Operation "Northwoods"

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Flugunterlagen mit der Bitte um Auswertung unter:

    "NORTHWOODS"

    Fragen unter diesem Beitrag.

    Bisher sind 9 Piloten gesetzt, Anmeldung = offen bis Sonntag, 20:00 Uhr!

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    1stGW
    z. Zt. Pusan AB

    From: P/O
    To: C/O

    Bitte um Personalaufstockung des Sweep um den Luftraum zuverlässig für die folgenden Teile freimachen zu können. Nach Möglichkeit sollten wir mit vier human pilots on air gehen.

    Drei oder vier Humans im Sead oder Tasmo können nicht wirken, wenn der Himmel nicht frei ist!

    Caesar, CPT und P/O

  • Wie ging das noch mal mit dem Drucken? So am Bildschirm is es minimal unübersichtlich :help:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    • Offizieller Beitrag

    @ Caesar

    Antrag aufgenommen. Diese taktischen Erwägungen habe ich im "Auge", in der Hoffnung auf einen weiteren Piloten.
    Hab gerade die Anmeldung von Imbley gesehen, stand by - Rosterergänzung folgt.

    @Popy/Cupra

    Ich suche im Augenblick die Ablage der *.pdf Datei um diese ggf. ausdrucken zu können.

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    PDF-Dateien des Einsatzbefehls "Northwoods" als Anlage.

    Dieses Vyew-Programm macht relativ große Dateien aus der Präsentation. 8o

    TEIL1

    TEIL2

    TEIL3

    Ich bitte um eine intensive Auswertung!

    Gruß
    Dro16

    • Offizieller Beitrag

    Achtung!

    Ergänzungen zum Briefing unter:

    BRIEFING

    Mit der Bitte um Beachtung.

    Es handelt sich hierbei um:

    - Einsatzablauf mit Aufträgen, Zeit- und Höhenvorgaben
    - Missionsabbruchparameter
    - Änderung der SEAD-Beladung

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Für die SEAD-Kräfte nachfolgend ein paar Aufnahmen von Ulleung-Do.
    Die Küstenlinie ist relativ steil, eine Hochebene gibt es so gut wie nicht.
    Einzig der breite Küstenstreifen im Nordosten bietet Aufstellungsfläche für Bodeneinheiten.

    Good Luck und herzliche Grüße!

    Caesar

  • Respekt, Respekt, Dro16, Sir !
    Wieder mal eine rund herum gelungene Übung - mit sehr viel Aufwand gestaltet und umfangreich dokumentiert (obwohl die Gesamtlage "unklar" war)
    Nicht nur die verschiedenen Einsatzperspektiven sondern auch deren gut geplantes Zusammenspiel und die daraus sich ergebenen Folgebedingungen für die nachkommenden Kräfte konnten wie in einer eigenen kleinen Kampagne erlebt oder besser "durchlebt" werden (und wenn's dann nicht die gegnerischen Kräfte waren, dann war da ja noch das Wetter mit schlechten Sichten und böigem Seitenwind bei der abschliessenden Landung.... Dementsprechend vielfältig waren dann auch die Ergebnisse der beteiligten 14 Piloten... ich war trotz meiner wieder mit nach Hause genommenen Waffen :thumbdown: und einem verbogenen Fahrwerk und überhitzten Bremsen :arghs: sehr zufrieden, denn der Lernerfolg war gross (muss nurnoch gefestigt werden).
    Wie immer war ich auch beeindruckt von der tollen Stimmung aller Teilnehmer
    Macht viel Spass mit Euch bei solch tollen Missionen!
    Danke dafür an den Chef. :thumbup:

