Übung "PATHFINDER", 10.06.2014

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Hier erste Einsatzunterlagen und Eckpunkte zum Auftrag "Pathfinder"

    1st GW VFW bilden durch LOSENTSCHEID am Einsatztag maximal drei Packages à 5 Singleships F-16 C Block 52.

    Ziel ist es, die Maschinen in einem Navigationsflug von Kadena, Japan, zu Airstrips im Norden Südkoreas zu überführen. Dabei sind die SIDs für Fukuoka / Kadena sowie das Verfahren bis zum Pflichtmeldepunkt ID, Einflug in den Koreanischen Luftraum zu beachten.

    Ab ID ist der Flugweg für die Packages frei wählbar.
    Eine Einzeichnung des Flugweges im DTC soll unterbleiben. Übungsziel ist unter anderem Navigation nach TACAN / VORTAC.

    Der Luftraum ist durch eine gekennzeichnete Flugverbotszone im Herzen der südkoreanischen Halbinsel eingeschränkt. Die Flugverbotszone ist überwacht! Einflug und Bekämpfung darin stationierter Stellungen ist untersagt. Ebenso ist strengstens der Einflug in den Nordkoreanischen Luftraum untersagt.
    Jegliche Verstöße führen zur DISQUALIFIKTION des gesamten Packages!

    Alle außerhalb der gekennzeichneten Verbotszone vorhandenen Luftabwehrstellungen können bekämpft, um-, über- oder unterflogen werden.
    Zu erwarten sind Stellungen der Typen SA 2, SA 3, SA 5, SA 6, SA 10 und SA 11 sowie AAA-Stellungen.
    ALLE SA 10 Stellungen sind auf den beigefügten Karten eingezeichnet, ebenso eine SA 5, in deren Bedrohungskreis die Ziel-Airstrips liegen.
    Ebenso sind SÄMTLICHE SA 6-Stellungen auf der beigefügten Karte eingezeichnet.

    Für die mobilen SAM-Systeme gilt, dass der markierte Standort dem entspricht, wo die Stellungen bei TE-Erstellung gesetzt wurden.

    Bewaffnung und Ausrüstung: Auftragsangemessen frei wählbar.

    Zusatzauftrag: Pro Package ist EINE Brücke in den MOAs 9, 12, 14, 19, 20 oder 21 zu zerstören.

    Raum / Zeit / Wetter: Takeoff Fukuoka/Kadena 1800L, Landung auf Airstrips in der Nähe der FLOT nordöstlich Seoul. Wetter "Poor", ab 2000 ist mit Beruhigung zu rechnen.

    Victory-Conditions:
    Für das Erreichen des Ziel-Airstrips erhält das zuerst vollständig gelandete Package pro gelandetem Flight 15 PUNKTE, also maximal 75 Punkte.
    Das zweite vollständig gelandtete Package 10 Punkte, also maximal 50 Punkte und das dritte vollständig gelandete Package 5 Punkte pro Flight, maximal also 25 Punkte.
    Zwischenzeitliche Verluste werden nicht auf das Package angerechnet. Sollten die Packages bei Einsatzbeginn ungleich besetzt sein, erhalten die mit betroffenen Packages eine Gutschrift von 8 Punkten pro KI-Flight.

    Erfüllung des Zusatzauftrages: einmalig 20 Punkte.
    Zerstörung von SAM-Systemen:
    SA 3: 10 Punkte
    SA 11: 10 Punkte
    SA 2: 15 Punkte
    SA 5: 15 Punkte
    SA 6: 20 Punkte
    SA 10: 25 Punkte

    Sieger ist das Package mit den meisten Punkten.

    Good Luck!

    Caesar, CPT und P/O

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Frage Stingray, 07.06.2014, 17:57 Uhr:

    Sir,
    Auswertung läuft. Bitte noch um Mitteilung der gesperrten Zone (wo ist die??), oder überseh ich was?
    lg

    stingray

    Zitat

    Antwort Opasi, 07.06.2014, 18:24 Uhr:

    Sir, Auswertung läuft. Super Sache.
    Stingray, auf 2tem Bild in der Mitte von Korea (Rhombus???) denke ich.

    lg.opasi

    Stingray, Opasi,
    so ist es, das Trapez in Map2. Ich habe es noch etwas herausgearbeitet.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Frage Popy, 08.06.2014, 01:03 Uhr:

    ne fräge....wird zu jedem pakege ein airstrip zugewiesen oder
    is für alle das ziel am wp4.....(du sagst airstripS)....und wird dann ev
    auch touth-a-go gemacht oder is das ziel nur den wp4 zu erreichen....

