Operation: TROJAN SHADOWS - Mission Reports

    • Offizieller Beitrag

    FROM:

    USAFE AEGEAN COMMAND
    Iraklion, Crete
    -Chief of Staff_

    TO:

    1st Glory Wings
    KASTELI Air Base/Crete
    -Commanding Officer-

    COPY TO:

    Captain C. „Caesar“ S., Lead DOG1 (SEAD-Escort)


    Betr.: Antrag auf Änderungen Flugplan OP „HYDRA“

    hier: Ergbnis der Prüfung, gleichzeitige Lageänderung

    Der Planungsstab des HQ hat für die Operation „Hydra“ folgende Änderungen zum bisherigen Flugplan genehmigt:

    1. Die Startzeiten der Flights Dog1( SEAD) und Redwolf1 (TARCAP,) von SOUDA AB aus, werden um 15 Minuten nach vorne verlegt.

    Aufgrund der Gesamtorganisation aller Kräfte dieser Operation, einschl. der türkischen und französischen Teile - Stichwort: Luftraumkoordination, ist der beantrage Zeitversatz von 30 Minuten nicht machbar.

    Zusätzlich wird auf den Überraschungsmoment hingewiesen, jede Minute vor Eintreffen der Strike-Teile (TOT: 0600Z) ermöglichen dem Gegner Gegenmaßnahmen, ggf. sogar ein Aufstieg von Alarmrotten von TRIPOIS Air Base aus, welche die Gesamtsituation der Hauptkräfte verschärfen würde.

    Ergänzende wird eine Abänderung der Departure-Route MLS 2N „30 nm out of MILOS“
    genehmigt!

    2. Der Einsatz von AGM-154A JSOW wird unter folgenden Auflagen genehmigt:

    Einsatz nur gegen die Systeme SA-6 bei TRIPOLIS CITY RADAR-STATION, SA-4 bei TRIPOLIS CITY SAM-SIDE und SA-3 bei TRIPOLIS CITY DEPOT.



    Aufgrund der Blindgängerproblematik ist ein Verschuss gegen den Flugplatz TRIPOLIS sowie das Fabrikgelände südlich (TRIPOIS CITY FACTORY, vermutl. Sitz des HQ) verboten!

    Die Bekämpfungsorte sind zu dokumentieren und nach Einsatzende dem HQ unverzüglich zu melden. Diese werden dann in die Übersicht „Blindgängergefährdete Bereiche/Minenlage „unklar“ aufgenommen!

    Das HQ weist in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hin, dass die Zivilbevölkerung, hier in TRIPOLIS CITY, von den Kampfhandlungen auszunehmen ist! Dies betrifft vor allem der Einsatz der JSOW-Waffe und der damit verbundenen hohen Gefährdung durch mögliche Blindgänger!

    Good Luck für das Unternehmen!

    Im Auftrag

    H.-J. Föhlich, Oberst i.G.
    CinC NATO Aegean Command

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag zur taktischen Lage: "Der Spion der aus der Kälte kam XIX"

    hier: Standort von Captain H. Coyle (Verbindungsoffizier zur russischen Task Force)

    "Für Bondarenko und Coyle war klar, dass in diesen Stunden die entscheidende Schlacht anstehen würde."

    Werden die schwachen russischen Truppen den Kräften des größenwahnsinnig gewordenen griechischen Despoten standhalten können?

    Mit einem Entsatz der Stadt TRIPOLIS wäre die Nachschubversorgung des Regimes Advokatitis wieder gesichert und die vor zwei Wochen so erfolgreiche gemeinsame Invasion von NATO- und russischen Truppen gescheitert - der Krieg würde sich dann noch monatelang hinziehen.

    Könnten die Russen den Durchbruch bis zum Morgengrauen verhindern?

    • Offizieller Beitrag

    Gut, dass Dro das Video nochmal nach vorn geholt hat. Es wäre wirklich schade darum, wenn es in der Meldungsabfolge untergeht.
    Da steckt garantiert eine Menge Arbeit drin.

