RWR-Training 11. Juli 2023

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Die Klasse SEAD bietet ein Training zum Thema "RWR" an.

    Nach den Ereignissen um Flug Mustang6, gilt es eine Auffrischung zum Thema "Radar Warning Receiver" (RWR) durchzuführen.

    Schwerpunkte:

    - Fehlerlokalisierung

    - "Lesen" der Anzeigen mit Schwerpunkt "SA" gem. "Air Defense Vehicle Threat Guide-OPFOR-AN/ALR-69(v), AN/ALR-56M"

    - Zuordnung der Bedrohungen

    - "Ausweichen" oder "Überfliegen"?

    - Kampf gegen SA-11


    Als Anlage der gedachte Verlauf zum Training am 11.07.2023 z.K.u.w.V!

    Der Fighter-Crew steht es frei, an diesem kleinen "Rundflug" teilzunehmen... ;)

    Ich bitte vorab mal einen Blick in die Unterlagen zu werfen... alles bekannt...

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Ich bitte für das Briefing folgende Unterlagen bereitzuhalten:

    1. BMS: Interacitve Maps

    LINK

    2. Whiteboard (Overlay) und *.ini gem. Anlage

    Gruß

    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin mir nicht sicher, ob die Antennenanordnung des AN/ALR-69(V) identisch ist... müsste aber...

    Eine kleine aber feine Gruppe... bei 30°C Pit-Temperatur...

    Ein interessanter Rundflug für alle Beteiligten, bei bestem Wetter, mit dem Schwerpunkt der Bedrohungsanzeigen im "Radar Warning Receiver" (RWR).

    Es ging gegen SAM-Systeme der Klassen,

    SA-2/3/4/5/6/10/11/13/15,

    hier allerdings nur in der Zuordnung der Darstellungen, die Bekämpfung einer aufgeklärten SA-11 Stellung stand aber auch auf dem Plan. Um es nicht zu langweilig werden zu lassen, gab es noch Air-Threats der Klassen MiG21/MiG-29S. Auch der Tankvorgang trug zur Begeisterung bei...

    Flighteinteilung

    1. Banshee4: Tomahawk, Stingray, BadCrow, Cupra

    2. Spade3: Dro16, Actros, Bluebird

    Mein Dank an alle Piloten! :thumbup:

    Actros, good job! :thumbup:

    Gruß

    Dro16

    Ergänzungen zum Debrief

    - AG-Kills von Stingray, Chapeau! :thumbup:

    - Techn. Probleme von Bluebird, fehlende Nav-Daten, hängende Chocks...

    und der Tanker machte mal wieder Probleme...

  • Ergäzung Spade3, 2

    Aus meiner Sicht hätte ich lieber alle 8 Flugkörper GBU-39/B ins Ziel gebracht.

    Die Betankung in der Luft war ok :winki: ich durfte als Erster an den Rüssel und habe mich dann abgemeldet.

    Keine Ahnung warum der Operator Meinem Lead Dro16 zunächst keine bestätigung gab zu Tanken, der war sicher eingepennt :sleeping:

    Also wieder freundlich angefunkt Tanken zu düfen :keeporder: Na geht doch, bestätigt und auch diese etwas komische Prozedur war erledigt. ^^

    Die Landung :verysad: Oh nein, so etwas :patsch: darf einfch nicht passieren :strafe: Ein guter Job sieht anders aus.

    Gruß

    Actros

    Das letzte Hemd hat keine Taschen :sehrgut: :imsohappy::koenig: :hutab:

  • Kurzes Debrief vom Banshee44:

    Nachdem es gestern eh recht heiss war war ich froh mal nicht den Lead machen zu müssen. So gings als Nr. 4 los.. Ramp, TO etc, liefen wunderbar. Danach gings mal die Bedrohungskreise entlang auf Strecke... Formation war okay, lief so weit alles okay bis es zum Tanken kam... Die Nr.1 hat erst mal nichts bekommen, bei der Nr. 2 ging es nach 5 Minuten rum probieren.. danach gings zu Nr. 3, Dort lief es, bei mir kam dann wieder nichts :( Alles okay, aber schon rund 20m hinter dem Tanker kam dann die Meldung ich solle weiter zurück... Boom kam zwar runter, das Roger kam auch vom Tanker, nur Sprit kam nicht.