    .."unmöglich"..,sagte die Tatsache...."versuch es"..,flüsterte der Traum..

    Popy,

    jedes Package bekommt seinen eigenen Airstrip. Kein T&G sondern Full Stop.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten der Übung PATHFINDER!

    1. Wetter-Update:

    RODN INFO 101715LT ILS RWY01 TL140 360/25KT 7000 RA OVC010 22/17 Q994
    BCMG 1800/1900 9999 OVC070 BCMG 1900/2000 9999 FEW080

    2. Luftlage:
    Aggressor und DPRK verfügen über
    MiG-29 A, MiG-21 Mbis und A-50 Mainstay.

    Keine eigenes AWACS verfügbar.

    3. Rufnamen, Kanalverteilung:

    Package 3701: Callsign AMBER, Teamspeak Flight 1 - VHF 1 - UHF Backup 6
    Package 3707: Callsign VIOLET, Teamspeak Flight 2 - VHF 2 - UHF Backup 7
    Package 3712: Callsign GOLD, Teamspeak Flight 3 - VHF 3 - UHF Backup 8

    Kadena AB: UHF 15
    Tactical: UHF 13 (!)

    Piloten werden den Packages zugelost!
    Unterlagen als Anlage beigefügt.

    Caesar, CPT und P/O

    • Offizieller Beitrag

    Witch,

    Du brauchst vorläufig ja nur eines der Datacards, da der Flugweg nur bis zum ID gilt und für alle Packages gleich ist.
    Dann brauchst Du die drei Karten der Airstrips, denn Du weißt ja noch nicht, wo Dein Package landen wird und die SIDs von Fukuoka.
    Die Map brauchst Du nur einmal, denn die ist bei allen Packages gleich.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten der Übung "PATHFINDER"!

    NAV-Update

    Airstrip R217 (VIOLET):
    TCN 094X (Osan AB) Radial 010, DME 56

    Airstrip R218 (GOLD):
    TCN 094X (Osan AB) Radial 360, DME 61

    Airstrip R222 (AMBER):

    TCN 083X (Kimpo Int´l), Radial 045, DME 25

    Alle Airstrips liegen 18/36. Active Runway gemäß Windrichtung, Anflug visual, left turn to final!

    Caesar, CPT und P/O

    • Offizieller Beitrag

    Update Wetterdaten

    hier: Auswertung "PATHFINDER"

    Ich habe mir mal die METAR angesehen und einen Versuch gewagt, eine Grobauswertung herbeizuführen. Ich bitte bei einer "fehlerhaften Interpretation" um Korrektur.

    METAR

    RODN INFO 101715LT ILS RWY01 TL140 360/25KT 7000 RA OVC010 22/17 Q994
    BCMG 1800/1900 9999 OVC070 BCMG 1900/2000 9999 FEW080

    RODN = KADENA Airport

    INFO mit Stand = 101715LT (Datum/Zeit)

    ILS RWY01 = Aktive Runway (ILS mit 01)

    TL140 = Transition Level 140 (14.000ft)

    360/25KT = Wind aus 360° mit 25 kts

    7000 = Sichtweite 7000ft

    RA = Rain

    OVC = Overcast, geschlossen Wolkendecke (8 / 8) bei 1000ft

    22/17 = Temperatur/Taupunkt

    Q994 = QNH Kadena Airport, 994 hPa

    BCMG = Becoming, Wetteränderung des Grundwetters

    1800/1900 = Uhrzeit zw. 18:00 und 19:00 Uhr, Änderung der Sicht auf 9999 (>10km) und Bewölkung: OVC070 (Wolkendecke geschlossen bei 7000ft)

    1900/2000 = Uhrzeit zw. 19:00 und 20:00 Uhr, Änderung auf 9999 (Sicht mehr als 10km) und Bewölkung: FEW (1-2 Achtel) bei 8000ft


    Fängt nicht so gut an .... 8o

    Gruß
    Dro16

    *Ein interessanter LINK

    Hier wird RODN (KADENA) für einen Platz auf der Insel Okinawa ausgegeben.