    Danke Bflat, für diese Einstimmung in Bild und Ton! :thumbup:

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Mahlzeit aus dem eisigen Office!

    Gibts zu den feindl. Bodeneinheiten genauere Aufklärungsdaten (Position, Kolonnen-Ausrichtung etc.)? Möchte die Verluste so gering wie möglich halten und bin deshalb auf der Suche nach einer "Gasse" ...

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    AN:

    Major Reaper

    Fhr Angriffsteile Hawkeye1

    Ergänzende Informationen zum Flugweg der Angriffsteile Hawkeye1 und Venus1 als Anlage.

    Unsere Nachrichtenabteilung sagt erhöhtes "AAA - und Small Arms- Fire" im Bereich des HQ´s TRIPOLIS CITY FACTORY voraus. Zusätzlich sind MANPADS aufgeklärt worden.

    Wichtig ist, dass der Flugweg über diese Gefährdung hinaus fortgeführt, und dann erst der Turn in Richtung EAST geflogen wird. Dabei sind die Vorgaben zum Ausflug (Korridor) einzuhalten.

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Den Herren F/O
    CUPRA
    MOBIUS
    BLUEBIRD
    zur weiteren Verwendung

    Mission-Command

    zur Kenntnis mit der Bitte um Genehmigung

    den übrigen Flights

    nachrichtlich

    Betr.: Einsatz des SEAD-Escort DOG 1

    Beurteilung der Lage:
    Nach den beigefügten Aufklärungsunterlagen decken Lang- und Kurzstrecken SAM-Systeme mit unterschiedlichen Wirkungshöhen den Einsatzraum ab. Die Stellungen nutzen dabei Teilweise das Gelände zur Deckung gegen Beschuss aus der zu erwartenden Hauptangrifssachse (Ost-West).
    Die Systeme stellen auf Grund ihrer Einsatzhöhen, Zielerfassung und Manövrierfähigkeit unterschiedliche Bedrohungen dar.

    Im Einsatz gegen tief angreifende Strike-Teile geht die maximale Bedrohung vom zentral aufgestellten System SA-15, Tripolis City-Factory aus, gefolgt vom Sytem SA-6, vermutet am Standort Tripolis City Radar-Station (Südwesten).

    Außerdem sind aufgestellt Systeme SA-3 und SA-4 bei Tripolis City SAM-Site (Norden) und Tripolis City-Depot (Südosten).

    Ebenfalls zentral aufgestellt am Flughafen Tripolis City ist ein veraltetes System SA-5, das jedoch große Reichweite entfaltet.

    Entschluss:
    DOG 1 beabsichtigt, mit zwei unabhängig aus unterschiedlichen Angriffsrichtungen wirkenden Elementen in Mischbewaffnung HARM und AGM-65 die SAM-Bedrohung vollständig zu eliminieren.

    Unterstützung ist angeboten vom Escort BRONCO 1.
    Abruf erfolgt lageabhängig.

    Durchführung:
    DOG 1, erstes Element, greift in der Achse Süd-Nord die Stellungen SA-6 und SA-3 an.

    Flight-Lead: CAESAR; Wingman: BLUEBIRD

    Zielzuweisung:
    Bluebird: SA-3
    Caesar: SA-6

    * * * * *
    DOG 1, zweites Element, greift in der Achse Nord-Süd die Stellungen
    SA-5, SA 4 und SA 15 in dieser Reihenfolge an.

    Eingesetzt als Element-Lead: CUPRA; Wingman: MOBIUS

    Zielzuweisung: durch Element-Lead.
    * * * * *

    Die Elemente unterstützen sich nach Erfüllung ihrer Einzelaufträge erforderlichenfalls gegenseitig

    Folgeauftrag:
    Nach Erfüllung des Primärauftrags:
    Einnahme einer CAP nach Weisung durch BRONCO 1 (Mission Command).

    Sonstiges / Hinweise:
    Aufklärungsbilder sind beigefügt.

    Good luck!

