Hardcore-Flugabend

  • Hallo zusammen,


    da ich bis 19:00 arbeiten muss und danach gerne etwas seichtes als Einstieg machen möchte, biete ich gerne an, die technischen Probleme mit der Verbindung und dem AF allgemein zu lösen und dann einen Überführungsflug (evtl. etwas verkürzt) durchzuführen. Ich denke da zb. an Blade oder Opasi nach seiner Neu- Installation.


    Ich würde Euch mit dem Teamviewer weiterhelfen, sodass man gemeinsam auf den jeweiligen Rechner schauen kann.


    Antworten dazu gerne vorab per PN oder hier, damit ich mich ein wenig vorbereiten kann.


    Gruß
    Corran

  • wie einigen schon bekannt ist werd ich leider nicht am harcore-weekend teilnehmen können :(


    ich wünsche allen teilnehmern viel erfolg und spaß!


    freue mich auf detaillierte after-flight-reports :)


    in diesem sinne: schönes wochenende!


    Dragon

    • Offizieller Beitrag

    Corran


    Die Nation braucht Dich von Beginn an, es steht zuviel auf dem Spiel!


    Nur eine starke, mit hoher Motivation versehene und gut ausgebildete Staffel kann diesen Einsatz bestehen.


    Gruß
    Dro16

  • „...... 2 rote Rauten in 6Uhr, die zu schnell näher kamen, als
    dass sie J8 sein konnten, machten mir unmissverständlich klar,
    dass meine letzte Entscheidung falsch war.“


    Nachdem sich der Nebel der Frustration und Enttäuschung gelichtet hat,
    kommt das, was in solchen Fällen immer kommt...... warum nur?,,,,,,,,


    ....wann lief es in die falsche Richtung?.....


    Sind es aber nicht genau diese unkalkulierbaren Wendungen,
    die den Falcon so interessant machen.


    Der ewige Versuch den Bleistift auf die Spitze zu stellen.


    Freelancer is back :thumbup:

  • Die FoF-Mission wurde eh shcon durchgesprochen, udn was den Dogfight betrifft is meine Ablehnung nach wie vor ungebrochen, daher fang ich mit dem Debrief von dem Teil an, der spannend war. Zu den Startschwierigkeiten sag ich aber nix, sonst reg ich mich nur wieder auf :devil:


    So, wieder munter. Meiner einer war als Falcon 13 der Element Lead von ner Escorte. Ramp, Takeoff udn Abflug verliefen ohne Probleme. Danach nahmen das 1. Element die Sicherung im äusseren Ring ein, während Para und ich die Nahsicherung übernahmen. Wir klemmten uns also mit 190 - 210 ktn zwischen die beiden 3-Ships an C-130 nit KI Piloten. Anfangs leif alles rund, bis wir auf die erste Gruppe Jang Wei trafen. Da die Hercules nicht über 15.000 ft steigen wollten, wurden beimn Überflug des ersten Schiffverbandes bereits die ersten 2 von 6 Maschinen abgeschossen. Leider hatte das Oberkommando die Flugroute so fest gelegt, dass auch alle weiteren Flüge direkt über feindliche Schiffe gehen. So gesehen war die Mission bereits ab Missionsstart zum Scheitern verurteilt. Dennoch erfüllte der Falcon-Flug seinen Auftrag. :thumbup:
    Während das 1. Element den anderen Kräften immer wieder zu Hilfe kam blieben wir bei den Transportern. Mein Wingmen führte selbständige 6-Uhr-Cheks durch. Aufgrund der Beldaugn mit AGM-88 HARM hatte ich dann auch die Bedrohungskreise der Jang Wei und hab mich dann entschieden das Waffensystem auf seine Leistungsfähigkeit zu testen. Da es sich bei der Luftabwehr der Jang Wei im Grunde um RIM-7 Sparrow handelt welche mit halbaktiver Radarlenkung ausgestattet sind musste ich nur dafür sorgen dass das Feuerleitradar ein attraktiveres Ziel bekommt als unsere C-130. Beim letzten Verband konnte ich insgesamt 4 Lenkwaffen auf mich ziehen und so der verbliebenen Hercules den Überflug ermöglichen. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass diese sonst wie ihre 5 Kollegen abgeschossen worden wären. :thumbdown:
    Kurz vor der Küste übernahmen Para und ich dann die 12 Uhr Position während Popy udn Witch zum Nahschutz abkommandiert wurden, diese aber nach kurzer Zeit irgendwie schon dutzende Meilen vor der letzten Hercules waren :help:
    Para und ich gingen dann weiter der geplanten Flugstrecke entlang und landeten in China. Aufgrund der etwas knappen Treibstoffvorräte bestand unser 2. Ausflug im Grunde aus ner Luftbetankung an einer chinesischen IL-76 Midas. Danach gings zurück zur Base und dem Abschluss des Einsatzes.


