• Das mit der Höhe ist offensichtlich nicht so ausschlaggebend. In der Trainingsmission Night Refueling liegt der Tanker bei 20000ft. Und @ Jaws: Es gibt keine zusätzlichen Blinkelichter, die einen einweisen. Und in der Nacht ist es mal ohne Nachtsicht nicht so leicht möglich ranzukommen. Wenn man allerdings mal in kurzer Reichweite (=100ft) dran ist, dann ohne, um die Lichter vorne zu sehen! :whistling:

    • Offizieller Beitrag

    Hi zusammen!

    Meine -ganz ganz persönliche- Haltung-:

    Ich habe tanken früher bei AF nicht gemocht und mag es heute noch viel weniger :tot:
    Es raubt Zeit, ist extrem frustrierend und bei unseren Einsätzen fast nie notwendig.

    Allein dieser Funkspruch "DISCONNECT"... - da hab ich immer den Daumen auf dem Pickle-Button :diablo:
    Aber wenn´s dem Vaterland dienlich ist, dann lass ich mich auch von den Turbulenzen hinter so nem Tanker hin und her schütteln. :bodycheck:

    -was es alles nicht für schöne Smilies gibt-

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Da ich mir sicher war, dass ich das Tanken ohne irgendeine Veränderung nicht in den Griff bekommen werde, habe ich mir gedacht, dass ich mal an der Konfiguration des Sticks schrauben sollte.

    Danke Jaws, du hast den Vorschlag auch gemacht, wie ich jetzt eben sah :thumbup:

    Gesagt getan, allerdings nicht im Game sondern im HOTAS Cougar Control Panel. Hierbei habe ich sowohl die X und Y Achse um -1 und beim Thottle sogar um -3 beim Curving angepasst. Jetzt habe ich das Gefühl, dass nur noch etwas Übung fehlt um das Ganze "sicher" in den Griff zu bekommen. Erste Erfolgserlebnisse, die nicht wirklich dem Zufall zuzuschreiben sind, haben sich auch schon eingestellt.

    Da ich schon mehrfach mitbekommen habe, dass der eine oder andere Pilot die Kiste mittels Bugradsteuerung, insbesondere bei der Landung, geschrottet hat, hier noch meine Einstellung vom Rudder. Also ich hatte bislang nicht wirklich ein Problem mit verreißen. Eventuell hilft es ja.

    Wie sind denn eure Einstellungen, insbesondere bei denjenigen die keine Probleme beim Tanken haben :winki:
    Feintuning kann die Sachlage nur noch verbessern :thumbup:

    Viele Grüße
    Fireball

  • ... zum Cougar,

    @ Fireball,

    ...die v.dir vorgeschlagenen Einstellungen am Cougar "fahre" ich schon länger,
    allerdings habe ich persönl. noch etwas mehr Luft bei der X u. Y-Achse des Joystick's gegeben,

    eben bedingt durch das "realistischere" Flugverhalten bei BMS.

    Hooker

    • Offizieller Beitrag

    Auch die Staffelführung ist am Üben - es fällt einem nicht in den "Schoß".

    Witch, Jaws und ich beim Air-Refueling.

    Lief recht ordentlich. :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Durch einen "Bedienerfehler" hatte ich im DED die Entfernung zum Tanker (s. 3.5 nm).

    Trotz einer Vielzahl von Versuchen ist es mir nicht mehr gelungen den TACAN-Kanal dort sichtbar zumachen.

    Kennt jemand diese Anzeige bzw. wie kann man diese ein-/ausschalten?

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Nicht zu fassen was sich die Kerle so alles einfallen lassen um nicht am "Refuel-Training teilnehmen zu müsen , jetzt "schieben" sie sogar ihre Frau vor. 8o

    Wir holen "alles" nach ..... alles!

    Gruß
    Dro16

  • @Dro: Lass die Saubande der Drückeberger mal richtig bluten beim Nachholen :P :devil:

    Im Ernst: Ich werd mir das auch nochmal geben vorher, dabei würde ich meine Settings aber auf Realistic lassen, dann sollte Simplified am Dienstag ganz gut klappen ;)

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png

  • @ Dro16 schrieb . . .

