Vorbefehl "SAM-Jagd"

    • Offizieller Beitrag

    An alle Teilnehmer des Trainings am 28.12.10.

    Operation "SAM-Jagd"

    Als Anlage der Vorbefehl zum Übungseinsatz.

    Schwerpunkt ist der Einsatz der AGM-88 gegen versch. SAM-Systeme in Vorbereitung auf die Hot Mission "Mokp´o Invasion" am 04.01.11.

    Ich habe die TE als "Wettbewerb" vorbereitet. Das Team welche die verschiedenen Aufgaben löst und komplett den Homeplate erreicht ist der Sieger. Im Anschluss gibt der C/O einen aus, Ort: Staffelbar. :santa:

    Es gilt in den 4-ships eine "gute" Angriffstaktik zu entwickeln, bin mal auf die Umsetzung gespannt.

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Roster: SAM-Jagd am 28.12.10

    Seek, Attack, Destroy

    Team Red

    - Dro16
    - Snoopy
    - Caesar
    - Troublemaker

    ggf. Cester

    Team Green

    - Bflat
    - Deamon
    - Tomahawk
    - Nightcrawler

    ggf. Bluebird

    Team Blue

    - Jaws
    - TheWitch
    - Flash
    - Opasi

    ggf. ??? (Dieser Platz ist ggf. noch durch Nachzügler zu besetzen)

    Ich werde noch einen 2-ship mit gleicher Aufgabenstellung einplanen, die Nr. 2 wird dann "RTB" geschickt.

    Diese freundlichen Herren warten auf Sie ...

    Und hier kommt die Antwort ...

    Good Luck!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum 4. Vorbereitungstraining "MOKP`O Invasion"

    Ziel des gestrigen Trainings war die Ausarbeitung einer Angriffstaktik gegen eine durch SAM-Systeme verteidigte Army Base.
    Neben der Handhabung der AGM-88 waren die Schwerpunkte:

    - Bedrohungsanalyse, Stärken und Schwächen der Systeme: SA-5, SA-2, SA-4, SA-6, SA-6 sowie KS-12/19 und im Zielgebiet befindliche SA-7/SA-14
    - Angriffstaktik des 4-ship gegen die o.a. Raketensysteme, Teamwork, Absprachen
    - Taktik und Einsatz der BSU-50 gegen Adminbuildings mit vorgegebener TOT-Zeit: 05:00L
    - Refueling
    - Angriff gegen Hubschrauber mittels AIM-132 ASRAAM
    - Anflugverfahren KUNSAN Airbase

    Im Einsatz waren:

    - Snoopy
    - Caesar
    - Troublemaker
    - Bflat
    - Ghostrider
    - Tomahawk
    - Nightcrawler
    - Jaws
    - Flash
    - TheWitch
    - Opasi
    - Fireball
    - Cester (nur TS)
    - Bluebird (mit techn. Problemen)
    - Deamon (kurzfristige Abmeldung)
    - Dro16

    Starke Truppe, ich hoffe auf den 04.01.11 - HotMission steht an.

    Nach Auswertung aller Unterlagen stellt der C/O fest:

    "Der Auftrag der Zerstörung der Unterkunfts- und Konferenzgebäude bis 05:00L, mit gleichzeitiger Ausschaltung aller SAM-Systeme und der Rückkehr aller eingesetzten Piloten wurde nicht erfüllt!"

    Statistik

    gem. Anlage

    Es gilt nun die Fehler zu analysieren und bis zur HotMission die techn. Voraussetzungen zu überprüfen.
    Hier sei vor allem Bluebird mit seinen Grafikprobs genannt, die Up-/Downloadrate muss gem. Vorgabe Cester getestet werden, wir müssen neue Angriffstaktiken entwickeln, ein "Backupsystem" dabei haben, den Angriff ohne "Jammer" testen, die Bedrohung durch "Rucksack-SAM´s" nicht aus dem Auge verlieren, nicht auf "Blaue" Kräfte feuern, mal mit zwei Abschüssen zufrieden sein, möglichst die BSU´s im Pair abwerfen, und .... und .... und ....

    Eine tolle Mannschaft - klasse Flugabend.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Einige Eindrücke aus dem ACMI, Team RED

    1. Gefährliches Manöver

    Beim Start von 16 L+R muss unbedingt der Abflugkurs 145° eingehalten werden. Wenn nicht kann es sehr schnell zur Kollision kommen.

    2. Caesar hatte etwas mehr Glück, oder war die Geschwindigkeit und der Anflugwinkel besser als der des Gegners (SA-14)

    3. Abgeliefert, Caesar´s Bomben im Ziel, auch wenn keine Freigabe durch den Lead erfolgte

    4. Snoopy kurze Zeit später - Treffer

    5. Das Ende des C/O, zu langsam und die SA-6 Stellung nicht im Auge: Merke: jede SM-Stellung verfügt über Manpads ...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Gleich nach dem Flug habe ich mir unser ACMI angeschaut und schreibe hier mal eben auf, was mir auf den ersten Blick aufgefallen ist. Vorab gesagt ist das ACMI leider -wie so oft- keine Dokumentation einer souveränen Flugleistung, sondern offenbart eine Menge Schwachpunkte.

