26. BMS-Event: Staffeltraining

    • Offizieller Beitrag

    An alle Teilnehmer!

    Teameinteilung BMS-Training am 24.04.2012

    Team 1: Stingray, Corran, Flash, Cester

    Team 2: Jaws, Bluebird, Para, Ghostrider

    Team 3: Dro16, MadDoc, Freelancer, Opasi

    Teams stellen jeweils IVC- und Game-Server sicher.

    Gedachter Verlauf folgt!

    Good Luck!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Der C/O gibt den Ablauf des AG-Trainings für den 24.04.2012 mit der Bitte um vorherige Auswertung heraus.

    Schwerpunkt: "In Formation bleiben" ,

    neben den anderen 100 Dingen, die es gleichzeitig noch zu tun gilt. :thumbup:

    Viel Spaß beim "Einlesen".

    Gruß
    Dro16

    *Für unsere Gastpiloten noch einmal die Vorgaben KOTAR mit der Bitte um Beachtung.

  • Moin moin, (Für Kameraden, die nicht aus dem Norden kommen: Moin )

    danke für den "Lesestoff". Ich werde mich so weit es geht einarbeiten.

    Zum Thema IVC muss ich noch eingearbeitet werden. Ich denke, dass wir das heute Abend vor Mission-Start noch hinbekommen (auch, was diesbezüglich die HOTAS-Belegung betrift)

    Sehr besorgt bin ich zum Thema "SA". Gestern hab ich gemerkt, dass ich vollkommen überfordert war. Dies lag m.E. daran, dass ich die Informationen vom RWR und vom Radar-Picture nicht verarbeiten konnte. Aus dem Radar waren Symbole zu sehen, die ich nicht interpretieren konnte. Ich hab mir bis eben die Finger wund gegoogelt; hab aber nur rudimentäre Infos gefunden. Hat zufällig einer von Euch eine Bildersammlung mit Radar-Pictures und einigen Erläuterungen dazu? Vielleicht könnte das heute Abend ja helfen.

    Auf jeden Fall freue ich mich schon auf das Training. Bis nachher

    LG

    MadDoc

  • Als kleiner Tipp eventuell noch. Nicht zu viel auf einmal wollen ;) (Bezieht sich auf das überfordert)

    Bevor ihr gross zu kämpfen anfängt baut euch TE mit Transportern und so Zeugs. Konstante Höhe um die 220 ktn Speed. Also nix das schnell ist oder schiesst. An ne MiG kann man später noch gehen wenn die Basics erst mal sitzen. Und mit den Dickschiffen ist das sorten, die EXP-Modi etc. wesentlich entspannter zu üben sein als mit nem Teil das Annährungsgeschwindigketi von 800ktn etc. hat ;) Dahr is weniger oft mal mehr ;)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Jo, Du hast Recht, Cupra.

    So haben TOMCATz, Bloodhound und ich ja auch schon angefangen. Hat auch recht gut funktioniert.

    Nur heute Abend bin ich ja mittendrin und dabei :) . Mal sehen, ich werd' mich hinter meinen Lead klemmen und alles ganz genau beobachten. Hauptsache mein Lead schickt mich nicht ins Getümmel (sonst: STRG + E :D ).

    Trotzdem wärs schon kanz nett, wenn ich mit meinem Picture schon mal ein wenig was anfangen könnte...

    LG

    MadDoc

  • Kurze Eindrücke von mir zum gestrigen Flug.

    also das Hauptaugenmerk lag auf der SA die zu jeder Zeit in unserem Flight gegeben war, is ja dank DL nicht sehr schwer.

    Nun zur Kotar, dort muß ich nochmal meine Abwurf Parameter checken, aus irgend einem Grund konnte ich bei den ersten 2 Versuchen meine Bomben nicht lösen.
    Konnte aber keinen Unterschied in den Parametern zum 3. Anflug wo es dann ging feststellen. Irgendwas hab ich sicherlich falsch gemacht.