    Mission acomplished kann ich da nur sagen :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    Anbei das Debrief von FURY1.


    Bedingt durch den Systemwechsel auf Opasis PC und einen Flüchtigkeitsfehler von Witch bekamen wir nur 2 Maschinen on air.


    Der Flug verlief sehr gut und wir kamen zu keiner Zeit in ernsthafte Schwierigkeiten. Die beiden Flanker haben wir auf dem Weg zur Unterstützung der 12-Uhr-Sicherung auf Distanz bekämpfen können. Wie Stingray schon im Debrief sagte, mussten wir den Beiden eine Zeit hinterherfliegen, dadurch waren wir wohl schneller als erwartet vorn und mussten uns zweier durchgebrochener J-8 erwehren, die uns plötzlich zu einem DF herausforderten.
    Dabei stifteten wir wohl bei Jaws und Tomahawk etwas Verwirrung ;( - sorry dafür und danke, dass es kein friedly fire gab :D .


    Kamen die beiden Flanker vom Träger?


    Im Korridor hatte ich den Eindruck, als fände plötzlich das Air-Race statt und wir haben den Startschuss verschlafen, ansonsten wurde der Flug hier wieder ruhig. Nett waren die Empfangskommittees.


    Traurig war, dass wir 5 CH-130 verloren haben, aber das war nicht die Schuld der eingesetzten Piloten, hier hat wohl eine Tippse in der Schreibstube 15 mit 28 verwechselt. Sabotage?


    Der Einsatz Eagle Claw I hat wieder sehr viel Spaß gemacht. Mit ihm verbindet mich schließlich die Erinnerung, dass es meine erste TE bei den 1st GW war, damals an der Seite von Jaws in der Nahsicherung 3-Uhr.


    Danke an meinen Wingman Stingray, der immer dann die Übersicht behielt, wenn sie mir grad unter den Schreibtisch gefallen war.


    Herzliche Grüße


    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum „Hardcore-Flugabend“ 07./08.10.11


    Mit starker Beteiligung wurde der erste Flugabend über mehr als 8 Stunden durchgeführt.
    Im Einsatz waren:


    - Cupra
    - Jaws
    - TheWitch
    - Corran
    - Singray
    - Popy
    - Opasi
    - Para
    - Caesar
    - Blade (bis zu seinem „Eject“)
    - Tomahawk
    - Bflat
    - Freelancer
    - Dro16


    Wow, eine tolle Beteiligung! :thumbup:


    Es ist aber auch immer wieder ärgerlich, wenn Anmeldungen vorliegen, nach denen dann eine TE umgebaut und ergänzt wird, diese Piloten dann aber nicht erscheinen. Ich bitte hier um Anmeldedisziplin.


    Beginn: 19:30 Uhr


    Auf dem Programm stand zunächst die aus zwei Teilen bestehende WarStory-TE „Eagle Claw“.


    In einer umfangeichen Ausgangslage wurden die Piloten Tage vorher auf ihren Aufrag eingestimmt, das Briefing sowie die Flightkoordination des C/O rundete dann die Vorbereitung ab.


    Techn. Schwierigkeiten ließen uns zu Beginn nicht den gewohnten Rhythmus finden. Ärgerliche Grafik- und Stick- und Anbindungsprobleme, der Faktor des „Human Errors“ nicht zu vergessen, ließen keine Freude aufkommen, das Ziel mit allen Piloten „on-air“ zu gehen ging verloren.


