Day 6 - The Triangle Part II

    • Offizieller Beitrag

    FROM:
    USAFE Agaean Command, Iraklion, Crete


    TO:
    C/O 1st Glory Wings, Kasteli AB, Crete
    USAFE, Ramstein, GER (nachr.)
    NATO HQ, Shape, BEL (nachr.)

    Operation TROJAN SHADOWS
    -The Triangle pt. II-

    R A H M E N B E F E H L

    Lage:
    Nach dem Angriff der 1st Glory Wings auf die auf Kos stationierten Luftabwehr- und Raketenartillerie-Einheiten ist der Keil griechischer Einfluss-Sphäre zwischen dem türkischen Festland und der Insel Kreta teilweise wirkungslos geworden. Beding durch starke und weit reichende Luftabwehr auf Karpathos steht verbündeten Einheiten dennoch nur ein schmaler Korridor für Flüge von und nach Kreta zur Verfügung. Im Falle einer Bedrohung aus Norden und Nordosten haben eigene Kräfte wenig Spielraum für Ausweichmanöver.

    Nachdem die Verhandlungen mit der neugriechischen Militäradministration immer deutlicher in die Sackgasse weisen, werden zukünftig weitere militärische Schläge wahrscheinlich. Mittelfristiges Ziel ist eine kombinierte See- Luftlandeoperation auf den Inseln des "Dreiecks", Kos, Karpathos und Rhodos. Der Planungsstab in meinem Oberkommando prüft derzeit die dafür zur Verfügung stehende Kräftelage sowie Handlungsoptionen.

    Auftrag / Absicht:
    Zur Erweiterung des sicheren Luftraums über der südöstlichen Ägäis beabsichtige ich die Ausschaltung weitreichender feindlicher Luftabwehr. Vorsorgend für eine Landeoperation auf den Inseln beabsichtige ich die Neutralisation weitreichender Artilleriesysteme auf den inseln des Dreiecks, dabei vordringlich auf Kos und Karpathos. Ein erster Angriff auf Raketenartillerie vom Typ "SCUD" auf Kos haben bereits zu Teilerfolgen geführt.

    1stGW gewährleisten daher in eigener Planungshoheit bis zum 04.05.2015 (Realtime) die Ausschaltung noch bestehender Flugabwehrsysteme auf den Inseln Kos und Karpathos. Außerdem schwächen sie feindliche Artillerieverbände auf mindestens 1/3 der Sollstärke im Bereich der wirksamen Waffensysteme.

    Angriffe auf das Territorium der Insel Rhodos verbieten sich auf Grund der unklaren Bedrohungslage und wegen bestehender Ansprüche der türkischen Regierung, diese in enger Absprache mit verbündeten Kräften eigenverantwortlich durchzuführen.

    Kräfte / ROE:
    1stGW sind zum Einsatz der zur Verfügung stehenden konventionellen Waffensysteme berechtigt. Dem Einsatz von eigenen und unterstellten Unterstützungskräften wird hiermit bei bestehender Verfügbarkeit die Zusage erteilt. Nach Ablauf der Waffenstillstandsfrist am Montag, 27.04.2015, 24:00 Uhr, sind sie ermächtlgt, das Feuer auf eindeutig identifizierte feindliche Kräfte nach vorheriger Ansprache zu eröffnen.

    Good luck!


    gez.

    von Bieberstein
    NATO Befehlshaber Agaean Command

    • Offizieller Beitrag

    Status:

    Kasteli Air Base/Crete
    HQ 1st Glory Wings
    -Commanding Officer-

    DTG: 261400Zapr17

    Betr.: “TROJAN SHADOWS”

    hier: Operation “THE TRIANGLE part II”

    An alle Piloten!

    Unsere Staffel war gem. Rahmenbefehl des HQ Agaean Command, Iraklion( Crete), dies vom 25-April, mit der eigenverantwortlichen Planung eines Folgeangriffs auf noch bestehende SAM-Systeme auf den Inseln KOS und KARPHATOS beauftragt. Weitreichende Artilleriesysteme wurden als Ziele 2. Priorität festgelegt.

    Das Ziel dieser Operation, die Zerschlagung der griechischen Kräfte, ist eine unabdingbare Voraussetzung für eine geplante amphibische Landeoperation zur Inbesitznahme dieser Inseln.

