(vorläufige) Abmeldung Stranger

  • Ich entschuldige schon einmal für den Tonfall.
    Ich hab jetzt endgültig die Schnauze voll von meiner Technik, insbesondere meinem X52. Nachdem er mal wieder ein paar Tage Störungsfrei lief, bin ich heute bei 3 von 3 Flügen entweder direkt nach dem Start abgeschmiert, oder musste den Flug vorzeitig (nach ca. 3 min. in der Luft) beenden, weil meine Ruderachse rumgezittert hat, oder die Maschine ohne jegliche Steuereingaben hart nach rechts gerollt ist.
    Ich werde nicht mehr ins Cockpit steigen, bis ich einen vernünftigen Joystick hab.

    Hierzu eine kurze Frage: Lässt sich der Falke vorübergehend ohne Ruder steuern? Für den Boden gibt's ja zur Not noch die Option das NWS auf die Rollachse zu legen und im Flug hab ich das Ruder bisher kaum genutzt.
    Der Warthog + Pedale wären zur Not machbar sind bei mir derzeitig aber finanziel hart an der Grenze.


    Scheißtek ist für mich keine Alternative mehr, eher lass ich mir CH Produkte einfliegen.


    Gruß Stranger

  • Da Ruder wird bei der F-16 im Flug eigentlich nie genutzt.. Das FLCS regelt das alles, da solltest nedd gross drein spuken. Ausser fürs Rollen am Boden verwend ich es auch nedd. Macht also nix wenn die Achse nedd da is.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Hi Stranger,

    Tonfall ist ja quasi harmlos, also alles ok :thumbup:
    Kann verstehen, dass Du not amused bist. Dennoch: Falls der Stick selbst nicht defekt ist, kann man evtl. doch noch was hinkriegen. Helfe gerne dabei. Ansonsten kann ich den X65 empfehlen, wie einige Andere hier auch.

    Und wie Cupra schon sagte, braucht man die Achse nicht unbedingt. Für das Rollen am Boden tuts auch die Tastatur.
    Nicht aufgeben :thumbup:

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png

  • Hi Stranger

    Mach doch mal hier im Forum ne Anfrage ob nicht noch jemand nen Cougar auf`m Dachboden hat den er dir günstig abgeben kann. Eventuell auch mal bei unserer Partnerstaffel den Dragonfighters nachfragen.Corran hat recht:

    Auf keinen fall aufgeben. :thumbup:

    Du bekommst hier auf jeden fall Hilfe. 8o

    Gruss Hunter 8)

  • Danke für die Rückmeldungen.
    Leider ist ja der Stick schrott. Das Problem sind die verbauten Potis. Der Poti im Stick selber hat jetzt den Geist komplett aufgegeben und ich hab ständig unkontrollierbare Rudereingaben. Diese Rudereingaben sind auch in der Konfiguration sichtbar, sobald der Stick bewegt wird und die Twistachse auch nur minimal bewegt wird, sind spastische Rudereingaben zu beobachten. Das ist eindeutig ein Hardwareproblem und ließe sich höchstens durch einen Potiwechsel beheben und das auch nur, bis die anderen Potis - die weniger zugänglich sind - versagen. Wie gesagt, ich habe jetzt definitiv die Schnauze voll und mir wird nie wieder ein Scheißtek Produkt ins Haus kommen.
    Das die Produkte keine Ewigkeit halten ist ja die eine Sache. Aber wenn ich mir die Rezensionen bei Amazon durchlese, fühle ich mich in meinem Eindruck bestätigt, Saitek nicht mehr weiter zu trauen, als ich kotzen kann. So genug ausgekotzt.
    Das mit der Ruderachse ist genau das, was ich hören wollte, Bestellung für den Warthog ist raus 8)
    Und wenn die Zeit reif für Ruder ist, gibts die aus dem Hause CH Products.

