- Offizieller Beitrag
Kurzbericht des C/O zum Flugabend 05.11.2013
Den Piloten verblieb nur wenig Zeit, sich nach den Feierlichkeiten zum 10. Staffelgeburtstag wieder in Form zu bringen. Bereits 24 Stunden nach diesem Großereignis stand das nächste Training an, der Schwerpunkt lag hierbei auf der Überprüfung des „Combat-Ready-Status“, welcher halbjährlich von jedem Piloten nachzuweisen ist.
Kein einfaches Unterfangen wie sich später im Debriefing zeigen sollte.
Als Grundlage diente die durch Jaws erstellte TE, „Crossing Lines“, die folgende fliegerische Anforderungen an die Piloten stellte:
- Vorbereiten des Fluges: Rahmenbedingungen, Auswerten des Auftrags, Einsatztaktik, Bedrohungsanalyse, Fuelmanagement, DTC
- Ramp, Abflugvorgaben KIMPO Air Base
- “Freiräumen“ des Angriffskorridors einer Strike-Einheit (B-52), dabei: Kampf gegen BARCAP-Einheiten, SAM-Stellungen, Überwachung einer Air Base
- Bekämpfung von „moving targets“, hier: Führungsfahrzeuge vom Typ BMP
- Airrefueling
- Sicherung von Tankschiffen, dabei: Abwehr von TASMO-Einheiten (Hubschrauber, Jets)
- RTB, Einhaltung der Landevorgaben, Landung nach vorherigem Overhead-Break
Die Flugzeit des Solofliegers lag bei ca. 1:45 Std, der Wingman konnte zu Unterstützung für den Bereich Luftkampf angefordert werden. Ansonsten lagen alle Entscheidungen über den Missionsablauf bzw. dem Waffeneinsatz beim „Prüfling“.
Folgende Teams waren im Einsatz:
1. Corran, Bluebird
2. TheWitch, Fireball
3. Freelancer, Opasi
4. Dro16, Hunter, Imbley (Teile der TE wurden zur Basicausbildung genutzt)
Mit Jaws, Cester (welcome back), Bflat, Ghostrider, Cupra und Jarohead waren weitere Member im TS – klasse!
Ergebnis
Keines der Teams konnte die TE zum Abschluss bringen.
Im Einzelnen:
- Mangelnde Vorbereitung, Aufgabenstellung/Papierlage nicht vorhanden bzw. bekannt.
- Probleme bei der Suche nach den „Moving-Targets“, dadurch Zeitverzug und verspätetes Tanken, somit keine Sicherung der Tanker in der „heißen Phase“, Missionsabbruch.
- Probleme bei Refueling, Missionsabbruch.
- Kein „check“ der Runway vor der Landung, somit „Crash“ durch vorhandene Bombenkrater
- Mid-Air-Collison im Luftkampf!
Der in der Ausbildung befindlich 2nd Lt Imbley zeigte eine gute Leistung.
Die Einsatzgrundsätze der AGM-88 und AGM-65 sind bekannt, das Verhalten als Wingman ist zufriedenstellend, bedenkt man die kurze Zeit der aktiven Teilnahme in der Staffel. Fehlende Nav-Daten nach der Phase Ramp deuten auf ein „manuelles Problem“ hin. Hier gilt es diese Schritte, welche Missionsentscheidend sind, in Ruhe zu wiederholen. IVC muss geprüft/eingerichtet werden. Staffelprozeduren sind zu vermitteln.
Gute Ansätze sind aber eindeutig zu erkennen, er fliegt nicht zum ersten Mal.
Es liegt jetzt zunächst an I. selbst sich durch entsprechende Aktivitäten einzubringen und den Rat aller Piloten einzufordern.
An die Teilnehmer des „CR-Checks“.
Alles Jammern hilft nichts, jetzt ist jeder gefordert, auch offline, diese TE zu absolvieren - zu wiederholen. Bleiben wir also dran und erfüllen diese Forderung, auch um uns mal wieder selbst zu testen was wir so „drauf haben“. Es bringt nichts große Hot-Missions anzugehen wenn die Basics nicht vorhanden bzw. verschüttet gegangen sind.
Haut rein, auch ich werde mich schnellstens diesem Check stellen – Ergebnis folgt!
Unserem Buchenau-Team mit Jaws, Caesar, Cupra, Fireball, Bflat und Nightcrawler – viel Spaß!
Gruß
Dro16