Vorbefehl "Dragon Strike" u. Report

    • Offizieller Beitrag

    AFR des C/O zum Einsatz „DRAGON STRIKE“ am 28.06.11

    Brauchen wir überhaupt einen Gegner?

    Diese Frage kommt nicht von ungefähr, zeigt doch der gestrige Flugablauf eine Trend auf, dem entgegengesteuert werden muss. Leicht angefressen, nicht von der Umsetzung des Flugauftrages, sondern vielmehr in der „Eigendynamik“ unsere Member begründet, so meine „Stimmungslage“ nach Einsatzende.

    Hatten wir nicht die „Philosophie“ des Teamworks, die Verantwortung des Lead für seinen Flight und die des Elementlead für seinen Wingman? Entwickeln wir uns wieder zu Einzelkämpfer dem es egal ist was der Flight macht, Hauptsache ich komme „gesund“ zurück?

    Sind die techn. Probleme beim Funk (TS-Broadcast) nicht schon lange bekannt? Warum kümmern sich die Member nicht um die Behebung, Jaws steht mit Sicherheit für eine Hilfe bereit.

    Dazu einige Beispiele.

    Brauchen wir einen Gegner?

    1. „Eject“ bereits auf der eigenen Runway. Gründe?

    2. Keine Kommunikation! Der Tankvorgang war „unsauber“. Das Ergebnis: Para konnte kein Fuel fassen und fiel mangels Sprit in die Adria. „Eject“

    3. Landen wir in Zukunft immer ohne Gears? Bruchlandung, Status Pilot unbekannt!

    4. Müssen wir in den Bedrohungskreis der SA-6 fliegen? „Eject“

    Ich denke nein, wir dezimieren uns bereits ohne Zutun irgendeiner Feindmaschine.

    Mit diesen Dingen könnte ich noch leben, was mir mehr Sorge bereitet sind folgende Punkte:

    1. Statusabfrage des MissionCommanders zur Koordination des Refuelings, es gab einige Flugzeuge die mit „Emergency Fuel“ unterwegs waren.

    2.
    Flight A:
    Pilot W. ist beim Tanker. Pilot O. im Luftkampf weit entfernt. Pilot G. bereits auf dem Heimweg! Einen KI gibt es auch noch, wo der sich im Augenblick befindet ist unklar.

    Pilot O., mit schlechter Stimmung behaftet und „leicht“ genervt, kann die wiederholte Nachfrage des C/O nicht verstehen, die Situation war für ihn klar, er hatte ja seinen Sprit. Der „gemischte“ Tankvorgang, zur Erinnerung die Nr. 4 war schon auf dem Weg „RTB“ wurde aber vom Tanker zum „Refueling“ aufgefordert, führt dazu, dass beim Piloten P. kein Boomer kam und somit das Triebwerk sich mit „flame out“ verabschiedete. Ob dieser Fehler durch den Tankvorgang entstand oder es sich hierbei um einen „individuellen Fehler“ handelte, kann abschließend nicht beantwortet werden.

    3. Flight B:

    Kein TS-Broadcast oder „switchen“ in andere Kanäle möglich. Austausch der Infos über „Schreiben“ im Pit. Pilot B.ist auf dem Weg zum Tanker. Pilot C., ohne AWACS-Funk, sucht den Tanker, der Lead ist nicht zu sehen.

    4. Nach Abschluss des Tankvorgangs will Pilot B. ohne sich um seinen Wingman zu kümmern, zur Wiederholung: dieser hatte keine AWACS-Unterstützung und max. 10 Flugstunden in seinem Log vermerkt, nach Hause fliegen. Ein warten war nicht angesagt.

    5. Unsere Kommunikation ist schlecht. Es erfolgen keine Meldungen wann welcher Flight wo im Luftkampf ist, wie sich die takt. Situation darstellt, ob Hilfe benötigt wird, wie der Luftkampf endet.

