• Offizieller Beitrag

    Bericht des C/O zum Fly-Out von Ramat David/Israel am 17.12.2013

    Nach fast einem Jahr des Einsatzes im Rahmen der Operationen "DSCHBEL MUSA", "FROZEN" ZONE" oder auch "SILENT HORIZON", verließ die 1st GW am gestrigen späten Nachmittag ihren Homeplate Ramat David und führte den Überführungsflug, mit der ersten Etappe bis Wejh/Saudi Arabien, durch. Ziel ist Kunsan Air Base/Südkorea, die politische Lage zwingt zur Verstärkung der milit. Kräfte.

    In einem "Abschiedsflug", andere sprachen von "Sightseeing", sollten noch einmal die wichtigsten geografischen Besonderheiten unseres Einsatzgebietes überflogen werden - Erinnerungen an die Geschehnisse der zurückliegenden Monate wurden wach.

    Mit "jungen" Leads, der C/O wollte auch mal die jungen Piloten in die Führungsverantwortung stellen, wurden die Flights wie folgt besetzt:

    1. Falcon1: Bluebird, Varion, Stingray

    2. Fury1: Fireball, Popy, Dro16

    3. Lobo1: Ghostrider, Corran, Caesar

    4. Panther1: Opasi, Jaws, Cupra, Bflat

    Flugweg

    Ramat-David - DOG - Lake Tiberias - Golan Höhen - Bethlehem - Ben Gurion - Jordan Tal - Golf von Akaba - Straße von Tiran - Sinai-Massiv - Golf von Suez - Kairo - Niltal folgend - Luxor - Rotes Meer - Wejh/Saudi Arabien.

    Flugzeit: ca. 3 Std. mit Tankstopp Cairo West.

    Der Flug versprach tolle "Sehenswürdigkeiten", das Wetter war hervorragend, die Stimmung gut. Ein Hinweis auf General Raschid, ehem. ägyptischer Tyrann jetzt im Süden Ägyptens mit den Restteilen seiner Armee untergetaucht, vervollständigte die Flightinfos.


    Rückblick


    Wie so oft wenn ein ruhiger Flug ansteht, zeigte die Statistik (Anzahl der überführten Maschinen) ein eher bescheidenes Ergebnis.

    Von den 13 gestarteten F-16 erreichten 7 den saudischen Stützpunkt. :arghs:
    Wir verloren keine Maschine durch Feindeinwirkung. Einige "Eindrücke":


    Kurz vor der Landung gerieten die Restteile noch in heftige Luftkämpfe. General Raschids Luftwaffe wollte nicht die Gelegenheit verpassen "Goodbye" zu sagen. Die Hauptlast hatte der Flight Bluebird, Varion und Stingray zu tragen. Dabei konnte

    Varion = 5

    Stingray = 4

    Bluebird = 1

    Feindmschinen zerstören - good job! :thumbup:

    Die verbleiben Restteile konnten durch Popy (2) und Dro16 (1) erfolgreich bekämpft werden - "Picture clear".

    Ein langer Flugabend mit guten Gesprächen, tollen Bildern und etwas "Abwechslung" am Schluss fand gegen 23:30 Uhr sein Ende. Ein toller Abschluss in diesem Szenario.

    Ich freue mich auf die Fortsetzung von "11-22 -The Forgotten War" in Korea.

    Mein Dank an alle Beteiligten, sorry für das späte Ende - andere hatten es etwas früher. :D

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Sorry an meine Wingmänner für die verpatzte Luftbetankung. ;(

    Aber für die Landung mit vollgetankter Maschine gab es keinen Grund. Ich trenne mich immer vor der Landung bis auf 2000 lbs vom Sprit. Den kannste dir ja am Boden wiederholen.

    Als Lead hatte ich viel Zeit zum rausschauen. Das habe ich ausgiebig genossen und den Sonnenuntergang über dem Niltal wollte ich mir nicht entgehen lassen. :)
    Da am Schluss die Zeit knapp wurde, bin ich die restlichen 200 Meilen mit Mach 1,5 in 42 000 ft geflogen. Auch das eine neue Erfahrung.