    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

  • Moin, ich kann mich den Worten von "Sparrow" nur anschließen. Dank an die Ersteller der TE :thumbup:
    Auch mich hat es bei der Zwischenlandung in "POHANG, AB" erwischt.
    Da sich unser Lead für eine AA-Betankung noch zu unsicher fühlte, wurde beschlossen eine Hotpit-Betankung durchzuführen!
    Beladen mit 6 AGM-65/B und einem Zenterliner, bei starkem Seitenwind, hat es mir das rechte Hautfahrwerk "geknickt" und ich bin im Rough gelandet (da wir mit einer extremen Haushaltsmittel Beschränkung leben müßen, wurde ein Abwerfen vor der Landung nicht erlaubt :thumbdown: ;( :strafe: ).
    Nun haben die Mechaniker auf POHANG, AB was zu tun,:D saßen eh' die meiste Zeit rum. Irgendwann, im Laufe der nächsten Woche, werde ich meine Maschine da wieder abholen.
    Ansonsten ein gelungener Abend. Der Gegner wurde kräftig "gerupft" :vinsent: , von seiner Flotte dürfte nicht mehr viel übrig sein.

    Bis denne...

    Gruß

    Witch :hexe:

    Ach übrigens, die Stimmung entsprach den Leistungen... :whistling:

    TheWitch_LtCol.png

    suum cuique

    • Offizieller Beitrag

    Ein spannender und wieder einmal lehrreicher Flugabend.
    Nachfolgend habe ich den Kampf des Sweep gegen die zur Verteidigung der Insel herannahenden MiG-29A dokumentiert. Es lief nicht ganz ohne Reibung ab und für den Element-Lead, also mich, wurde es sogar gefährlich. Ich hatte den Handoff-Schalter am RWR nicht betätigt und konnte so die Aufschaltung der MiG mit AA10 nicht wahrnehmen... Glück gehabt.

    Ergebnis: 6 Slammer verschossen, 4x MiG-29A down, 1x SU-25 down.

    Die Luftbetankung lief aus meiner Sicht technisch gut. Formation, Radar und Lichtferführung sollten wir gelegentlich üben.

    Die Landung in Fukuoka war leider nicht das Gelbe vom Ei. Ich flog etwas rechts vom ILS. Beim Versuch, den Flugweg am Ende noch zu korrigieren brachte mich zu schnell nach unten. Durch die Wucht des Aufpralls knickte mir leider das Fahrwerk ab. Auf dem bauch schlidderte ich bis vor einen Hangar und blieb dort, gottlob unverletzt, liegen.

    Danke für den spannenden Flugabend und den Serpent Flight. Freelancer war ein klasse Lead, der sich viele Gedanken zur Taktik gemacht hat und diese prima umgesetzt hat. Auch die Wingmen Popy und Imbley waren stets auf dem Posten. So soll es sein. Hut ab, gentlemen!

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    Und natürlich auch ein großes Dankeschön an den erbauer der TE für die Mission und die Gedankenarbeit bei der Vorbereitung und im Briefing!

    Danke Dro!

    • Offizieller Beitrag

    HQ United States Forces Korea (USFK)
    Command Group - Chief of Staff

    SEOUL Air Base

    DTG: 021800LT

    Betr:Einsatz 1st Glory Wings im Rahmen der Operation “NORTHWOODS”

    hier: AFR des Commanding Officer 1st Glory Wings mit Einsatzstatistik

    -General James D. Thurman zur Info!-

    LAGE

    Völlig überraschend nahmen nordkoreanische Kräfte in der Nacht zum Montag die strategisch wichtige Insel ULLEUNG-DO, ca. 80 nm östlich der Küstenlinie Südkoreas, ein. Nach Ausbau der Sicherung, hier mit Schwerpunk durch mobile Flugabwehrsysteme vom Typ SA-6 „Gainful“ und SA-13 „Gopher“, wurden weitreichende Boden-Boden Raketensysteme vom Typ SCUD-B sowie FROG-7 auf die Insel verbracht. Die Küstenstädte Südkoreas liegen somit in Reichweite dieser Systeme, die Insel bietet den Nordkoreanern weiter die Möglichkeit des Aufmarschs von amphibischen Invasionseinheiten.

    Um dieser Bedrohung zu entgegnen und den Ausbau zu verhindern, unsere Aufklärung meldete weitere Schiffsverbände mit Kurs ULLEUNG-DO, erhielt die 1st GW den Auftrag eine Angriffsplanung zur Vorbereitung der Rückgewinnung dieser Insel auszuarbeiten.

    1st GW nahm mit insgesamt 14 Piloten an der Operation „NORTHWOODS“ teil.

