Jahr wurde auf den Triebwerksrestart gelegt und ich würde behaupten, dass alle beteilgten Piloten das Thema verinnerlicht haben und sich bei einem Flameout nicht mehr so schnell aus der Ruhe bringen lassen.


    Unser Dank geht auch an Ziri, welche uns aus dem Tower gewohnt freundlich und kompetent unterstützt hat.

    Unser Dank geht auch an die 1. Glory Wings für die Teilnahme an diesem Event.


    Die erfolgreichen Piloten bekommen ein entsprechendes Ribbon in ihre Pilotenakte.

    Wer zur Sierra Whiskey terminlich nicht konnte kann natürlich den Prüfungsflug später nachreichen.

    Auch empfehle ich den Testpilotenflug mit der KI durchzuführen (kurzweiliges Flugabenteuer)

    Die Unterlagen gibt es hier

    Prüfungsrelevant ist der TE 02


    Beteiligte Piloten: BadCrow, Tomahawk, Kowalski, Bikeman, RatCat, Wildhog, Pitbull, Viper, Husar, Marvel, Polar, Bumerang


    Stand 20.05.2024

    Ribbons:

    Excellent Safe Pilot: s2.png

    Bikeman, RatCat


    Perfect Safe Pilot: s3.png

    Wildhog, Pitbull, Husar, Marvel, Bumerang

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung der Safety Week! :thumbup:


    Wir werden intern das Thema am Dienstag aufgreifen und in die Praxis umsetzen. BadCrow als Tutor, dein Briefing als Hausaufgabe.


    Bin mal gespannt... =O


    Gruß

    Dro16

  • Danke für den Aufwand :) Sobald ich wieder fliegen kann werd ich mir das sicher mal rein ziehen :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • AFR Beitrag BadCrow:

    MSN: Sierra Whiskey Week Two


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    MbKG


    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

    • Neu
    • Offizieller Beitrag


    "Ein Kasten Bier gespart oder ....


    keine Maschine erreichte den GIMHAE Int Airport...


    Dies das Resümee der gestrigen Trainingseinheit zum Thema "Inflight Engine Restart".


    Teams:


    1. Stingray, Actros


    2. BadCrow, Bluebird


    3. Dro16, Opasi



    Immerhin konnte das Team Cobra 3 (Opasi, Dro16) den Flugplatz SACHEON, ca. 50 nm westl. des Zielflugplatzes GIMHAE, erreichen.


    Bis zu diesem Zeitpunkt lagen bereits 300 nm hinter uns, 300 nm mit einer Vielzahl an "Engine Off", ich denke es waren mind. 8 Ereignisse, welche zum "Restart" führten.


    Unser Fuelstate war noch gut, nur das Hydrazin war aufgebraucht. Ein Weiterflug nach GIMHAE ein Vabanquespiel, der Lead befahl die Landung.


    Im Landeanflug setzte mein Triebwerk wieder aus - Bullshit! Die geringe Höhe, aufgrund der Landeprozedur, ließ den Restart nicht mehr zu... Eject ca. 3 nm vor der Runway.


    Meine Fehler,


    - Ich hätte wissen müssen, dass auch im Anflug die Turbine ausfallen kann. Eine "normale" Landprozedur verbietet sich in diesem Szenario! Aus großer Höhe beginnend, ggf. die nächste Fehlfunktion abwartend, dann "RTB".... asap...


    - Tief, Hydrazin = 0 und dann noch den Landeplatz suchend... kann nicht funktionieren. Wertvolle Sekunden gingen verloren, ich hatte den TCN nicht auf Backup und wunderte mich über die "träge Nadel", welche sich nicht, kaum oder doch.. bewegte... :rolleyes:


    Opasi blieb auf Höhe und konnte nach "Engine Off" und "Restart" dann den Anflug einleiten - Klasse Leistung von Otto! :thumbup: :thumbup:


    Für das Team Cobra 3 eine mehr als wertvolle Auffrischung, welche ich jedem Piloten ans Herz legen möchte!!


    An meine No. 2 , vielen Dank für diesen Flug, ich denke, wir werden diesen wiederholen. :thumbup: Ziel muss eine Einsparung von Hydrazin sein, dann erreichen wir auch den Zielflugplatz.


    BadCrow, vielen Dank für die Einweisung, Tricks und Kniffe. :thumbup:


    Gruß

    Dro16


    Immerhin 300 nm, soll erst mal jemand nachmachen...

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Eine Ergänzung


    Cupra war bis zum Debriefing dabei, vielen Dank! :thumbup:


    Da wir auf versch. Servern unterwegs waren, wurde seine Funktion als Ground/Tower/ATC/AWACS nicht benötigt.

  • Ja auch LCol R. BadCrow J. muss Einspruch erheben.

    Er landete mit nach 9 Treibwerkneustarts erfolgreich Not auf GIMHAE Int. 180 Recht TCN 114X.

    Erlebte seine 10ten und letzten Flame Out beim Ausrollen und verlassen der aktiven R/W.

    Und auch diesen konnte er mit Idle Cut Off -> Idle Cut In erfolgreich beheben und zur Parkposition rollen.

    Telemetrie Aufzeichnung meines AN/AQS-T50(v1) befinden sich im Anhang.


    Ich nehme dann meine verdiente Flasche Bier alkoholfrei, gerne beim nächste Treffen entgegen.:P


    MKG


    böse Krähe

  • Hallo


    nach 6 (!) teilweise im 15 Sekundentakt (dazwischen auch mal 7 Minuten...) ausgefallener Engine war mein Hydrazin Vorrat am Ende.


    Bei Nr 7 gelang mir kein direkter Restart ohne JFS und ich musste der Dinge harren, bis sich alles wieder hochspulte. Dabei befand ich mich auf ca. 8000 Fuß. Sehr froh, dem Absturz entgangen zu sein, zog ich durch und wollte Höhe gewinnen. Wenige Sekunden später wieder keine Chance --> Maschine wieder aus. Der FTIT sank nicht rasch genug und ich konnte nicht ohne Overheat zu riskieren, direkt am "Hebel wirken". --> der JFS war aber noch nicht wieder aufgeladen und damit war Schicht im Schacht, dies wenige Meilen von Kimhae.


    Also kurzum: in flight engine restart schockt mich nicht und die Übung ist sehr wertvoll.


    Das deutliche Aber lass ich auch raus: Ich erkenne absolut keinen Sinn, wenn in derart kurzen Abständen (weniger als einige Minuten) die Maschine runterspult. Da lernt man (ich korrigiere: ich) nichts außer frustriert "schon wieder" zu sagen. Ein deutlich größerer zeitlicher Mindestabstand hätte hier gut getan. *suderbox off*


    stingray