    Im Auftrag

    Caesar, CPT
    Flightlead DOG 1

  • Ausgewertet :) Das sieht nach nem Plan aus :thumbup:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • TO Capt. Caesar & Col. Dro16

    Betreff- Lage AA

    Aufgrund der "dichten" Entfaltung von bis zu 20 Packagemaschinen im Einsatzraum sowie zusätzlich verbündeter Kräfte ist von einer in Mitleidenschaft gezogenen SA auszugehen. Das Bedrohungsmuster zeigt Plattformen ähnlich den eigenen was zu Schwierigkeiten und Verzögerungen der Identifikation einerseits und der Freigabe zur Bekämpfung andrerseits zu führen vermutet.

    Daher kann es nur einen Entscheidungsträger im AA Bereich geben, der die Flights koordiniert. Dieser ist durch die Befehlskette BRONCO.

    Alle Meldungen Contact, Engage, Success, Tumbleweed sowie Status müssen an diesen kommuniziert werden. Dies kann an MC Bronco erfolgen, nur gerade im Zeitdruck des time on delivery kann sich task saturation ergeben weswegen Maßnahmen zu dessen Bekämpfung vorab zu sehen sind.

    AG Statusmeldungen sind auf ein absolutes Minimum zu reduzieren da sonst die Gefahr der Ablenkung sehr groß wird. Auch muss der CAP Bereich sehr klar gehalten werden - keine Zusatzaufgaben - damit stets die Position der eigenen Kräfte bekannt bleibt.

    Das Risiko eines friendly fires oder aber zu langer Zurückhaltung durch das Risiko desselben wird als außerordentlich hoch eingeschätzt.

    Zur Kenntnisnahme
    Stingray, COL

    Flightlead Redwolf1

  • TO Capt. Caesar & Col. Dro16 & Col. Stingray


    Betreff: Angriff Strike auf Tripolis City Factory.

    Der Strike Hawkeye1 und Venus1 wird ca. 30 Nm vor Target in Tiefflug gehen und auf max. 3000ft Operieren.

    Ausflug aus Targetarea min. 30nm weiter im Tiefflug.Ein und Ausflugkorridor ist bekannt.

    Somit sollten die Escortteile in etwa wissen wo wir uns befinden und die Gefahr eines Friendlyfire auf ein Minimum reduziert werden können.

    Zur Kenntnisnahme

    LtCol. Hunter 8)

  • TO Capt. Caesar, LEAD DOG1

    Betreff: Ziele AAA in Area Tripolis City Factory und Tripolis AB

    Der Lead des SEAD-Escort wird gebeten neben den radargesteuerten SAM's nach Möglichkeit auch die radargesteuerte Flak (ZSU-23) unter Beschuss zu nehmen, die sich direkt bei den Zielgebäuden befindet.

    HAWKEYE1 wird sehr schnell und sehr tief aus SSE kommen, muss aber zum Abwurf der MK84 AIR auf mindestens 500ft AGL steigen und setzt sich der Gefahr durch Beschuss obiger System umsomehr aus.

    Zur Kenntnisnahme

    Maj. Reaper, Lead HAWKEYE1

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag


    FROM

    KASTELI Air Base/Crete
    HQ 1st Glory Wings
    -Commanding Officer-

    TO

    USAFE AEGEAN COMMAND/ Iraklion, Crete
    Chief of Staff
    -Colonel H.-J. Fröhlich-

    DTG: 051500Zjan18

    Post-Flight Report Operation „HYDRA“

    In den frühen Morgenstunden des 05. Januar führten starke Kräfte der 1st GW einen Angriff auf das Headquarter von General Advokatidis durch.

    Ziel der Operation „Hydra“ war es, durch das Ausschalten der Befehls- und Kommunikationseinrichtungen „TRIPOLIS“ den griechischen Kräfte auf der PELOPONNES die „Köpfe“ zu rauben, und somit schnellstens zur Aufgabe zu zwingen.

    Der Abschluss des Angriffs und die darauffolgende erste Wirkungsanalyse sollten bis spätestens 0630Z erfolgt sein, wollte man doch die Einstellung der Kampfhandlungen vor dem finalen Großangriff der NATO-Kräfte erreichen. Damit würde ein weiterer Blutverlust verhindert, der Widerstand in ganz Griechenland zusammenbrechen, so die Planung.