    Hauptauftrag der Staffel war der Angriff auf die nachfolgenden Versorgungsschiffe. Fregatten und Zerstörer, welche sich hart nördlich der Insel im Kampf mit eigenen Kräften befanden, waren in zweiter Priorität als Angriffsziele zugewiesen.

    Im Einsatz waren:

    SWEEP
    - LtCol Freelancer
    - Capt Caesar
    - LtCol Popy
    - 2nd Lt Imbley

    SEAD
    - Maj Cupra
    - Maj Opasi

    TASMO1
    - Capt Reaper
    - LtCol TheWitch
    - LtCol Bluebird
    - LtCol Tomahawk

    TASMO2
    - Col Dro16
    - Capt Sparrow
    - Capt Mobius
    - Capt Hunter

    AUFTRAG

    In einem kombinierten Einsatz, mit Unterstützung durch Bombereinheiten der 132th Bomber Squad, ECM-Flugzeugen sowie Support-Einheiten, sah die Einsatzplanung wie folgt aus:

    1. SWEEP voraus säubert Zielgebiet und sichert gegen Feindflugzeuge in Richtung Norden. Verbleibt solange in der Area bis die TASMO-Einheiten ihren Auftrag beendet haben. Sichert anschl. die 6-Uhr-Position beim Rückflug in Richtung POHANG.

    2. SEAD bekämpft in erster Priorität die SAM-Systeme SA6/SA-13 auf ULLEUNG-DO und schafft somit die Voraussetzung zum Einsatz der „Striker“ vom Typ B1-B, B-52 und F/A-18 beim Angriff auf die Bodeneinheiten. Verbleibt anschl. als Reserve südl. und unterstützt den SWEEP auf Anforderung. Führt durch RECON-Einsatz zur Schadensaufnahme nach Einsatz der Bombereinheiten.

    3. TASMO1/2
    „Search and Destroy“ Schiffseinheiten nördl./östl. der Insel. Einflug nach Freigabe des SWEEP. RTB über „Hot-Pit“ oder Midair-Refueling (nur mit Centerliner ausgestattet). Übernimmt Eigensicherung auf dem Transfer zum Tanken.

    In einem heldenhaften Kampf konnten die Kräfte der 1stGlory Wing ihre Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis stellen. In dem mehr als zweistündigen Einsatz wurden,

    - 10 Feindflugzeuge zerstört,
    - 8 Schiffe versenkt, mind. 3 weitere beschädigt,
    - Die SAM-Systeme vom Typ SA-6 und SA-13 zeitgerecht vor Einflug unserer Striketeile ausgeschaltet,
    - Ein „Post-Strike-Reconnaissance“ Auftrag erfolgreich durchgeführt.

    Nach Auswertung unserer RECON-Daten verfügen die Bodenkräfte auf ULEUNG-DO nur noch über eine Kampfkraft von <40% Prozent.

    Leider verloren wir Major Opasi beim abschließenden Aufklärungsflug durch SA-13 Beschuss. Aufgrund der Nähe zur Insel konnten bisher keine Rettungskräfte zum Einsatz gebracht werden, Maj O. wird im Status “MIA“ geführt.

    Der Einsatz muss als „erfolgreich“ bewertet werden. Die Durchführung eines „Folgeangriffs“ wird die Vorbereitung zur Rückgewinnung der strategisch wichtigen Insel abschließen, einer amphibischen Operation steht damit nichts mehr im Wege.

    Die Kräfte der 1st GW sind gut aufgestellt, hoch motiviert und „stand by“ für weitere Aufträge.

    Der C/O der Staffel ist stolz auf seine Männer!

    Hochachtungsvoll

    Im Auftrag

    K. „Dro16“ D.
    Colonel und Commanding Officer

    ----------- Soweit der offizielle Bericht an das HQ ---------

    • Offizieller Beitrag

    Interne Auswertung Teil1 zur Operation "Northwoods"

    Nur für "unsere Augen" vorgesehen!

    ......,

    Die Grobplanung zum Einsatz, welche in einem ausführliche Briefing des C/O den Piloten vorgestellt wurde rundete die Flugvorbereitungen ab.

    LINK zu Briefingroom!