    Durch die zweiundsiebzigstündige Militäraktion wird der Keil griechischer Einflusssphäre zwischen dem türkischen Festland und der Insel KRETA endlich wirkungslos. Ein sicherer Nachschubweg für unsere Transportflugzeuge wäre das Ergebnis!

    Ich bitte alle Piloten um Auswertung der Anlage und eine intensive Vorbereitung auf diesen Einsatz.

    „Leisten wir unseren Beitrag zur erfolgreichen Einnahme dieser strategisch wichtigen Inseln in der Folgeoperation, dies unter den Augen aller NATO-Kräfte!“

    Take-off erste Teile: 280600Zapr, kurz nach Sonnenaufgang

    Angriffsbeginn: 280615Zapr

    Unterstützung: TARCAP durch 6836th Fighter Squadron (EF-2K GE)

    Ergänzungen im Flightbriefing. LineUp folgt!

    Good Luck!

    Im Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und C/O

    ANLAGE

    Roster (Stand: 261400Z)

    Voodoo 1: Hunter, Bluebird, Fireball

    Redwolf1: Dro16, TheWitch, Paladin

    Sherpa1 (SEAD): Reaper, Imbley, Ghostrider

    Argos 1: Sparrow, Mobius, Opasi

    Dog 1: KI

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Nach den Ergebnissen der Anflugversuche in der letzten Woche, wurden unsere Charts für KASTELI/CRETE von den Fachleuten überarbeitet.

    Schwerpunkte:

    - Ergänzung visueller Bezugspunkte für den "Visual Approach" und Korrektur "Missed Approach Rwy. 20"

    - Überarbeitung der Holdingvorgaben, jetzt ostw. der Insel DIA, dies im Zusammenhang mit der TACAN-Approach Rwy. 02. Hauptaugenmerk: Sicherheit, Stichwort: "Near Miss"

    Ich bitte alle Teilnehmer der Operation "TRIANGLE - part II" sich mit diesen Vorgaben auseinanderzusetzen und ggf. eine "Simulatorrunde" einzulegen. Angedacht ist, sofern die Zeit es zulässt, einen TACAN- sowie Visual Approach zum Abschluss zu fliegen.

    Good Luck!

    Der C/O

    Für die Überarbeitung des TACAN-Anfluges zeichnete Sparrow verantwortlich. Thx! :thumbup:

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Der C/O gibt ergänzende Informationen zum Einsatz am morgigen Dienstag heraus!

    LineUp mit der Bitte um Auswertung1

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Ergänzende Flightinfos für Sherpa1, SEAD-Strike.

    Auftrag

    Zerstörung der SA-10 auf der Insel KARPHATOS in erster Priorität.

    Anschl. Kampf gegen das SA-2 System auf der Insel KHALKI.

    Einsatz der restl. „Slammer“ gegen das SA-11 System auf RHODOS.

    Überprüft vorab, ob das „Patriot-System“ auf KOS wirklich zerstört und somit „down“ ist.

    Zerstört bei freier Kapazität, nach Entscheidung Lead, die SA-10 Launcher!

    Gibt den Einflug für die Strike-Teile frei!

    Sichert den Rückflug!

    1. Flugweg s. Anlage!

    2. Waffenwahl frei!

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    FROM:
    1st Glory Wings, KASTELI AB, Crete

    TO:
    USAFE Agaean Command, Iraklion, Crete
    USAFE, Ramstein, GER (nachr.)
    NATO HQ, Shape, BEL (nachr.)
    Liaison Officer, Captain C. „Caesar“ S., NATO-HQ ISTANBUL (nachr.)

    Betr:Operation TROJAN SHADOWS “The Triangle part II” am 28.04.17
    hier:Post-Flight-Report C/O

    DTG: 291000Zapr17

    Mit Befehl des HQ Agaean Command vom 25-April, war die 1st Glory Wings mit der eigenverantwortlichen Planung eines Folgeangriffs auf noch bestehende SAM-Systeme auf den Inseln KOS und KARPHATOS beauftragt. Weitreichende Artilleriesysteme vom Typ SCUD-B und MLRS waren als Ziele 2. Priorität befohlen.

