Staffeltraining 17.11.2015

    • Offizieller Beitrag

    Gentlemen, ich bitte um eine einsatzvorbereitende Auswertung der Anlage,

    Thema: "Overhead Pattern, die ersten Versuche!"


    ROSTER

    Server: Cupra

    1. Team A: „A2A“, „Overhead Pattern“

    Mögliche Gegner: Fighter bis MiG-29, Attacker, Drohnen

    Departure/Approach: KASTELI AB

    1. Falcon1: Caesar, Imbley, Mobius*

    2. Fury1: Reaper, Bluebird, Fatality, Stingray?

    3. Lobo1: Cupra, Keule, Paladin, BadCrow

    *Sollte Stingray nicht teilnehmen können, wechselt Mobius in den Flight Fury1,

    ATC/Tower: Ziri


    2. Team B: Trainees

    „AGM-65, TGP, Air-Refueling, Emergency Procedures, Overhead Pattern

    Departure: NIKOS KAZANTZAKIS AB

    Approach: KASTELI AB

    1. Weasel: Dro16, Joker, Sledge, Sneakpeek?

    2. Cobra1: Sparrow,TheWitch, Para, Ghostrider?

    ATC/Tower: KI

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Ergänzende Unterlagen

    hier: Performance

    Aufbauend auf die Unterweisung am gestrigen Abend, Auszüge aus dem WDP:

    1. Teile KASTELI

    2. Teile IRAKLION

    Ich bitte um Auswertung!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zur Trainingseinheit “EXTREME“ am 17.11.2015

    Schwerpunkt des gestrigen Trainings war eine „Auffrischung“ unserer Fertigkeiten im Luftkampf.

    Zugleich sollten erste Erkenntnisse in der Umsetzung der neuen Staffelvorgabe „Overhead Pattern“ gesammelt werden.

    Mit folgenden Teams ging es in die BARCAP-Area:

    1. Falcon1: Caesar, Imbley

    2. Fury1: Reaper, Bluebird, Fatality, Mobius

    3. Lobo1: Cupra, Keule, Paladin, BadCrow

    In zwei zusätzlichen Flights wurden unsere Trainees bzw. „rekonvaleszente Piloten“ in den Abschnitten Overhead Pattern, TGP, AGM-65, Air-Refueling ausgebildet.

    1. Weasel1: Dro16, Sneakpeek, Sledge

    2. Cobra1: Sparrow, TheWitch, Para

    Ziri ergänzte die Kommunikation als Human ATC/Tower, wie gewohnt souverän. :thumbup:

    Das Debriefing war spannend und wurde durch eine Vielzahl an „unerfreulichen“ Ereignissen, andere sprachen von „Vorfällen“ ergänzt, was unseren Vorgesetzten Oberst i.G. Fröhlich nicht unbedingt erfreuen wird. „Colonel Hiob“ lässt grüßen!

    Die Auswertung der ACMI-Daten wird „Licht in das Dunkel“ bringen.

    Stand by!

    Tolle Beteiligung, wir waren wieder mit 16 Piloten aktiv – klasse! :thumbup:

    Unsere Trainees mit Sneakpeek und Sledge habe ihre Sache gut gemacht – weiter so!

    Gruß
    Dro16

    1. Erkenntnisse "Overhead Pattern"

    Das Problem ist das "HALTEN" der FORMATION in Echelon während des Anfluges via DIA / ARKALOCHORI - hauptsächlich in dem konstanten Turn zw. Heading 190° und 020°! Bei "unsauberem" Formationsflug reichen die 5 nm bis zur Base nicht mehr aus um die Formation wiederzufinden.

    Die ersten 2 min behandeln unser Thema.

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=eJdL5hrmN0A[/video]

  • Moin, ja, das Halten der Formation bei den "Overhead Pattern" war für mich ein großes Problem. Nun haben wir, der "Cobra-Flight" gestern, die Pattern mit voll beladenen Maschinen geflogen. Erbebnis: ich habe meinen Lead 2 mal "überschossen"!
    Ich meine wir haben da einen Fehler gemacht. Der Hintergrund der Pattern ist doch möglich viele Flights schnell zum Landen zu bringen! Das ist aber doch (meistens/immer?) nach einer Mission mit "leeren" Maschinen der Fall und nicht mit Maschinen, die voll beladen sind.
    Ich schlage deshalb vor, mal eine Übung mit "leichten" Maschinen für "Overhead Pattern" anzusetzen.
    Schaun mer mal...