    Ich appelliere an alle Piloten IHRE Technik vor einem solch Event zu testen und „RFTO“ zu sein! Auch ich verliere langsam die Lust, wenn 12 Piloten warten müssen weil einer seine „Hausaufgaben“ nicht gemacht hat. Ein Ergebnis dieses Chaos war, dass Corran seinen Rechner als Host zur Verfügung stelle, aber aus diesem Grunde (Leitungssicherheit) nicht mitfliegen konnte. Mein besonderer Dank für diesen selbstlosen Einsatz!!! :thumbup:


    Im Rahmen eines Überführungsfluges sollten sechs C-130H von Kimpo/ROK nach Liuhe/Chin. verlegt werden. Ziel war es, von dort, unterstützt durch acht Hubschrauber, tief nach Nordkorea vorzustoßen und 35 Piloten zu befreien.


    Der Auftrag an die 1st GW bestand darin, diese bis zum Überflug des Grenzflusses Jalu zu begleiten und anschl. , von Liuhe aus, in einer zweiten Operation den Weg für einen „Ausflug“ dieser Teile zu öffnen.


    Einige Ereignisse dieser doch 3:45 Std. dauernden, fordernden Mission:


    1. Umgruppierungen innerhalb der vorher festgelegten Flights (techn. Probs, Human Error) und Neuorganisation der Aufgabenstellungen


    2. Verlust von Bflat und Blade. Deren Auftrag lag in der Lokalisierung eines DPRK-Trägerverbandes sowie der Sicherung gegen mögliche Aufstiege von SU-33. Es scheint, dass die weitreichenden Raketen der Sicherungsschiffe hier „ganze Arbeit“ geleistet haben. Die Frage bleibt: „Warum musste LtCol B. und sein Wingman so nahe an diesen Schiffsverband ran?


    3. Verlust von fünf Transportflugzeugen durch Fregatten des Typs JangWei. Die festgelegte Flughöhe von 25.000ft wurde nicht eingehalten. Gründe?


    4. Verlust von Freelancer durch J-8. Dieses „Ergebnis“ hat die verschiedensten Gründe, es gilt nun diese intern aufzuarbeiten, die takt. Lage zu analysieren und die Faktoren welche zu diesem Ausstieg geführt haben kritisch zu beleuchten.


    Ich erinnere hier noch einmal an die Staffelphilosophie des „Teamwork“. „Der Einzelflieger zählt nichts, das Team gewinnt oder verliert gemeinsam.“ Es ist keine Leistung mit 6-8 Abschüssen den Homeplate zu erreichen, wenn sein Wingman in der Yellow Sea schwimmt.
    Ich bitte unsere neuen Piloten diese Forderung zu verinnerlichen.


    Alle anderen Teile erreichten den Anflugkorridor und konnten, bis auf eine Ausnahme, ihre F-16 in der vorgegebenen Area abstellen. Ein Pilot wollte/musste? aus der falschen Richtung anfliegen, eine „Korrektur“ durch den C/O ließ das „verlorene Schaf“ dann doch wieder zur Herde zurückfinden.


    Der anschl. Take-Off mit den Transportern und Hubschaubern bis zur Grenze sowie der Rückflug verlief ohne Probleme.
    Eine in allen Belangen fordernde Mission lag hinter uns – die Staffel hatte den Auftrag im Part I erfüllt!


    In einem zweiten Teil sollte dann, hier lag der Schwerpunkt in einem koordinierten Tiefflugangriff gegen nordkoreanische Flugplätze, der Weg zum Ausflug der „Special Forces“ geöffnet werden. Es zeigte sich aber, und da schließe ich mich nicht aus, dass die zurückliegenden Stunden ihren Tribut forderten.


    Die Konzentration, es war gegen 02:00 Uhr Menschenzeit, war weg, der Kopf leer, die Körper und Geist verlangte nach Schlaf“. Diese Erfahrung war auch für mich neu, ein OCA-Strike mittels Hilfspunkten, eine weitere hochkonzentrierte Flugzeit von ca. 3 Std., war nicht mehr möglich.
    Die Piloten waren „leer“.


    Da der angebrochen Tag noch jung war, wurde etwas „leichte Kost“ angeboten, ein Flight „Rot gegen Blau“. Die Zerstörung der feindl. Base war das Ziel. Dazu standen beiden Teams, mit jeweils fünf Human besetzt, Bomber vom Typ B-52/H-6, jeweils zwei 2-ships F-16 sowie ein 4-ship F-117 zur Verfügung. Die Herausforderung bestand darin, mit diesen Kräften und einer ausgeklügelten Taktik seinen eignen Platz zu schützen und zeitgleich zumindest einen Treffer beim Gegner anzubringen.