    In dem anschl. Flightbriefing hatten die Leads dann die Möglichkeit die spezielle Einsatzplanung für ihren Flight vorzunehmen.

    Die Ereignisse in den nachfolgenden zwei Flugstunden waren so umfangreich, dass ich diese nur in Stickpunkten wiedergeben kann.

    Gesamteindruck

    Hohe Motivation und Disziplin aller Teilnehmer in den Phasen der techn. Vorbereitung, des Ramp sowie der Flugdurchführung waren erkennbar. Eine gewisse Anspannung war zu spüren, jeder wollte an seinem Platz aufgestellt sein Bestes geben und die Mission zum Erfolg führen – klasse! :thumbup:

    Im Einzelnen (Statistik folgt)

    - Ramp, Taxi, Einhaltung der Abflugvorgaben, TOS und FL verlief ohne Probleme.

    - Gute Kommunikation, alle Teile waren ausreichend über die Situation der Einzelflights informiert.

    - Einsatz des SWEEP mit Kampf gegen MiG-29 erfolgreich. Die Area war zeitgerecht frei. Im Schwerpunkt wurden die Luftkämpfe gegen Fighter geführt, Attacker wurden gemeldet, aber nicht angegriffen.

    - Einsatz SEAD erfolgreich gegen SA-6, der Einflug unserer Bomber war somit zeitgerecht möglich.

    - TASMO1/2 nur in Teilen erfolgreich. Die Trefferstatistik zeigt eine Vielzahl von Fehlschüssen bzw. überhaupt keine Waffenauslösung.

    Im Flight Python1, besetz mit Sparrow, Hunter, Mobius und mir lief es zunächst etwas „unrund“.

    Begründet durch einen HUD-Ausfall in Hunters F-16, konzentrierten sich alle Überlegungen darauf, das Problem während des Fluges zu beheben. Zusätzliche Fragen zum Einsatz der AGM-65 ließen auch beim C/O die Konzentration auf die Führung des Fluges bzw. der Gesamtmission etwas in den Hintergrund geraten.

    Es sollte sich später zeigen, dass diese Probleme auch im Zielgebiet noch vorhanden waren und wir somit insgesamt 16 „Maverick“ nicht zum Einsatz bringen konnten. Die Hälfte unserer Feuerkraft war somit verloren, die nordkoreanischen Kapitäne bedanken sich für unser „Fairness“. :arghs:

    Wir ließen dann Hunter vor Einflug in die „Kampfzone“ zurück, er schloss sich dem Package „Reaper“ an, welche zwecks Angriffskoordination zunächst ein Holding südliche der Area durchführten.

    Der Angriff von Python1 musste schnell gehen, „verbrannte“ doch Reaper´s Flight im Holding eine Menge an Sprit. Bis spätestens 07:00LT sollte der Angriff abgeschlossen sein.

    Unser Abflug über den Sammelpunkt WP6 verlief ohne Probleme, auf dem Weg zum Tanken kreuzte noch ein 4-ship MiG-19 unseren Kurs, 3 davon konnten wir erfolgreich bekämpfen.

    Der Anflug zu Tanken , Hot-Pit und der Transfer nach FUKUOKA Air Base verliefen ohne Probleme. Es zeigte sich, dass unser Wetterfrosche recht behalten sollte, die Anflugbedingungen waren bescheiden, eine ILS-Landung musste uns endgültig zum Abstellplatz führen.

    Es bleibt festzustellen, alle Teile von Python1 erreichten den Flugplatz in Japan! :thumbup:

    Dank an mein Team, eine tolle Mannschaft mit der es Spaß macht zu fliegen – Gentlemen, good job! :thumbup:

    Wir hatten eine klasse Anbindung, mein Dank an Reaper für die techn. Vorbereitung. :thumbup:

    Das Debriefing, sorry für die späte Zeit, es war schon nach 23:00 „Menschenzeit“, brachte eine Vielzahl von "Besonderheiten" an den Tag.