    Gruß

    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

  • Hi TheWitch,

    prinzipiell hast Du mit dem "leicht zurückkommen" ja durchaus Recht, allerdings funktioniert das Formationsfliegen auch mit schweren Maschinen gleich gut solange alle mehr oder weniger GLEICH schwer / leicht sind!

    Reine Übungs- und Gefühlssache

    just be very easy on the controls

    war ja auch erst einmal nur zum Üben

    Gruss

    Dein Lead von gestern

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Leider bin ich dazu nicht mehr gekommen. Durch Andersbelegung der Tasten,
    konnte ich die Radarabtastung nicht mehr nach unten richten ==> keine
    Aufschaltung/Radarsicht nach unten. Reaper führte mich dann zu den Zielen.
    Dann, in der Padlocksicht habe ich die Orientierung verloren, wollte im
    letzten Moment hochziehen, doch es war zu spät.
    Aus diesem Grund wurde ich von Oberst Fröhlich nach Antalya beordert.
    Am kommenden Sonntag trete ich dort an. Mahl sehen
    wohin mich die Reise noch führt. Melde am 08.12.2015 zurück. Wenn der
    IS mich nicht kriegt.
    Bis dann.... :party: :sekt:


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung

    hier: Verlustrate

    Als Gegner standen uns gegenüber: AN-2 (Drohnen), Su-25, MiG-21MF, MiG-29A und der stärkste Feind eines Piloten ... das Gelände und seine Mitflieger!

    Eingesetzt waren: 10 Piloten

    Vom Einsatz kehrten nicht zurück: 4

    Ereignisse, welchen zum Ausstieg von Falcon1.1, Fury1.2, Lobo1.1 und Lobo 1.4 führten:

    1. Fury 1.1: Verlust der SA und "Crash"! Vorher schoss er noch auf Reaper, (s. Bild 1) bzw. eine AIM-120 auf 0,5 nm ab! (s. Bild2) Im Bild 3 beginnt das Chaos, Rückenflug, die Höhe 6000 ft und ..... Speed! Dies bis zur Meeresoberfläche...

    2. Falcon 1.1: Nach einem guten Beginn ging es in den Kampf gegen einen 2-ship MiG-29A. Beide AIM-120 raus, 1x Fehlschuss. Die beiden Piloten drehten im Standardmanöver ab. Soweit passte alles. Nur die Nr. 1 drehte zu früh wieder ein...Die MiG mit der besseren SA und dem ersten Schuss... (s. Bild 4+5)

    Die geschilderten Situationen können jedem Piloten passieren, auch wenn es für einige "Dinge" keine Entschuldigung gibt.

    Für das was jetzt kommt wurden eine Menge an Gründen ins Feld geführt, warum dies alles so passiert ist - ein Verständnis ist aber nicht vorhanden.

    Die Ausgangssituation.

    1. Element klärt einen 4-ship MiG-21 auf. 2. Element auf dem Weg nach Norden, Su-25 bekämpfen. Diese hatten dort einige Zeit zu tun, eine Menge an Munition und Sprit wurde "verblasen". Warum man sich in dieser Situation nicht als 4-ship dem Gegner gestellt hat ist nicht bekannt.

    Fortsetzung folgt!

    Der C/O

  • So ganz souverän war meine Leistung gestern allerdings auch nicht.

    Bei dem zweimaligen Beinahe-Zusammentreffen der Flights Weasel und Cobra13 war auch viel Glück dabei, dass es hier nicht zu einem Flugunfall kam. Ich hatte hier nicht beachtet, dass die Flights fast auf derselben Flughhöhe unterwegs waren. :blush2:

    signatur_ziri.png

    • Offizieller Beitrag

    Fortsetzung

    Es geht im Folgenden um den Verlust von Lobo 1.1 und Lobo 1.4

    1. Eine MiG-21 eröffnet das Feuer auf 4.5 nm auf Lobo 1.1! Warum nicht vorher durch die NATO-Kräfte geschossen wurde ist nicht bekannt.