    Hier hatte das Team Corran, Stingray, Tomahawk, Popy und Dro16 die Nase vorne, Podgorica Ab wurde mehrfach getroffen, Jaws, Opasi, Para, Cupra und Caesar hatten das Nachsehen.


    Ein abschließender Dogfight, jeder gegen jeden, rundete dann gegen 04:00 Uhr den Hardcore-Flugabend ab.
    Nach einem langen Arbeitstag und fordernden 8 ½ Flugstunden war der Akku leer – eine interessante Erfahrung! :gutenmorgen:


    Ende: 04:00 Uhr


    Ein toller, abwechslungsreicher Abend/Nacht, ich hätte diese Resonanz nicht erwartet.
    Mein Dank an alle Teilnehmer!


    Der C/O


    Auf vielfachen Wunsch wird diese TE in die Gesamtübersicht „11-22“ – The Forgotten War“ aufgenommen - Einsatzstatistik folgt.

  • Hi


    Hier ein kurzer Bericht zum gestriegen Flugabend.Aufgabe war für mein Flight Überwachung eines Trägerverbandes.Träger Kuznetsov.


    Nach etwas längeren anlaufschwierigkeiten mit der folge das mein flight soweit dezimiert wurde das ich dann mit 3Ki´s alleine flog,startete ich von Seoul aus.
    Abflugprozedur eingehalten und ab nach WP3.Später konnte sich Blade noch in meinen Flight joinen.Ab noch WP4.
    Bei ca 40 meilen meldete das RWR plötzlich eine Schiffsbedrohung,diese sofort gemeldet und 88 abgefeuert.Split S und Destroyed.......also meine F16.Kurz darauf dann wurde auch Blade ins Jenseits befördert.


    Ich kann nicht sagen das ich sehr begeistert war.Wir hatten NULL Chancen gehabt auch nur annähernd zu reagieren.


    Ich erinnere mich an eine Mission die wir auf dem Balkan geflogen sind.Da war auch die Aufgabe diesen Träger zu Zerstören.Im Einsatz waren glaube ich 2 Fourships F18 die sich versuchten im extremen tiefflug dem Ziel zu nähern.Mit dabei waren damal auch Prowler die uns ermöglichen sollten näher an das Ziel zu kommen.Selbst damals hatten wir diesen Träger nicht geknackt wie ich meine.


    Besser wäre gewesen mit dem Wissen wo der Träger ist weit davor eine BARCAP Zone einzurichten anstatt uns den Träger suchen zu lassen.Erschwerend kommt hinzu das das RWR bei Online Session eh nicht immer richtig funktioniert.


    Bitte das beim nächsten mal anders zu planen.Oder im gegenzug damits für alle gleich schwer wird alle Mig´s mit R27T und R77M bestücken :winki:


    Danke an meinen Wingman Blade der bis dahin immer gut dran geblieben ist und an Dro für diesen Flugabend.


    Lg Bflat

    • Offizieller Beitrag

    Bflat


    Du solltest den Trägerverband nicht überfliegen und Bilder machen. :toocool:


    Auftrag war es ihn zu lokalisieren, auf Distanz zu bleiben und aufsteigende Trägerflugzeuge zu melden und zu bekämpfen.


    Sorry für den frühen Ausstieg, hätte Dich gerne in Liuhe dabei gehabt. Dieser Flight wurde aufgrund der "großen" Nachfrage zusätzlich eingebaut, schade ist dann nur, wenn Piloten nicht erscheinen und wir eine Neuorganisation vornehmen müssen.


    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    „Meldung über den Verlust eines Wingman“


    Im Zuge der Nachbereitung von „Eagle Claw“ kamen mir folgende Gedanken.


    Lage


    - Freelancer und ich waren zur Sicherung der 12-Uhr Position des Transportverbandes im Einsatz.


    - Durch eine Vielzahl von Luftkämpfen war unser Vorrat an AIM-120 bis auf eine aufgebraucht.


    - Unsere geforderte Ablösung (Caesar, Stingray) wurde kurzfristig in einen Luftkampf mit Su-33 verwickelt.


    - AWACS meldete Bandits ca. 40 nm westl. unserer Position.


    - Der für diesen Sektor verantwortliche Flight (Jaws) war weit zurück und konnte die Feindmaschinen nicht ausmachen.


    - Bis zur „Ablösung“ wollten wir uns aus der 12-Position nicht zurückziehen.