    Als ich dann bei 3.500lbs war hab ichs abgebrochen... und ab zur Homeplate. Am Weg dahin wartete noch die "Überraschung"... zuerst ein D im RWR, danach noch nen Umweg und sicher in GR gelandet. 1.100lbs noch im Tank beim Abstellen, das passt :smoker:

    Mein Dank an die Mitflieger und den Ersteller der TE. Es braucht nicht jeden Dienstag das volle Action-Programm :gutenmorgen:

    Bilder

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Debrief Banshee 4:

    Nachdem ich gestern mal den Lead stellen durfte, gebe ich hier mal noch meinen Senf dazu.

    Nach dem Start ging es erst mal entlan der Flugroute bis WP04. Wir konnten dabei das Bar Lock (SA-5) und später auch ein Long Track (SA-4) und das Flat Face (SA-3/SA-6) im RWR und auch im HAD ausmachen. Die SA-10 konnte ich im HAD, aber nicht im RWR sehen.

    NAch WP04 drehten wir dann in Richtung Tanker ab und das alte SPiel ging wieder los. Ich bekam keine Freigabe für die Contact Position. Stingray wurde erst nach einer halben Ewigkeit freigegeben. Bei BadCrow funktionierte alles Reibungslos und bei Cupra dann wieder gar nichts. Nachdem sich Cupra wieder abgemeldet hatte ging ich mit Individual Air Refuel ran und bekam Sprit. Bei Cupra ging trotz mehrmaligem An- und Abmelden nichts. Als Cupra dann nur noch 3500 lbs hatte drehten wir ab. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit kam ein Hot-Pit nicht mehr in Frage und das zweite Element flog direkt RTB. Ich flog dann mit der Nummer 2 direkt Richtung WP08. Hier konnte ich die SA-15 am Flughafen MIFOL ausmachen.

    Wir flogen weiter Richtung WP09 und bekamen teilweise ein D und teilweise ein O im RWR angezeigt. Nach einiger Diskussion und Infragestellung der Alphabetisierungsrate im Flight :help: einigten wir uns darauf, dass sowohl eine SA-13 als auch eine SA-11 auf unserem Weg lagen.

    Hier kommt auch der Faktor dazu, dass das Dog Ear (SA-13) im RWR als O, aber im HAD als D dargestellt wird. Das Snow Drift (SA-11/SA-17) hingegen im RWR als D und im HAD als 11A.

    Wir konnten das System mittels HAD und TGP am Flughafen GJIROKASTER ausmachen. Ich konnte außerdem den Bedrohungskreis der anderen SA-11 umprogrammieren. Stingray und ich konnten noch unsere GBU-39 auf das System los werden.

      

    Resultat:

    2x SA-11 destroyed

    2x SA-13 destroyed

    1x Snow Drift destoyed

    1x SA-11damaged (laut Tacview ebenfalls zerstört)

    1x SA-13 damaged

    diverse Begleitfahrzeuge damaged und destroyed.

    Als wir dann zu Landung kamen, wurden uns MiG-29 auf 50nm Distanz gemeldet. Zuerst entschieden wir uns, diese der Patriot zu überlassen, als diese jedoch immer näher kamen, drehten BadCrow und ich ein. Die Patriot stand auch zu weit südlich um unseren Platz zu schützen.

    Die MiG-29 kamen im Azimuth Split auf uns zu und wir konnten erfolgreich im Cross Block angreifen.

    BadCrows MiG war nur damaged, er konnte jedoch nachsetzen während ich im Defending gegen R-77 war.

    Ich hätte hier jedoch nicht Cold drehen sollen. Das Pumping war eigentlich ausreichend.

    Da wir dachten, dass noch eine MiG-29 übrig war drehte ich nochmal ein. Ich schaltete einen Kontakt auf, bekam kein IFF zurück konnte jedoch im TGP nichts erkennen. Ich schob dies auf den Kartenrandnebel und feuerte meine letzte Slammer ab. Ich wunderte mich noch über das behäbige Verhalten der Maschine und BadCrow meinte dann, dass da ein AWACS sei, was sich im Debriefing auch bestätigte. Nicht optimal in der Identifikation :strafe: , aber eine High Value Target weniger :/

    Die Sache mit dem Tanker war extrem nervig aber sonst ein toller Flug. Wir konnten auch einige Sachen im Umgang mit dem HAD widerholen, die
    wir sonst bei den Fightern nicht so oft machen.