    Absicht war es, durch die Zerschlagung der griechischen Kräfte die Voraussetzungen für eine amphibische Landeoperation zur Inbesitznahme dieser Inseln zu schaffen.

    Folgende Kräfte nahmen an der Operation teil:

    - 6836th Fighter Squadron (EF-2K GE), KASTELI Air Base, mit acht Maschinen im TARCAP-Auftrag.

    - 1th Glory Wings Fighter Squadron (F-16C Block 52+ W/ CFT), KASTELI Air Base mit insgesamt dreizehn Maschinen in den Aufträgen SEAD-Strike und Strike.


    Piloten der 1st GW:

    - LtCol „Hunter“
    - LtCol „Bluebird“
    - 1stLt „Fireball“
    - Maj „Reaper“
    - 1stLt „Ghostrider“
    - Capt „Imbley“
    - Capt „Popy“
    - Maj „Sparrow“
    - Maj „Mobius“
    - Maj „Cupra“
    - LtCol „TheWitch“
    - Capt „Paladin“
    - Col „Dro16“


    Ergebnis

    In der auf 72 Stunden angesetzten Operation wurden bereits im „1st Run“ die Masse an zugewiesenen Zielen zerstört.

    Der Auftrag wurde durch eine intensive Vorbereitung, welche in der Papierlage, einem entsprechenden vorbereitenden Training sowie einem ausführliches Briefing ihre Grundlagen hatte, durch die eingesetzten Kräfte eindrucksvoll umgesetzt. Dabei zeigte die Staffel zum wiederholten Male ihre Leistungsfähigkeit auf. Alle vorgegeben Ziele wurden zerstört.

    Zwei Maschinen gingen durch SA-10 Beschuss verloren, die Piloten konnten vor der Insel KARPHATOS durch SAR-Teams gerettet werden, sie blieben unverletzt.

    Aufklärungsergebnisse von 290800Z zeigen folgende noch verbliebene Feindkräfte auf:

    1. Insel KOS
    - 6919th Air Defense Btl (ehemals 68% Kampfkraft): Die beiden Patriot-Launcher wurden zerstört.

    Restteile:

    - 6918th SCUD-Btl (ehemals 60% Kampfkraft): Die drei SCUD-Launcher wurden zerstört:

    Restteile:


    2. Insel KARPHATOS
    - 6911th Air Defense Btl (ehemals „78% Operational“): Das FlapLid sowie 2x SA-10 Launcher konnten zerstört werden.

    Restteile:

    - 6920th SP Gund Btl (ehemals Status „100%“): 11x M-109 Howitzer konnten zerstört werden.

    Restteile:

    Gesamtstatistik

    Besondere Leistung

    Im Zuge des Angriffs erwies sich die Zerstörung der Flugabwehrsystems „Grumble“ auf der Insel KARPHATOS als äußerst schwierig.

    Bedingt durch raues Gelände sowie einen vorherigen Stellungswechsel der Feindkräfte war eine Aufschaltung und Bekämpfung des „Flap-Lid Radars“ zunächst nicht möglich. Im Zuge der Lokalisierung verloren wir zwei Maschine durch Raketentreffer.

    Die Gesamtmission, deren Abbruch aufgrund der unklarer SAM-Lage kurz bevorstand, konnte erst durch das erfolgreiche Wirken von Captain „Imbley“ fortgeführt werden. Er verstand es, unter Ausnutzung der Geländegegebenheiten, seine „HARM“ erfolgreich ins Ziel zu bringen! I. zeichnet sich somit für die positive Umsetzung der Gesamtoperation aus.

    Ich schlage daher Capt J. "Imbley" L. für die Verleihung einer „Air Medal“ vor!


    Antrag

    Fortführung der Angriffe mit Schwerpunktverlagerung gegen die Feindkräfte auf der Insel RHODOS sowie das verbliebene SA-2 System auf der Insel KHALKI in erster Priorität. Folgeangriff auf das „6921st Infanty Btl“ auf der Insel KARPHATOS.

    Sicherstellung der Luftüberlegenheit als zwingende Maßnahme zur erfolgreichen Umsetzung der geplanten Landeoperation.

    Ihre Kräfte der 1st Glory Wings sind „stand by“!

    Good Luck!

    Im Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und C/O

    Trefferstatistik folgt!