    Ein schöner Flug über eine der geschichtlich spannendsten Regionen dieser Erde.
    Danke, dass ich dabei sein durfte.

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Ein toller Flug mit einem unbefriedigenden Ergebnis - irgendwie eine vertraute Überschrift, aber sei es drum.

    Guten Mutes hieß es gestern Abend, ein letztes Mal in den Hangars von Ramat David die Maschinen anzulassen. Die Auswirkungen der Abschiedsparty mit den Kameradinnen und Kameraden der israelischen Luftwaffe und dem Bodenpersonal stand so manchem Piloten noch ins Gesicht geschrieben, und so kam es auch schon frühzeitig zum ersten Malheur: Ein junger Pilot bestieg seine Maschine und rollte mit laufendem Triebwerk in die schmale Gasse zwischen den Hangars. Dann fiel ihm offenbar ein, dass er in seinem Appartement den Kühlschrank offen gelassen hatte. Er verlies die Maschine und ward nicht mehr gesehen. Die führerlose Viper verbrannte ihren Sprit fortan zwischen den Hangars und versperrte dem Abschiedsgeleit der Israelis, bestehend aus zwei F-15, den Weg. Dadurch waren Teilkräfe der 1st GWs in ihren Hangars gefangen, denn just an diesem Tag hatte das Krebs-Kommando von Ramat-David Betriebsausflug und niemand konnte uns rückwärts aus der misslichen Lage befreien.

    Erst sehr verzögert wurde das Hindernis beseitigt und nach dem Start begann das Sightseeing am Himmel über vielen Sehenswürdigkeiten und an den Wirkungsstätten des letzten Jahres.
    Neben dem Blick aus dem Fenster sorgten nette Gespräche, eine Live-Berichterstattung des Fußballspiels der Bayern gegen eine chinesische Mannschaft und gute Musik (Winamp sei Dank) für Kurzweil. Außerdem fanden sich immer wieder andere Flights am Flugweg ein, um uns Lebewohl zu sagen. Einigen Piloten war es darüber hinaus sogar gelungen, eine Flasche Bier am Vorgesetzten und den Ground-Chiefs vorbei ins Cockpit zu schmuggeln... :sekt:
    Im Luftraum über Cairo-West trafen sich die verspätet gestarteten Flights wieder, sei es bei der Landung oder am Tanker, der nur wenige Meilen nördlich seine Kreise zog.

    Wir entschieden uns für das Aerial-Refueling. Leider gelang es Ghostrider nicht, mit dem Tanker zu koppeln. Er lies Corran und mich tanken und wir gingen sodann zur Landung in Cairo-West. Hier setzte Corran etwas zu schnell auf und verbrauchte mit seiner schweren Maschine seine Bremsen vollständig. Er musste seine F-16 abstellen und sich ein Hotelzimmer nehmen. Ghostrider und ich landeten ebenfalls. Mir gelang dabei eine für meine Verhältnisse ausgesprochen sanfte Landung bei sehr langsamer Geschwindigkeit. Mit drei vollen Zusatztanks hinterlies jedoch auch dies offenbar einen Knacks im Fahrwerk. Anschließend an das Hot-Pit reihten wir uns auf RWY 18 auf, um den Flug nach Wejh weiterzuführen.

    Kurz nach dem Start, gerade hatte sich der Nachbrenner eingeschaltet, verpürte ich einen Ruck und meine Viper brach nach links weg. Kurz neben der Bahn blieb ich liegen. Also hies es auch für mich aussteigen und Corran mit dem Bus ins Hotel folgen. Das ist sehr schade, denn ich hätte Ghostrider gerne bis zum Ziel begleitet.
    Leider gibt es im BMS keine Möglichkeit, den Zustand der Maschine vor einem Neustart zu überprüfen. Ich hatte zwar die Control-Seite im MFD betrachtet, die zeigte mir jedoch nur Start (nach fast 30 Min.!) und Landung (nach über 140 Min.) an. Auch F-ACK zeigte keine Mängel. Im Real-Life würde sicher jemand kommen und sagen, dass man mit dem Riss im Fahrwerk nicht mehr starten kann.

