- Offizieller Beitrag
Der C/O gibt die Unterlagen für das Dienstagtraining unter "FLUGPLAN" heraus.
Thema:
-Überprüfung der Technik/Anbindung/Hardware/Kommunikation = Schwerpunkt!
- ILS-part II
Good Luck!
Gruß
Dro16
Der C/O gibt die Unterlagen für das Dienstagtraining unter "FLUGPLAN" heraus.
Thema:
-Überprüfung der Technik/Anbindung/Hardware/Kommunikation = Schwerpunkt!
- ILS-part II
Good Luck!
Gruß
Dro16
An alle Teilnehmer des 12. BMS-Training!
Sollten die techn. "Anpassungen" am Dienstag zu lange dauern, müssen wir die anschl. TE etwas verkürzen.
Erste Erfahrungen sprechen von einer fast 3-stündigen Flugzeit.
Wir werden dann, gem. Aufgabetabelle, die Zwischenlandungen auf KUNSAN und SEOUL durch T&G-Manöver ersetzen und den Weg in Richtung Homeplate direkt nach Überflug von SUWON (WP9) einleiten.
Ziel ist es,
- die techn. Probleme in den Griff zu bekommen
- Erfahrungen im Umgang mit dem BASIC-T, in Verbindung mit dem Autopiloten, zu sammeln
- ILS-Anflüge zu wiederholen
In dieser Reihenfolge!
Ergänzung
Auf Wunsch vieler Piloten wurde die Sicht der Aufgabe angepasst!
Gruß
Dro16
Gute Wahl Nen Flug bei merh als 1 1/2 Stunden bringt eh kaum noch Lernerfolg wenn die Maschinen wegen Übermüdung vom Himmel fallen.
Zum Autopiloten: Es gibt dafür noch gesondert ein Training. Also da der Autopilot nur eine Hilfe sein soll und kein Trainingsinhalt per se, bitte nicht zu viel Zeit darauf verwenden, sich anzusehen, wie der funktioniert (falls nicht bekannt). Während des Flugs besteht noch immer die Möglichkeit, anderen Piloten Hilfestellung beim Einschalten des AP zu geben.
Roster ILS- part II am 17.01.2012
Stand: 161815Ajan12
Team1
Flight Fury1, Sweep, TO: 19:45LOC von KIMPO Airbase
- Dro16
- Varion
- Freelancer
- TheWitch
Flight Lobo1, Sweep, TO: 19:48LOC von KIMPO Airbase
- Cupra
- Flash (Host)
- Fireball
- Opasi
-----------------------------------------------------------------------------------------
Team2
Flight Fury1, Sweep, TO: 19:45LOC von KIMPO Airbase
- Jaws
- Hooker
- Deamon
- Corran (Host?)
Flight Lobo1, Sweep, TO: 19:48LOC von KIMPO Airbase
- Stingray
- Bluebird
- Para
- Caesar
Ergänzung zur Aufgabenstellung
Der Anflug zur Landung auf KIMPO Airbase (WP11) ist mittels ACMI zu dokumentieren und nach Einsatzende dem C/O zur Auswertung und „Erfolgskontrolle“ zur Verfügung zu stellen.
Der C/O
Für mich wars im Grunde nen gelungener Abend. Nachdem ich mich wegen "Human Error" erst mal beim Takeoff selber aus der Maschine geschossen hab konnt ich beim 3. Flight einsteigen und dort eigentlich die Übungen soweit ganz gut mitmachen. DIe Landungen waren happig aber zumindest technisch gesehen machbar. Nan Alternate Field hingegen wäre schon besser gewesen...
Zu den technsichen Problemen fällt mir einfach ein dass wir uns von Erfahrungen bei den 47th und deren "Enigma" Story haben uns von unseren bekannten Prozeduren abbringen lassen und dadurch Probleme hatten die vorher nie da waren, während die 2. Gruppe die bei den alten Standats blieben technsich im Grunde problemlos durch Programm kamen. Daher würd ich sagen dass wir bei dem bleiben das wir hatten. Is zwar schön dass es anders anderswo klappt aber dies 2 oder 3 kleinen Änderungen haben zumindest bei uns dafür gesorgt dass etliches nicht mehr ging. Von daher von meiner Seite her ein klares für solche Versuche. Und fehlerhafte Rechner-Konfigurationen lassen sich auch damit nedd beheben.
Hallo zusammen,
hier muss ich mit Nachdruck Cupra Recht geben, ein absolutes NO GO!