    Danke an Dro für die TE und an das Team für den Flug.
    Ich hoffe ihr wart mit mir als Lead zufrieden.

    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Das ist abhängig davon ob du es eingestellt hast oder nicht. Ich habs bei mir aber abgeschaltet. Oft hat es nicht funktioniert, oft stimmten die Daten nicht...

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Ich hab das Problem auch, dass das Debrief bei Onlineflügen nur ab und zu geschrieben wird (Ich hab auch kein File vom Dienstag).
    Es hilft nur, das existierende Debrief vor dem Flug zu löschen. Dann wrd die Datei neu angelegt und korrekt geschrieben.

    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • # Was könnte also mit dem Tanker los gewesen sein?!

    Hallo zusammen,

    ✂️ Precontact-Possition
    60 seconds · Clipped by BadCrow 1StGW VFW · Original video "Falcon BMS ATC | Using the Comm Ladder Beginners Tutorial" by Aviation Plus
    youtube.com

    Punkte die ich bei meinem, erfolgreichen Anflug wieder erkennen konnte:

    - alle im Flight müssen #9nm Bubble vom Tanker sein vor Anmeldung

    - precontact poss. ist realtiv nah am Boom und etwas offset left

    - Hold position for at least 10 seconds to be cleared for contact position.

    - Nose and Weapon cold!!! (Man raucht und telefoniert ja auch nicht an einer Tankstelle.)

    - der Rest ist wie gehabt, flieg nach den lichtern bis sie erlöschen und halte die Position stabile für Kontakt

    Und ja der Herr macht das zwar in Realistik aber ein Stück weit scheint das auch in Simplified zu stimmen?!?

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Recherche geht weiter.

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

    Einmal editiert, zuletzt von BadCrow (14. Juli 2023 um 07:53)

  • Ich hab die letzten paar Missionen angesehen.. und Tanker war bisher da kein Problem. Hat zumindest dieses Jahr bis Dienstags immer funktioniert :keeporder:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    Die Anlage z.K.u.w.V.!

    Inhalt: Gedachter Verlauf zum SEAD-Training - part II am 18.07.23

    Schwerpunkte:

    - HTS/HAD - Lesen - Verstehen - Auswerten - in ZUS mit dem RWR

    - Lokalisierung "Moving System" - Datentransfer - Bekämpfungsvorgang

    - Kampf gegen MiG-29S

    - Test AAR, hier mit KC-10 und KC-135

    - ILS-Approach

    ROSTER

    Cajun1 (RECCE): Cupra, Stingray, BadCrow, Corran

    Cobra7 (SEAD): Dro16, Actros

    Good Luck!

    Der C/O

  • Dro16 Sir, ich beantrage folgenden Schwerpunkt

    - HTS/HAD - Lesen - Verstehen - Auswerten - in ZUS mit dem RWR

    - Lokalisierung "Moving System" - Datentransfer - Bekämpfungsvorgang

    - Kampf gegen MiG-29S

    - Test AAR, hier mit KC-10 und KC-135

    - ILS-Approach

    Ich beantrage für Cobra7 den Schwerpunkt auf test AAR mit KC-10 und KC-135 - abschießend die ILS-Landung zu begrenzen.


    Actros

    Das letzte Hemd hat keine Taschen :sehrgut: :imsohappy::koenig: :hutab:

    • Offizieller Beitrag

    Anlage zur Vorbereitung/Briefing,

    hier:

    - Whiteboard

    - *.ini

    - *.fmap

    Grundlage: Interactive Map Balkans Theater

    WDP-Data

    - Cajun1

    - Cobra7

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen!

    Wer kennt sie nicht die Bedeutung der Zahl 10.

    Sie ist die Zahl der Vollkommenheit und zugleich eine magische Grenze. Vom Dezimalsystem über die zehn Gebote bis zum Countdown eines Raketenstarts reicht ihre Wirkungsmacht.