    ""jetzt "schieben" sie sogar ihre Frau vor. ""

    ...ich nehme mal an, da dies mit dem Geburtstag von "TheWitch" am Dienstag zu tun hat. :whistling:

    Hooker

    • Offizieller Beitrag

    @Hooker

    Ich habe den Termin schon im Auge. Bisher war aber die Aussage "No problem, bin dabei." :D
    Ggf. hängt es doch mit Witch`s "Tankkünsten" zusammen.

    Corran

    .... Lass die Saubande der Drückeberger mal richtig bluten beim Nachholen ....

    Yes, Nachbetankung bei Seitenwind mit wenig Sprit an Bord. 8o

    Mal sehen wer dann kommt ...

    Gruß
    Dro16


  • Mal sehen wer dann kommt ...

    Gruß
    Dro16

    Alle... und zwar runter :D

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Roster 21.02.12 – „Air-Refueling“

    Flight 1

    Dro16
    Varion
    Freelancer
    Fireball

    Flight 2

    Jaws
    Bluebird
    Stingray
    Para

    Ich bitte IVC mit in die Übungstätigkeit aufzunehmen.

    Sollte Bflat doch teilnehmen, wird aus den beiden Flights jeweils die Nr.4 einem weiteren Team zugeteilt.

    Möglicher Flight 3

    Fireball
    Para
    Bflat

    Der C/O

  • Sieben ist mehr als drei, oder Übernachten auf dem Tank wie Münchhausen

    Es war grausam, die Nacht danach. Völlig irrsinnige Träume wie „Sieben ist mehr als drei“ das ist vermutlich der Restsprit am Tanker der mir da durch den Kopf ging, oder wie ich mich von außen irgendwie auf dem Flügeltank sitzend sah und nicht mehr weiter wusste. Diese farbigen Schreckensbilder wechselten sich ab. Das zeigt dann doch sehr deutlich, wie mitreißend die Missionen ein können :arghs:

    Es war bei mir aber auch wirklich der Wurm von Anfang an drin. Formation finden und fliegen, ein Ding der Unmöglichkeit. Der Afterburner klemmte sich regelmäßig fest und die Maschine hatte vermutlich ein klemmendes Spritablassventil über das sich das kostbare Nass dauerhaft verflüchtigte. Im Sprechfunk hatten sich irgendwelche Japaner eingelockt, die unverständliche Befehle absetzen. Die Mechaniker hatten die losen Schrauben an Höhen und Seitenruder übersehen die für einen beinahe Absturz gesorgt hatten. SU27 waren mit hochmodernen Schutzschildern versehen und meine drei Treffer lösten scheinbar nur ein leichtes Grinsen auf den Gesichtern der Piloten aus. Die Tankercrew hatte noch Karneval gefeiert und konnte den Anweisungen der Piloten, die dringendst Sprit brauchten, nicht mehr folgen. Zum guten Schluss, nach supersofter Offroad-Notlandung mit funktionstüchtigem Fahrwerk, lag da noch kurz vor dem Stand die von den Roten vergrabene Tretmine, die für eine enorme Explosion sorgte – Game over :patsch:


    Manchmal läuft nicht alles so wie es laufen soll.

    Keep on flying Fireball - the name is not program :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    AFR des C/O zum Training am 21.02.11

    Nach einer Woche der intensiven Vorbereitung auf die Thematik des „Air-Refuelings“, galt es am gestrigen Abend dies nun online und im Team zur Anwendung zu bringen.

    Dem Training stellen sich:

    - Fireball
    - Freelancer
    - Jaws
    - Bluebird
    - Para
    - Bflat
    - Nightcrawler
    - Corran
    - Popy
    - Stingray
    - Varion
    - Dro16

    Die Teilnehmer des zeitgleich stattfindenden „Staffeltreffen 2012 -light“ in „Cester`s Herberge/Österreich“, wurden zu Trainingsbeginn über Team-Speak zugeschaltet.
    Cester, Cupra, Caesar, Flash und Opasi führten die „Betankung“, nach eigener Aussage, mit Rotwein durch. Ich hoffe, dass die Teilnehmer einen schönen Abend verlebten mit guten Gespräche und einem intensiven Erfahrungsaustausch. Auf den Bericht und die Fotos bin ich gespannt. Nicht vergessen werden soll, dass auch diese „Crew“ sich dem Trainingsthema stellen wird, die Dokumentation mittels ACMI muss als Pflicht angesehen werden.

