• Offizieller Beitrag

    Fireball

    Mir fiel noch ein, dass ich gestern meinen Autopiloten nach dem Engine-Restart nicht mehr aktivieren konnte. Habe das heute noch einmal getestet und da ging es. Na ja, auch nicht wirklich wichtig.

    Ich bitte Dich dieses noch einmal nachzuvollziehen.

    Thx.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Eine Frage ist noch offen:

    In AF wurde bei einer Fehlbenutzung des JFS2 beim Restart (z.B.
    oberhalb 20000ft), die Möglichkeit eines zweiten Startversuchs
    unmöglich. In einem Gleitflug (RPM>25%?, mind. 1 min) konnte man
    diesen „Speicher“ wieder aufladen und anschl., sofern noch etwas
    „Resthöhe“ zur Verfügung stand, einen erneuten Restart durchführen.
    Kennt jemand dieses bzw. wurde der Ablauf so in BMS übernommen?

    Erfahrungen?

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    So, jetzt auch mein Senf dazu :D

    Ein spannender Flugabend, der, wenn ich ehrlich sein soll, endlich wieder an alte Zeiten erinnert hat. :thumbup:

    Die Aufgabenstellung war herausfordernd und spannend.
    Meine Knackpunkte waren die Fahrwerk-Situation mit dem parallelen Fotoshooting und die FlameOut-Hydrazin-Alle-Situation (FOHAS). Wobei Letztere der Ersteren geschuldet war.

    Endet das Hydrazin, bekommt man von Betty kurz vor dem Abpfiff noch ein "Warning-Warning" um die Ohren gesäuselt, dann verabschieden sich nacheinander alle elektrischen und hydraulischen Verbraucher. Alles geht aus, die Nase geht runter und die Maschine nimmt Steuerungsbefehle nur noch sehr widerwillig an. Lässt man den Stick, den man instinktiv wohl zieht, um die Nase oben zu halten, los, so schaut man nach kurzer Zeit senkrecht auf den Boden und schlägt bald darauf dort ein.

    Ich selber habe noch den JFS2 gedrückt und hörte die Maschine auch wieder anlaufen, jedoch war ich so entsetzt, dass ich versehentlich die Windows-Taste gedrückt habe und auf dem Desktop landete. Bei Rückkehr ins Game habe ich -ohne noch den Idle-Detent zu ziehen- den Notausstieg am Schleudersitz genommen. Daher kann ich nicht sagen, ob die F16 nochmal zurück gekommen wäre und unter welchen Konditionen.

    Beigefügt das gelungenste Motiv vom Fotoshooting und noch eine Aufnahme vom MFD mit den gemeldeten Fehlern, wobei anzumerken ist, dass Para, obwohl er die gleichen Übungen wie ich absolviert hat, andere Meldungen hatte.

    Vielen Dank an die Mitflieger in meinem Package, es hat viel Spaß mit Euch gemacht!

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Caesar[/quote]
    Beigefügt das gelungenste Motiv vom Fotoshooting und noch eine Aufnahme vom MFD mit den gemeldeten Fehlern, wobei anzumerken ist, dass Para, obwohl er die gleichen Übungen wie ich absolviert hat, andere Meldungen hatte.
    Herzliche Grüße
    Caesar[/quote]


    Ich habe mir betreffend meiner abweichenden BIT-Anzeigen Gedanken gemacht und vermute, dass Du wohl das Triebwerk mit dem Engine-Schalter abgeschaltet/gestartet hast?
    Ich habe meine F-16 mit dem Idle-Detendschalter abgeschaltet, von daher vermute ich die unterschiedlichen BIT-Ergebnisse!
    Der Flug hat mir Spass gemacht, immer wieder. Auch ohne Hotmission.... :)
    Anbei mein Screenshot der 1sten Bitseite (die zweite war genau gleich) und meiner Flammenohnelandung

    • Offizieller Beitrag

    Caesar

    FOHAS ....... :thumbup: sollten wir in die Handbücher aufnehmen.

    Gruß
    Dro16

    Testseite muss ich prüfen, hatte die gleichen Anzeigen, wobei sich die erste Angabe nur auf die Zeit seit Take-off bezieht, glaube ich.

  • Als Beilage noch 3 Bilder aus meiner privaten Fotosammlung. Einmal die Lage des Tanks und der EPU, dann die EPU an sich und der Tank ;)

  • Fireball

    Ich bitte Dich dieses noch einmal nachzuvollziehen.

    Thx.