    Als positives Bsp. sei hier Caesar genannt. Nach Übernahme des Flights Hornet1 deckte er die 6-Uhr-Position unseres Rückzuges und das „Freikämpfen“ des Nachhauseweges. Wiederholung der Aufträge, Aktivitäten, Ergebnisse, Statusmeldungen, alles passte, kurz und knapp, der MC war jeder Zeit über die aktuelle Situation dieses Flights umfassend informiert – so sollte es sein.

    Zusammenfassung

    1. Die TS-Problematik wird „jetzt“ angegangen. „Switchen“ in die Kanäle sowie Broadcast-Funk sind die techn. Voraussetzungen zur Kommunikation. Ich bitte um Umsetzung.

    2. Ich rufe den Teamgedanken in Erinnerung. Eine Führung von „Einzelfliegern“ macht kein Spaß. Diese „Eigendynamik“, welche ich gestern gesehen habe, war hoffentlich nur eine „Ausnahme“.

    3. Der Lead führt seinen Flug und ist verantwortlich für seine Piloten – bis zur Landung. Dieser Satz gilt auch für den Elmentlead! Die Leads erschienen gestern „überfordert“.

    4. Der sprachl. Austausch der takt. Situation muss „unaufgefordert“ gesucht werden.

    5. Einer hat die Führung und Gesamtverantwortung für die Mission.
    Diesen gilt es zu unterstützen, die Aufträge sind zu wiederholen und umzusetzen – ich gebe diesen Job auch gerne ab. Es macht mir keine Freude, nach mehrmaligem Nachfragen, eine „schlechtgelaunte“ und „genervte“, oder überhaupt keine Antwort zu bekommen.

    Sollten die Worte eines Members doch stimmen, welcher das Leistungsniveau der Staffel auf einem "absteigenden Ast sieht". Sind wir durch?

    Mein Fazit:„Ein mehr als schlechter Flugabend!"

    Nicht von der Auftragsumsetzung, ein „Abort“ kann immer passieren, es war die Disziplin welche gefehlt hat. Mir hat die Vorbereitung viel Freude bereitet, die Umsetzung allerdings nicht. Die Antworten und AFR`s bestätigen diesen Trend.

    Gruß
    Dro16

  • Servus an die Mitstreiter,

    vorab muss ich nochmals ein großes "Sorry" aussprechen.

    Die große Verwirrung rührte daher, dass ich nach dem Einstieg ins Pit die Turbine nach dem Anlassen direkt wieder abgeschaltet habe. Sch…. Aktion, somit musste ich dann später wieder einsteigen.

    Der Eject auf der Runway führte dann dazu, dass Ghostrider nicht mehr als unser Lead mitfliegen konnte.
    Damit war die Konfusion schon zum Start sehr hoch.
    Dann bin ich offenbar viel zu spät in die 4. Maschine eingestiegen und konnte den Rückstand auf Bluebird nicht mehr aufholen. Hinzu kam auch, dass mir nicht bewusst war, dass durch meinen späteren Einstieg nach dem Ramp der Startvorgang meiner neuen Maschine nicht vollständig abgeschlossen war, so waren die Lautstärkeregler der Comms nicht aufgedreht, so dass ich alle mit meinem Kram, dass ich keine Awacs- Anfragen starten konnte, zusätzlich genervt habe.
    Den Broadcast hatte zumindest ich bislang noch nicht wirklich vermisst, da der Lead dies bisher immer durchgeführt hatte- Die Umsetzung des Funkes schreibe ich mir auf die ToDo, vorher gehe ich nicht mehr on Air! (Allerdings bin ich im Tippen fast so schnell wie beim Sprechen, von daher fand ich es nicht soo schlimm wie vielleicht einige andere)

    Meine Landung am Ende ohne Gears war meiner vorigen Nervosität geschuldet, mein Stick stand nämlich beim Landeanflug noch auf "A2A". Moral aus der Geschicht: "Fragt der CO dich nach dem Gear, hör besser drauf"!