    Das Training wurde von Jaws vorbereitet, welcher uns intensiv in die Besonderheiten des BMS-Tankens einwies. In der anschl. Trainings-TE sollten dann innerhalb eines 4-ship die prakt. Erfahrungen gesammelt werden. Als Setupvorgabe war „simplified“ vorgegeben.

    Mein Dank für die Vorbereitung und Durchführung! Good Job!

    Als schriftl. Ergänzung wurde die StandMessage 04/12, hier als Checklist „Air-Refuelling“, welche den Staffelstandard für den Tankvorgang festlegt, zeitgerecht veröffentlicht.

    Es zeigte sich, dass die im Vorfeld geäußerten Befürchtungen über die eigene Leistungsstärke sich als „Tiefstapeln“ und „Pfeifen im Wald“ erwies. Das Debriefing zeigte gute bis sehr gute Ergebnisse in der Umsetzung, dieses kann ich für mein Team, welches aus Freelancer, Varion und Fireball bestand, unterstreichen. Innerhalb eines kurzen Zeitfensters konnten wir den Tankvorgang erfolgreich durchführen. Bedenkt man jetzt, dass Varion nur über einen „Stick Baujahr 1945“ verfügt, welcher schon in einer Me-109, so muss man dessen Leitung besonders hervorheben. Da nun ein X-65 bestellt ist, wird auch die Anpassung der Geschwindigkeit in der Zukunft für ihn kein Problem mehr darstellen – gute Entscheidung!

    Etwas „Unruhe“ kam dann durch die Begegnung mit einem 4-ship Su-27 auf. Hier zeigte sich die noch fehlende prakt. Erfahrung im Waffen- sowie im Teameinsatz - die Luftkämpfe konnten aber erfolgreich für uns gestaltet werden.

    Der geplante zweite Tankvorgang musste aufgrund von „Tankerproblemen“ aufgegeben werden. Es war festzustellen, dass ein direktes „Ansprechen“ unserer Nr. 4, außerhalb der Tankprozedur, kein Erfolg hatte. Keine Antwort des Tankers bzw. durchgehende „Turns“ scheinen noch einer Softwarelösung zu bedürfen. Ob das BMS-Handbuch, welches diesem Thema doch einige Seiten widmet, Abhilfe schaffen kann muss noch geprüft werden.

    Probleme mit der Trimmung und einer daraus resultierenden „instabilen Fluglage“, führten zu einem erhöhten Spritverbrauch von Fireballs F-16. Das Ergebnis war weniger „begeisternd“, auf Nachfrage des Leads über den aktuellen Fuelstate wurde der Wert mit 7 lbs durchgegeben Bullshit! Der Tanker in dieser Phase „out of order“, unser Homeplate mit 100 nm nicht in „Reichweite“. Ergebnis: Crash auf einer vorgelagerten Insel.
    Varions Rückflug mit einer kritischen Spritmenge führte dann noch einmal zu einer Erhöhung des „Adrenalinspiegels“. Pilot V. konnte aber auch dieser Anforderung gerecht werden und stellte seine F-16 mit 600lbs auf KUNSAN Airbase ab.

    Fazit

    Air-Refueling wird uns in den kommenden Wochen immer wieder begleiten und wird als unabdingbare takt. Fähigkeit für unsere Einsätze im Rahmen der WarStory „11-22 – The Forgotten War“ angesehen. Nur ein stetiges „Inübunghalten“ wird zum Erfolg führen. Ich bitte alle Piloten sich mit dieser Thematik weiterhin zu beschäftigen.

    Ein zweiter Tankvorgang scheint nicht ohne Problem zu verlaufen. Keine Antwort bzw. ein durchgehender Kurvenflug erschwert den Tankvorgang bzw. macht ihn unmöglich.

    Ob eine „Einzelanmeldung“, außerhalb der Tankreihenfolge, zum Erfolg führt muss unbedingt geprüft werden. Ob der „Schlüssel“ zum Erfolg durch eine Gesamtanmeldung mit anschl. Abmeldung der anderen Teilnehmer zum Gelingt beiträgt, kann abschließend nicht beantwortet werden..

    Ein interessanter Flugabend mit pers. Erfolgserlebnissen, was will man mehr.

    Mein Dank an alle Teilnehmer, bleiben wir dran!

    Gruß
    Dro16


    *Nicht vergessen, "Emergency Fuel" liegt bei 800 lbs, bei dieser Menge sofort RTB!