    Wie auch immer, es war bis dahin ein toller Abend, der auch ohne Feindeinwirkung spannend und interesaant war.

    Denen, die ich in diesem Jahr nicht mehr sehe, bzw. höre, wünsche ich ein fröhliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage sowie einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

    Wir sehen uns in Korea wieder.

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Hallo!

    Erstmal vielen Dank für den tollen Flug. Es war lange, aber hat Spaß gemacht. Ich kann nur sagen: Bluebird kann ganz schön in Formationen herumscheuchen (Wedge, Line Abreast, Echelon,...), da wurde uns nicht fad 8) :D . Dann eine geglückte Auftankung am Tanker - perfekt von allen geflogen, sind wir on time noch Richtung Saudi Arabien geflogen.

    Allen waren müde, es war spät, wir wollten landen - doch dann kamen Mig29, Mig21, Mig19 und und und. Deren Bekämpfung erweckte nochmals die Lebensgeister bevor wir endgültig die Parkposition erreichen konnten. Ein toller Flug!

    Ich freue mich auf Korea!

    stingray

    Wer nachfolgendes liest, bitte nicht persönlich nehmen und trotzdem Weihnachten genießen :whistling: :D

    technischer/ TI Input: @ Ghostrider: Die Funktion DUMP FUEL wird in Zukunft nicht mehr funktionieren. Auch die reale F16 kann keinen Sprit ablassen; sie ist so konzipiert, dass sie mit jedem zulässigen Startgewicht auch wieder landen kann. Tut leid, aber wenn da jemand sich irgendwas verbiegt, liegt der Fehler wohl zwischen den Kopfhörern :arghs: :patsch: sorry, dass ich das so direkt sage, aber wir sollten uns lieber gleich gar nicht angewöhnen, Sprit abzulassen, sondern eher landen lernen. Dieses Schicksal beim Zwischenlanden Probleme zu bekommen (siehe auch Silent Horizon) sollten wir ernst nehmen, also entweder mehr luftbetanken (lernen) oder landen lernen (mein ich ernst, denn wir "können" es zwar alle, aber wenn es wirklich auf Kleinigkeiten ankommt, wie mit einer vollbeladenen Maschine landen, und jeder Parameter einwirkt, kann man es sich plötzlich nicht mehr erlauben seinen eigenen Landestil anzuwenden (zB och, ich flieg immer schneller an, mindestens 180kn, oder auch nicht auf den Indexer zu achten).

    • Offizieller Beitrag

    :thumbup: Sehr schön. Noch schöner wäre mal wieder eine gemeinsame Landung mit Dir ... :D

    Ein junger Pilot bestieg seine Maschine und rollte mit laufendem Triebwerk in die schmale Gasse zwischen den Hangars. Dann fiel ihm offenbar ein, dass er in seinem Appartement den Kühlschrank offen gelassen hatte. Er verlies die Maschine und ward nicht mehr gesehen

    Darüber wird zu reden sein. Ich nehme hier Jarohead in die Verantwortung, dieses Verhalten kann einen gesamten Flug schmeißen. Bullshit!

    Gruß
    Dro16

  • Ich hatte mich sehr auf einen ruhigen Ausflug gefreut, was sich dann schnell erledigte nachdem ich die Leadfunktion von Dro erhielt – danke Dro :thumbup: Es sollte wohl so sein, also fügte ich mich meinem Schicksal :arghs:

    Schade, dass Jarohead schon vor dem Start das Cockpit verlassen musste. Die Gründe sind mir leider noch nicht bekannt. Vermutlich fehlte es doch noch an einigen wichtigen Grundlagenkenntnissen. Das wird aber sicherlich nicht mehr lange so sein.