    - Bei 30 nm drehten wir dann auf den Gegner ein, um deren Position zu bestimmen, Jaws die Ziele zuzuweisen und ggf., je nachTyp, den Luftkampf aufzunehmen.


    - In diesem Augenblick war uns der Typ der Feindmaschinen nicht klar, es gibt hierzu unterschiedliche Aussagen, J-6 oder J-8?


    - Als der Gegner dann als J-8 ausgemacht wurde, feuerte ich die letzte AIM-120, wir gingen mit Split-S defensiv und versuchten Kontakt zu den anderen Teilen aufzunehmen. Es sollte unter allen Umständen vermieden werden, dass die J-8 mittels ihrem „AIM-7“ Nachbau (PL-10A) weitreichenden gegen uns wirken konnte, wir verfügten zu diesem Augenblick nur noch über Heater.


    - Bei dieser „Aktion“ ging mein Wingman durch PL-10A-Beschuss verloren.


    Anschl. wurde der Fight von Casear und Stingry zu unseren Gunsten entschieden.
    Schaut man sich deren Waffeneinsatz an, :thumbup:


    Event Aim-132 ASRAAM released at 20:07:11 hit J-8 – destroyed
    Event Aim-132 ASRAAM released at 20:07:33 hit J-8 - damaged
    Event Aim-132 ASRAAM released at 20:08:12 hit J-8 – destroyed


    so wird klar, dass alle Treffer durch IR-Raketen erfolgten.


    War diesem Flight (Caesar/Stingray) bewusst, auf welches „Spiel“ sie sich mit den J-8 einließen?


    Kannte dieser Flight deren „Worst-Case-Bewaffnung“?


    Ich konnte nur den Abschuss einer „Slammer“, im Status „Miss“, dem Debrief-File entnehmen.


    War es Glück, dass die J-8 über keine „AIM-7“ mehr verfügten und somit der Luftkampf zu ihren Gunsten entschieden wurde?


    Ich bin mir fast sicher, wenn Freelancer und ich mich den J-8 im Nahbereich gestellt hätten (wir hatten nur noch Heater) , wären wir durch die PL-10 abgeschossen worden.


    So ist es halt, man muss auch mal Glück haben.


    Sorry Freelancer, nach den nächsten 100 gemeinsamen Flugstunden habe wir uns wieder „gefunden.“


    Gruß
    Dro16

  • @ Dro:


    Die - mögliche - Bewaffnung der J-8 war bekannt und berücksichtigt. Nur, wenn sich 2x J-8 auf Padlock Distanz angenährt hat, gilt für mich folgendes:


    1) Die Kommunikation der beteiligten Parteien war nicht ausreichend. Ceasar und ich waren davon absolut überrascht, dass diese Maschinen plötzlich da waren. Wenn also 2x J-8 bei der ersten Verteidigungslinie durchbrichen, muss das mit Kurs und Distanz zum Schutzobjekt durchgegeben werden.


    2) Wenn einmal in Padlockreichweite, hab ich vor der PL10A absolut keine "Angst" mehr, weil a) die Rakete nicht sonderlich wendig ist und v.a. auf die Distanz leicht gedodgt werden kann, sogar besser als die R23, und b) mich die gegnerische Maschine dafür ständig im Hardlock behalten muss. Das würde ich wiederum 1) merken und mein Ausweichen vorbereiten und 2) kann der Hardlock im beinahe Dogfight leicht gebrochen werden.


    3) Es kam nicht wirklich zum Dogfight, da Caesar und ich durch rechtzeitigen IR Einsatz reagiert haben. Aber: Ich hatte bereits eine Slammer (meine letzte, vl waren zwei HARMS nicht notwendig???) im ACM Modus auf eine J-8 abgeschossen, das war der "Miss", denn diese Maschine wurde zeitgleich von Casear mit IR behakt. Warum? Zielabsprache mittels Bullseye - was gemacht wurde - ist einfach keinesfalls brauchbar - wiedermal ein typisches Beispiel dafür. Nachdem ich damit meine zweite und letzte Slammer verschossen hatte, blieb schlicht nur mehr Heater.