    Nun zum tanken :cursing: Flash und ich gingen schon nach der Bombardierung des Airfields zum Hotpittanken... alles ok.
    Nach Kotar zum Tanker :whistling: Corran und Stingray konnten zügig abgefüllt werden von unserm Camel, aber exakt als sich Nummer 3 Flash anmeldetet ging der Tanker in eine schöne 30 Grad links Kurve, Flash versuchte sich dann noch eine ganze weile doch noch etwas Fusel zuerwischen aber ergebnisslos, dazu brauchgt es sogar Simply sehr viel Übung. Und um nicht vom Tanker, der sicher von Subversiven Kräften geflogen wurde, nicht noch mehr an der Nase herumgeführt zu werden, mußte ich Flash retten indem ich den Tanker beschädigte, denn Flash hätte weiterversucht zu tanken bis er runtergefallen wäre.

    Durch meinen Beherzten Einsatz einer AIM 9 konnten wir so mit gerade noch genug Sprit die Homeplate erreichen.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Für mich lief der Abend gestern leider nicht so erfolgreich. Bei Deamon, Fireball und mir war irgendwie der Wurm drin. Wir haben alle abwechselnd versucht den Host zu stellen, bekamen aber bis zum Schluss keine Verbindung. Weder zum Gameserver, noch zum jeweiligen IVC-Server. Die Ports waren offen, die Einstellungen im Game stimmten, ich weiß nicht woran es lag....

    Nachdem wir um ca. 21 Uhr dann alle den Computer und auch die Router neu gestartet haben, hat sich meine DSL-Leitung komplett verabschiedet. Auch heute Morgen hat der Router nach mehreren Neustarts noch immer ergebnislos versucht sich zu verbinden. Laut Provider liegt tatsächlich eine Störung vor. Mal sehen wie schnell das behoben wird...

    Auch wenn ich leider nicht in den Genuss gekommen bin, möchte ich trotzdem Dro für die wie immer umfangreiche TE-Vorbereitung danken und ich hoffe meine Kameraden Deamon und Fireball sind noch irgendwo untergekommen.

    Gruß
    Varion

  • Moinsen,

    obwohl ich gestern zunächst den TakeOff versemmelt hatte und zum Ende hin wg. Spritmangel meine Sitzhöhenverstellung nutzen musste, wars für mich ein toller Abend. Es hat sehr viel Spaß gemacht mit einer so großen und lustigen Truppe den Abend im Pit zu verbingen.

    Besonders beeindruckt hat mich die mühseelige und detaillierte Vorbereitung und die Disziplin in der Truppe (bin ich teilweise anderes gewohnt). Auch das moderierte Debriefing hat mir gut gefallen. Dro, Du hast den Laden im Griff :thumbup:

    Eine sehr wichtige Erkenntnis war für mich die Bedienung der MFDs und des ICP's. Unter Stress (ich hatte keinen Sprit mehr im Tank, aber dafür um so mehr in der Blase) die Koordinaten und Frequenzen mit der Maus eingeben, geht gar nicht. Ich muss mir so schnell wie möglich das ICP nachbauen...

    Das nächste, was ich dann noch hinbekommen muss, ist die Nutzung von IVC. Da brauch ich mal ne Extraeinweisung

    LG

    MadDoc

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum Training am 24.04.2012
    Innerhalb des 26. BMS-Events lagen die Schwerpunkte der Ausbildung auf dem Part „Situation Awareness“.
    Wenn man bedenkt, dass wir uns somit schon ein halbes Jahr mit dem neuen Falcon „beschäftigen“ so wird klar, wie komplex diese Simulation ist und wie lange noch der Weg sein wird, bis wir den „Combat-Ready-Status“ erreichen.

    Innerhalb der Trainings-TE galt es einen umfangreichen Katalog an Aufgaben abzuarbeiten. Hintergrund der Übungsanlage war es, dass der Pilot durch die geforderten manuellen Tätigkeiten im Cockpit den „Überblick“ und somit Speed, Altitude und daraus resultierend, die Formation verliert. Gerade mit Blick auf die bevorstehende AA-Ausbildung ist aber eine „sauber“ Formation zu Beginn der Konfrontation überlebenswichtig.