    Ich habe den Eindruck, dass wir vor allem am Ende über den Barracken und bei den Helis ein taktisches Verhalten wie ein Fuchs im Hühnerstall gezeigt haben, was schlussendlich zum Abschuss eines Mitfliegers durch SA-14 geführt hat. ;( Die am Boden lachen sich doch kaputt, wenn nach dem ersten Bomber, der sie aus dem Schlaf gedonnert hat, mit jeweils zeitlichm Versatz noch drei andere über sie drüber fliegen. :gutenmorgen: Dass dann irgendwann mal ein MANPAD trifft, ist keine Überraschung.

    Ich ziehe mir hier den Schuh an, das Ganze durch meinen unbeherrschten Angriff ohne Freigabe duch meinen Leadn ausgelöst zu haben.
    -Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa...-

    Dass es am Ende Dro erwischt hat und nicht mich, liegt ganz bestimmt nicht an meiner fliegerischen Glanzleistung, sondern hier hatte ich eher die Portionen Glück zu viel, die ein anderer zu wenig hatte.
    Die SA-6 ist direkt neben mir verhungert, eine SA-14 ist unter mir verendet und nur die zweite SA-14 auf mich konnte ich mit Gegenmaßnahmen ablenken. Wirklich reines Glück. :arghs:
    Hier wäre ein koordinierter Angriff, möglicherweise im kreuzenden fast gleichzeitigen Überflug durch den Korridor, den wir zwischen den Bedrohungskreisen hatten, sicherlich am sichersten gewesen.

    Beim Angriff auf die Helis war wieder die "FICS" Taktik angesagt (Fox in a chicken-shed, s.o.). :party: Hier war ich als neuer Lead sehr optimistisch und leichtsinning, was die Bedrohungslage angeht. Wenn da irgendwoher richtige Flieger kommen, sehen wir alt aus. Naja, Glück gehabt.

    Positiv würde ich sagen, zeigt das ACMI ein recht sauberes An- und Abflugverfahren, zwischen den verschiedenen Engagements gutes und enges Formationsfliegen in den Elements und einen sehr zügigen Tankvorgang. Hier hat sich das ständige Üben schon bezahlt gemacht.

    Danke allen Mitfliegern gestern Abend, es hat wieder mal riesigen Spaß gemacht. :thumbup:

    Herzliche Grüße

    Caesar

    PS: Auch im ACMI scheint es -möglicherweise verbindungsbedingt- Probleme gegeben zu haben. Zumindest nicht alle Waffeneinsätze sind bei mir dargestellt.

    • Offizieller Beitrag

    6. Troublemaker legt nach, Army Base down - good job

    7. Nicht über die Stadt! Bilder für das private Fotoalbum, ansonsten ist der mehrmalige Übeflug über Pjöngjang nicht zu erklären.

    Was mir aufgefallen ist, und da schließe ich mich nicht aus, ist der fehlende Blickfür die geographische Gegebenheiten.
    Kein An- oder Abflug über eine größere Stadt.
    Wo liegen die SAM-Stellungen (siehe Manpads).
    Wie drehe ich nach dem Run ab?
    Stichwort: Green Vector

    Hier ist eine intensive Vorbereitung/Briefing über die Lage des Ziels notwendig - kam bei mir etwas kurz.

  • Hier wäre ein koordinierter Angriff, möglicherweise im kreuzenden fast gleichzeitigen Überflug durch den Korridor, den wir zwischen den Bedrohungskreisen hatten, sicherlich am sichersten gewesen.


    Moin, dieses Verfahren haben wir vor langer, langer Zeit auch schon mal geübt!! Dazu gibt es auch noch Unterlagen wie soetwas abläuft. Die "alten Hasen" werden sich vielleicht noch erinnern, Vader hat dazu mal was erstellt.

    Gruß
    Witch

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    Caesar

    Hier wäre ein koordinierter Angriff, möglicherweise im kreuzenden fast gleichzeitigen Überflug durch den Korridor, den wir zwischen den Bedrohungskreisen hatten, sicherlich am sichersten gewesen.

    Richtig!

    Bedingt durch die noch aktive SA-3 kam es zu Irritationen im AG-Strike, d.h., warten auf ein "Ereignis" ("SAM- down" j/n?) kann "tödlich" sein. Ein Anflug im Bedrohungsradius allerdings auch.

    Wir waren im Angriff unkoordiniert, zu lange im Zielgebiet, jeder Pilot mit seinem eigenen Anflug. Abflug "Bullshit", kein Blick für das "Gelände" ....und die Lage der SAM-Stellungen.

    Merken und besser machen. Kurz, tief, zusammen, schnell und weg!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Lieber Dro16!

    Zitat

    7. Nicht über die Stadt! Bilder für das private Fotoalbum, ansonsten ist der mehrmalige Übeflug über Pjöngjang nicht zu erklären.