Mitten in den Einstiegsprozeduren mit anderen staffelfremden Prozeduren aufzuwarten, nur weil andere Staffeln es angeblich viel besser machen.
Geht gar nicht!
Hier sollten alle unserer Arbeit mehr Vertrauen schenken.
(Flightreport folgt.)
Gruß Freelancer
hallo,
besteht evtl. die Möglichkeit die "anderweitigen" Prozeduren den "unsrigen" einmal kurz gegenüber zu stellen,
damit man einen Überblick bekommt.
da im gestriegen Briefing doch allzu viel über das "hin u. her" gesprochen wurde.
So hat jeder einen Einblick/Verständnis.
Vielen Dank
Gruß Hooker
Auszug aus dem Prüfungsbericht "ILS-Training Part II" v. 17.01.2012
"..der Pilot "Fury14" konnte die gestellte Aufgabe nicht lösen! Es wurden erhebliche Mängel in der Beherrschung der Maschine festgestellt. Der Pilot ist z.Zt. noch nicht in der Lage etwas anspruchvollere Aufgaben zu lösen."...
Nachtrag zur Technik:
Com1 "Uniform": die Lautstärke von Fury11 & Fury13 war zu Anfang sehr leise, während die Lautstärke Com2 "Victor" laut und klar war. Tower und UHF-Guard laut und klar. Während des Fluges wurde auch Com1 laut und klar!
Ich bin während des Fluges einmal mit "ALT+Tab" auf den Desktop geschwitsch und wieder zurück, danach war die Lautstärke i.O., allerdings hatte ich dann zwei Mauszeiger.
Gruß
Witch
Ich hab keine Ahnung wer alles technische Probleme gehabt hat, bei mir war der Fehler meines Ausstieges ein Menschlicher.
lg.opasi
@ Witch: Hast du Zusatzmonitore?
Das Problem der zwei Mauszeiger kommt daher, dass Game und Windowsmaus beim Einstieg in die 3d Welt synchronisiert werden. Klickst du währenddessen raus, ist diese Synchro nicht mehr da und du hast zwei Zeiger (hab das irgendwo schon mal beschrieben, im Technikforum...)
Was mich wundert, dass das ganze nämlich nur im Fenstermodus auftreten sollte, sprich dann, wenn du Zusatzmonitore laufen hast und auch irgendwas exportierst. Wenn du nix exportierst (MFDs, ...) dann sollte dieses Problem eigentlich nicht auftreten.
Irgendwas an der Config verändert? Weil auch dort gibt es einen Eintrag, der den Wechsel in den Fenstermodus verursacht....
d.h. es liegt (wiedermal) an der Technik... komm doch mal unter der Woche online, dann können wir/ und andere ja mal im kleineren Kreise was versuchen - gesetzt dem Fall, dass deine bessere Hälfte dir dann nicht an der Gurgel hängt...
Hallo,
mich würde es auch interessieren, was nun alles geändert wurde, dass es
zu den Abstürzen kam.
Ansonsten war der gestrige Flugabend für mich pers. nicht so erbaulich.
Hatte ich mit AF Null Probleme, so häufen sie sich nun. Nachdem am Montag
meine Graka den Geist aufgegeben hatte und ich mir eine Neue eingebaut
habe (GeForce 440 GT 1024 MB), schien zunächst alles OK.
Weit gefehlt: Während des Ramp Absturz, dann kurz vor Seol: "ich habe das Gefühl
als wenn ich "draussen" bin", plötzlich eine Explosion, Jet geht in Flammen auf,
Spiel stürzt ab ==> Ärger-Ärger-Ärger. Den Grund kenne ich nicht, irgentwann
beim Anflug auf Kunsan schaue ich nach Links, gleichzeitig fährt das Fahrwerk
aus, was bei über 300 Kts nicht wirklich gut rüberkommt, ob es nun das war, was
später vor Seol zur Explosion führte, möglich, ich weiß es nicht.
Gruß Bluebird
hallo Blubird,
...klar ist es ärgerlich wenn mit einmal das Fahrwerk "selbstständig" ausfährt,
hatte ich anfängl.,du erinnerst dich noch a.d. "Warstory", ...Human Error, ebenfalls.
Habe daraufhin alles aus der "Cougarbefehlsstruktur" verbannt was irgendwie an "Gear" erinnerte.
Überleg mal selbst, es ist doch "nur" ein Tastendruck,"G", daß braucht m.E. nicht auf dem Stick liegen.
Habe es jetzt a.d. Dash2, kombiniert mit "Smog on" und "Light Flash".