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Eine pers. Anmerkung: "Ein gelungener Flugabend!" :thumbup:

    TheWitch: Debrief gezogen, thx, Beitrag gelöscht.

    • Offizieller Beitrag

    FROM:
    USAFE Agaean Command, Iraklion, Crete

    TO:
    USAFE, Ramstein, GER (nachr.)
    NATO HQ, Shape, BEL (nachr.)

    Operation TROJAN SHADOWS

    T A G E S B E F E H L
    290400ZApril2017

    [...]
    Hiermit spreche ich den eingesetzten Piloten der 1st GW VFW sowie der 6836th Fighter Squadron meinen Dank und meine Anerkennung für die überragende Pflichterfüllung im Angriff auf Luftabwehr- und Artilleriesysteme auf den Inseln Kos und Karpathos am Dienstag, 28.04.2017, aus.

    Den eingesetzten Piloten sowie den Boden-Crews gewähre ich einen Tag Sonderurlaub.

    Den verletzten und geretteten Piloten wünsche ich eine baldige Genesung und Rückkehr in den aktiven Dienst.
    [...]

    gez.
    von Bieberstein
    NATO Befehlshaber Agaean Command

  • Mahlzeit,

    nur ein ganz kurzes und ergänzendes Debriefing von mir zur letzten Mission:

    Der ursprüngliche Plan war so schlecht ja nicht und es sah danach aus als könnten jede Menge Radarschüsseln geschrottet werden. Leider musste ich schmerzlich feststellen dass das Threatcircle-Setting alles andere als konservativ ist und fing mir trotz nicht befliegens des programmierten Gefahrengebietes ein Zäpfchen ein.

    Das Flap Lid war aufgeklärt und die Position sowie die lokalen Geländegegebenheiten der Targetarea von meinem Tiefflug-Angriff bestens bekannt. Da sich die Berge im Norden befanden stand einem Angriff aus dem Westen nichts entgegen.

    Das sehr enge setzen mag vielleicht im Trainingsalltag einen gewünschten Lerneffekt auslösen, in der Hotmission bedeutete es letztendlich zwei in einer Hotmission verlorenen Maschinen. Ich bitte das bei der Neuevaluierung der Threatcircle-Radien zu bedenken. Im Reallife werden diese sicherlich auch nicht "am letzten Fetzn" programmiert sondern mit einer gewissen Sicherheitsreserve bedacht.

    Einzig durch den professionellen Einsatz von Imbley konnte die SA10 letztlich ausgeschaltet werden und damit die weitere Durchführung der A2G-Einsätze ermöglich werden.

    Meine Lehren die ich daraus ziehe: Threatcircles ignorieren und mind. 5nm dazudenken, im Zweifelsfall Mission abort. SA10 mit mind. zwei Maschinen gleichzeitig angreifen, Qualität vor Quantität.

    Danke an den TE-Ersteller für die interessante Aufgabenstellung, Gratulation an die erfolgreichen Striker und natürlich ein spezieller Dank an mein Team.

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!


    • Offizieller Beitrag

    FROM:
    USAFE Agaean Command, Iraklion, Crete

    TO:
    USAFE, Ramstein, GER (nachr.)
    NATO HQ, Shape, BEL (nachr.)
    Commanding Officer 1st Glory Wings, Kasteli, Crete (nachr. mit der Bitte um Verleihung)

    Operation TROJAN SHADOWS - "The Triangle -part II"

    DTG: 301200Zapr17

    T A G E S B E F E H L

    In Anerkennung seiner herausragenden Leistung, die er im Rahmen der Operation "THE TRIANGLE - part II" erbracht hat, wird


    Captain J. "Imbley" L.

    eine

    Air-Medal

    verliehen.

    "Nur durch sein tatkräftiges und erfolgreiches Handeln im Kampf gegen ein Boden-Luft-Waffensystem vom Typ SA-10 "Grumble" wurde die Gesamtmission "The Triangle - part II" zum Erfolg! Anerkennung!"

    Im Original gezeichnet

    von Bieberstein
    NATO Befehlshaber Agaean Command

    Nachtrag
    Urkunde by Caesar - thx!

  • Voodoo1 Debrief

    Nach reichlich Papierlage und intensiven Briefing durch unseren C/O Col. Dro16 waren wir alle gespannt was uns dieser Einsatz bringen würde.