    Im Einzelnen lagen die Forderungen auf:

    - Navigation nach SID-/STAR-Vorgaben
    - Eingabe von Zielkoordinaten
    - Frequenz-Handling
    - Eingabe von Waffenparametern, ECM
    - Einsatz von „DUMP BOMBS“, gebremst/ungebremst im CCPR-/CCIP-Mode
    - Bullseynavigation
    - Wdhl. KOTAR-Procedures im AG-Einsatz
    - AA- / Hot-Pit Refueling
    - Teamwork als 4-ship
    - Entscheidungen des Laeds über Angriffsverfahren, Fuelmanagement und Waffeneinsatz,


    und

    die „Integration“ neuer Piloten in den Trainingsablauf der 1st GW VFW.

    Im Einzelnen waren folgende Piloten aktiv:

    - Fireball
    - Freelancer
    - Corran
    - Stingray
    - Flash
    - Cester
    - Deamon (techn. Probleme)
    - Varion (techn. Probleme)
    - Opasi
    - Freelancer
    - Jaws
    - Bluebird
    - Dro16

    und als Gastpiloten: MadDoc und Bloodhound.

    Ergebnis

    Insgesamt gesehen, dieses wurde auch im Debriefing deutlich, kann das Ausbildungsziel, die Verbesserung der Sitation Awareness, hier mit Schwerpunkt das Halten/Finden der Flightformation, als erreicht betrachtet werden. Die Vielzahl von „Besonderheiten“ zeigte dem C/O aber deutlich, dass individuell noch Handlungsbedarf in Teilbereichen besteht.

    Zu den Besonderheiten zählen unter anderem, „verbogene“ Fahrwerke, ein abgeschossener Tanker, Anbindungsprobleme, bescheidene Treffergebnisse, Fuelmanagement oder auch Bodenberührungen – dieses sollte wenn möglich „vermieden“ werden. :thumbdown:

    Dank an mein Team, mit Freelancer, Opasi und MadDoc besetzt, hat Spaß gemacht, wenngleich nicht alles „Gold“ war was glänzte – davon schließt sich der C/O nicht aus.
    Ich klammere MadDoc hier aus, sein Formationsverhalten war gut, alle Feinheiten werden im Laufe der Zeit sich „einschleifen“ – nur an seiner „Blase“ muss er noch arbeiten. :D

    Es ist wie es ist, nur die Übung macht den Meister. Ich pers. werde diese Trainingseinheit noch einmal aufgreifen und bis zum Ende fliegen. Ggf. mit einigen Piloten, welche am gestrigen Abend nicht zum Zuge kamen.

    Tolle Beteiligung! :thumbup:

    Das Feedback der Gastpiloten zeigt mir, der Funke ist übergesprungen.
    Ich freue mich auf weitere gemeinsame Stunden in den virtuellen Weiten des Falcon.

    Gruß
    Dro16

    *Gibt es ACMI`s zur Feinauswertung?

  • Tja ein echt lehrreicher abend für mich...

    ich hab doch tatsächlich festgfestellt...ich bin nicht Multi-Tasking-Fähig...

    Bei dem Versuch Bluebird zu helfen, gleichzeitig Deamon noch tips zugeben, hab ich doch glatt mein eigenes Alligment versemmlt... ;(

    Also ging es komplett ohne Navigation los...

    Para übernahm den Lead und führte uns laut Abflugprozedure zum WP 3--erstes Ziel--

    zumindest war es so gedacht...bis wir merkten, das er da wohl einen Zahlendreher bei der manuellen eingabe der koordinaten hatte...

    da Bluebird seine Koordinaten aus dem Recon-Schirm hatte, übernahm er dann ab da die führung, und brachte uns ohne

    probleme zum ersten ziel...auch Hounddog konnte dort seine Bomben im CCRP-Modus abwerfen, traf allerdings nichts....lag wohl am zu kurzen Alligment

    weiter gings zum WP 4 ..Bulleye...

    wie heiist es so schön...komische Gewänder und irrten planlos umher :patsch:

    naja irgendwann haben wir das ziel dann doch erreicht...