    1st GW führte den Angriff mit folgendem Kräfteansatz durch:

    1. SEAD, Dog1: Caesar, Cupra, Mobius, Bluebird

    2. TARCAP, Redwolf1: Stingray, Keule, Imbley, Paladin

    3. Deep-Strike, Hawkeye1: Reaper, Joker, Stranger, Fatality

    4. Deep-Strike, Venus1: Hunter, Ghostrider, TheWitch, Corran

    5. Escort: Dro16, Bflat, BadCrow

    Unterstützend waren eingesetzt: Ziri, Sparrow

    Einsatzablauf/Besonderheiten

    Um 0510Z starteten erste Teile von der Base „SOUDA“ mit dem Auftrag zur Ausschaltung des massiven SAM-Riegels. Ein Begleitschutz sicherte in dieser Zeit auf Höhe ISTHMUS VON KORINTH nach Norden bzw. gegen den noch aktiven Flugplatz TRIPOLIS.

    Unter der Führung von Captain C. „Caesar“ S. wurden die SAM-Systeme vom Typ SA-5, SA-3, SA-3 und SA-4 zeitgerecht bekämpft, die zum HQ-Btl gehörenden SA-15 „GAUNTLET“ stellten ein größeres Bekämpfungsproblem dar. Die mitgeführten AGM-88 „HARM“ blieben gegen dieses Flugabwehrraketensystem ohne Treffer. Erst durch den beherzten Einsatz des SEAD´s, teilweise im Tiefflug unter ständiger Bedrohung durch MANPADS und AAA, konnten die Teile zerstört und der Weg für die Strike-Teile mit TOT: 0600Z freigemacht werden.

    Die von KASTELI aus operierenden Strike-Teile erreicht zeitgerecht das Zielgebiet, hatten aber mit schwerem Abwehrfeuer durch AAA-/ MANPAD-Einheiten zu kämpfen. Es gelang, trotz heftiger Gegenwehr das Angriffsziel, TRIPOLIS-CITY-FACTORY, und somit das HQ von Advokatitis vollständig zu zerstören.

    Bevor unsere Kräfte den Rückflug antreten konnten, wurde die Flucht des Generals und seines gesamten Stabes gemeldet. Mit einer letzten IL-76 konnte er vor der Bombardierung des Flugplatzes entkommen. Die 1st GW erhielt den Auftrag diesen Flug abzufangen und nach KASTELI zu überführen.

    In einem gewagten Manöver, mit nachfolgen intensiven Luftkämpfen, konnten die Kräfte unter der Führung von Capt Imbley den Begleitschutz von MiG-29S eliminieren und die Maschine von Advokatidis zur Kursänderung in Richtung Süden bewegen. Um 0645Z erfolgte die Landung auf KASTELI, der General und seine Gefolgsleute wurden festgenommen.

    Einsatzstatistik

    - Eine F-16 (2nd Stranger) musste vor Einsatzbeginn auf KASTELI zurückgelassen werden. Grund: Techn. Probleme

    - Es konnten alle zugewiesenen Ziele zerstört werden!

    - Die Maschinen von Maj Reaper und Maj Cupra gingen über dem Zielgebiet verloren. Rettungskräfte sind noch auf der Suche, ein Ausstieg wurde bestätigt.

    - Mehrere F-16 wurden durch Flakfeuer massiv beschädigt. Den Piloten gelang es den Homeplate zu erreichen. Hierbei zeichnete sich Capt Corran durch die Leadübernahme und die Rückführung der beschädigten Maschinen und ihrer Piloten aus!

    - Der Flugplatz TRIPOLIS wird nach dem Einsatz unserer türk. Verbündeten mit „0% Operational“ beurteilt

    - Es gelang insgesamt 8 Feindmaschinen zu zerstören!

    Zusammenfassung/Ausblick

    Die Piloten der 1st GW konnten ihren Auftrag zu 100% umsetzen! Der C/O ist stolz auf seine eingesetzten Männer und Frauen!

