Integration HELIOS

    • Offizieller Beitrag

    Es ist soweit, mein Touchscreen-Monitor ist da.

    Jetzt gilt es dieses Teil samt HELIOS-Software in die Falcon-Welt zu integrieren.

    Die Installation findet nicht auf einem Netzwerkrechner statt! Ich kann im Augenblick nicht sagen ob HELIOS überhaupt im Netzwerk funktioniert, meines Wissens nach für BMS nicht.

    Ich werde versuchen alle Erfahrungen und Besonderheiten in diesem Beitrag zu dokumentieren. Ggf. hat ja einer Lust für ein ähnliches Projekt.

    Stand by!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hallo Sir
    Bin schon gespannt auf die ersten Testberichte. Wenn`s klappt wäre das ja ne tolle alternative für all diejenigen die kein Pit
    bauen können, so wie ich wegen platzmangel. :thumbup:
    Gruss Hunter :thumbup:

  • Die Idee alles zu dokumentieren, finde ich sehr gut, weil es dazu beiträgt, Anfängerfehler zu vermeiden, die nur Frust bringen.

    Mein Helios Cockpit funktioniert jetzt zu 100% und die Fehler im Vorfeld muss ich mir alle selbstanlasten. Sie hatten nichts mit Helios selbst zu tun, sie passierten einfach durch Unwissendheit. Der gravierendste war, die Touchscreentastatur in Windows zu aktivieren (lief im Hintergrund als zweite Tastatur), :sarcastic: das hatte zur Folge, dass u.a. mein Cougar nicht mehr richtig funktionierte und ich ein paar schlaflose Nächte hatte. Für diesen Stockfehler habe ich ein paar Stunden ans Bein gebunden, weil ich den Fehler im Cougar vermutet hatte.

    Wenn ich jetzt im Flug mein Heliospit nutze, kann ich mir gar nicht mehr vorstellen, mit welchem Murks ich früher unterwegs war. Bin nach wie vor begeistert, auch wenn ich mir noch ein paar alte Gewohnheiten abgewöhnen muss, zB. doch noch ins 3d Cockpit zu schauen. :strafe:

    Auch hier mein Dank an Boomer und Rampage (47th), die mir bei meinen ersten Schritten sehr geholfen haben. :thumbup:

    Dro16
    Ich bin überzeugt, dass du schon nach ganz kurzer Zeit meine Meinung teilst und die Investition für den Touchscreen nicht bereust. Muss das auch deshalb schreiben, weil mich eine gewisse Mitschuld trifft. :D

    • Offizieller Beitrag

    1. Beitrag zur Integration von HELIOS in Falcon BMS: Hardware-/ Softwarevoraussetzung

    Wir schreiben den 23.12.2013, es geht ans Werk.

    1. Der Monitor ist da, es handelt sich um einen LG 23ET83V-W, so die Kartonaufschrift. Amazon hat wie versprochen noch rechtzeitig vorm Fest geliefert, der Preis abzüglich eines Werbegutscheins betrug 229,- €, der Versand war kostenfrei. Denke, Preis-Leistung ist i.O. Der Schwerpunkt der Nutzung, zunächst noch unter WIN7, ist für das „Cockpit des armen Mannes“ unter Falcon BMS gedacht.

    Wer mehr über diesen Touchscreen erfahren möchte:

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    2. Der nächste Schritt besteht darin sich ein entsprechendes Profil unter HELIOS selbst zu schreiben oder sich auf den einfacheren Weg, der Suche im Netz, zu begeben.

    Mit den Suchbegriffen „HELIOS+Falcon BMS“ findet Ihr eine Menge Seiten zu den Themen Profil, Workshops oder auch FAQ.

    Interessant sind die Videotutorials von Ice, hier im Speziellen auf den Falcon abgestimmt. Hier wird die Anwendung/Programmierung beschrieben, kein Hexenwerk, man muss sich nur damit beschäftigen.

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Wer diesen Schritt zunächst übergehen möchte, sucht sich ein fertiges Falcon-Profil.

    Z.B. von

    ICE: http://www.benchmarksims.org/forum/showthre…7749#post177749

    ROGUE (Rampstartfähig): http://www.gadrocsworkshop.com/node/366

    EAGLE von den 121th Griffins (Rampstartfähig), ggf. vorab dort registrieren: http://www.121vfs.net/forum/index.ph…ad&threadID=401

    Ich pers. werde versuchen das Rogue-Profil zu nutzen.