    Über die Führung eines Fluges kann ich nicht wirklich viel sagen, ich denke aber, dass ein Lead die Verantwortung für seinen Flight hat. Es hat allerdings auch damit zu tun, dass ich nach meinem Takeoff 60NM entfernt war, sodass Bluebird und ich jeweils quasi einzelne Flights waren- dass ich zu diesem Zeitpunkt kein Awacs hatte, führte dazu, dass ich noch nicht mal während des Luftkampfes auch nur minimalste Unterstützung leisten konnte. So wäre die Sache evtl. etwas schneller gegangen und die Fuel- Problematik wäre nicht so ausgeartet.

    Eine Bitte bzw. Anregung habe ich zum TS: Die Sprachqualität wird mit Absicht vor dem Flight runtergeschraubt. Gerade Dro war für mich leider nur sehr schlecht und mit mehrmaligem Nachfragen zu verstehen. Die absichtlich eingestellte niedrige Bandbreite verstärkt diesen Effekt um Längen. Das Argument "Realismus" zieht in meinen Augen nicht, da in der heutigen Zeit selbst Hand- Funkgeräte des Militärs digital arbeiten und Reichweiten von mehreren 100 Meilen haben, die Leistungsstärke des F-16 Funkgerätes, bzw. der zwei Geräte, dürfte dabei wohl kaum noch auf dem Stand der Block 1 sein ;)
    Ich darf also anfragen, ob die Bandbreite demnächst auf Standard belassen wird?

    -Unterm Strich hoffe ich, dass diese Worte nicht zu "aufmüpfig" für einen Rookie wie mich sind. Wer damit ein Problem hat, kanns mir gerne offen sagen/ schreiben. Ich kann gut mit Kritik.

    Viele Grüße
    Corran

    signatur_corran.png

    • Offizieller Beitrag

    Eine Momentaufnahme.

    Sie zeigt sehr deutlich wo die "Soloflieger" unterwegs sind.

    Die Flights, zumindest die Elements, gehören zusammen!

    Hier und da gibt es dieses tatsächlich zu sehen. Para soll hier als Bsp. genannt werden, immer am Lead dran.

    Die Farben zeigen die Teamzugehörigkeit.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Meine Eindrücke zum gestrigen Abend:

    Wie immer hochmotiviert und voller Vorfreude sah ich dem Flug entgegen, gerade weil ich mir sicher war, dass wir mit der angetretenen Truppe den Auftrag "Dragon Strike" erfüllen würden.
    Briefing und Start unseres Flights verliefen trotz der Wetterlage gut, allerdings auf unserem Weg zum Ziel schon die ersten Ernüchterungen: Corran raus (bleib entspannt, das ist mir auch alles passiert und ist noch gar nicht so lange her), Ghostrider raus...; alles eher unschöne Ereignisse, keine 20 Minuten nach Spielstart.

    Nach Engangement auf SA10 erwartete uns ein Luftkampf mit früh gescrambelten MiG23, die zum Verlust Paras führten. Nach dem Luftkampf konnte immerhin "SA10 down" gemeldet werden und der Weg für die Strikes ins Einsatzgebiet war frei. Einziger strategischer Erfolg des Abends übrigens.

    Im Kampf gegen die SA6 zeigte sich wieder das Phänomen, dass diese sehr spät aktiv werden, Lfz. die sich im Erfassungsbereich befinden und nicht SOFORT und SCHNELL die Flucht ergreifen, sind so gut wie verloren.
    Möglicherweise sollte für die Bekämfung dieser SA-Klasse die AGM65 die Waffe der Wahl sein.

    Jedenfalls kostete mich der Kampf gegen die SA6 bei Zakynthos meine F-16 und ich stieg nach Eject im Flight "Hornet1" als Havcap des Tankers wieder ein und machte mich, mit schwerer A-A Bewaffnung, auf ins Zielgebiet, um den zurückkehrenden Einheiten den Rücken frei zu halten.