Wie schon bemerkt, irgend etwas in deinem Saitek "beißt" sich, oder aber deine
neuen KeyFiles weisen teilweise andere Punkte auf.
Gruß Hooker
Stingray,
Thx, mein Horstkommandant ist auf Dienstreise, also von da no probs, aber ansonsten Danke für Dein Angebot. Zu Deiner Frage: nein, ich hab keine Zusatz-Bildschirme. Ich hab das schon gemerkt, daß ich da beim Fliegen Probleme habe. Da wird sich aber in einiger Zeit etwas ändern.
Ich schau mal, und melde mich.
Gruß
Witch
Kurzbericht des C/O zum Training am 17.01.2012
Am gestrigen Abend absolvierte die 1st GW VFW bereits ihr 12. BMS-Training unter der Überschrift „Verbesserung der techn. Anbindung“, ergänzt durch den „Part II“ der ILS-Ausbildung als prakt. Anteil – wie doch die Zeit vergeht.
Es zeigte sich, dass es gerade im Teilgebiet 1 wiederum zu „Unregelmäßigkeiten“ und somit zu einem unbefriedigenden Flugablauf kam.
Probleme in der Soundqualität (Flugfunk zu leise), fehlende Anzeigen im HSD, Verlust der IVC-Kommunikation innerhalb des Flights bis hin zu „Fehlern“ (selbständiges Ausfahren des Fahrwerks >300kts, „Notausstieg), welche mit Sicherheit auf die Stickbelegung zurückzuführen sind, fehlende Towereinweisung oder auch Probleme mit der Guard-Frequenz, ließen in einem Flight keine richtige Freud aufkommen.
Mir schien es, dass der Host, welcher als Game-/IVC-Server genutzt wurde, „Schwächen“ zeigte.
Ich möchte an dieser Stelle die Postings von Cupra/Freelancer aufgreifen, wonach bisherige Staffelstandards kurz vor einem Flugabend nicht „aufzuweichen“ sind. Sollte es Erkenntnisse aus dem Projekt „ENIGMA“ geben, so wird dieses vorab in der Staffel diskutiert, eine Entscheidung herbeigeführt und diese zeitgerecht in Papierform gebracht. Mir ist schon klar, dass dieses Unternehmen nicht „spurlos“ an uns vorbeigehen wird, die Standards der DragonFighters und Ghostbulls sind durch die Staffelführung aufgenommen, entsprechenden Kommentare dazu verfasst und als Diskussionsgrundlage an die Projektgruppe „Standardisierung“ zurückgegeben worden.
Ich bitte dieses bei aller „Euphorie“ für zukünftige gemeinsame Flugabende zu berücksichtigen.
Die ILS-Anflüge bei Nacht und eingeschränkter Sicht verliefen ohne größere Probleme. Verbogene Fahrwerke oder auch Grundberührungen waren eher die Ausnahme, BASIC T wurde erfolgreich verinnerlicht. Leider waren die TE´s nicht identisch, ggf. rührt daher die „Zufriedenheit“ im Team Jaws/Stingray. Wenn die Sicht im Team 2 bei 8-9 nm liegt, die Anflüge des Teams 1 allerdings mit <2000 ft durchgeführt werden, so ist dies Sicherheit „unglücklich“. Ich bitte den Host für zukünftige Flüge die aktuelle Version der TE, zumal vorab durch den C/O angemerkt, bereitzustellen.
Ein für mich „durchwachsener“ Flugabend dem sich folgende Teilnehmer stellten:
- Jaws
- TheWitch
- Stingary
- Popy
- Cupra
- Corran
- Fireball
- Corran
- Caesar
- Varion
- Deamon
- Opasi
- Bluebird
- Para
- Freelancer
- Hooker
- Dro16
17 Piloten - klasse Beteiligung!
Bleiben wir dran, die nächste Trainingseinheit wird das Thema „Bullseye“ und Spritberechnung aufgreifen.
Gruß
Dro16
Flight Report vom Fury 1-Element
Leider ist die Geschichte relativ fix erzählt. Das Element von Fury1 ging 26 nm vor Yechon in den Bergen verloren. Randparameter waren alle bekannt, technische Probleme unwesentlich, daher eindeutig human error!
Von meiner Seite ist zu bemerken, dass BMS absolut stabil sowohl off als auch online funktioniert.
Auch gestern keinerlei Probleme.
Das Fury 1.2 u.1.4 nicht auf dem MFD zu sehen waren, könnte ggf. auf „Radar Quiet“ zurückgeführt werden (?)