    3. HELIOS -Software

    Der nächste Schritt ist jetzt die Installation/Einrichtung des Monitors, noch fehlt mir ein HDMI-Kabel (nicht im Lieferumfang).

    Bericht folgt.

    Stand by!

  • Dann mal los, hau rein Cheffe :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Dro,

    brauchst Du ein HDMI-Kabel?
    Ich habe eines übrig. Länge ca. 1,5 Meter, Die Stecker lassen sich um 90 Grad abwinkeln.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    Caesar,

    vielen Dank für das Angebot. Was kostet denn solch ein Teil im Laden? Wollte mir, weil die Zeit zur "Installation" :D knapp ist, morgen eins bei meinem Fachhändler holen.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Next Step!

    2. Beitrag zur Integration von HELIOS in Falcon BMS

    Auf dem Programm steht:

    - Installation des Monitors

    - Kalibrierung des Touchscreen

    1. Das Anschließen geht, nachdem man sich ein HDMI-Kabel besorgt hat (Thx an Caesar für die Kostenersparnis von 12.- €), ohne Probleme. Die mitgelieferte CD gibt Auskunft über alle Steckverbindung, Bildschirmmenüs und Treiberinstallation. Das USB-Kabel funktioniert auch am USB-Verteiler (Hub), ein Anschluss direkt an den Rechner ist nicht vonnöten.

    - Digitales Handbuch

    - Hilfestellung Treiberinstallation

    2. Für die Kalibrierung ist zunächst eine Änderung des "Hauptbildschirms" notwendig. Meine Originalzuordung sieht folgendermaßen aus:

    D.h., der 28"-Bildschirm (als Nr. 2 in Windows gelistet) ist mein Hauptbildschirm.

    Es erfolgt dann die Zuordung des Touchscreen (Nr.1) als Hauptbildschirm.

    Die Kalibrierung erfolgt immer auf dem Hauptbildschirm!

    Diese wird unter "Systemsteuerung/Hardware und Sound/Tablet PC-Einstellungen/Bildschirm für Stift- und Fingereingaben kalibrieren" vorgenommen. Sollte dieser Menüpunkt fehlen liegt ein Fehler in der Installation vor, der Monitor wird nicht als Touchscreen erkannt (ggf. auch USB-Anschluss prüfen). Der Vorgang ist selbsterklärend.

    Ob die Installation erfolgreich war könnt ihr durch das Antippen von Ordern auf dem Desktop testen. Diese müssten ich mittels "Finger" öffnen/schließen oder verschieben lassen.

    Zum Schluss wird wieder der "Urzustand", d.h. die Änderung des Hauptbildschrims herbeigeführt. Jetzt ist der 28" (Nr.2) wieder "in charge".

    Zwei Ergänzungen aus dem Bereich "Anfängerfehler":

    1. Sollten die verwendeten Monitore unterschiedliche Darstellungsformate aufweisen, so bei mir mit 16:10 (1900x1200) und 16:9 (1920x1080), entsteht beim Touchscreen ein "Trauerrand" von ca. 2 cm. Dieser lässt sich nur verhindern, indem man die Auflösung auf 1680x1050 herunterregelt. Grundsätzlich ist eine neue Kalibrierung durchzuführen!

    2. Bei der Kalibrierung muss der Finger solange auf dem "Kreuz" belassen werden bis der "Kalibrierungskreis" erlischt.

    Für Fachleute kein Problem, mich haben diese Punkte einige "Minuten" gekostet. :arghs:

    Der nächste Schritt wird jetzt die Installation von HELIOS sein, dieses in Verbindung mit meinem Cougarprofil - stand by!

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Sieht ja schon mal sehr einfach und vielversprechend aus. :thumbup:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Sehr Gut, Jefe!

    Da kann ich Dir nur das DUNK-Profil empfehlen. Hab ich jetzt schon ein halbes Jahr und da Du jetzt sowiso die MFD´s und noch mehr Tasten auf dem neuen Touchscreenmonitor hast, brauchst Du den ganzen Ballast vom Jagstangprofil nicht mehr.
    lg.opasi :)

    NS. Ist am Anfang zum Umgewöhnen, das hast aber gleich drinnen. :thumbup:

    Opasi_Major.png