    Bereits hier konnte man Konfusion, Aufgeregtheit, widersprüchliche Meldungen, unnötige Broadcast-Durchsagen und so weiter wahrnehmen, was sich leider auch am Tanker nicht abstellte.

    Da ich hier ohnehin nicht eingreifen konnte und auch nicht tanken musste, flog ich auftragsgemäß nord-nordöstlich des Tankers eine CAP in Richtung 030 und konnte noch zwei J-6 im Anflug auf die eigenen Verbände bekämpfen.

    Von Euren Erlebnissen auf dem Rückflug habe ich dann nicht mehr viel mitbekommen, einige Meilen hinter der Nachhut des Angriffsverbandes flog ich mit meinem KI-Wingi Richtung homeplate, konnte noch einen 3-ship MiG 23 aufschalten, dem ich mich auf 30 nm näherte, der aber, womöglich auf dem Weg zum gemütlichen Feierabendbier in der CPU-Bar :sekt: , einen Waffenstillstand mit mir schloss und parallel zu unserer Flugstrecke flog, bis er schließlich verschwand.

    Auf der kommunikativen Ebene bleibt mir zu sagen, dass ich die Wahrnehmung des C/O zum Verhalten auf dem Rückflug teilen muss: In vielen Durchsagen war ein ungeduldiger, genervter Unterton hörbar, und ich finde, das sollte so nicht sein. Gerade, weil wir hier ja unserem Hobby nachgehen und die Sache auch Spaß machen soll.

    Auch wenn man geneigt sein könnte, zu sagen, der SEAD hat seine strategischen Ziele nicht erreicht, dann sollte man dabei immer bedenken, dass wir gemeinsam und zusammen gewinnen und verlieren. Was auf dem ACMI-Screenshot zu sehen ist, ist -ganz ehrlich- genau das Bild, das sich vor meinem geistigen Auge während der CAP stand.

    Selbskritisch angemerkt wollte ich mir jedenfalls am liebsten selbst in den Hintern treten, dass ich der SA6 nicht konsequent weg geflogen bin, nachdem ich die Launch-Warnung gehört habe. Sorry for that!!!

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Moin,
    ich gebe dem T/O ja im Grunde Recht, aber mit Bingo-Fuel (eingestl. 5000 lbs und 2500 lbs auf halber Strecke zum Tanker, lasse ich mich auf keinen Luftkampf mehr ein (wie wir inzwischen wissen, ist der Sprit knapp), sondern rette möglichst schnell meinen A....! Raus aus der heißen Zone!!! Richtig ist auch, wenn der Lead "befiehlt": Sammeln und bei manchem der "Jagdtrieb" doch noch größer ist, soll ich ihn dann abschießen? Letztlich fand sich der Flight beim Tanker dann ja doch noch zum "gemeinsammen" Tanken ein! Von dem nachfolgenden "Getümmel habe ich nur im Funk etwas mitbekommen. Und wir haben dann ja noch ein "Findelkind" zur Home-Base mitgenommen!
    Aber etwas Kritik:
    ich meine für meine Begriffe sind da gestern zu viele A-Gegner gewesen! Noch besser wäre es gewesen, in Richtung 270° abzufliegen und nicht noch in Richtung 90° in die "hot" Area einzufliegen. A.s. siehe oben.

    Gruß

    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    TheWitch
    ...Noch besser wäre es gewesen, in Richtung 270° abzufliegen und nicht noch in Richtung 90° in die "hot"

    Der Abbruchbefehl lautet am WP5: "Kurs 270°, West, sammeln in der Refuelingarea"

    Auf dem ACMI ist schön zu sehen wie dieser Kurs auch eingenommen wird. Nach kurzer Zeit aber dreht ihr auf Gegenkurs bis über die Inseln um Su-25 zu jagen. Opasi war dort mit Begeisterung dabei..... 8o Erzählt mir jetzt aber nicht, dass AWACS dort Bedrohungen gemeldet hat und ihr umkehren musstet.