    2. Lobo 1.1 weicht nach links unten aus, somit in die Schussbahn von Lobo 1.2, welcher eine AIM-9 feuert!

    3. Lobo 1.1 kann zwar der R-13M ausweichen, die AIM-9 seines Flügelmanns trifft ... aber den falschen!

    4. Nach Rückkehr des 2. Elements war noch eine MiG-21 als Gegner vorhanden, Lobo 1.4 im Kurvenkampf mit dieser. Die Nr. 3 feuert eine AIM-120, mit Lock, auf 5.7 nm!

    5. Diese macht sich auf den Weg ... und trifft .... Lobo 1.4!

    6. Die verblieben MiG wird mittels AIM-120 auf 2 nm bekämpft!

    Fazit

    Wingman schießt Lead ab, Element Lead schießt Wingman ab!

    Gentlemen, die AIM-120 ist keine Nahkampfwaffe! Ich muss mir über die Funktionsweise des Bordradars im Klaren sein!

    Die takt. Situation forderte in keiner Phase des Gefechts ein überstürztes Handeln!

    Es wurde der Kampf gegen einen unterlegenen Gegner geführt!

    Ruhe bewahren!


    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    , dass die Flights fast auf derselben Flughhöhe unterwegs waren

    Danke Ziri für die Selbstkritik!

    Der Weasel-Flight war in der aufgezeigten Phase zu tief!

    Das Manöver mit einem Flight im Downwind und ein Flight im Anflug zum "Overhead Pattern" muss gem. Höhenvorgabe funktionieren und sicher sein - wenn sich alle Teile daran halten.

    Wir müssen dieses Verfahren üben!

    Gruß
    Dro16

    Zusätzlich noch Cobra 1.3 ohne Datenlink unterwegs, es war dunkel, die Kommunikation mit ATC noch nicht eingespielt ....

  • Kurzer Debrief vom Lobo-Flight...

    Vom Ramp, Taxi, Takeoff etc. lief eigentlich alles gut. Bei den ersten Drohnen gab ich den Befehl dass jeder eine der 4 Maschinen bekommt. Waffenwahl war frei, jeder sollte die Bedrohung selber abschätzen und entsprechend reagieren. Meiner einer verwendete eine AIM-9P, 1 Schuss, ein Treffer. Danach gings zurück zu dem 4 Ship SU-25. Hier liess ich ebenfalls freie Wahl, für jeden war eine Maschine vorgesehen. Zumindest in der Theorie. Hier zeigte sich bereits dass das 2. Element sich gerne selbstständig gemacht hat. Neben dem Kampf mit meiner Hardware (ohne Pit zu fliegen is ka....e) musste ich auch noch um meine 2 bis 4 immer die Augen auf halten.
    Danach gings um Kontakte welche sich von Norosten heran begaben. Ich hab das 2. Elemet mal hin geschickt mit dem Auftrag sich das anzusehen und bei Bedarf einzugreifen. Selber bin ich mit meinem Wingi mal Richtung WP3 gedüst als uns MiG-21 gemeldet wurden.
    Also eingedreht und mal geguckt. AWACS meldete ein 2-Ship, wir hatten auch 2 Maschinen im Radar, allerdings mit Abstand von rund 10NM. Darauf hin gab ich meinem Wingmen die Feuerfreigabe auf die vordere MiG, ich spielte den Lockvogel. Danach hätten wir das Spiel umgedreht und ich wäre auf die 2. los gegangen (Zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht dass es 4 MiG-21 waren, alle Daten deuteten auf 2 Stück hin.
    Als meine Nr.2 meldete dass sie in Reichweite war habich Weapons Free gegeben, im gleichen Moment hatte ich eine MSL-Launch Warnung im RWR aus 1 Uhr von einer MiG-21.. ich also wie man es halt so macht die MiG uf die 3 Uhr genommen, Chaff und Flares raus umd den Lock zu brechen. Hat soweit auch ganz gut geklappt, das MLS ging aus, Kein Warnton mehr und auch die 21 war ausm RWR weg.. ich also wieder hoch gezogen und dann hats geknallt... :eeeek: Ecject und ab ins Schlauchoot...