  • Hier wird RODN (KADENA) für einen Platz auf der Insel Okinawa ausgegeben.


    Kadena AFB liegt im Real Life auch auf Okinawa. Fukuoka ist eigendlich ein ziviler Flughafen. Vermutlich haben die Programmierer zu spät gemerkt, das Okinawa auf nicht mehr auf der Karte ist und ein bischen improvisiert. :winki:

    mfG
    Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Ein tolles "Rennen" gestern - danke Caesar

    Tolle Unterlagen und gute Ideen!!!

    Im Team mit Cupra, Varion und Tomahawk sind wir nach Vorgaben um 18:00 gestartet und via ID Point auf der Ostroute unserem Ziel entgegengeflogen. Tomahawk zerstörte die Brücke und weiter gings Richtung nördlicher SA-10.

    Wir waren noch gar nicht an der SA-2 vorbei, da kamen uns 4xMig29A entgegen, die uns in die SA-2 ziehen wollten. EIn anfänglicher Doppelbeschuss ließ eine Mig-29A unbeirrt weiterfliegen ( :arghs: ), die dann von mir mit Heatern bekämpft wurde. Leider nur ein Damage.

    Daraufhin bekam ich 2x AA-8 Aphid ab, was recht knapp war und musste doch einige Zeit ausharren, bis Cupra meine 6 Uhr klar machte. In der Zwischenzeit kam es leider zu einem blue-on-blue, Varion wurde gedowned durch eine AIM-9X (Pilot T.). Warum es hier dazu kam, konnte bis dato nicht geklärt werden, hatte es doch eine Radaraufschaltung gegeben und Datenlink war gesetzt.

    Nach diesem Zwischenfall gingen wir die SA-10 an, die aber komplett passiv blieb. Gerne hätten wir sie weggesniped. In weiterer Folge wurden 2x SA-6 erfolgreich bekämpft und auch die SA-5 am Zielpunkt ausgeschaltet. Landung am R222 :thumbup:

    Danke ans Team, hat Spaß gemacht, auch wenn wir mit 3 Punkten Differenz nicht Nr. 1 geworden sind. :vinsent: :D Knapp! Die lange Zeit an der Staffelbar (Lagerfeuer an R222, (c) Caesar) von ca. 1 Stunde Differenz der ersten und letzten Flights haben wir aber super genützt!

    Und so sag ich nochmal DANKE CAESAR, war eine runde Sache, auch wenn ich als I/P natürlich gerne A/A Abschüsse auch gern gewertet gesehen hätte :winki: :P - war aber so auch mal eine interessante taktische Erfahrung, die man ruhig in einem SAM Race beibehalten kann. Wie wär's mit einem Fighter Race :D ?

    Grüsse,

    stingray

    • Offizieller Beitrag

    Nomen est omen!

    "Team GOLD auf Goldkurs!"

    Wie bei diesem Namen nicht anders zu erwarten wurde die Mannschaft „ GOLD“, besetzt mit

    - TheWitch
    - Reaper
    - Popy

    Sieger des SAM-Race „PATHFINDER“.

    Glückwunsch und Anerkennung zu dieser Leistung! :thumbup:

    In einem Spannenden Unternehmen, hervorragend durch Caesar geplant und ausgearbeitet, galt es einen Weg durch eine „SAM-Alley“ innerhalb Südkoreas zu finden.

    Gem. den Rahmendaten erfolgte der Start von Fukuoka/Japan, das Ziel lag irgendwo südl. der Demarkationslinie auf einem gottverlassenen Airstrip.
    Ein zu planender Bombenrun sowie ein Sperrbereich rundeten die navigatorischen Vorgaben ab. Bescheidenes Wetter mit 8 / 8 Bewölkung und 25 kts Wind stellte weitere Anforderungen an alle Piloten. Zusätzliche Air-Threats vom Typ MiG-29 und MiG-21, mit BARCAP-Auftrag am Rande der Restricted-Area, steigerte das Unbehagen im Vorfeld.