    Schon nach dem Start fingen die Technischen probleme an. Bei Fireball viel das ICP aus. :arghs:

    Abbruch? Nein dieser Ausfall konnte diesen Himmelhund nicht davon abhalten seine Pflicht zu tun und so ging es im perfekten Taxing zur Rwy 02 . Hier ein großes Lob an alle . :thumbup:

    Der Start dann wie im Bilderbuch. Unser Departure führte uns über Exitpoint RKL1P in Richtung Karphatos.Vor uns der Seadstrike Sherpa1, dessen Auftrag das Flaplid auf der Insel zu zerstören. Es wurde richtig spannend. Als erster wurde Reaper und Popy vom Himmel geschossen. Was war da los? Der Gegner hatte die Launscher hinterhältiger weise hinter Hügeln versteckt und das Flaplid auf die andere seite der Insel verlegt.? Auf jeden fall war da aber noch das Element das nur noch eine Harm am Flügel hatte. Alle anderen Harms gingen daneben. Hinterhältige Griechen. :devil:

    Jetzt wurde es richtig spannend. Mission Abort? Capt. Imbley machte sich kurz einen Überblick der Lage. Doch sein geschultes Auge fand das Flaplid und führte seine Harm ins Ziel. Dann endlich der ersehnte Funkspruch von ihm "Sa10 down."

    Da wir an Wp 4 ein Koordienierungs Holding flogen ging es dann auch direkt in Richtung Insel. Der Gegner hatte in der zwischenzeit seine Launscher in bewegung gesetzt und wollte sie wohl vor uns in sicherheit bringen. :sos: Aber nicht mit uns. :neo:

    Im Zielgebiet angekommen ging es dann auch gleich schon los mit der suche nach den gebrieften Zielen. In derStadt hatten sich 3HMMV TOW hinter einem Hochhaus versteckt.So nicht dachte ich mir und meine ersten AGM`s machten diese denn auch dem Erdboden gleich. Die ersten 2 Sa 10 Launscher fand ich dann am Flughafen und ließ meine AGM`s in deren Richtung vom Flügel. Es waren diese die meine Kameraden Reaper und Popy zum Aussteigen zwangen.

    Doch dann bekamen meine Wingman`s richtig propleme mit der Technik. Bluebird hatte wohl mit dem Weaponschirm propleme,seine AGM`s trafen nicht die gebriefte Ziele und Fireball konnte seine Ziele nicht aufschalten.

    Nun denn, das beste daraus machen. Also ging es Richtung Norden der Insel wo wir auch die M109 fanden. Die ersten 3 gehörten mir. Danach versuchten wir gemeinsam noch eine Lösung für Firebals problem zu finden. Dieser konnte dann noch 2M977 zerstören und Bluebird traf noch einen HMMV.

    Nun wurde die Zeit und der Treibstoff knapp und wir gingen Richtung Homeplate.

    Bei der Landung kam Bluebird mir etwas zu nahe und er zog Geistesgegenwärtig seine Maschine wieder hoch und meldete seinen Missapproach. Beim 2ten Anflug von ihm sah alles gut aus und ich freude mich schon mit meinen Kameraden noch ein Bier in der Pilotsbar trinken zu können. Mist. Zu früh gefreut. Beim aufsetzen ging er zu früh in die Bremsen und sein Fahrwerk brach weg. Mit einer durchgeschwitzten Fliegerkompi und einer Erfahrung mehr stieg er dann aus. Die Bodencrew schenkte ihm dann einen Trainings coupon den er am Weekend dann bei mir einlösen kann.

    Fazit: Ich denke, wenn wir die Technischen probleme nicht gehabt hätten, wäre der Voodooflight noch erfolgreicher gewesen. Beim nächsten Einsatz zeigen wir`s euch. :vinsent:

    An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Wingman Bluebird und Fireball bedanken. Es hat mir riesig spass gemacht. :thumbup: Auch wenn nicht alles rund lief.

    Vielen Dank an Dro16 für den spannenden Einsatz. :thumbup:

    Danke an alle die dabei waren und natürlich auch an unseren Human ATC Keule und Groundcontrol Reaper. Habt ihr klasse gemacht. :thumbup:

    Gruß Lt.Col. E. "Hunter" M. 8)