    Fazit für mich. Die Jungs noch viel mehr unter Kontrolle halten und versuchen hier Hardwaretechnisch zumindest wieder so weit zu sein dass ich nicht um in den AB zu gehen die Hände vom Stick nehmen muss weil ich sonst nur den Throttle rum hebe :arghs: Das is einfach kein Fliegen so :(

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    Hier zeigte sich bereits dass das 2. Element sich gerne selbstständig gemacht hat. Neben dem Kampf mit meiner Hardware (ohne Pit zu fliegen is ka....e) musste ich auch noch um meine 2 bis 4 immer die Augen auf halten.

    So, so ...

    Danke für den Bericht! :thumbup:

    Gut gefällt mir die Stelle mit dem "Lockvogel" ...

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Dann will ich auch mal ein paar Sätze zu einem schwarzen Tag in meiner "Fliegerkarriere" schreiben...ich fasse mich auch möglichst kurz.

    Departure usw. unspektakulär. Die beiden ersten Angriffe auf Oldtimer und SU-25 zeigten mir bereits, dass ich in letzter Zeit nicht so oft im Pit gesessen hatte und einfach wieder mehr Luftkampf trainieren muss. Wurde ja später noch deutlicher...

    Nach den ersten beiden Angriffen wollten wir uns wieder sammeln, als wir schon wieder Kontakte aus Norden / Nordosten ausmachten. AWACS meldete derzeit MiGs inbount, jedoch eher aus Südost. So gab Cupra die Freigabe zum Splitten. BadCrow und ich gingen auf die nördlichen Ziele, die ihren Weg auch weiter i.R. Norden fortsetzte und Cupra und Keule kümmerten sich um die MiGs im Süden. Nachdem wir die SUs zumindest teilweise abschießen / beschädigen konnten, brachen wir den Angriff ab, um nicht zu weit von unserem 1st Element wegzukommen. Wir flogen also zurück in Richtung Süden, wo das erste Element im Angriff auf eine MiG-21 war. Ca. 10 nM dahinter war eine zweite. In Absprache mit Cupra gingen wir dann auch auf die zweite MiG. Da ich keine Heater mehr hatte, gab ich BadCrow die Schussfreigabe und sicherte von oben.

    Kurz nach dem "Zwischenfall" im ersten Element bat BadCrow um Unterstützung. Ich drehte also auf die MiG ein und forderte ihn auf wegzubrechen. Aus meiner Sicht tat er das auch. Ich wähnte genug Abstand von ihm zur MiG und da die MiG mich mittlerweile aufschaltete, schoss ich, was sich als fataler Fehler herausstellte. Sorry hierfür BadCrow.

    Ich sehe das aber nur als Spitze des Eisbergs, insgesamt zeigte sich einfach deutlicher Nachholbedarf in vielen Bereichen. Die beiden FFs waren nur das Resultat des Ganzen.
    Ich selber bin mit meiner Leistung mehr als unzufrieden und möchte nicht, dass sich das derart wiederholt.


    [...]

    Gentlemen, die AIM-120 ist keine Nahkampfwaffe! Ich muss mir über die Funktionsweise des Bordradars im Klaren sein! [...]

    Das ist mir schon klar. Aber die Alternative wäre gewesen, die MiG mit Wattebällchen zu bewerfen, denn was Anderes hatte ich nicht mehr. Das Problem war nicht die Slammer, sondern lag viel früher.


    [...] Zumindest in der Theorie. Hier zeigte sich bereits dass das 2. Element sich gerne selbstständig gemacht hat. Neben dem Kampf mit meiner Hardware (ohne Pit zu fliegen is ka....e) musste ich auch noch um meine 2 bis 4 immer die Augen auf halten.[...]

    Melde mich dann mal freiwillig für den Kantinendienst in den nächsten Wochen...

    _____________________________________
    Per aspera ad astra.

    signatur_paladin.png