    Es gilt für zukünftige Missionen folgende „Feinheiten“ zu beachten:

    - Die technischen Voraussetzungen zum Flug müssen passen. Das Problem von Hunter lag mit Sicherheit in seiner persönlichen Pit-Konfiguration. Der Ausfall von Teilen des Flights vor Angriffsbeginn führt zu einem unbefriedigenden Gesamtergebnis.

    - Die Piloten sind angehalten sich im Vorfeld mit ihrem Auftrag zu beschäftigen. D.h., eine intensive Auswertung der „Papierlage“ ist zwingend notwendig, eine Identifizierung von Ausbildungsdefiziten im Waffeneinsatz unabdingbar, diese sind vor dem Einsatz abzustellen.


    - Zusätzliches Gewicht führt zu erhöhtem Spritverbrauch. Ein Luftkampf wird nicht mit acht AGM-65 unter Einsatz des AB geführt. Die Auswirkungen auf den Fuelvorrat wurden später deutlich.

    - Ein Luftkampf wird immer im „Gesamten“ geführt. Der Kampf des TASMO1 gegen die MiG-21 gilt es zu untersuchen. Tomahawk verbrannte eine Menge an Sprit im DF, dies wäre ihm später fast zum Verhängnis geworden wäre. Wo war sein Flügelmann? Wo war das andere Element?

    Im koordinierten 4-ship Einsatz hätten die MiG´s keine Chance habe dürfen.

    - Unser Landeverhalten muss kritisch betrachtet werden. Es geht nicht an, dass insgesamt 6 Maschinen ihr Fahrwerk beschädigten und ein Crash mit Totalschaden die Statistik „bereichert“. Die „Sensibilität“ des Bugfahrwerks ist bekannt. Gerade eine Zwischenlandung zum „Hot-Pit“, hier nach Einsatzende, muss nicht unbedingt mit voller Waffenladung durchgeführt werden.

    - Unsere Fähigkeit im „Midair-Refueling“ gilt es zu verbessern. Nur ein Flight traute sich zu, diese Betankungsart schnell und ohne Probs durchzuführen. Aufgrund der unterschiedlichen Ausbildungsstände war es dem Lead freigestellt welche Art der Spritaufnahme er durchführen wollte. Es gilt jetzt schnellstens den neuen Piloten die Sicherheit in der Luftbetankung zu vermitteln und den „Veteranen“ diese Betankungsart wieder in Erinnerung zu rufen.

    - Der Ausstieg von Opasi muss untersucht werden. Der SEAD verfügt über alle Infos zur aktuellen SAM-Bedrohung. Es ist nicht nachvollziehbar, dass er Opfer einer SA-13 wurde. Die Einsatzhöhe dieser Waffe (ca. 13.000ft) ist bekannt, der „Green Vektor“ sollte nicht ins „Inselinnere“ führen!

    - Der Vorgang „Blue on Blue“ wird ebenfalls einer intensiven Auswertung unterzogen.

    - Die Funktion des „Handoff-Schalters“ wird in einer weiteren Trainingseinheit noch einmal vertieft werden.


    Eine interessante Aufgabenstellung mit dem Schwerpunkt die neuen Piloten zu integrieren und mit den Abläufen einer „Hot-Mission vertraut zu machen. Zugleich wollten wir wieder „Selbstvertrauen“ in unser Handeln gewinnen, dies im Verbund mit 14 Piloten.... und Spaß haben. Der Gegner war nicht übermäßig stark, die Aufgaben lösbar.

    Ich bitte aber auch die pers. Defizite aufzufassen und Abhilfe zu schaffen, dies auch ein Schwerpunkt des gestrigen Flugabends.

    Mir hat es in der Vorbereitung, wie auch Durchführung, eine Menge Freude bereitet!

    Der C/O

    Statistik: folgt

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    - Ein Luftkampf wird immer im „Gesamten“ geführt. Der Kampf des TASMO1
    gegen die MiG-21 gilt es zu untersuchen. Tomahawk verbrannte eine Menge
    an Sprit im DF, dies wäre ihm später fast zum Verhängnis geworden wäre.
    Wo war sein Flügelmann? Wo war das andere Element?

    Zitat

    - Der Vorgang „Blue on Blue“ wird ebenfalls einer intensiven Auswertung unterzogen.