    Aber...Hauptaufgabe war es ja..zusammenbleiben...und das haben wir auch über die ganze zeit geschafft....

    nach ein wort zu Para´s grundberührung...man sollte....wen die fehlermeldungen im Pit schon leuchten wie ein christbaum, eventuell auf den letzten tiefflugangriff verzichten :strafe:

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Hatte Para wieder die gewohnten "Spritprobleme"?


    Ja klar....ich weiss nicht was der immer im pit macht....manchmal glaub ich...der säuft das zeug..... ?(

    oder hat in seinem Profil was falsch gemacht...(Dump-Fuell) :winki:

    er wäre zwar noch nach haus gekommen, aber zur parking-position hätts nicht gereicht....denk ich...

    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

    • Offizieller Beitrag

    Zur Archivierung,

    ich habe das Papier überarbeitet (z.b. 3-foxer). Im nächsten Schritt werde ich die TE noch einmal prüfen ggf. abändern, dann melde ich mich zwecks Archiv.

    Thx.
    Gruß
    Dro16

  • So, dann schließe ich mich hier auch mal an.

    Zur Feinauswertung anbei einige Screenshots, Debrief, ACMIs.

    Die Truppe Corran, Flash & Cester konnte im Prinzip bis ans Ende das Ziel erfüllen - leider sind einige Unregelmäßigkeiten aufgetaucht, die den 100% Erfolg vermiesen.

    1) Corran übernahm die Leadfunktion - good job :thumbup: , keine Probleme beim Abflug nach Patro, hatte auch gut alle 4 im Auge, und den Flash im Zaum gehalten :D :D :P Kleine Kritik (Kritik auf allerhöchstem Niveau): Dreh ruhig nochmal die Drehzahl um 2% runter; es nutzt nix, wenn zwar die Nr 2/3 nur 2400 Fuss hinter dir sind, wenn die Nr 4 5 Meilen dahinter ist. Ich weiß, ist schwer, aber so ist das halt. Ich persönlich fand das sowieso eine klasse Leistung, v.a., wenn man bedenkt, dass du dich nicht darauf vorbereiten konntest. :thumbup:

    2) Während die Einstellung der Koordinaten für das 1. Bombardement gut lief, so hatte leider Cester hier Auslöseprobleme. Details wird man so nicht klären können. Aber hier muss noch nachgeprüft werden, ev. im Zuge der kommenden A/G Ausbildung. erst im 3. Run lösten die Bomben -> gegen eine Kolonne des Gegners wäre sowas ins Auge gegangen, weil beim 3. Überflug auch die letzten Hühner mitbekommen, dass sie zur SA-14 greifen sollten :whistling: :D

    3) Sogleich machten sich schon hier Spritprobleme bemerkbar, weswegen das 2. Element zum HitPit ansetzte, während das 1. Element die ersten Bullseyekoordinaten aufsuchte. DIe Line war schnell ausgemacht - no probs. Die 2. Bullseyekoordinate wurde wegen der großen Distanz und Sprit nicht durchgeführt.

    4) Das 1. Element machte sich nach Vorgaben (Radial, Spot, etc) zur KOTAR Range auf, das 2. Element folgte nach. Hier hätte man eventuell noch mehr zusammenwarten können, so war dann doch bis zur KOTAR Range ein Abstand von 15NM aufgebaut -> kein 4-ship. Dafür funktionierte aber die 2-ship Formation ganz gut.

    5) KOTAR Runs vom 1. Element erfolgreich. Ich glaube, es gab beim 2. Element Formalfehler beim Bombardieren, aber mehr weiß ich nicht. Details im ACMI. Hier taten sich keine größeren Probleme auf -> außer Sprit. Nun war das 1. Elemente spritlos und so machten wir uns auf zum HotPit bei Yechon AB. Das 2. Element holte in der Zwischenzeit auf und wir machten uns als 4. Ship auf zum Tanker.