    1. Die indogermanische Bedeutung des Wortes „zehan“ ist verwandt mit dem Wort zwei für „zwei Hände“ (=10 zehn Finger).

    2. Unser Dezimalsystem gründet auf der Zehn und geht zurück auf das Zählen mit zehn menschlichen Fingern.

    3. Die Summe der ersten vier Zahlen (1, 2, 3 und 4) ergibt 10 – ein Zeichen der Vollkommenheit.

    4. Der römische Buchstabe X für die Zehn ist zugleich im Griechischen der zentrale Buchstabe des Christusmonogramms. Er steht für Absolutheit und Totalität.

    5. Die zehn Gebote nach Mose gelten im Judentum und in den christlichen Kirchen als der Schlüssel zu einer gelungenen Lebensgestaltung.

    6. Die zehn biblischen Plagen waren laut Überlieferung eine Reihe von Katastrophen in Ägypten im 13. Jahrhundert vor Christus.

    7. Der Zehnt war bis ins 19. Jahrhundert hinein der zehnte Teil des Ertrags eines Grundstücks, den man als Steuer zu entrichten hatte.

    8. Zehn Himmelsstämme kennt die chinesische Astrologie. Die zehn Betrachtungen sind buddhistische Meditationsthemen.

    9. Den ersten Countdown eines Raketenstarts, abwärts zählend von der 10, inszenierte Fritz Lang in seinem Film „Frau im Mond“ von 1929.

    10. Beim Fußball gilt die 10 als Rückennummer des Spielmachers. Einige Beispiele dafür: Lionel Messi, Neymar, Mesut Özil, Luka Modric oder auch unser Pilot Corran.

    Worauf will der Alte hinaus?

    Im Zuge der Nachbereitung des gestrigen SEAD-Trainings bin ich noch in der Nacht auf die Spurensuche zum Abschuss von Col Stingray gegangen.

    Es wurde eine S-300P, SA-10 "Grumble" als Auslöser identifiziert. Nur, auf dem gesamten Flugweg gab es nur eine Stellung, diese war bekannt und stationär.

    Ergo, der Pilot hat unachtsam seinen Flugweg verlassen und ist in den Wirkungsbereich der SA-10 geraten.... ein Pilotenfehler! So für die Akte und die Meldung an das HQ!

    -----------------------------------------------------------------------------Ende offizieller Teil------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Die Auswertung des ACMI zeitgt allerdings, dass der Beschuss von Col Stingray von BIHAC aus geführt wurde... :/

    Zum Zeitpunkt seines "Eject" war Col S. ca. 39 nm von der Stellung entfernt! Diese Bedrohung war so nicht gebrieft!

    Es zeigt sich, dass die eingesetzten Piloten zwischen WP 5 und 6 lange im Bedrohungskreis unterwegs waren. Ein Beschuss erfolgte nicht, der Höhenzug nördlich der Flugroute war uns eine "Hilfestellung"... =O

    Ein kleiner Trost, auch der C/O wurde beschossen... die Aufschaltung ging aber schnell verloren.

    Interessant ist ein Blick von der gegnerischen SAM-Stellung aus, hier auf Höhe Flugplatz.

    1. Blick Flap Lid auf Dro16 (ca. 205°)

    2. Blick Flap Lid auf Stingray (ca. 146°)


    FAZIT

    Mea culpa Stingray! Sorry!

    Die SA-10 hätte dort nicht stehen dürfen, eine SA-17 war angedacht...

    Eine Frage bleibt, warum haben wir die unbekannte SA-10 nicht aufklären können, war das Radar durch den Höhenzug abgeschattet? Wann kam die Bedrohungswarnung, östl. des WP6? Ggf. kann Tomahawk mal einen Blick auf die Anzeigen werfen...

    Vielen Danke an alle Piloten!

    Mit 6 Piloten war der Flugabend doch recht dünn besucht. Zudem verloren wir Actros beim TO... Der Tanker mit einem dauernden "Back", was will der C/O mehr... X(

    Wir waren schon besser aufgestellt... :/ Das "Sommerloch" lässt grüßen...

    Gruß
    Dro16

  • Anbei der versprochende Video Schnipzel, des schicksals flugs CAJUN12.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das zweite MUD 10 RWR Signal wurde vom Flug als eine weiter SA-10 Stellung erkannt und somit miss interpretiert.

    MKG

    BC

    The price of freedom is eternal vigilance!
    (Zitat: Thomas Jefferson)
    signatur_badcrow.png

    Einmal editiert, zuletzt von BadCrow (21. Juli 2023 um 19:38)