• Liebe Piloten!

    Dies gilt nur für den dritten Teil, also für jene Piloten, die weder AG-III fliegen, noch Stragglers Training durchführen.

    Für das 32. BMS Event habe ich nun die TE fertig gestellt. Bitte druckt Euch das Briefing aus, und wertet die für Euch relevanten Infos aus.

    Es erwartet Euch ein SEAD Strike mit ein wenig Abwechslung. Abflug nach Procedures, MidAir Refueling, Precision Approach. Und nein, diese Punkte sind nicht die Abwechslung :winki:

    Bis morgen!

    Stingray

    • Offizieller Beitrag

    Ergänzung

    An die Teilnehmer (Stragglers) des Basic-Training.

    Unter Flugplan sind die Daten für den Teile KOTAR/Radar.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum Flugabend 05.06.2012

    Das „straffe“ Ausbildungsprogramm der Staffel fordert seinen Tribut.

    Innerhalb der letzten Trainingseinheiten war festzustellen, dass grundlegende Basics in Vergessenheit geraten sind und somit eine „unbefriedigende“ Flugdurchführung in der Waffenausbildung „AA und AG“ zu beobachten war. Dieses ist auch keine Wunder wenn man bedenkt, dass die sehr detaillierte und fordernde Ausbildung jetzt schon über einen Zeitraum von mehr als 30 Wochen ohne Pause läuft. Erschwerend kommt hinzu, dass der Mehrzahl unserer Piloten nur der Dienstag als Flugtag zur Verfügung steht.

    Bedingt durch diese Tatsache wurde eine Wiederholungsausbildung angesetzt, dabei lag der Schwerpunkt in einer Dreiteilung der Kräfte,

    Team1: Wdhlg. von Basics wie z.B. SID/STAR, Einsatz der HARM/SLAMMER, Air Refueling

    Team2: Abnahmeflug zum Abschluss des Ausbildungsteiles „Basic-Advanced“

    Team3: Grundlagenausbildung für unsere neuen Piloten, Schwerpunkt: Dumb-Bombs, Handhabung/Einsatz AG-Radar, KOTAR

    Im Training waren,

    1.

    - Stingray
    - Freelancer
    - Bluebird
    - Opasi
    - Corran
    - Para
    - Ghostrider


    2.
    - Jaws
    - Cester
    - Cupra
    - Popy
    - Flash

    3.

    - Dro16
    - Loop (techn. Probleme)
    - Kiwi

    sowie Caesar und Inuit zum Debriefing.

    Für ein „normales „ Dienstagtraining eine tolle Beteiligung! :thumbup:

    Die Schlussbesprechung bestätigte die o.a. Beobachtungen und zeigte die Wichtigkeit dieser Wiederholungsteile. Die eingesetzten Piloten konnten ihre Kenntnisse auffrischen und ein „Erfolgerlebnis“ verbuchen, die „Prüflinge“ das Ausbildungsgebiet „Basic-Advanced“ erfolgreich abschließen und unsere neuen Piloten die „Druckbetankung“ im dritten Flug ohne große „Schäden“ überstehen.

    Mein Dank an alle Piloten, an Stingray für die Vorbereitung und Durchführung der Wiederholungsausbildung, an Jaws für die Leitung des Abnahmefluges sowie meinen Flügelmann Kiwi – good job! :thumbup:

    Ausblick

    Es werden jetzt noch zwei Ausbildungseinheiten in der Waffenausbildung AA/AG stattfinden.
    Im Anschluss werden diese „Kenntnisse“ auf den Prüfstand gestellt, d.h., das Szenario „Ägäis“ mit der Fortsetzung von „BURAN“ wird wieder unsere Heimat werden - jeder kann dann zeigen was er gelernt hat- oder auch nicht.

    Nicht vergessen sollten wir die weitere Ausbildung unserer neuen Piloten mit dem Ziel eines Abschlusses ihrer Grundausbildung. Pflicht ist es unser Wissen weiterzugeben, nur so sind unsere „Rookies“, bei dem was vor uns liegt, eine wirkliche Hilfe. Ich rufe aber auch die neuen Piloten auf sich intensiv auf die Trainingseinheiten vorzubereiten und, falls es die Zeit nicht zulässt, die prakt. Teile auch abseits des offiziellen Flugabends zu absolvieren.