    Kleiner Auszug aus dem Funk:

    Stingray: Flash, wo bist du?
    Flash: Na da. (war ca 8 NM rechts vom restlichen Flug)
    Corran: REJOIN.
    F: Aber...
    C: REJOIN.
    F: Na gut (kommt in Formation).
    F: Cester, wo warst du?
    Cester: Na da, wo ich hingehöre.
    F: Du gehörst zu mir.
    C: Oba nedd, wennst an Bledsinn mochst.

    :thumbup: Man sieht, Formation etc wurde wirklich diskutiert und trainiert. :thumbup:

    6) Das A/A Tanken hatte Cester schon beschrieben: Lief super, bis das 2. Element drankam. Da hat der Tanker beschlossen, seinen Drehwurm auszuleben...naja. Dass dann 3-4x AIM-9X (!!!) auf den armen zuflogen, naja, :sarcastic: ich flog ja nicht in der Schußbahn :D

    7) Aufgrund des langen Aufenthalts am Tanker hatte das 2. Element (hier v.a. Cester) Spritprobleme. Corran und ich landeten nach Procedures auf 05L; Mir nicht ganz erklärbar: Corran hatte ein verbogenes Fahrwerk. Flash konnte aufgrund mangelnden Sprits keine Procedures durchführen und landete direkt. Cester hatte fast ein Flameout Landing, das in einer halben Fassrolle endete. Da die Ingenieure kein Fahrwerk am Rücken vorgesehen haben, ist das Ergebnis denkbar :whistling: :hmmz: :D :D Kühle Partikeleffekte :D

    8.) Keine technischen Probleme! :thumbup:

    Alles in allem ein spaßiger Flugabend mit großteils erreichten Ausbildungsziel. Daß nicht immer alles glatt geht, ist klar, und soll dem Spaß keinen Abbruch tun. Wichtig ist, wie die Piloten damit umgehen, und das wurde grandios gemeistert.

    Ich denke ganz wichtig war, dass wir das Zusammenbleiben und das Wiederfinden als ganz wichtige Elemente der SA in Erinnerung gerufen haben. Wie Dro schon sagte, es ist unerläßlich, um erfolgreich aus A/A Kämpfen hervorzugehen. V.a. zu wissen, wo jeder ist. Dass es mitunter nicht beim 1. Mal klappt, soll nicht schwer wiegen. Als Meister geboren wurde keiner.

    Ich freue mich auf weitere gemeinsame Einsätze in dieser tollen Truppe und blicke auch schon gespannt in Richtung A/A und A/G Ausbildung, wo die Teile des Basic Trainings ja immer wieder auf den Tisch kommen und zur Übung bereit stehen.

    Ich persönlich bin zuversichtlich, dass wir in absehbarer Zeit zumindest einen Junior-Ready-for-Combat Status erreichen können.

    Zuletzt noch ganz herzlichen Dank an Dro für die Ausarbeitung und die Unterlagen. Ich selbst stecke wieder mit meiner Nase in ca 10 verschiedenen Dokumenten und wälze Datenbanken für die nächsten Ausbildungen. Daher weiß ich: Es ist ein Haufen Arbeit, diese Ideen auch zu Papier zu bringen und in eine TE zu packen. Danke Dro :thumbup:

    Liebe Grüße
    Stingray

    • Offizieller Beitrag

    Stingray

    Vielen Dank für den Bericht - KOTAR brennt - "beeindruckende" Bilder. ACMI schau ich mir noch an.

    Ich denke das die Botschaft angekommen ist - wenn das Ausbildungsziel in Ansätzen erreicht wurde und noch Spaß vorhanden war -was will man mehr.
    Wdhlg. folgt in allen weiteren Einsätzen.

    Ist natürlich kein "einfaches" Element mit Flash und Cester - schwer zu führen .... :D

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Als Anlage die überarbeitete Version der gestrigen TE.

    Neu
    - 3-foxer
    - Tanker
    - AWACS
    - Bullseye neu (Aufgabe 5)

    Bitte mal prüfen, thx.

    Gruß
    Dro16