Flugabend 07.10.2014

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum Flugabend 07.10.14

    Schwerpunkte des Abends

    1. Ein erster Test mit dem „TeamViewer“, hier zur Briefingunterstützung mittels PPT-Präsentation
    2. Auswertung einer Luftkampfsituation der Operation „RedRabbit“ mittels ACMI/TacView
    3. Einweisung KOTAR, Anflugvorgaben, Verhalten auf der Range, Einsatz Üb-Bomben
    4. Flugzeugerkennung

    Teilnehmer

    - Caesar
    - Ghostrider
    - Popy
    - Opasi
    - Cupra
    - Mobius
    - Bluebird (techn. Probs, keine Teilnahme am Anteil „Praxis“)
    - Para
    - SnakeEye
    - Sparrow (techn. Probs, keine Teilnahme am Anteil „Praxis“)
    - Dro16

    Ein abwechslungsreicher Flugabend, welcher uns die techn. Möglichkeiten der Vorbereitung und auch der Nachbereitung einer Mission eindrucksvoll aufzeigen konnte. Das Programm Team Viewer erfüllte alle Erwartungen eines modernen Briefingtools und wird für kommende Großereignisse seine Anwendung finden.

    Ablauf

    Nach einer Einweisung in die Ausgangssituation der Operation „RedRabbit“, im Laufe derer wir 3 Piloten verloren, der vierte schoss sich nach diesem “Debakel“ freiwillig au seiner Maschine, wurde die Szene mittel TacView analysiert. Die Teilnehmer dieses Luftkampfs konnten ihre pers. Eindrücke schildern, welche Gedanken ihnen in diesen Sekunden durch den Kopf gingen und welche Befehle/Maßnahmen getroffen wurden…. oder auch nicht.

    Jedem an der Besprechung beteiligten Piloten war aber auch klar, mit Blick von „außen“, Tage später und einer Vielzahl von Informationen mehr, wären einige Entscheidungen anders getroffen worden.
    „Hätte, wäre, wenn“ … als Stichworte.

    Ceasar hatte bereits im Debriefung zu diesem Flug seine pers. Eindrücke und „Fehleinschätzungen“ eindrucksvoll offen dokumentiert, seine selbstkritische Einschätzung ist mehr als lobenswert… good job! :thumbup:

    Die Teilnehmer waren sich einig, dass diese Art der Nachbereitung ein Gewinn für die Ausbildung darstellt fester Bestandteil dieser werden sollte.

    Im Teil 2 konnten wir, in Vorbereitung des kommenden Flugabends, die KOTAR-Vorgaben in Theorie und Praxis wiederholen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der navigatorischen Umsetzung der Vorgaben. Der Einsatz der BDU´s und Rocket-pod LAU-3/A wurde geübt, zusätzliche Flugzeugerkennung auf dem Weg durchgeführt.

    Besonderheiten nur wenige, Bluebird wie so oft mit techn. Probs, hier gilt es schnellstens die Ursache zu finden. Sparrow ohne „Alignment“ – Bullshit! SnakeEye mit „Emergency Fuel“, sein Team hatte noch mehr als 3000lbs, bzw. der fehlende Abstand beim Einsatz der „unguided rockets“, s. Cupra, rufen zumindest Captain Hiob nicht auf den Plan. Ich bitte doch einen entsprechenden Sicherheitsabstand zwischen den Maschinen festzulegen und auch einzuhalten!

    Alle Teile RTB, gutes Debriefing – Ziel erreicht!

    Mein Dank an alle Teilnehmer! :thumbup:

    Der C/O

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    Nachtrag

    Folgende Lfz galt es zu identifizieren:

    1. EF-2000
    2. F-8E
    3. F-100D
    4. G-4
    5. Jaguar
    6. Q5

    Wer hat´s? Alles Typen die man kennen sollte! :smoker:

    Cupra sprach von "antiquiertem Gerät".

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Bei den ersten fünf beutelts mich auch wenn ich die über Korea seh :D

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!