    Gelost wurden folgende Teams:

    GOLD
    - TheWitch
    - Reaper
    - Popy
    - Opasi (leider techn. Leitungsprobs, keine Wertung)
    - Freelancer (leider nur bis 20:30 Uhr, keine Wertung)

    AMBER
    - Varion
    - Cupra
    - Stingray
    - Tomahawk

    VIOLET
    - Sparrow
    - Imbley
    - Caesar
    - Dro16

    Nach einem ausführlichen Briefing, bei dem es zunächst um die abgestimmte Meinung innerhalb des Packages zu den Parametern Flugweg, mit den Möglichkeiten der Navigation, Waffenwahl, Spritberechnung, Aufgabenverteilung, SAM-Bekämpfung und Fuelmanagement ging, wurde die erste praktische Aufgabe der Abflugprozedur TOYOTA erfolgreich gemeistert.

    Ab ID-Point war der Flugweg frei wählbar.

    Wir entschieden uns für die „Ostumgehung“!

    Einen Tag später würde ich, zumal das Team um Cupra einen früheren Einflug hatte und die gleiche Route wählte, nach Westen abdrehen. Es war zu erwarten, dass dieses überaus engagierte Team uns wenige SAM-Stellungen zur Bekämpfung übrig lies – so war es denn auch. 20 Punkte für eine erfolgreiche Bekämpfung einer „Gainful“ waren schwer wieder aufzuholen.

    Unsere Bomben (GPB) trafen leider nicht, wir mussten uns mit vier MiG-21 herumschlagen, verloren Caesar durch einen SA-10 Treffer und konnten dann als 2. Team auf R-217 landen.

    „Alles braucht seine Zeit; Geduld wird belohnt; Auch wenn etwas lange dauert, führt es zu einem positiven Ergebnis; Irgendwann tritt ein lang erwartetes Ereignis doch noch ein!“

    Nach diesen „Lebensweisheiten“ handelte das Siegerteam, auch wenn diese mehr als 1 Std. „Verspätung“ hatten. Sie nahmen die Westroute, so konnten sie die Punktevergabe zwischen den Plätzen 1 – 3 (es gab 60 Pkt. für den 1. Platz, 40 für den 2. Platz und 20 Pkt. für den 3. Platz) durch eine größere Trefferquote locker kompensieren.

    Mein Dank an das Team VIOLET für diesen Einsatz! Gute Navigationsvorbereitung durch Sparrow!

    Leider hat es nicht gereicht – die Gründe sind vielfältig, es hat aber eine Menge Spaß gemacht!

    Mein besonderer Dank geht an Caesar! Good job! :thumbup:

    Auch für mich ist es immer wieder eine Herausforderung, eine kompakte Papierlage intensiv auszuwerten, die Rahmendaten zu verinnerlichen und einen Entschluss zur Flugdurchführung zu fassen!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Einsatznachbereitung

    1. Die "Eisenbomben" von Sparrow im Endanflug. Da es nur die "Kleinen" waren muss man davon ausgehen, dass die Sprengkraft nicht ausreichte um eine Zerstörung herbeizuführen. Ob es die JDAM, die "A-Bombe des kleinen Mannes", sein darf/kann, sollte vorab in den Briefingunterlagen vermerkt werden.

    2. Tomahawks "Luftkampf"

    - Das Team hatte eine saubere Aufschaltung, bis auf Tomahawk. Sein anschl. "Lock" führte zum Doppelbeschuss - eine MiG brach durch...

    - In einer solchen Situation, zwei eigene Kräfte im Dogfight mit einer MiG-29, darf ich so nicht feuern! Es besteht im Augenblick keine Gefahr für ihn, die Situation ist unklar. Käfteverhältnis: 4:1. Eine klare Aufschaltung von Varion ist zu erkennen (Softlock?) - für den betroffenen Piloten mehr als ärgerlich so früh das Game verlassen zu müssen!

    Der C/O