  • Was die Ruder betifft... Da tun die Saitek ihre Arbeit siet Jahren zuverlässig. anstecken und fertig, kein Triber oder Software nötig, einfach so.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Hallo Stranger,
    Wenn die Bestellung für einen neuen, besseren Stick schon raus ist, dann a) Glückwunsch (auf den Warthog kannst Di Dich sicher freuen) b) versteh ich ehrlich nicht ganz, dass Du hier im Forum (wo es bei Problemen immer viele Leute gibt, die Dir weiter helfen können) Deine persönliche Abneigungen gegen eine ganze Produktmarke unnett polemisierst. Freu Dich doch lieber dass Du Dein Problem selbst (durch Neuanschaffung) gelöst hast und bewältige den "Restfrust" vielleicht einfach mit dem "Saitek-Mülltonnen-Weitwurf" und gut isses ...
    Beste Wünsche
    Sparrow (Warthog user)

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Hi Stranger

    Ich kann mitfühlen als noch Besitzer eines X52.Das problem mit den Potis ist definitiv so.Den ersten anflug von Fehlern in den Potis habe ich mit Kontaktspray und säubern der Potis wieder in den Griff bekommen.Ist halt die Frage wie lange das klappt.Über kurz oder lang wird aber es irgendwann so sein das auch das Kontaktspray nicht mehr reicht.Ob es danach X65 oder Warthog wird......mal schauen.Warthog ist ist schon was feines :winki:


    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Gibt's den 65er überhaupt noch? Dachte der wäre wieder eingestellt worden.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    Einmal editiert, zuletzt von Cupra (5. Oktober 2014 um 11:21)

  • Grad nachgesehen, auf der Herstellerseite is der schon wieder weg. Nur der X-55 steht drin. Und ne Liste aller kompatiblen Spiele... auch wenns inoffizell ist, BMS 4.32 is auch auf gelistet :thumbup: :thumbup:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Mannomann, auf willhaben.at wär vor ein paar Monaten ein Warthog-Set für 280 drinngewesen. Leider war keine Kohle übrig ... ;(

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


  • Erstmal vielen Dank für die angebotene Hilfe, ich finds toll wie man hier auch schon als Neuling Hilfe bekommt. Selbstverständlich ist das nicht.
    Sparrow: Ja du hast natürlich Recht. Ich hätte einfach warten sollen, bis ich mich wieder beruhigt hab um dann zu schreiben. Ich wollte auch niemandem auf die Füße treten. Ich bin mittlerweile halt einfach nur noch frustriert und war schon kurz davor, die Fliegerei doch wieder aufzugeben.


    Aber was Saitek betrifft: Ich versteh da einfach die Firmenpolitik nicht. Die Saitek Produkte sind ja an sich vom Design her erste Sahne. Ich finds zum Beispiel großartig, wie Saitek auf die vielfach geäußerte Kritik bezüglich der Leichtgängigkeit des Sticks reagiert hat.
    Aber das allergrößte Problem, mit den berüchtigten Montagsexemplaren wird einfach konsequent ignoriert. Nicht funktionierende Beleuchtung, nicht funktionierende Tasten, erratische Steuereingaben bei Betätigung von Achsen... Geschenkt.


    Und eben das macht mich so wütend. Ich finde die Saitek Joysticks vom Design her wirklich toll. Könnte ich mir sicher sein, dass ich ein funktionierendes Gerät erhalte, hätte ich auch den Rhino bestellt.
    Aber derartige Funktionsmängel ab Werk sind meiner Meinung nach einfach inakzeptabel. Bei einem Gerät das 230 Euronen kostet, sollte es meiner Ansicht nach selbstverständlich sein, dass der Kunde ein funktionierendes Gerät erhält und nicht erstmal das Gerät umtauschen muss, bevor er ein funktionierendes Exemplar erhält. Die Rezensionen auf Amazon sprechen da Bände und das Problem bestand auch schon beim X52.
    Ich verstehe einfach nicht, wie man erst ein so tolles Produkt entwerfen und es dann durch die Fertigungsqualität so versaubeuteln kann.

    Aber gut, der Warthog stand so oder so auf dem Einkaufszettel, nur der Zeitpunkt war halt eigentlich nen paar Monate später angesetzt. Aber ich bin mir sicher, dass ich nach den Flugstunden mit dem Warthog auch wieder guten Gewissens auf meine Kontoauszüge schauen kann.

    Gruß

    ein wieder einigermaßen beruhigter und sich wie ein Schnitzel freuender Stranger

    • Offizieller Beitrag

    Hm, der Saitek x65f wird nicht mehr offiziell verkauft. Auf ebay ist allerdings letzte Woche einer für 150€ rausgegangen.

    Ich hatte mit meinem x52 PRO auch hin und wieder Probleme, allerdings einmal softwareseitig (siehe Saitek X52 Pro - Konflikt mit Teamspeak) und einmal weil man das Ding wenn nur irgendwie möglich direkt an einem USB-Anschluss am Rechner oder zumindest an einem Powered USB-Hub anschließen sollte. Wobei auch letzteres nicht immer funktioniert.