    Ich stimme völlig mit Dir überein, nur in diesem Punkt nicht. Der nach Lagebeweertung in der Kürze der Zeit schnellste, kürzeste und sicherste Egress war der über Stadion und Hochhäuser Pjöngjangs hinweg zum Tanker. Dies war die einzige Lücke in Richtung 270° durch die SA-3 Stellung im Norden und die AAA im Südwesten des Zielgebietes.
    Deshalb war diese Flugrichtung anzuordnen.

    TheWitch:
    Genau so eine Unterlage, ich glaube auch mit Hilfspunkten, habe ich schon mal gesehen und genau die hatte ich bei meinem Posting vor Augen 8)

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    Ok Witch,

    diese Gedanken kamen beim Schwerpunkt der Übung, "SAM-Jagd", zu kurz. Sie gehören aber zu einer Flugvorbereitung unbedingt dazu.

    Also, bei der Wdhlg. der TE muss der Stike besser geplant werden. :thumbup:


    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Es ist natürlich schwierig den Gesamtüberblick zu wahren und in kurzer Zeit eine Entscheidung zu treffen.

    Entscheidend für mich ist die schlechte Vorbereitung auf den Strike, welcher eigentlich als "Abfallprodukt" angesehen wurde. Nach Aufsplittung der Flights und unterschiedlichen Standorten, Flugrichtungen und Höhen war es schwierig einen koordinierten Abflug hinzubekommen.

    Hier muss das Briefing besser laufen, man muss sich mit dem Gelände befassen, aller Möglichkeiten der Bedrohung, auch wenn die SA-3 noch aktiv ist, auseinandersetzen. Den Angriff koordinieren, s. Hilfspunkte von Witch, ggf. einen Sammelpunkt festlegen und, und .....
    Wenngleich der "Daueraufenthalt" mit mehreren Überflügen über die Hauptsatdt von KimJongIl unnötig war. :thumbup:

    Bild 1: Idealfall, anschl. sofort RTB

    Bild 2: Bedrohungspotential mit aktiver SA-3 und KS-12/19

    Gruß
    Dro16

  • Proleme über Probleme.
    Da die SAM-Radare immer direkt neben den Flughafenradaren stand, war ein Angriff sehr schwer, da sich diese Ziele im HTS überschneiden. (Folge: 2 Radare zerstört, lediglich ein Fan Song B durch mich)
    Desweiteren: Flash du kannst mir erzählen was du willst über die Up und Downloadraten, aber früher war die Verbindung besser. Zum Teil konnte ich die Threatcircles nicht sehen, obwohl sie Bflat zum Teil schon sehen konnte.
    Mein Durchflug durch die Trümmer hätte nicht sein müssen, da geb ich dir recht Dro (mea culpa)
    Ach übrigens: Die SA-5 wurde bei uns zerstört.

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Team Green Bericht

    Die schwierigkeiten mit den Sams hatten wir ja ausführlich besprochen.

    Was den Strike angeht muss ich für unser Team lobend erwähnen das sich alle an die angaben des Leads gehalten haben sprich da wir die Samstellungen nicht sauber bekämpfen konnten mussten wir die meisten stellungen unterfliegen oder umfliegen.Ich in der Leadfunktion versuchte erstens die Bedrohungskreise zu umfliegen sowie auch Bewohntes Gebiet oder alles was irgendwie nach bedrohung aussah(runways etc)zu umfliegen.Dazu mussten wir tief und schnell fliegen und oft den kurs wechseln was ich auch meinem Flight weitergab über Funk.Wir umflogen die Sams und ich versuchte dasTarget etwa auf unsere 9 Uhr position zu bringen um anschliessend mit einem Turn left auf das Ziel zu fliegen.Das war so denke ich gar nicht so schlecht.Nach dem Abwurf sagte ich einen Break right an und flog in einen für meine begriffe sicheren Green Vektor.Auch hier gab ich meine Heading ans Team weiter somit kann sich der Flight gut orientieren

    Etwas Glück hatte Nighty der nach dem Abwurf der Bomben nicht tief rauskam sonder einen leichten steigflug einnahmund sein Turn war etwas zu leicht lieber mit einem Break turnen.Sowas kann bei Sa7 und vor allem bei SA14 böse enden.Das muss man sich einprägen.Kurz vor dem Angriff in ein solches mit Sam verseuchtes Gebiet und beim ausflug in den Green Vektor gehört der hintern schnell und tief gehalten :D

    Zu Bombenabwurf.CCRP,kurz vorm Ziel hochgezogen,Chaff and Flares und nach abwurf direkt ein Break.Hat Super geklappt.


    Nochmal Danke an mein Team Tomahawk und Nightcrawler das sehr gut funktioniert hat und ein besonderer Dank an Ghostrider der es immer geschafft hat an unseren Flight anschluß zu halten ohne uns im HSD zu sehen und uns tatkräftig unterstützt hat.

    @DRO Tape vom Strike ist in meinem Dropbox ordner

    Lg Bflat