    Der C/O

  • "Die Schlussbesprechung bestätigte die o.a. Beobachtungen und zeigte die Wichtigkeit dieser Wiederholungsteile. Die eingesetzten Piloten konnten ihre Kenntnisse auffrischen und ein „Erfolgerlebnis“ verbuchen." von DRO16

    Kann dem nur beipflichten. War für mich persönlich ein toller Flugabend, der mir aber doch mein Defizit im ILS-Anflug gezeigt hat, war das bei Falcon 4.0 AF doch mein Steckenpferd, bei jedem Sauwetter das Dro16 fabriziert hat sicher zu Landen.
    Es ist toll, dass das BMS eine solche Vielfalt bietet, jeder ist neugierig und gespannt, was noch alles passiert und funtioniert.
    Ich finde es einfach" Gail" :winki:
    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png

  • Hi!
    Ein war schöner Flugabend. Der Abflug nach Proceduren klappte ganz gut.
    Dann bekämpfen von 2 MIG-23, die erste AMRAM trift, die 2 MIG kann
    ausweichen, doch die zweite Rakete holt sie dann vom Himmel.
    Nun war das bekämpfen mit AGM 88 an der Reihe, aufschalten, noch etwas
    näher ran, Schuss! Die HARAM ist auf Kollisionskurs mit der SA-2.
    Jetzt kommt das Tanken, mein Lead (Stringray) geht zuerst ran. Und es klappt
    super, jetzt komme ICH, ahne schon was kommen wird. Den Finger schon am Abzug,
    nähere ich mich dem Tanker. Kaum bin ich ran, geht's auch schon los. Entweder bin
    ich zu schnell, oder der Tanker zu langsam, entweder bin ich zu hoch oder der Tanker
    zu tief. Ich breche ab, gottsei Dank hatten wir genug Sprit dabei. Vielleicht hätte ich
    ihn doch abschießen sollen. Der Anflug nach Proceduren mit anschließender Landung klappte gut.
    Gruß Bluebird

    • Offizieller Beitrag

    Hi Bluebird!

    In dem Bild von Dir passt die Geschwindigkeit, nur der Tanker ist zu weit rechts :winki:
    Was hast Du für einen Stick? Witch und ich haben gute Erfahrungen damit gemacht, den Achsen ein wenig "Kurve" zu geben, das heißt, dass Du dann bei kleinen Stickbewegungen feinfühliger Steuern kannst. Das geht bei der Throttle-Achse auch und dann reißt die Geschwindigkeit nicht so extrem nach oben, wenn Du am Schubregler zu heftig arbeitest.

    Im Allgemeinen bist Du mit um die 85-90 % Schub gut dabei und der Tanker bleibt in Deiner Nähe.

    Probiers mal aus.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    Low lie the Fields of Athenry
    Where once we watched the small free birds fly
    Our love was on the wing, we had dreams and songs to sing
    It's so lonely 'round the Fields of Athenry

    Caesar_Captain.png
    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

  • Der Mission HARM II stellten sich wie eingangs erwähnt sieben Piloten, die aufgeteilt auf 2 Packages, je 2 two ships, einen SEAD Strike durchzuführen hatten. Geplante Ziele waren vom Typ SA-2 und SA-3.

    Die Mission war als Mini Hot Mission geplant, um einmal alle Elemente wieder aufzugreifen und durchzu"spielen".

    1.) RAMP
    2.) Departure nach Charts
    3.) Formationsflug zum FENCE Check
    4.) Bekämpfungen aufsteigender Jäger des Typs Mig-23 sowie Mig-29 (allerdings unbewaffnet, daher manchmal seltsames untypisches Verhalten der KI)
    5.) Bekämpfung der SAM Stellung im HAD Modus
    6.) Rejoin und Navigation zum Tanker (TCN)
    7.) Mid Air Refueling
    8.) Abflug zur Homeplate, Approach auf Seosan AB nach Charts
    9.) ILS Landung auf RW 02R


    Im Prinzip lief es bei allen sehr gut, in meinem Package konnten wir weder Kommunikationsprobleme feststellen, noch war die Bedienung des IVC als mangelhaft zu bezeichnen. (das ist positiv! :D )

    Einziger Kritikpunkt: Bitte nach der Meldung "Im Pit" schneller die 5 Knöpfe drücken, um das Backup Funkgerät in Betrieb zu nehmen. Das sollte 30 Sekunden und nicht 2 Minuten dauern ... :sleeping: :arghs: :P ....ebenso sollte bei Frequenzwechsel zunächst schon VOR dem Wechsel bestätigt werden. :keeporder: Dann kennen sich alle aus.

    Slammereinsatz war bei mir und Blue ok, allerdings stellte sich folgendes Szenario ein: Bluebird und ich hatten auf verschiedene Ziele gesortet und geschossen. Allerdings verlor Blue bald darauf die Aufschaltung, und seine Rakete traf zusätzlich meine Mig. Daher überlebte eine unbeschadet und es musste nachgesetzt werden.

    Auch solche Dinge sind aus dem Pit heraus bemerkbar, sieht man doch den kleinen hellen Punkt, wo die Slammer fliegt, und auch die Rauchwolke bzw die Explosion der Mig.