    Bei dir sind es allerdings andere Symptome und du scheinst die Ursache ja bereits gefunden zu haben.

    Problem 1 (Software): Falsche Übersetzung von Eingaben durch die Saitek Software (bspw. Mehrfache Auslösung von Befehlen) führte zu einer "Überlastung" des Sticks woraufhin einige Eingaben (bspw. Mini-Cursor) nicht mehr funktionierten.

    Problem 2 (USB-Anschluss): Führte zu komplettem oder teilweisem Kontrollverlust bei gleichzeitigem Blinken der LEDs.

    Jedenfalls mal viel Spaß mit dem neuen Warthog!

  • Das mit den Softwareproblemen wusste ich so noch gar nicht. Hab die SST gefühlt zuletzt kurz vor Christi Geburt zu Lomac FC2 Zeiten genutzt und hatte da keine Probleme mit der Software. Mag aber auch dran liegen, dass die Key Commands da natürlich nicht annährend so komplex waren wie beim Falken.

    Freude am Warthog werd ich sicher haben, sitz hier schon auf heißen Kohlen und warte auf den DHL Menschen :D

  • Hallo Stranger
    ...Und um Deiner Vorfreude noch einen draufzusetzen biete ich Dir noch ein tolles Profil für Deinen neuen Stick an( Original von Morphine).
    Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten modifiziert: Beim China Hat zusätzlich zum Jettison noch Eject zugefügt (mit 1.5Sec), dann noch ab GATE die LEDS aktiviert und zwei falsche Hebelstellungen korrigiert.
    Falls Interesse melde Dich einfach.

  • Hey Para vielen Dank nochmal für deine Hilfe und das Profil.
    Der Stick läuft jetzt und gleich gehts auf zum Jungernflug :D
    Ich stehe allerdings noch ein wnig auf dem Schlauch, was den Idle Cut Off und den AB Detent angeht.
    Morphine schreibt ja, dass man den Schubhebel ganz zurück ziehen soll, bis kurz vor dem Idle Cut Off und dann soll man set AB anklicken. Aber damit hab ich doch dann den AB direkt nach der Idle Stellung?


    Gruß Stranger

  • Was für nen Stick haste denn?

    Du musst das in der Config-File noch aktivieren. Danach kannst den Schubregler erstmal in die Cutoff-Position bewegen und dort mit der RECHTEN Maustaste auf SET AB klicken. Das gibt nen roten Strich. Danach weiter nach vorn und mit LINKS auf SET AB, dann kommt der grüne Strich ;)

    Wichtig ist nur dass die Cutoff Position irgendwie blockiert ist, sprich du nicht weiter nach hinten kommen kannst. Im Real Life is das ne recht massive Barrikade, bei nem Desktop Schubregler kann das aber schnell mal für nen Triebwerk sorgen das dann ausgehet...

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Musst du bei nem Warthog nicht auch den Schubregler nach oben ziehen um in die Cutoff Position zu kommen? Ich meine da gab es im BMS auch Probleme mit der Erkennung.

  • Hallo Stranger,

    Wie schonmal gesagt: bin auch Warthog Besitzer. Meine Erfahrung mit dem Idle cutoff sind auch recht "vielfältig". Idle cutoff funktioniert aus Idle zum Cutoff hin beim "Anliften" der beiden (als einer zusammengeschalteten) Throttle auch mit einfachen DX Befehlen problemlos: will heissen: shutdown der engine ist wie in real life möglich. Beim Starten jedoch tut sich der einfache DX Befehl schwer da er den Idle cutoff Befehl sofort sendet, der Throttle aber kurzfristig deutlich über 20% - mehr ich Richtung 80-90% RPM bewegt werden muss - d.h. Man braucht die Programmierung einer Zeitverzögerung des DX Befehls von ca 0,5 sec (das geht nur mit T.A.R.G.E.T. ) oder durch einen zusätzlichen Schalter (oder die Keyboard Taste) den/die man betätigt, wenn der Throttle beim Start kurzfristig weit nach vorne bewegt wird. Dann läuft das Triebwerk weiter als ca 22-23% hoch und man zieht den Throttle auf idle zurück.
    Beste Grüsse
    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png