    Zeitvorgaben wurden gehalten, Folgeaufträge schnell und erfolgreich umgesetzt!

    Durch die Zerschlagung der Befehls- und Kommunikationsstruktur auf der PELOPONNES, zusätzlich zu der Flucht der milit. Führungsriege, ist der Widerstand der Hellas-Kräfte zusammengebrochen. Die Gefangennahme von General Advokatitis gelang!

    Um 0800Z kapitulierten die griechischen Kräfte landesweit!

    Es bleibt festzuhalten, der „Hydra“ wurden für alle Zeit die Köpfe „abgeschlagen“, der Weg ist jetzt wieder frei für ein friedliches Miteinander im Ägäisraum. Möge der Gedanke der „Megali Idea“ für alle Zeit verbannt sein und wieder Frieden einkehren.

    Das Militär hat seinen Auftrag erfüllt, es sind jetzt die Politiker gefragt um die politischen und gesellschaftlichen Institutionen und Strukturen wiederzubeleben. Dies mit dem Ziel des Wiederaufbaus, welcher nur mit Optimismus und Tatkraft zu stemmen ist. Wir wünschen der neuen griechischen Regierung “Good Luck“ und „Gottes Segen“ für diese nicht einfache Aufgabe.

    Die Kräfte der 1st Glory Wings sind stolz darauf, ihren Beitrag zur Beendigung dieses Konflikts geleistet zu haben.

    Die Large-Scale-Operation „Trojan Shadows“ findet damit ihr vorläufiges Ende.

    Ihre Staffel der 1st GW ist “stand by“ für weitere Herausforderungen!

    Hochachtungsvoll

    Im Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und C/O

    ANLAGE
    "Einsatzimpressionen"

    • Offizieller Beitrag

    Persönliche Anmerkung

    Well Done - great job! :thumbup: Ein tolles Finale!

    Es ist weniger die Flugdurchführung welche mich begeistert, das Debriefing zeigt ein hohes Maß an Selbstkritik auf, individuelle Fehler kann man nun mal nicht ausschließen - nein, es ist vielmehr die Atmosphäre welche bei diesem Einsatz festzustellen war, regelrecht gespürt wurde. Hochmotiviert, in der Lage lebend, versuchte jeder an seinem Platz, den Auftrag zu erfüllen.

    Beindruckend! :thumbup:

    Die Teilnehmerzahl von 21 Piloten ist einfach bärenstark!

    Die Leitung von Cupra, einfach klasse!

    Unser Human-ATC Ziri nicht mehr wegzudenken!

    Sparrows schauspielerische Leistung begeisternd!

    Die "Kampfgespräche" mit General Advokatitis hörenswert!

    Das Zusammenspiel der Kräfte bis zum Ende hin ein Resultat unserer guten Ausbildung, unserer guten Piloten!

    Respekt dass alle, einschl. Slick und RatCat, bis zum Ende des Debriefings (23:45 Uhr) aktiv und ohne murren anwesend waren! So hatte jeder die Möglichkeit bei diesem vorletzten Einsatz in Aegean 1.6 seine pers. Erlebnisse zu schildern! Dies spricht für Harmonie und gegenseitgem Respekt.

    Lady and Gentlemen, mir hat es Spaß gemacht - vielen Dank!

    Gruß
    Dro16

  • Redwolf1 DEBRIEF für CAP - nachfolgend bitte Capt. Imbley :whistling:

    Es hat mir außerordentlich Spaß gemacht, gestern den Flug mit Euch zu bestreiten. Das Team um Keule, Imbley und Paladin war hochmotiviert und tiptop im Einsatz unterwegs. Bereits im Briefing mit Eigeninitiative an der Sache schwangen wir uns zum Rampstart ins Pit. Einzig einige Typhoons machten das Lineup sowie den TakeOff zu einem Lottospiel. Gottseidank ist nichts passiert -> Schwamm drüber. In den Sonnenaufgang hinein ritten wir über Milos2N DEP Richtung Zielgebiet und waren etwa ROLEX-5 vor Ort.