    Gruß
    Dro16

    Wer das ACMI mal auswerten will, gerne.

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag

    Als Gegner hatten wir:

    3x MiG-23 als BARCAP vor der Küste

    2x MiG-23 über den Inseln

    2x J-6 nördl. der Inseln

    diese in unterschiedlichen Zeitfenstern. Alle mit IR-Raketen ausgerüstet.

    Im Bereich der Inseln waren eine Vielzahl von Su-25 im Holding für die Landung, somit keine Gefahr. Die MiG-23, 100nm westl. im Bereich des Homeplates, stellten zunächst vom Einsatzablauf keine Gefahr dar.

    So und nun?

  • @Dro, bei den Gegnern haben wir uns aber schön blamiert!!! :arghs: Ich nehme alles mit dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns zurück :batman:
    Warum wir wieder in Richtung 90° geflogen sind weiß ich nicht mehr. der Fehler lag wohl wieder zwischen den Kopfhörern. Ein Glück, daß ich das alles so schnell vergessen kann.
    Wir haben uns nicht mit Ruhm bekleckert. :crygirl:

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Hallo!
    Was sollte ich tun, oder hätte ich besser getan? Holdings drehen und auf Corran warten?
    Dann wäre ich nicht mehr in der TOS gewesen. Ich war gerade dabei auf's Ziel einzudrehen,
    als die Meldung zum Abbruch kam. Also alles zurück, Corran suchen, war zu weit weg. langsam
    ging mein Sprit zuende. Dann kam meine Frage ob ich zur Airbase zurück kann.
    Antwort : Nein! Den Tanker gesucht! Corran gesucht! Kein Broadcast! Man hat selbst mit
    sich und der Maschine zu tun, beim Tippen mehrfach die fasche Taste gedrückt. Dro erwartet
    eine Antwort! Schnell noch mal eintippen! Endlich, Tanker gefunden, Corran gefunden!
    Vor lauter Nervosität nicht richtig vollgetankt. Folge: zu wenig Sprit zur Homebase.
    Alles in Allem: Dumm gelaufen. (wollte nicht Schei... sagen).
    Gruß Bluebird :cursing: :uebel:


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • So, da ist ja so einiges geschrieben worden. Jetzt probiere ich es aus meineer Sicht zusammenzufassen.
    Unser Start des Falcon Flight verlief sauber und ordentlich, unsere Wingis haben wir auf Befehl des MC, was sichs später als richtig heraustellte mitgenommen. Da der Cowboy Flight schon beim Start probleme hatte mußte Ghostrider in FALCON 1.4 und da beide Flights die gleichen Wegpunkte gehabt haben, weiterhin als Lead vom CowboyFlight, deshalb war er beim Tanken gar nicht mehr bei uns. Was lernen wir daraus: Wenn einer in eine andere Maschine steigt, gehört er zum anderen Schwarm und muß auch in den gemeinsamen Funkkanal. Beim Abbruch auf 270 Grad hat mein Lead gedach er muß erst über WP5 zurück und dann erst auf Kurs 270^Grad (hat ja eh schon Gepostet, dass der Fehler zwischen den Kopfhörern lag). Wegen der gereizten Stimme, ich war gerade hochkonzentriert beim Tankanflug und habe den MC wohl gehört, da hätte ja mein Lead reagiern sollen, hat es aber wohl überhört, deshalb meine knappe Wortmeldung. Zum verweilen in der Kampfzone: Irgendwer(wars der MC?) hat gesagt es sind Feindflugzeuge und sie haben keine Raketen mehr, da habe ich eingedreht und viele Smoker gesehen, da muß ich zugeben da habe ich den Überblick verloren und auf SU25 gefeuert(erst im Debrief gesehen. Dannach zum Tanken ( siehe oben) mich mit meinem Lead vereint, dann ist auch dr Para noch als Falcon1.3 dazugekommen und nach Rggio Calabria, gelandet und fertig.
    lg.opasi

    Opasi_Major.png

    • Offizieller Beitrag

    Eine Frage ist noch nicht beantwortet:

    "Warum ist Ghostrider bereits über dem eigenen Platz ausgestiegen?"

