Flighttraining - Airport Hopping Aegean 1.6

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Nach der Installation des Update Aegean 1.6 gilt es jetzt unsere Base KASTELI neu kennenzulernen, dies bei Tag und Nacht!

    Zeitgleich wollen wir das Theater einem größeren Onlinetest unterziehen.

    Stichworte dazu:

    - Eigene Install i.O.
    - Serverinstall
    - Besonderheiten/Kontrolle des Updates
    - Detailverbesserungen der Base, Ramparea, Parking-Position
    - Gültigkeit der bisherigen Anflugverfahren (VIS, TACAN) sowie der SID-Vorgaben. Überprüfung der eigenen "Papierlage" auf Gültigkeit und Aktualität
    - Frequenzen
    - Enroute Charts
    - NATO-Skin

    Im Rahmen dieses Testflights wollen wir auch an unserer Kommunikation arbeiten! Ziel ist es, Sicherheit im Umgang mit Human-ATC/Tower zu gewinnen und die UHF-Frequenz von "unnötigen Funksprüchen" zu befreien!

    Der Einsatz erfolgt als max. 2-ship mit wechselnder Leadfunktion!

    Papierlage folgt!

    Der C/O

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Wichtiger Hinweis an die ATC-Crew: ihr müsst die Aegean-Objects neu importieren, sonst habt ihr die falschen Airport-Layouts!!!

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Der C/O gibt den gedachten Verlauf für das "Einfliegen" auf "AEGEAN 1.6" mit der Bitte um Auswertung heraus!

    Dieses "Airport-Hopping" wird mit Schwerpunkt, neben der Technikprüfung des neuen Theaters, die Verbesserung unserer Kommunikation in der Sprache Englisch beinhalten.

    Nach R. mit Sparrow und Ziri, hier wurden die Events "JTAC", "ASSIMI" und das Flighttraining 27.10.15 zur Auswertung herangezogen, wurden folgende Ausbildungshilfen erstellt:

    1. "Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques"

    2. „Flight - Communication“"

    Dieses Dokument ist zunächst als StandMessage 04/15 (Zur Erprobung) gedacht. Ziel ist es nach einer "Anwendungsbeurteilung" das Papier in unsere Ausbildungsunterlagen zu überführen.

    Mein besonderer Dank an Sparrow und Keule für die Erstellung - klasse Handout zu diesem Thema! :thumbup:

    Viel Spaß beim Lesen!

    Der C/O

    NACHTRAG

    Die Datei "ATC-Grundlagentraining zur Erinnerung und Vorbereitung!

    Nach langen Recherchen ist es mir gelungen die "Funkbetriebssprache" der letzten Woche zu entschlüsseln. Folgender Link gab dazu Hilfestellung.

    LINK1

    LINK2

    Was es so alles gibt ... :D

  • Kurzes Debrief vom Stud flight.

    Nachdem mein Trainee ausfiel setzte mich der C/O in den Stud flight.

    Als Nr.3 war ich dann mit Opasi und Ghostrider im Airport-Hopping unterwegs. Nach Anmeldung bei ATC Ziri ging es dann auch schon los zu einer interessanten Reise.

    Departure wurde leider nicht ganz eingehalten. Dennoch ging es dann zum ersten T&G nach Diagoras zurück.

    Danach über Alimia Richtung Karphatos wo wir die Schiffe identifizieren sollten. Nach kurzer Suche fanden wir diese dann aber an der Südspitze von Rhodos. Markpoint setzen und an das Package senden misslang dann leider. Da muss nachgeholt werden.

    Auf Ippokratis dann unser nächster T&G und weiter nach Santorini zum Hotpit Refueling.Der Flug bis dahin war leider etwas schwierig da unser Lead Schwierigkeiten hatte die Geschwindigkeit zu halten.

    Nach dem Hotpit übernahm dann ich die Leadfunktion und es ging nach Ioannis Daskalogiannis zum nächsten T&G. Schlechte Sicht wegen Nebel waren aber auch kein Problem, da Sparrow uns zur RWY leitete.

    Letzte Station sollte dann Assimi Range werden. (Für Opasi leider wirklich letzte Station :arghs: ).

    OK. 20 nm vor Tyche Anmeldung bei Range Control. Anflug über Tyche nach Repon. Leider passte das Spacing nicht und da wir nur einen Drypass machen wollten, sollte es auch kein allzu großes Problem werden. Opasi wollte aber anscheinend ein Ziel mit der Gun anfliegen und Rampte sich in den Grund der Assimi Range und bleibt dort als mahnendes Beispiel für alle Ewigkeiten.

    Nach Abmeldung über Hades ging es für Ghostrider und mich weiter Richtung Dia und wir waren froh als wir die Stimme von unserer ATC Controllerin Ziri hörten. Eine saubere Landung und Ghostrider und ich suchten uns einen geeigneten Platz zum Parken.

    Fazit: Ein toller Flug mit großem Lerneffekt.