    In Abstimmung mit Dog1 ging die SA-5 down, was zwar nicht missionskritisch, aber für uns eine extreme Herausforderung gewesen wäre, wenn kein Abschuss gelungen wäre. Wir bezogen unsere Position und konnten durch gut durchgeführte Tactical Turns jederzeit das Gebiet im Auge behalten. An dieser Stelle muss nochmal laut gesagt werden: JUNGS, IHR WART KLASSE :thumbup: Keule immer am Platz, auch wenn sein Lead mal abgelenkt war durch Funken, FCR, ... Imbley hatte sein Element unter Führung und war wohl mit Paladin auch sehr zufrieden. So macht das wirklich Freude. Die Turns haben gesessen, die Maschine ist im Griff. Super Job :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Im Zielgebiet ging es einigermaßen rund und wir hatten in der CAP Area auch viel zu tun. Allerdings waren alle Kontakte entweder Attacker oder Defensiv, somit war kein Eingreifen unsererseits nötig. Nach Ablauf der Zeit wurde uns überraschend ein neuer Befehl erteilt und wir zogen los, um eine IL-76 zu erreichen. Am Hinflug zu den Koordinaten wurde ich leider vom Server geschmissen und Imbley führte das Team dann weiter zum Erfolg. Auch wenn das natürlich frustrierend ist (die ganze Technik hat einwandfrei funktioniert), es freut schon sehr, wenn man sieht, dass einstige "Schüler" den Ball ohne Probleme übernehmen können. Wirklich klasse!

    Danke Dro für die spannende und klasse Mission! Das war ein Supereinstieg in 2016 mit hoffentlich vielen weiteren herausfordernden Missions. Ich freu mich drauf!

    Es ist schon was besonderes mit 20(?) Piloten on air zu sein, Ziri nicht zu vergessen :thumbup:

    danke,
    stingray

  • Vorab ein kleiner Schnappschuss den ich noch schnell mit dem Smartphone machen konnte nachdem ich meinen Fallschirm abgeschnallt habe:

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    Reaper

    Kleine Hilfestellung "Rückweg"!

    1. Nach Norden zu Nikos, relativ sicher, ca. 55 nm

    2. Nach Osten zu unseren russischen Freunden, ca. 35 nm

    3. Nach Süden, zu unseren NATO-Truppen, ca. 25 nm

    Die Routen 2 und 3 sind gefährlich, würde 1 bevorzugen! :D

    Gruß
    Dro16

    Halt mal nach Cupra Ausschau, gemeinsam ist es leichter! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    "Gute Vorbereitung ist die Grundlage für ein ordentliches Ergebnis."

    Mit diesem vorweg genommenen Fazit würde ich die Leistung des DOG-Flights, cum grano salis, bewerten.
    Beginnen wir gleich mit dem sprichwörtlichen Salzkorn: Die Bekämpfung der SA-15.
    Leider war es uns nicht möglich, diese besonders für Tiefflieger tödliche Bedrohng zeitgerecht zu neutralisieren.
    Cupra selbst fiel leider der selbstfahrenden Flugabwehrwaffe zum Opfer. Erst um 0611 Uhr, mithin 16 Minuten zu spät, konnte Mobius mit dem Auftrag, seine verbliebenen Mavericks auf "Targets of opportunity" im Bereich des Flugplatzes Tripolis, loszuwerden, die Gefahr beseitigen (Treffer auf SA-15 und BMP-CMD, gut gemacht!).

    "IOLAOS" war erreicht, leider mit Verlusten und zeitlich verspätet. Es hat nicht sollen sein, der Gegner war gut!