    Es gab keine Feindkräfte vor Ort. Lag es ggf. am Querwind welcher dann die Ursache für eine mögliche Kollision mit der Nr. 4 war?

    Fritz, löse das letzte Rätsel auf.

    Und nicht vergessen: "Wenn ein Absturz unvermeidlich ist, sollte das Bestreben des Piloten sein, das weicheste, billigste Objekt zu treffen, und wenn möglich, das ganze langsam und sanft." :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Fritz, löst das letzte Rätsel auf.

    Ganz einfach: Ich hatte eine korrupte Falcon-Installation. Da geschahen merkwürdige und nicht beabsichtigte Dinge. Beim TakeOff stand wahrscheinlich der Fahrwerksschalter auf „ON“. Eine bei mir normalerweise nicht übliche Einstellung und deshalb auch nicht bemerkt.Ich habe bei 150 kts rotiert. Als die Maschine abhob, fuhr das Fahrwerk sofort ein. Der damit verbundene Fahrtverlust ließ sie auf die Bahn zurücksacken. Das wars.

    Alle weiteren Versuche in das Spiel zu kommen endeten mehr oder weniger unbefriedigend.Z.B. der Einstieg in eine in Rückenlage trudelnde F-16 auf 99 999 ft mit weiter kreisendem Höhenmesser! Mit dieser Situation und auch mit der Betreuung meiner Wingis, war ich eindeutig überfordert.

    Ich habe die Zeit für eine Reparatur mit einem Image aus dem April genutzt und gestern einen Probeflug absolviert, der ohne Probleme verlief.

    Nachdem sich der auch bei mir vorhanden Frust nach diesem Einsatz gelegt hat, doch noch einige Anmerkungen.

    1. Wir hatten beschlossen, unsere Aktivitäten mit 1 X Einsatz und 3 X Training zu gestallten. Nach dem großen Einsatz wäre 3 X Training gut gewesen.

    2. Wir hatten beschlossen Teams zu bilden, die zusammen fliegen. Der zaghaft von The Witch geäußerte Wunsch mit mir zusammen zu fliegen, wurde übergangen und nicht zur Kenntnis genommen?

    3. Der Aktion, einen neuen Piloten mit gerade mal 10? Flugstunden zu einem Einsatz, bei dem im Tiefstflug 2 verschiedene Ziele bei starker Bedrohung angegriffen werden, mitzunehmen, kann ich auf keinen Fall zustimmen. Das kann doch auf den Piloten nur abschreckend wirken!

    Ich erinnere mich an meine Lehrzeit bei der 22nd. Dort wurde niemand ohne CR-Status zu einem scharfen Einsatz befohlen.

    Das muss bei uns nicht unbedingt so sein. Es müsste doch möglich werden, für unseren Nachwuchs einen Flight in die TE einzubauen, den er entsprechen seinem Ausbildungsstand problemlos in der Begleitung eines Erfahreneren Piloten absolvieren kann.

    4. Zitatat:
    Sollten die Worte eines Members doch stimmen, welcher das Leistungsniveau der Staffel auf einem "absteigenden Ast sieht". Sind wir durch?

    Zum 1. Teil sage ich „JA“, zum 2. Teil „NEIN“. 

    Wir müssen die Ausbildung aktivieren. Nur damit können wir die Staffel am Leben erhalten und auch neue Piloten gewinnen. 

    Gruß von Ghostrider

  • Wieso Fahrtverlust beim Fahrwerk einfahren? Durch den geringeren Luftwiderstand sollte die Fahrt eigendlich nicht zurückgehen. Ich vermute eher, dass du ein bischen Druck vom Knüppel genommen hast, und so die Maschine durchsackte, da noch nicht genug Auftrieb vorhanden war.


    mfg Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry