Die oa mission sollte mit ATC Unterstützung geflogen werden.
Mission objectives für die 6 teilnehmenden pilots waren:
SEAD (Hunter/TheWitch) - Zerstörung SA2 Nordwest Landspitze, SA3 Seosan AB, SA2 ca 50Nm südlich Seosan, wenn möglich Bekämpfung der anrückenden mobilen HQ Einheit
INTERCEPT (BadCrow) - Abfangen und zerstören 2 AN-24 Nachschubtransporter
OCA (Opasi/Para) - Zerstörung der noch am Boden befindlichen Flugzeuge auf Seosan (6 mal MIG21) - falls usreichend Möglichkeit bombardierung des mobilen HQ (siehe SEAD)
TASMO (Imbley) - Zerstörung 2 Transportschiffe
Die mission war zeitlich getasked zwischen dem CAP von 4 MIG21 ( - Landung Seosan 08:30) und dem T/O 2-er 3ship CAP MIG21 (T/O Seosan 08:40)
---------------------------------------------
Die Initialisierung der Validator der pilots als auch der F4Awacs Einheiten für die controller gewinnt zusehens an Professionalität - so blieb "nebenher" sogar noch Zeit, unser neues Mitglied "Keule" in dieses neue verfahren als stiller Beobachter mit einzubeziehen.
Auch die connection der ATC controller (Dro16, Caesar, Mobius und Sparrow) mit dem IVC des Staffelservers auf dem das game lief, verlief problemlos!
Hier zeigt sich die zunehmende Erfahrung durch Anwendungshäufigkeit....
Die mission war allerdings von Anfang an geprägt von Verbindungsschwierigkeiten zwischen den Validator der pilots mit dem SQserver auf meinem Rechner.
Nach neuesten Informationen von Pitbull gibt es bei den "Dragons" praktisch KAUM irgendwelche Verbindungsprobleme bzgl Validator - allerdings ist seine Leitung auch besser als meine - ob dies ein Grund sein kann ist noch nicht bekannt da der genaue Bedarf an Bndbreite für den Validator noch nicht ermittelt wurde (wird vielleicht heute abend passieren)
.
Technische Erkenntnisse
1.) Validator MUSS auf dem neuesten Stand sein ! => bitte überprüfen indem einfach mal das "Unterprogramm" "Launch MstrUpdr" laufen lassen !
2.) Wenn der SQserver bemerkt, dass der Validator eines pilot "abgefallen" ist, kann dieser pilot ev über das Desktop den Validator neu verbinden...
3.) Es werden mehrere ATC Frequenzen benötigt! Wenn zB ein Flug "Mayday" erklärt ist es wichtig, diesen auf einer getrennten Freq zu betreuen
4.) Die ATC controller sollten im TS3 auf einem eigenen gemeinsamen Kanal arbeiten, allerdings OHNE gleichzeitig über ATC Freq UND TS3 zu senden!
Missions-Erkenntnisse
1.) Die T/O Zeiten sind wesentlich besser einzuhalten - dazu gehört das RECHTZEITIGE Einfordern der Rollfreigabe durch die flights als auch das Bemühen von ATC bei bekannten T/O zeiten diese Flights entsprechend pünktlich "an der Bahn" zu haben. Dies ist gestern NICHT gelungen
2.)Sollte es Verbindungsschwierigkeiten zwischen einer flight und dem Tower bereits am Bodengeben, So muss auch von der flight die pünktlich losrollen will der Kontakt zum Tower notfalls über GUARD gesucht werden!
3.) Der "scramble-mäßige" Abflug von Hopper2 hat zwar gut geklappt, allerdings auch dazu geführt, dass das CAP der 4 MIGs, die um 08:32 landen sollten, noch in der Luft war - dadurch geriet die Aufgabe, die AN24 abzufangen, etwas in "Vergessenheit" und so konnten durch Hopper2 zwar mehrere MiIGs abgeschossen werden, aber beide AN24 konnten unbehelligt in SEOSAN landen !
4.) Der SEAD kam - ähnlich wie fast alle anderen Flüge, mit mehr als 1 Min zu spät airborne. Ergebniss war, dass die SA2 und SA3, die eine unmitelbare Bedrohung für den OCA strike auf SEOSAN darstellten, erst relativ spät bekämpft wurden. Lediglich dem Umstand, dass auch dieser OCA flight zu spät dran war war es zu verdanken, dass dieser nicht vor dem eigentlichen Angriff in die Bedrohung der SAm systeme kam...