    Vielen Dank an Dro16 für dieses Training. Saubere Arbeit. :thumbup:

    Danke auch an Ziri und Sparrow für die hervorragende Umsetzung alle Airports in so kurzer Zeit zu besetzen und uns durch dieses Training zu begleiten.:thumbup:

    Danke auch an Ghostrider und Opasi und alle die bei diesem Training dabei waren. Hat mir spaß gemacht :thumbup:

    Gruß Hunter 8)

  • Macht sich echt bemerkbar, wenn man wenig fliegt. Hunter. das mit dem Gas tut mir leid, aber immer wenn ich den Funk oder etwas anderes in der Maschine umstelle, haut das mit dem Gas nicht so hin. Altes leiden vom Cougar.
    Die Anflüge der verschieden Flugplätze mit den T&G unter der Anleitung von ZIRI und SPARROW ( tolle Leistung so hin und herzu Switchen) waren kein großer Auftrag und von allen meinen Mitfliegern super gemeistert.
    Nach Souda hab ich den Lead an Hunter übergeben, da ich auf der Range nicht so vertraut bin. Ich hab da nur Gun verstanden und hab mich beim Abfeurn (natürlich nur aufs Ziel fixiert) gründlich in den Boden gebohrt.
    Das wars dann. X(

    Trotzdem, immer wieder toll mit EUCH zu fliegen. :)

    PS: Beim Pitbauen geht gar nichts mehr weiter. ;( ;( ;(
    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Nachbereitung

    Nach Auswertung des ACMI gibt es eine Anmerkung bezüglich unserer Landeprozedur.

    Ich zitiere hier einen Ausbildungshinweis von Reaper vom 28.10.15:

    "Kasteli verfügt ja in der neuen Version über einen "displaced Threshold", gut zu sehen auf den Screenshots. D.h. in beiden Richtungen verfügt die Landebahn über zusätzliche Länge vor und nach dem "Zebrastreifen" der den Anfang der Runway markiert. In vorliegendem Fall sind diese Extra-Meter der Runway mit Pfeilen jeweils in Richtung des displaced Threshold versehen. Das heißt:

    Die zusätzlichen Meter der Runway dürfen zwar für den Takeoff verwendet werden, aber NICHT FÜR DEN TOUCHDOWN! Dieser erfolgt trotzdem erst auf oder nach dem Threshold! Gleitpfad und Approaches sind auf den displaced Threshold kalibiert".

    Die Anlage zeigt den Aufsetzpunkt unserer Piloten, dies bei angezeigten 1188ft. Namen möchte ich hier keine nennen, :D (sorry für die Beschriftung) jeder Pilot weiß, wo er den Touch-Down durchgeführt hat.

    Ich bitte die "schwarzen Schafe" um Beachtung der Vorgaben!

    Danke!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Weitere Piloten!

  • möchte nochmals auf mein T/O Landetraining am Sonntag hinweisen

    Hier noch eine Anmerkung

    "Versetzte Schwelle" - WARUM ??

    Dies geschieht in der regel aus Sicherheitsgründen - oft sind Hindernisse im Anflug die dann in einer von ICAO VORGESCHRIEBENEN Höhe überflogen werden müssen - da aber die Landebahn in Gegenrichtung auch zum Stoppen genutzt werden kann kommt es zu diesem "displacement"

    D.h. es ist einfach UNSAFE bei Bahnbeginn oder kurz dahinter zu landen.

    Und unprofessionell!!!

    Selbst auf der versetzten Schwelle ist es NICHT OK - das würde ja ohne versetzte Schwelle = Bahnbeginn bedeuten - die VASI / PAPI stehen aber 1000 ft "down the runway - schon mal bemerkt??

    Für eine Instrumentenlandung wäre auch dort (neben den PAPI) bei einem ILS der FRÜHEST MÖGLICHE TOUCHDOWN

    Bei einer visual landing ist es zwar ok, ETWAS früher zu landen - jedoch bei normalem Gewicht der F-16 nicht notwendig - die stop distance reicht immer noch locker aus

    Besonders cool ist es auch nicht, zu früh t/d zu machen oder gar zu flach herein zu kommen - auch hier schreibt die ICAO eigentlich Sicherheitsabstände bis Überflug der Schwelle (!) (nicht des Bahnbeginns) vor (im Allgemeinen 40-50ft)

    Es ist nur UNSAFE und eben nicht sehr professionell

    Im TACAN RWY02 in KASTELI (Vers 1.6) ist allerdings ein Threshold x-ing von 10 ft sogar (durch NICOS) festgelegt - dies ist allerdings nur wegen ausreichender Sicherheitsmargins auf Grund der versetzten Schwelle zu rechtfertigen - dies gilt nicht immer!!

    Mehr / ausführlichere Infos am Sonntag

    Danke für die Touchdown Bilder, Dro...

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Ich habe mitbekommen, dass es Einige von Euch verwirrt hat bei dem geplanten "DRY PASS" auf ASSIMI am Dienstag von mir als ATC Controller zu hören ihr solltet in 3900 ft anfliegen "for dry pass gunnery"

    Vorweg: DRY PASS bedeutet NICHT einfach nur gerade aus über die range zu fliegen !

    Dry pass heisst, dass ich ALLES SO MACHE, als ob ich auch eine Waffe zum Einsatz bringe!

    Ich übe quasi die Flugbewegungen, das Eindrehen aus der richtigen Höhe in den richtigen Angriffswinkel, das Zielen, den pullout... das Einfliegen in das anschliessende pattern!!!

    ICH LÖSE JEDOCH KEINE WAFFE AUS - der MASTER ARM ist = OFF

    Meine Funksprüche muss ich trotzdem machen - eben nur "IN DRY", OFF DRY"

    TARGET FIXATION kann es auch bei diesem DRY PASS geben (wie wir leider feststellen mussten)

    Der Grund meiner diesbezüglichen Abwandlung war lediglich, Euch etwas mehr FUN zu gönnen


    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Hi, Sparrow!

    darf ich bei Dir auch Privatstunden in Kommunikation nehmen??? :)

    ich hab einfach nicht aufgepasst und war nur aufs Ziel fixiert, ich habe einfach zu wenig Zeit um zu Üben. X( , Da passieren diese Anfängerfehler.

    Aber ich brauche wirklich Nachhilfe und werde mich bemühen am Sonntag dabei zu sein.

    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png