    Gruß
    Dro16


    @Sir - Ich habe es noch einmal getestet mit dem Autopiloten nach dem Engine-Restart, er funktioniert definitiv. Warum er am Dienstag nicht mehr einzuschalten war ist nicht mehr nachvollziehbar, Sir ;(

    Einmal editiert, zuletzt von Fireball (16. Februar 2012 um 00:49)

  • Ja, also, ich schaute im Pit wohl zu lange nach unten, habe dabei
    wohl das Höhenruder verrissen. so kam ich bei ca. 110 kts in den
    Stall. Ich konnte machen was ich wollte, ich kam nicht mehr heraus.
    Selbst als ich die Turbine wieder eingeschaltet hatte nicht.
    Gruß Bluebird


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • es waren doch nur zwei F-16


    negativ...SIR....nach intensiver Besprechung mit dem Piloten Col. J..s (Name ist immer noch unbekannt), ind auswertung der Towerdaten, befanden sich noch mindestens 3 andere Flights in der nähe von Kunsan.... Cowboy, Gybsy,Falcon und Phanter-Flight...

    Durch eine , von einem Techniker bestätigte, :whistling: Fehlfunktion des Funkgerätest kam es zu einer Falscheingabe am Funkgerät...236.6 MHz anstatt 292.3 MHz...

    Der abgesetzte Emergency-Request der dann rausgeschickt wurde erreichte durch diese FEHLFUNKTION leider den Tower von Sokcho, der darauf hin auch alles in die Wege leitete.

    Des weiteren kam noch erschwerden das fehlverhalten der Tower-Crew in Sokcho hinzu...die In ihrer Antwort das: "Clear for Landing on RWY 18 "... Ihr Tower-Rufzeichen nicht mit sendete...( siehe Tower-Aufteichnung Sokcho..)

    Da Kunsan und Sokcho das selbe Runway-Heading haben, sah der Pilot J..s (jaja...kein weiterer Name).. keine weiteren Schwierigkeiten und seltze seinen Landeanflug fort... Da durch abstellen der Triebwerke kein weiterer Funkkontakt (abgesehen zu seinem Wingman und Awacs über das Back-Up-System) möglich war,,,

    ist es nur dem Heldenhalften und überaus Reaktionsschnellen Handeln des Piloten J..s zu verdanken, das es nicht zu einer Katastrophe kam..... 8)


    (leider kein Bildmaterial vorhanden)

    Stingray... Bewerbung läuft.... :thumbup:

    i.Auftrag von Col J..s

    Klaus Allianz (Versicherungsfachmann / Anwalt / Scotch-Importeur)

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • Nach den jetzt aufgetauchten Mitschnitten, die der Öffentlichkeit zugespielt wurden, ist der Pilot mit dem Kürzel J..s mit an grenzender Wahrscheinlichkeit dechiffriert worden. :keeporder:


    Dabei handelt es sich um Col. Bob der Baumeister mit den
    Callsign Ja das Schaffen wir.


    Übrigens klasse Leitspruch, kommt mir irgendwie bekannt vor. :D

    Gruß
    Freelancer



  • Col. Stingray meldet gehorsamst die absolvierte Trainingseinheit "Emergency Procedures".

    Nachdem sich heute leider alle für den Nachholtermin ausgetragen haben und ich nachmittags entspannt Zeit hatte, konnte ich mir genüßlich die TE zu Gemüte führen.

    Es machte mir großen Spaß mal wieder diese ganzen selten gebrauchten Emergencies (GOTT SEI DANK :thumbup: ) auszugraben und nachzuvollziehen. Insbesondere der Stall hatte es mir angetan. Hattet Ihr auch das Gefühl, als ob Euer Jet gleich zerrissen werden würde??? ?( Ich hatte bei FL 28 die Nase auf 90° hochgezogen, und gehalten, bis ich in den Stall verfiel. Dabei rauschte und klapperte das Ding wie ein alter Opel (hoffentlich fährt hier niemand begeistert Opel :P ), ganze 10000ft tiefer konnte ich den Stall abfangen. :thumbup:

    Bei der Notentriegelung ergaben sich keine Probleme, ebensowenig beim wiedereinfahren. ABER: Dass man nach dem EngineRestart die EPU einmal abschalten muss und dann wieder auf NORM, wär mir fast entgangen, hätte ein gewisser Col. J..s mich nicht beim Bier (ähhhhhhh :help: ) Cafe vorm Flug darauf aufmerksam gemacht.

    Danach machte sich nur ärgerlicherweise der Backup Kanalfehler bemerkbar, der einen Funkverkehrt mit dem Tower komplett unmöglich machte. Eine echte Sicherheitslücke, von der ich hoffe, dass sie bald geschlossen wird :thumbdown:

    Als ich bei WP5, im MOA17/19, die Liste abarbeitete, fiel mir bei Betätigung des AIR SOURCE Schalters auf, dass ich ungewohnterweise kein TRAPPED FUEL bekam - vl hätte das noch länger gedauert, dafür fiel aber mein FCR wegen HOT EQUIPMENT aus. Das kannte ich nicht und war eigentlich sehr spannend - zumal die Überhitzung etwas dauerte. Warum kühlt hier kein Backup System??? ?(

    Flameout Landing war wieder ein kuhle (!) Sache, einen Screen kurz vorm Aufsetzen hab ich dazugehängt. Hier hatte ich den Haken raus - was man leider nicht in der Außenansicht sieht und ich hatte dasselbe Problem wie TheWitch - mein Fallschirm ging nicht auf, obwohl es im Keyfile entsprechend eingetragen war. Könnt ihr mir bestätigen, dass die Maschinen mit Fallschirm ausgerüstet waren? Irgendwie seltsam.