    Offensichtlich war es ja doch sehr ruhig unterwegs, fast schon zu ruhig. Ich musste mir was einfallen lassen um neben der schönen Aussicht für etwas mehr Abwechslung zu sorgen und schickte meine Mannschaft nach links und nach rechts, rauf und runter. Ich musste feststellen, die können nicht nur für Ruhe im Luftraum sorgen sondern auch super Formation fliegen – Hut ab :thumbup:

    Es war ein wirklich langer Flug, sicherlich mein persönlich Längster in meiner 1st GW Fliegerkarriere. Die Augenlieder schon auf ½ 11 und im Landeanflug kam dann doch noch einmal Action auf. Das Peinliche war, dass ich das vor lauter Konzentration auf die Landung recht spät mitbekommen hatte. Mein Flight machte sich ohne mich und ohne Aufforderung auf zur Bekämpfung, was schlußendlich sicherlich nicht verkehrt war, auch wenn es gegen die Regel verstößt. So ist das halt wenn man kein etablierter Lead ist. Sie hätten mir wenigstens eine gegnerische Maschine übrig lassen können. Nein, die schossen sie mir auch noch vor der Nase weg :strafe:

    Es war ein toller Flugabend der mich sehr zufrieden gestellt hatte. Es war sehr schön die Gegend noch einmal in voller Pracht ohne Nacht und Nebel genießen zu können.

    Ich wünsche euch an dieser Stelle schon einmal schöne Feiertage und alles Gute :sekt:

    Auf bald!
    Fireblall

  • Kurzes Statement vom Panther Flight!
    Auch wir hatten beim Taxeln Probleme durch im Weg stehende Maschinen. Nachdem wir uns an einigen vorbeigezwängt haben verlief der Start recht einfach und in geregeltem Ablauf. Nach dem Wegpunkt drei bekam JAWS Probleme mit seiner Trimmung, die sich nicht mehr beheben ließen und er sich deshalb verabschiedete. Bis zu unserem Flughafen Cairo West machten wir ein paar Formationsübungen und konten die Gegend genießen. Ab WP 6 machte Bflat den Lead und wir beschlossen, da sehr viele Maschinen schon am Tanker waren ein HotPitrefuel zu machen. Bflat war als Erster unten, dannach kam ich und im Ausrollen hörten wir bei der Landung von Cupra einige Kracher, da dachte ich schon O,Weh, den Cupra hats zerbröselt. Das war aber nicht der Fall, der Cupra hat zwar gesagt, bei Ihm sind alle Monitore aus und die Warnlampen an, aber kann zum Tanken weiterrollen. Als wir alle drei beim Tanken waren hats einige Explosionen gegeben und wir waren Geschichte.
    Ich kann mir jetzt nur Vorstellen, das die Turbine vom Cupra einen Schaden genommen hat, die Überhitzt war, deshalb Explodiert ist und Bflat und Mich mit in den Tod gerissen hat. Das komische daran ist nur, im Debrief von Cupra ist seine Maschine unbeschädigt.
    Ob es ein Programmfehler war, kann ich mir schlecht vorstellen, weil ja auch einige anderen ein HotPitrefuel durchgeführt haben und nichts passiert ist.
    Vielleicht gibt es ein Tape das ausgewertet werden kann.
    Wie gesagt, bis zu den Explosionen wars ein angenehmer Flug.

    Auch ich möchte die Gelegenheit ergreifen und ALLEN Membern und Freunden der 1stGW-VFW ein besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins neue Jahr zu wünschen. :sekt: :sekt: :sekt:
    lg.opasi :thumbup:

    Opasi_Major.png

  • Und hier die Nr. 4 :)

    Wir hatten auch einen wirklich gemütlichen Flug mit Formationsänderungen und so weiter. War im Grunde was richtig schön Entspannendes :)
    Okay, Taxi hat absolut nicht so geklappt wie es sollte aber ansonsten lief es bis zur Landung eigentlich nahezu perfekt :thumbup:

    Kommen wir um unerfreulichen... nach der Landung auf 010 der Cairo West hab ich nach etwa 100m Rollen ein Geräusch gehört wie es halt so klingt wenn einem das Fahrwerk wegbricht :arghs: Also erst mal kurzer Check und dann folgendes Fehlerbild.