Gruß Freelancer
sorry, dass ich mich dazu melde. Lese gerne bei euch, weil mir eure Struktur gefällt. Jetzt wurde die 47th genannt und dass unsere Verfahrensweise zu Problemen geführt hat. Die Unterschiede (Probleme) interessieren mich aus zwei Gründen. Erstens, weil wir auch mit euch gemeinsame Standards pflegen wollen, dass wir deshalb regen Kontakt zu Dro halten, ist euch sicher bekannt.
Zweitens, weil wir nicht so vermessen sind und glauben, was wir machen ist richtig, s.h., wir lernen immer gerne dazu und wenn in einer Staffel etwas problemlos funktioniert, übernehmen wir das sehr gerne, bzw. gleichen uns an.
Gruß
Nik
Freelancer
Ja, sobald man das Radar auf QUIET oder OFF stellt ist der Datenlink weg und muss nach Aktivierung vom Radar wieder eingeschaltet werde.
Hallo Nik,
das gemeinsame Staffelstandards geschaffen werden müssen steht, für alle weiteren gemeinsamen Unternehmungen, außer Frage. Die 1st GW VFW ist dazu bereit, sich in die Arbeitsgruppe "Standardsierung mit einzubringen um hier im Sinne der "Sache" diese mit zu erarbeiten und, nach einer gewissen Phase des Einübens, auch in den Staffelalltag umzusetzen.
Die "Ungereimtheit" ist/war folgende.
Bedingt durch die Operation "ENIGMA", bei der auch Piloten der 1st GW im Einsatz sind, kommt es zu einem regen "Gedankenaustausch" bezüglich der Vorgaben/Prozeduren. Ein Bsp. dazu sind die Vorgaben zum "Connecten", die Reihenfolge der Flightbesetzung oder auch die Gestellung des IVC-/Gamehost. Diese Gedanken bringen unsere Member mit in den Trainingsabend, mit dem Hinweis, diese doch auch mal zu testen, weil das alles so gut war.
Wie allgemein bekannt, befinden wir uns in der Grundausbildung der BMS-Fliegerei, d.h., wir arbeiten mit Masse die Basics ab, widmen uns dann anschl. anderen Themen ohne die Grundlagen nicht regelm. zur Festigung/Vertiefung zu wiederholen. Wenn jetzt, hinzukommend zu einem neuen Thema, auch geänderte Basicprocedures in den Flight mit einfließen, ist das Chaos vorprogrammiert. Die Sicherheit geht verloren, es kommt zu Irritationen, das Ausbildungsziel wird nicht erreicht.
Meine "Befürchtung" ist, dass sich dieses in einer Vielzahl von weiteren Punkten wiederholen wird. Ich bitte nicht zu vergessen, wir haben keinerlei Erfahrung mit OF, eine Vielzahl von neuen Piloten steht am Anfang ihrer Ausbildung, diesen sind wir eine fundierte, auf sich aufbauende, methodisch und didaktisch abgestimmte Ausbildung schuldig. Ein stetiger Wechsel, hier vor allem der Basics, ist mit Sicherheit nicht zielführend.
Ich rufe alle Teilnehmer an "ENIGMA" zu einem regen "Gedankenaustausch" auf, diesen aber dann der Staffelleitung/Ausbilder schriftlich anzuzeigen. Es wird anschl., in aller Ruhe, passend zum nächsten Thema, ggf. eine Abänderung des "status quo" stattfinden. Sollte es nicht in den Trainingsablauf passen, so wird dieses zurückgestellt und zur passenden Zeit bearbeitet.
Ich denke wir sollten zunächst unsere "Hausaufgaben" in aller Ruhe erledigen bevor wir unser "Heading" verlassen und uns um "größere Dinge" kümmern.
In diesem Sinne - packen wir es an!
Gruß
Dro16
Ich schließe mich Cupra an. RADAR QUIET kann keine Option sein, zumindest momentan nicht, wo durchaus einige Piloten trotz HSD nicht immer zusammenfinden. Der Verlust des DL wird jedenfalls durch keinen taktischen Vorteil wett gemacht, zumal ich mir nicht einmal sicher, dass ein ebensolcher überhaupt in BMS eingebaut ist. Und selbst wenn, so nur im Einsatz und unter gebotenen Rahmenbedingungen, d.h. ein Anflug zum OCA Strike auf Angels 20 bringt NICHTS mit Radar quiet...der sollte dann schon auf Staubhöhe erfolgen.....und zwar auf mehr als 10NM, wir sprechen hier von ca 50-100NM...also wenn das sinnvoll ist, IMHO nein...