    Fazit: Hat Spaß gemacht - und ich hoffe trotzdem, im Einsatz nicht zuuuu oft davon Gebrauch machen zu müssen :D

    • Offizieller Beitrag

    Immer wieder schön, das ACMI auszuwerten.

    Einige Eindrücke, hier im Speziellen die Aufsetzgeschwindigkeit beim "Flameout".

    1. Freelancer mit 131 kts. :thumbup:

    2. Varion mit 181 kts

    3. Mein eigener Speed mit 177 kts.

    4. Anflug von Varion, weil es so toll aussieht.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Stingray

    Schön zu lesen, Ausbildungsziel erreicht! :thumbup:

    Für mich immer schön, wenn auch die "Alten" wieder etwas dazulernen bzw. das Erlernte wieder in Erinnerung rufen.

    Zu "EngineRestart die EPU einmal abschalten muss und dann wieder auf NORM"

    Ich könnte mir vorstellen, dass einige unserer Piloten dieses so nicht beherzigt haben. Bei einer Drehzahl <80% läuft die EPU wieder an und somit verringert sich die Hydrazinmenge.

    .... kein TRAPPED FUEL bekam

    Mir ist der "Nachvollzug" dieser Fehlermeldung bisher auch noch nicht geglückt.

    ...dafür fiel aber mein FCR wegen HOT EQUIPMENT aus....

    Interessante Sache, war vor der Übungsanlage für mich auch neu. Nach einigen "Resets" musste ich sogar den Hauptschalter zur "Wiederbelebung" nutzen.

    ..ich hatte bei FL 28 die Nase auf 90° hochgezogen, und gehalten, bis ich in den Stall verfiel...

    Für mich ist im Augenblick noch nicht nachvollziehbar, warum wir Bluebird bei diesem Manöver verloren. Im gesamten Zeitraum der Vorbereitung war es mir nicht gelungen in diese Fluglage zu kommen. Ich weiß das es unter AF, meist im "Rückenflug", zu einem Stall kommen kann, bei dem nur der Eject bleibt. Leider gibt es von Bluebird´s Mission kein ACMI.


    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Stingray

    Wenn Du die ursprüngliche Trainings-TE hattest - dann nicht.

    Ich habe am Vortag eine Version mit "Chute" eingebaut - sorry.

    Melde Dich falls Du Bedarf für die original TE hast.

    Wurden die Daten schon archiviert? Bitte den letzten Download unter Flugplan nutzen, dort sind die aktuellen Unterlagen hinterlegt.

    Gruß
    Dro16

  • @ Dro:

    ups...ja, ich hatte die aktuelle TE archiviert, bin aber die alte geflogen, weil vergessen, die .tac Datei zu ersetzen. :patsch: :blush2:

    Werd mir das mit dem Stall noch näher anschauen...in der Datei vom mav-jp auf der BMS Hauptseite zum Flightmodel ist einiges dazu vermerkt. Das das FM ja ganz anders ist, werden wohl auch die Stall Konditionen andere sein, und solange das FLCS funzt, sollte der Stall ja dadurch nach Möglichkeit verhindert werden. Mal guckn...

    Trapped fuel... ja, dazu gabs auch was im BMS Forum. Hatte was damit zu tun, dass es Konditionen gibt, wo mehr Fuel verbraucht wird, als durch die Ventile v.a. aus dem Flügeltanks nachgeliefert werden können. Welche Konditionen das aber genau sind ?(

    Liebe Grüße

    Stingray

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Für mich ist im Augenblick noch nicht nachvollziehbar, warum wir
    Bluebird bei diesem Manöver verloren. Im gesamten Zeitraum der
    Vorbereitung war es mir nicht gelungen in diese Fluglage zu kommen. Ich
    weiß das es unter AF, meist im "Rückenflug", zu einem Stall kommen kann,
    bei dem nur der Eject bleibt. Leider gibt es von Bluebird´s Mission
    kein ACMI.


    Nach den Schilderungen, die mir MAJ Bluebird während seiner unkontrollierten Fluglage bis kurz vor Verlassen der Maschine durchgab, muss ich davon ausgehen, dass kein Stall im klassischen Sinne vorlag, sondern ein FOHAS.

    Die F16 verhält sich in diesem Fall wie ein gewöhnlicher Bordstein. :s_ende:

    Stingrays Einschätzung zum Verhalten bei Eintritt des vorsätzlich herbeigeführten Stalls und den Vergleich mit dem alten Opel teile ich unwidersprochen. :thumbup:

    Herzliche Grüße

    Caesar

    Low lie the Fields of Athenry
    Where once we watched the small free birds fly
    Our love was on the wing, we had dreams and songs to sing
    It's so lonely 'round the Fields of Athenry

    Caesar_Captain.png
    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-