- Offizieller Beitrag
Ein Blick auf das Wetter, hier das aktuelle Regenradarbild, lässt Zeit, etwas zur Verbesserung des Skills zu tun!
Meine Herren Piloten!
"Sensibilisiert" durch die Ereignisse der vergangenen Woche, hier als Stichwort die "Safety Week" genannt, halt ich es für unabdingbar denjenigen Piloten ein "Erfolgserlebnis" zu verschaffen, welche
a. Ein unglückliches Ende fanden...
b. Sich dieser Herausforderung nicht stellen konnten...
Kurz, die Notwendigkeit zur Auffrischung dieser überlebensnotwendigen Basics wurde erkannt. Es ist jetzt Aufgabe des C/O und der IP´s diese so zu schulen, dass bei einem Notfall die "Automatismen zur Schadensbegrenzung" abgerufen werden! Ein Blick in die "Emergency Checklists" oder gar der Austausch mit seinem Flügelmann verbietet sich in dieser Luftnotlage!
Ablauf
1. Flight:
- Deep Stall Recovery
- Simulierte Flameoutlandung (Touch & Go) = 2x
Dieser Flug wird nach der Übung "T&G" beendet!
Ich bitte die Piloten BadCrow u. Corran ein ergänzendes Briefing zu diesem Thema durchzuführen. Stichwort: Event der letzten Woche - "Lessons Learned"
Ein Link zum Auslösen des Strömungsabriss (Stall) by Bumerang: LINK
"Manual Pitch Override" (MPO) das Stichwort!
2. Flight:
- Triebwerksstart bei über 25% RPM ohne JFS
- Triebwerksstart bei unter 25% RPM mit JFS
- Triebwerksstart bei unter 25% RPM mittels "Windmill Manöver"
Hier erfolgt die finale Landung aus dem Holding heraus.... wer denn soweit kommt...
Ein methodischer Hinweis für die in der Übung befindlichen Piloten:
"Solle man(n) sich vorab nicht mit der Thematik beschäftigen (offline), dann fällt die Zeit am virtuellen Himmel recht kurz aus!" Ein priv. Anschlusstermin ist somit planbar...
Mein besonderer Dank geht am Bumerang für die Bereitstellung der Flugunterlagen! Thx!
Der C/O