AG-Training by Cupra

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des C/O zum AG-Training am 21.01.14

    Unter starker Beteiligung führte die 1st GW am gestrigen Abend das AG-Training „AG-Angriffsarten im 2- und 4-ship“ durch. Die unter der Führung von Cupra vorbereitet und durchgeführte Übungseinheit hatte folgende Teilnehmer:

    16 Piloten aktiv - Chapeau! :thumbup:

    Schwerpunkte waren:

    - Theorieanteil (9 Seiten)

    - 4-Ship Pop-Up/LOFT-Angriffe gegen Flugplätze und Industrieanlagen unter Einhaltung folgender Vorgaben:

    1. Am IP, DME 10 – 12 umschalten auf A/G Mastermode, CCRP, Tiefflug 100-300 ft AGL, 450 – 500 ktn CAS, flightinternes Brevitiy “Wizzard1-1 Base“

    2. Bei DME 5 -10° offset zum Ziel für Wizzard1-1, +20° offset zum Ziel für Wizzward1-2, flightintern melden „Wizzard1-x (rolling) in“

    3. Bei DME 2, Pop-up mit 25-30°, Auslösen von EWS-Programm 4 oder ähnlichen, Umschalten auf CCIP

    4. Pop Down Point, bei 1.500 Fuß Maschine abfangen und auf das Ziel eindrehen, Dive-Angle 10 - 15°, bei Zielerfassung sofort auslösen und vom Ziel wegdrehen.

    5. Tiefflug wieder einnehmen, flightintern melden „Wizzard1-x out“, erneutes auslösen EWS-Programm 4, KEIN NACHBRENNER!!!

    6. Rejoin nach Leadangabe und gemeinsamer Egress aus dem Zielgebiet

    - Wiederholungsausbildung in den Bereichen SID/STAR, Kommunikation, Formation, Holding, koordinierter Tiefflug, Einsatz „Eisenbomben“ im CCIP-Mode.

    Besonderheiten

    Meine Beobachtungen als Nr.4 des Flights, mit Bflat, Bluebird und Popy, zeigte die Problematik der Zielauffassung nach „Eindrehen“ auf das Ziel.

    400 kts und 2 nm Abstand zu Ziel, 70°-Turn und Ziel suchen, Pipper drauf, Bombe los …. funktionierte bei vielen Piloten nicht. Ausschlaggebend neben dem Verlust der SA war, dass die Abwurfparameter im CCIP-Mode bei vielen Fluglagen überhaupt nicht stimmte und somit techn. keinen Abwurf ermöglichte.

    Besonders fiel mir auf, dass unser Formationsflug, Auflösen und Halten von Formationen einschl. des Kurvenfluges im Holding bzw. der Richtungswechsel als 4-ship, eine Menge an Defiziten aufweist. Hier gilt es in einer nachfolgenden Trainingseinheit anzusetzen.

    Es ist wie mit vielem, nur das ständige Üben macht den Meister. Ich möchte diese Thematik nicht aus dem Auge verlieren, zeigen doch diese Angriffsarten ein hohes Maß an Überraschung für den Gegner und eine Bereicherung unserer bisherigen Angriffstaktiken auf. Vorbei sind die ruhigen Zeiten des geraden Anfluges und Auslösung im CCRP-Mode, Feuer und Bewegung sind gefordert, der mitdenkende Pilot steht im Vordergrund. :D

    Mein besonderer Dank geht an Cupra für die schriftliche Ausarbeitung, immerhin 9 Seiten, und die Durchführung dieser Übungseinheit. Good job! :thumbup:

    Mir ist es klar, dass es Piloten gibt welche der Dynamik des Luftkampfes den Vorzug geben. Es sollte aber auch nicht vergessen werden, dass mit der Einführung von neuen Verfahren der Horizont jedes einzelnen Piloten erweitert wird und wir als „Allroundtalente“, andere sprechen von ewigen Talenten, in jedem Szenario, an jedem Platz bestehen können.

    Bleiben wir dran!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hi

    Als erstes mal Danke an Cupra für die TE und die ausgearbeitete Anleitung.

    Wir hatten beim ersten Run doch Diverse probleme sauber auf das Ziel zu fliegen.Der harte Turn war vom Timing noch nicht verinnerlicht.Bei den nächsten 2 Runs ging es dann schon um einiges besser.Es bedarf doch noch einiger Übung und auch ein ständiger Funkkontakt unter den Elements um auch schon weiter vor dem Ziel eine gute Absprache über die Geschwindigkeit und Entfernung zum Ziel beizubehalten.

    Diverse andere kleine schwierigkeiten waren auch an diesem Abend aufgetreten.Zum einen konnten Popy und ich mich über VHF3 verstehen wir beide aber hörten von Dro und Bluebird nicht.Man hörte zwar das typische geräusch was nach dem drücken des Funks kommt aber dann hörte man die beiden nicht mehr.

    Formationsflug,Anflugprozeduren und das bedienen eines wichtigen Schalters :winki: um eine Waffe auszulösen sind auch noch Verbesserungswürdig.

    Trotzallem fand ich diesen Abend sehr gut weil man die Anflüge ohne Stress mehrmals durchführen konnte.
    Ob das nun alle fliegen sollen ist eine andere frage.Wiederum kann man auch nicht sagen mir liegt CCRP nicht also werfe ich meine Bomben nur CCIP ab.Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben. :winki:

    Danke an mein Team Bluebird,Popy und Dro für Ihre unterstützung.War ein gelungener Abend.
    Ein kleines Debrief wenigstens von den LEADS hätte ich mir gewünscht.

    Lg

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Hallo
    Ja auch ich möchte mich für den Flugabend bei Cupra herzlich bedanken. :thumbup: War es doch ein für mich gelungenes Training.
    Im Flight von Cupra,Kearf und The Witch war ich die 4 und ging nach vorgaben In den Tiefflug, rechts auf 20Grad ,dann links turn auf Ziel
    und Bombs away. Treffer. :thumbup: Hätte nicht gedacht das der Run so gut Funktioniert. Hat mir mächtig spass gemacht und ich hoffe wir können
    noch mehr davon haben. Dies erfordert natürlich sehr viel Training, aber ich denke das es nur von vorteil sein kann wenn man verschiedene
    Bombenruns beherrscht und den gegner so demotivieren kann. Vor allem aber war es toll das so viele Piloten daran teilgenommen haben
    und der Flug so viele meinungen und erfahrungen mit einbrachte. :thumbup: Dank an Kearf und The Witch für den tollen Run. Danke nochmal an Cupra. :thumbup:
    Gruss Hunter 8)

    • Offizieller Beitrag

    Hi zusammen,

    da das Wesentliche schon geschrieben wurde, hänge ich einfach noch zwei Bilder unseres Ziels, Seoul International, dran. Man sieht, dass es doch zumindest ein Wenig raucht.

    Eine interessante und spannende Variante des A/G Angriffs, der sich vor allem bei der Bekämpfung verteidigter Bodenziele bewähren wird.

    Immer deutlicher wird erkennbar, dass wir bei BMS und dem, was uns diese Simulation anbietet, Spezialisten für die verschiedenen Einsatzbereiche brauchen. Von daher ist es auch keine Schande, wenn diese Art des Bodenangriffs nicht jedem liegt. Wir haben alle unsere Stärken und die gilt es zu trainieren. Dabei darf jedoch niemand den gelegentlichen Blick über den Tellerrand vergessen.

    Herzliche Grüße

    Caesar