    Die SAM Bekämpfung erfolgte absolut reibungslos, wobei sich wieder zeigte, dass die kleineren SAM Stellungen (SA-3) zunächst im Schutzschirm der SA-2 agierten. Sprich, sie waren nicht sichtbar, bis die SA-2 abgeschossen, oder jemand zu nah an die SAM Stellung herangeflogen war. Hier empfiehlt sich für die Zukunft ein taktisches Vorgehen, von groß nach klein vorzugehen, um gezielt angreifen zu können. (PS: Man kann natürlich auch Hunter/ Killer spielen, aber darf sich dann nicht über Beschuss aufregen :winki: 8o :D )

    Rejoin ging ebenso problemlos, bis zum Tanker, der mittels TCN auffindbar war. Hier zeigte sich, dass ich meine Einstellung auf "realistic" hatte, was aber keinen Effekt wie in AF hat - sprich gemischte Einstellungen provozieren offenbar kein "unmögliches" Szenario. Der Sprit floss bei mir halt entsprechend langsam.

    Bluebird hatte auch seine Einstellung auf Realistic - vl sollte man hier vorerst auf Simplified umschalten. Bluebird war in einigen Fällen sehr dicht vor den Ankopplung ( :thumbup: ). Es scheiterte am Positionshalten an der richtigen Stelle. Fliegt man an und nimmt dann Schub um 10 Knoten raus, wandert die Nase einfach nach stärker unten als gewohnt und man sinkt. Da muss man korrigieren, aber das ist die Funktionsweise des FLCS im Refuel (konstanter Pitch; LG Gain).

    Man sollte sich zwar auch hier nur auf eine Sache (Speed oder Höhe) konzentrieren, aber "arbeiten" müssen trotzdem beide Hände!

    Der Anflug auf Seosan hatte für unser Package so einige Tücken.

    1) Vom Einflugpunkt aus musste ein Arc nach Westen geflogen werden. Wir kamen direkt aus Westen, sprich, um sinnvoll in diesen Arc einfliegen zu können, musste man vorher schon nach Norden/ Süden ausweichen, um mit dem Kurvenradius hinzukommen. War man einmal auf dem Arc in der richtigen Entfernung, war der weitere Approach kein Problem mehr.

    2) Vl resultierte das Problem daraus, dass der Approach Point als Wegpunkt vorgegeben war. Man flog also einfach mal darauf zu. Hätte man keinen Wegpunkt, dann müsste man sich schon vorher Gedanken machen, wie man überhaupt den Approach Point findet und v.a. richtig anfliegt. ... :whistling: :hmmz:

    3) Die ILS Landung war ansich kein Problem. Auch die Runwaylänge stellte sich mehr als psychologischer Faktor heraus. Ein Aufsetzen mit 140 Knoten war kein Problem; das trotz des leichten Windes. Danach Nase hoch, Bremsklappen raus, und ab 90 Knoten Fußbremse.

    Hat viel Spaß gemacht mit der Truppe unterwegs zu sein, und freue auf nächste Woche!

    lg

    Stingray

  • Advanced-asic-III

    Cupra/Cester/Popy/Flash/Jaws

    aus meiner sicht war das ein erfolgreicher flugabend...die gestellten aufgaben wurden vollkommen erfüllt..

    ein schnelles Hotpitrefuelling nach dem ersten angriff zeigte uns mal wieder, das es nicht leicht ist,mit einr fast voll beladenen maschiene zu landen.Die meisten fahrwerke wurden dabei schon leicht verzogen...

    auf der Kotar-Range kam es dann beim dritten anflug zu ein paar kleineren problemchen
    (unkoordiniertes anfliegen).

    ansonsten lief alles ohne probleme.

    eine kleine kritik sei noch angebracht...IVC---vieleicht sollte ma unter der woche des öfteren mit IVC fliegen, um sich daran zu gewöhnen....es wurde sehr oft versucht, gleichzeitig zu reden was nicht funzt...also..erst den anderen ausreden lassen, dann selber funken....

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Ja danke war ein netter kleiner Flug, ohne grössere Probleme.
    Einzig der IVC wie Jaws schon sagte war etwas nervig, kommt wohl wirklich von den vielfliegern unter der Woche mit TS da ist man den IVC nicht mehr gewohnt und drückt unkontrolliert die Sprechtaste. :arghs:
    Auch wenn ein Element angesprochen wird ist es klar das dieser antworten wird um zu bestätigen, wenn in der Zwischenzeit schon wieder ein anderer quasselt wirds unrund.
    Also etwas mehr zuhören ist hin und wieder angesagt.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Japs, mit IVC ist weniger ist mehr definitiv richtig. Lockeres Gequassel is damit halt vorbei.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png