    Es lohnt sich, die Bekämpfung der MiG 21 im ACMI anzuschauen... 8o

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Hier nun das Debriefing von STUD1. Eine besondere Mission, da ich das erste Mal als Lead bei einer Hotmission fliegen durfte (musste? :D ) Ich versuche mich kurz zu fassen und nur die wichtigsten Punkte bzw. besonderen Ereignisse rauszupicken:

    Briefing war soweit klar, nur die Bewaffnung machte mich stutzig: Mavericks Bravo gegen Schiffe? Ich vermutete deshalb als Secondary Target verbliebene Bodeneinheiten auf Uelleung-Do, ansonsten hätte ich die Bravos entfernt und stattdessen Tanks mitgenommen. Das sollte sich später noch als Irrtum erweisen, aber dazu später mehr. Also noch Frog7 und SCUD auf jeweils einen STP programmieren lassen und ab gings ins Pit.

    RAMP und Start ohne Vorkommnisse, Abflugprozedur wurde zugunsten Spritverbrauchs abgekürzt und auf kürzestem Weg WPT2 angeflogen. Leider auf Meldung "Feet wet" vergessen. FL21 eingehalten und den Verkehr rundum im Auge behalten. Bei WPT4 in Holding rechts eingeschwenkt mit ca. 20 nm Leg, danach wieder eingedreht und richtung WPT5. Das zweite Element ließ sich ca. 5 nm zurückfallen wie geplant.

    TASMO2 brauchte länger in der Target Area als gedacht, also bei WPT4 nochmal eine Schleife gezogen. Nach Freigabe durch MC flogen wir in die Target Area wo ich zwei Gruppen Schiffe ausmachen konnte, links griff das erste Element an, rechts das zweite. Da der Sprit schon knapp wurde verzichtete ich auf einen zweiten Anflug der Flights und ließ richtung WPT6 abrücken. Danach weiter zu WPT7 zum Tanken. Da ich mich mit dem neuen FCC3 zur AA-Betankung noch zu unsicher fühlte war in POHONG ein Hot-Pit-Refuel geplant.

    Nächster fataler Fehler: ich unterließ AWACS-Abfrage nach Picture. Deshalb konnte sich nach dem ersten Drittel Richtung WPT7 ein MiG-21 an uns ranpirschen, als diese im RWR auftauchte war es für ein Eingreifen des Escorts viel zu spät. Ich gab der zweiten Rotte Befehl zum Angriff, welchen 1.3 (Tomahawk) nach kurzem Kampf erfolgreich abschließen konnte. Spätestens hier hätte ich den Befehl geben sollen, die Außenlasten abzuwerfen, allerdings wollte ich die doch teure Fracht nachhause bringen. Diese Fehlentscheidung sollte sich noch als gravierend falsch erweisen :thumbdown:

    Bald war nämlich klar dass Tomahawk beim Luftkampf zuviel Sprit verbraucht hatte und eine sichere Landung in Pohang auf Messers Schneide stand! Mit gerade mal 40 lbs :eeeek: rollte 1.3 in die Hotpit-Area. Und der vollen Beladung musste STUD1 noch ordentlich Tribut zollen: starke Seitenwinde machten die Landung in Pohang nicht gerade einfacher. 1.2 und 1.4 beschädigten die Fahrwerke und landeten neben der Piste, ich selbst setzte die ausgefahrene Airbrake auf den Beton und konnte diese danach nicht mehr einfahren, also war auch meine Mission in Pohang beendet.

    Das Glück war uns hold und wir mussten weder bei Mensch noch Material Totalverluste hinnehmen, drei verbeulte Jets sind trotzdem drei zuviel. Ich bedanke mich auf jeden Fall bei meinem Team für den Flug und die Mitarbeit, ich hoffe ich war nicht ein allzuschlechter Lead. Dank auch an den Missionbauer und den Rest der Truppe für den spannenden Flugabend.

    Ich bitte nur in Zukunft bei Missionen eine derart üppige Beladung der Strikeflights zu überdenken, ich denke da wäre diesmal weniger mehr gewesen. :)

    BG Reaper
    ____________________________________________________
    "Fighter pilots make movies, bomber pilots make history!