5.) Der OCA Angriff auf Aircraft in the open hat nicht geklappt. Als Opasi als Erster auf die RWYY in SEOSAN zuflog waren bereits 2 MIGs airborne und eine 3. im t/o run. Allerdings standen 3 weitere MIGs noch in der holding area die Opasi jedoch nicht bekämpfte! Para tat dies zwar (gem Auswertung TacView) allerdings nicht erfolgreich (miss) - dass diese 3 MIGs nicht auch noch hinter Opasi und Para airborne gingen und die Luftlage "verschlimmerten" ist lediglich der tatsache geschuldet, dass diese 3 MIGs tatsächlich UMDREHTEN und ZURÜCK ZUM PARKEN fuhren !!!!!
6.) Die weiter im Süden stehende SA2 wurde zwar durch Hunter erfolgreich bekämpft, allerdings kam es zu keinem Angriff auf das mobile HQ, welches bereits wesentlich weiter nördlich marschiert war (etwa halbe Distanz zwischen südlicher SA2 und SEOSAN) Somit wurde dieser Unterauftrag ebenfalls NICHT ERFÜLLT
7.) Durch den um mindestens 2 Minuten verzögerten Ablauf und die durch "Grabenkämpfe" abgelenkten Kräfte kam es zum frühzeitigen wettereinbruch - sprich: Die Cargo ships wurden vom Tasmo Imbley erst erreicht, als nurnoch 3 NM Sichtweite bestand! trotzdem ist es Imbley auf spektakuläre Art und Weise gelungen, 4 Treffer auf die 2 cargo ships aus dem Tiefflug heraus abzugeben. Glück gehabt, dass die OSA Schiffe weiter im Nordwesten waren...
8.) Ebenfalls durch die vermeidbaren Kämpfe mit den eigentlich am Boden noch zu zerstörenden MIGs beschloss Opasi bestimmt auf Grund von Spritmangel in Richtung Heimatflugplatz zu fliegen als über GUARD bekannt wurde, dass mehrere Runways - auch die von Seoul - nicht mehr brauchbar waren. Sein Wingman Para blieb zwar bei schlechter werdendem Wetter anfangs noch in seiner Nähe, verlor aber den Kontakt und flog für fast 10 Minuten abseits des Geschehens. Informationen bzgl Position und Höhe konnten ihn nur sporadisch erreichen, da ATC auf gleicher Freq dummerweise zu sehr mit dem Emergency von Opasi beschäftigt war.... Nicht gut! So kam es zwar, dass es Seoul Radar zwar gelang auf dem 2D Bildschirm Opasi bis zum Alternate Airstrip mit 100lbs Sprit zur landung zu bringen, Para jedoch "in Vergessenheit und Abgeschiedenheit" einem einsamen Flameout entgegen flog. SORRY
Abschliessende Bewertung
Trotz aller unter dem Strich guten und glücklichen Ergebnisse (Abschüsse) können wir NICHT ZUFRIEDEN sein!!
Im Prinzip sind 3 von 4 tasks NICHT erfüllt worden - lediglich die MIGs, die eigentlich durch einen "HAndstreich" vernichtet werden sollten, fanden - soweit sie sich überhaupt getraut haben in die Luft zu gehen - ihr verdientes Ende nicht aber ohne uns sehr viel Nerven, Aufmerksamkeit und SPRIT zu kosten - von den nach sich ziehenden Komplikationen ganz zu schweigen!!!
ATC muss ebenfalls noch besser werden und mit mehreren - mindestens 2 Leuten - auf verschiedenen Frequenzen bereit sein auch Emergencies zu handeln
Alle müssen drauf bedacht sein, ihre in dem briefing angesprochenen Tasks umbedingt zu erfüllen - ANGEFANGEN vom pünktlichen T/O bis zur strikten Einhaltung der TOT ! ATC ist maßgeblich mit verantwortlich, diese "Eckzeiten" durch rechtzeitige Taxi- und Startfreigabe oder auch Freigaben für Direktkurse ohne Departure routes zu ermöglichen
Es liegt noch Arbeit vor uns....
P.S.: Ich bin trotzdem zufrieden, weil wir viel gelernt haben. Wenn jetzt noch die Validator Verbindung stabieler wird dann wird ein Schuh draus
Caesar und Mobius machen ihre ATC Sache schon sehr sehr gut! DANKE
P. S.: Ich denke, diese mission "Stop SEOSAN support" gibt noch viel mehr her und sollte gern nochmals wiederholt werden !! Sie ist leicht auf 8 bis 10 Piloten "aufzubohren" und bietet mit geringen Abwandlungen gutes Potential sowohl für die Pilots als auch für die Controller sich weiter "einzuarbeiten"
in diesem Sinne-...... let's do it again, sometime
Euer
SPARROW