    MFD standen auf "Blank" und zwar beide ?( Fahrwerksanzeigen alle 4 grün, NWS funktionfähig, HUD, HSI etc. laufen. Eine Master Caution am leuchten dazu Avionics Fehle, Stores Config, IFF, FLCS, C ADC und SEC.

    Danach kurz mal in der Aussenansicht geguckt ob sich alle Klappen, Ruder etc. bewegen wie sie sollen, kein Rauch, Treibwerk verhält sich normal, lenken und bremsen geht auch.
    Also zum Parkplatz gerollt, Bremsen rein, und bei 6.100 LBS Treibstoff ein Hotpit angefordert, welches auch kam. Hab meiner Anzeige zugeguckt wie sie immer mehr wird und bei knapp 10.000 LBS knallt es und das Game is aus.... :eeeek:

    Im Debrief war ich dann Status OK und unbeschädigt, Opasi wurde von mir gecrasht und BFlat von Opasi... ?(
    Das ist alles was ich dazu sagen kann ..

    Aber bis dahin hats Spass gemacht :)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • :arghs: :patsch:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Hi

    Opasi hat bereits alles gesagt.Schöner abschlußflug Dro. :thumbup:

    Nur mal so ne frage.Haben wir ein Prozedur zur einem ordnungsgemäßem Rollen vom Hangar zur Startbahn?
    Die Zeitliche Abfolge wann die einzelnen Flights rausgehen(Beispiel 5 minuten vor Take off wird gerollt),Anmelden über Funk (UHF 15).
    Wenn wir sowas haben bitte hier verlinken.Many thx

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Sehe mir grad die Standardisierungsmitteilungen durch Bflat, denke aber mal dass wir das bissle was optimieren werden müssen.
    Einfach etwas übernehmen klappt nicht so wies soll, über die Feiertage gibt sich aber genug Zeit dass wir da was ausarbeiten können denke ich.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Aus der allseits beliebten Serie "Hiob deckt auf" senden wir heute aus gegebenem Anlass eine Doppelfolge.

    Colonel Hiob zeigt ihnen in den beiden Folgen drei spannende ACMIs aus echten US-Kampfflugzeugen, die von echten Kampfpiloten gesteuert werden.

    Mit diesen beiden Folgen unserer Serie um die bekannte Kampfpilorenstaffel verabschieden wir uns für dieses Jahr. Wir sind uns sicher, dass wir nach einer kurzen Pause im nächsten Jahr wieder neue spannende Fälle berichten können.

    Viel Spaß beim zusehen :D

    TAXI IN RAMAT DAVID

    HOT PIT IN CAIRO WEST

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • hallo Piloten

    konnte leider nicht mitfliegen und wenn ich das hier so lese tut es mir um so mehr weh nicht mit dabei gewesen zu sein, so gute AFR lange nicht mehr gelesen.

    Das mit der defekten Maschine zum tanken gehen hatten wir schon mal mit Flash, der hatte sich bei der Landung auch was verbogen und hat dann am Tankfahrzeug alle mitgenommen :arghs:

    ich pers. hoffe diese Jahr wenigstens noch so eine Art "das alte Jahr ausfliegen" hinzubekommen :thumbup:


    C

    Cester_2ndLt.png

  • Stingray

    Da hast du mal wieder Recht. :thumbup: Ich habe es mehrfach versucht. Wenn die Parameter stimmen kann man die F-16 im BMS ohne Probleme voll beladen landen.
    Dabei liegt die Betonung so wie du es auch beschrieben hast auf: "Alle" Parameter müssen stimmen.

    Für alle Piloten, die ihre Landetechnik verbessern wollen und noch Weihnachtsgeld übrig haben, es gibt ein tolles Buch dafür.

    "Die Kunst des Landens". Das Handbuch für perfekte Landungen von Alan Bramson. Erschienen im Motorbuch Verlag.

    http://www.amazon.de/Kunst-Landens-…nst+des+landens

    Mein Exemplar datiert von 1992. Allerdings dürfte sich die Physik nicht verändert haben. 8)

    Gruß von Ghostrider