    Der Auftakt lief nahezu Perfekt. Alle Piloten kamen ins Game, ein gelungener Start und Abflug von Souda, zeitgerechter Beginn des Angriffs.
    Aufgeteilt in zwei unabhängig operierende Elemente (Caesar / Bluebird und Cupra / Mobius) flogen wir in Süd-Nord-Achse bzw. Ost-West-Achse ins Zielgebiet. Um Stingrays Flight die SA-5 aus dem Kreuz zu nehmen, richtete sich unser erster Schuss (Mobius, HARM) gegen diese. Der erste Treffer machte den erweiterten Luftraum über der Peloponnes frei.
    Anschließend, nahezu zeitgleich gelang es Cupra (HARM, SA-4), Bluebird (HARM, SA-3) und Caesar (A65, SA-6), die stationären SAM-Stellungen durch Ausschalten der Radare blind und damit wirkungslos zu machen. Die Tür auf Advokatidis´ HQ stand offen. Cupra und Mobius standen kurz darauf im Luftkampf mit von Tripolis gescrambelten MiG-23. Diese bereiten den beiden jedoch kaum Schwierigkeiten und in der Folge auch niemand anderem mehr. Good job, Cupra, Mobius!

    Der Kampf gegen die SA-15 gestaltete sich dagegen, wie schon beschrieben, schwierig. Am aufgeklärten Standort (0445) waren die Einheiten nicht mehr. Offenbar hatten sie sich nach Norden verlegt und in den Berge versteckt. Nach kurzer Suche erhielt Bluebird den Auftrag, aktive SA-15 Bedrohungen im HAD und seiner zweiten HARM zu bekämpfen. Dies gelang ihm. Die erste von zwei SA-15 eines HQ-Bataillons war damit Geschichte. Gut gemacht, Bluebird!

    Die Anforderung des BRONCO-Flights zur Unterstützung führte leider nicht zum Erfolg. Ich hab versucht, mit aller Vorsicht und unter Wahrung respektvoller Distanz, mit den verbliebenen fünf A65 aus einer am Flugplatz Tripolis Aufstellung nehmenden motorisierten Einheit, die zweite SA-15 zu finden und zu bekämpfen. Leider ohne Erfolg. (2 Miss, 2 T-55, 1 Type 62).

    Der Rest ist bekannt.

    Während die Bomber ihre explosive Fracht über Advokatidis HQ abwarfen, sicherten wir sie gegen aufsteigende Flugzeuge vom Flugplatz Tripolis. Wir hatten die Türken zwar als Phantom-Spikes im RWR im Zielgebiet wahrgenommen, der Platz sah am Ende jedoch unbeschädigt aus, so dass diese Maßnahme erforderlich war. Aufnahmen zweier landender Maschinen kurze Zeit später bestätigten den Eindruck. Merkwürdig, dass in Dros Recon am Ende "Destroyed" steht. Bilder der gelandeten Maschinen habe ich im Anhang beigefügt. Sind das "Dragon Ladies"?

    Aus der Luft konnten wir den Tiefflugangriff der Striker gut beobachten. Sah echt super aus, Jungs!

    Für die Verfolgng von Advokatidis haben wir außer der rauchigen Generalsstimme nichts mitbekommen, da wir mit knappen Sprit versuchten, den Tanker zu erreichen. Auch hier wurde es spannend und ich bekam schwitzige Hände. Major Tom flog so weit im Osten, dass wir in seiner Nähe nur noch weniger als 1.000 Pfund Sprit hatten. Beim Blick auf die Karte und das Tacan stellte sich heraus, das Santorini nur 30 nm entfernt lag. Also entschloss ich mich, hier zu landen und Hot-Pit zu machen.

    Beim anschließenden Start reihte sich Dro bei uns ein und wir flogen nach Dia. Hier ließ uns Ziri, wie immer sehr souverän und mit Übersicht, sofort in den visual approach gehen. Bei der Landung war es nochmal eng, weil Bflat und BadCrow ein Formations-Parking auf der Mitte des Runways zelebrierten. Glücklicherweise konnte ich aufs Grün ausweichen und anschließend vor der am Taxiway stehenden IL-76 ein paar Fotos schießen.

    Als ich dies zum Schluss auch bei Ghostriders bauchgelandeter F-16 Fotos machen wollte, verließ mich das Glück, und in der vorletzten Kurve des Abends brach mir das beanspruchte Fahrwerk.

    Dennoch ein toller Flugabend mit viel Spannung, Überraschungen und Herausforderungen.
    Danke an alle Beteiligten!

    Herzliche Grüße

    Caesar