    4) Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine echte Dogfight Gefahr, da Caesar und ich zueinander ca 60° Lagewinkel hatten und uns gegenseitig gut die 6 Uhr (eigentlich 4-8 Uhr) Position decken konnten. Also wäre die einzig reale Gefahr - nämlich Beschuss durch PL-8, ein Kurzstrecken KILLER - rechtzeitig gebannt worden....aber soweit kam es ja gar nicht. :sarcastic:


    Bericht Ende :keeporder:

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die Antworten.


    Gibt es eigentlich etwas "Positives" zu berichten?


    Die Kommunikation der beteiligten Parteien war nicht ausreichend
    meine letzte, vl waren zwei HARMS nicht notwendig???)
    Zielabsprache mittels Bullseye - was gemacht wurde - ist einfach keinesfalls brauchbar - wiedermal ein typisches Beispiel dafür


    Liest sich wie eine "Mängelliste".


    Gruß
    Dro16

  • :D
    bitte:


    Dem schließ ich mich nur an. Dank an Caesar für einen klasse Lead, immer am Ball dran, klare Anweisungen, exakte Manöver, einfach top :thumbup:


    :winki:


    Meine Antwort ist bitte keinesfalls als Mängelliste oder gar Beschwerde zu verstehen, sondern schlicht als Antwort auf dein Debrief, eine analytische Betrachtung der Situation und der Faktoren, die dazu geführt haben. Das war notwendig, um irreführende Spekulation zu verhindern; und um auf wahre Fehlersuche zu gehen, gegen die man dann auch etwas unternehmen kann.


    Aber um das Positive, was ich gestern im Debrief auch gesagt habe, schriftlich festzuhalten:


    - Broadcast Kommunikation war großteils genial, kompakt und nur das notwendigste
    - Wäre das Package Cowboy9 nicht durch die falsche Höhe vernichtet worden, hätten wir einen klaren Success gehabt, ich denke, dass das auch stark für uns spricht
    - der erste Flug hat durchaus Lust auf mehr gemacht, und das alleine schon zusammen mit der vielen Anzahl an Piloten :thumbup: :thumbup:
    - Red vs Blue war genial - taktisches Vorgehen ohne "eh zu wissen wi die KI das macht". Könnte öfter probiert werden.


    - Furball war zwar ganz ok, aber mangels der Übersicht und der Schlangendogfights ( copyright Corran, glaub ich), spricht eine Maschine jagt gerade jemanden, dann wird sie selber von der dritten aufs Korn genommen, als sich die vierte dachte, hey die drei sind sicher grad beschäftigt und merken nicht, dass ich komme...., denke ich, dass Team Furballs besser wären. Aber das ist sicher Geschmackssache.


    Insgesamtes Resumee: Einfach top und jederzeit gerne wieder!


    Und bevor ich es noch vergesse: @ Dro: Mir ist bewußt, was für eine Herausforderung der Mission Command hat. Dass du zusätzlich die Missionen vorbereitest, am Abend organisierst, und dann auch noch Verantwortung im Flug übernimmst... Hut ab! Und ein großes Dankeschön.

    • Offizieller Beitrag

    Es geht weiter!


    Der erste Lagebericht zur Operation "Eagle Claw" unter Flugplan.


    Es ist beabsichtigt, am kommenden Donnerstag die Mission zu einem, hoffentlich erfolgreichen, Abschluss zu bringen.


    Einsatzskizze



    Anmeldung offen!


    Good Luck!


    Der C/O

  • Betreff: Hardcore-Flight
    Entschultigung, für das debriefing erst jetzt: aber Bedingung mit meinem "Horstkommandanten" war, (Mitflug nur, wenn ich SIE am "Tag danach") zum Essen einlade!!!!! :P :essen: Bin gerade zurück.... :keeporder:


    Gruß


    Witch :batman:

    • Offizieller Beitrag

    Thx.
    Was Du so alles aufhebst. Wer war denn dieser Pinhead?


    ------Trennung-------


    Ich wiederhole,


    der Flight Stud1 hatte keinen Auftrag den Träger zu versenken geschweige denn irgendwelche Bilder zu machen. Position melden, Abstand halten, aufsteigende Jäger bekämpfen, folgen.


    Dieser Verband spielt auch in der zweiten Mission eine Rolle, freue mich schon drauf. 8o


    Die gefürchtete SA-N-6 hat auch damals schon zugeschlagen, scheint eine "gute Waffe" zu sein. Gibt es eine Reichweite (40 nm?) dazu?



    Gruß
    Dro16