Training 26.03.13

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht zum Training am 26.03.2013

    In Vorbereitung der Teams ATON und SUFA auf die kommende „HotMission“, fand das gestrige Training mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt.

    Im Training waren:

    - Ghostrider
    - Caesar
    - Cupra
    - Stingray
    - Para
    - Bluebird
    - Hawkeye
    - Fireball
    - Sohlo71
    - Corran
    - Opasi
    - Flash
    - Varion
    - Kiwi
    - Dro16
    :thumbup:

    Für SUFA war ausgegeben:

    - Einsatz im Team mit Escort, Sead-Strike und Naval-Strike
    - Sammeln von Erfahrungen im Kampf gegen Patriot- und Hawk-Systeme
    - Feinabstimmung im Team
    - Beurteilung der Rahmenbedingungen, Zuladung und Einsatztaktik
    - Kampf gegen F-16/Mirage

    Nach einer Kurzeinweisung von Kiwi zu weiteren SAM-Modi, welche sich im anschl. Einsatz bewährt haben, lief zunächst alles nach Vorgabe. Mein Dank an Kiwi für die Vorbereitung und Unterweisung.

    Unser Sead-Strike machte gute Arbeit, die beiden Patriot- und Hawksysteme gingen „Down“ und öffneten den Korridor für die Escort- und Naval-Teile. Good Job!

    Leider verloren wir bei diesem Unternehmen Kiwi durch einen Pilotenfehler, er wurde Opfer einer Patriot (Abstand zu gering, 45nm – nicht näher).

    Weitere Ereignisse:

    - Kampf des Escort gegen F-16
    - Zeitgleiches auftauchen von Mirage im Einsatzraum
    - Verlust des kompletten Navals (Corran, Opasi) durch den Mirage-Flight. Ob die Warnung nicht zeitgerecht ankam oder die Gefahr (Eigensicherung) unterschätzt wurde kann zurzeit nicht beantwortet werden.
    - CTD von Varion kurz vor der Landung
    - Es steht leider kein ACMI zur Feinauswertung zur Verfügung – Bullshit!

    Festzuhalten bleibt:

    1. Die AA-Bewaffnung des Seads wird geändert.
    2. Alle Teile benötigen zur Auftragsdurchführung eine 3-foxer Beladung.
    3. Der Escort muss ggf. verstärkt, bzw. Aufgaben davon an den Sead, nach Auftragsende, weitergeben werden.
    4. Der Escort muss das Zielgebiet des Navals als „safe“ melden. Nur so kann dieser mit Ruhe seiner Aufgabe nachgehen.
    5. Ggf. muss der Sead, dann als 4-ship, parallel die SAM-Stellungen angreifen. Zeit- und Spritersparnis, Schnelligkeit, Verbesserung der Gesamtübersicht (SA), Wiederfinden als Element.

    Starker Host von Corran, IVC durch Kiwi sichergestellt = hervorragende techn. Bedingungen!

    Sohol71 wie immer ein klasse Flügelmann!

    Mein Dank an alle Teilnehmer, wenngleich es für ATON nicht unbedingt „befriedigend“ lief – schade!

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Sir, Col.Dro16!
    Habe dem nichts mehr hinzuzufügen. :D War trotz meines Todes ein toller Flugabend, hatte ich doch bis zum Debreifing Zeit mit den anderen Piloten im TS zu Qatschen. :)
    lg.opasi :winki:

    Opasi_Major.png

  • Alles fing so super an und wir hatten große Hoffnung bereits um 20 Uhr im Pit zu sitzen. Selbst das gelang letztendlich durch Missverständnisse bei den IP-Adressen für Game und IVC nicht. Die IVC Verbindung für alle Piloten funktionstechnisch ans Laufen zu bekommen hat weitere Nerven gekostet und den ursprünglich vorhandenen Hochmut abstürzen lassen.

    Wie auch immer, es hieß dann doch irgendwann 3-2-1 Ramp und neuer Mut entstand, zumindest bei mir. Engine Start und die Checkliste wurde ordnungsgemäß abgearbeitet. Irgendwann schaute ich aus dem Pit und sah, dass alle Maschinen neben mir den Afterburner anhatten und langsam aber stetig nach vorne rollten. Sehr merkwürdig, dachte ich so. Auch Hawkeye, mein Partner im Cowboy Flight meldete sich nicht mehr über IVC, dann aber irgendwann über Teamspeak mit einer schlechten Nachricht. Seine Frau hatte etwas zu viel Verbraucher angeschlossen und so die Leistungsgrenze der Sicherung überschritten, Strom weg, Gameserver weg. Ich hörte noch von ganz weit und schwer angeschlagen Caesars Stimme – END GAME :patsch:

    Die letzten Nerven schienen bei einigen Piloten aufgebraucht und waren nicht mehr imstande einen weiteren Versuch zu starten – schade eigentlich.

    Es gab dann noch mit Stingrays Unterstützung ein Dogfight-Training. Dieses war allerdings auch nicht wirklich von Erfolg gekrönt und mit weiteren technischen Schwierigkeiten behaftet, was letztendlich zum vollständigen Abbruch des gestrigen Flugabends führte :arghs:

    Ich möchte mich noch einmal, sicherlich im Sinne aller gestrigen Teilnehmer, bei Caesar für seine Mühen und investierte Zeit bedanken und auch wieder etwas Mut machen. Wir sind besser als das gestrige Ergebnis zu vermitteln scheint, es war einfach dumm gelaufen.

    Auf ein Neues mit Optimismus und frohen Mutes :thumbup:

    Fireball

    2 Mal editiert, zuletzt von Fireball (28. März 2013 um 11:12)

    • Offizieller Beitrag

    Opasi

    Wichtige Informationen für mich,

    "War dem Naval die Bedrohung zeitgerecht bekannt?"

    "Warum wurden keine Abwehrmaßnahmen ergriffen?"

    "Gab es eine Ablenkung durch Su-25?"

    "Kostete die Suche nach den Blockadeschiffen die volle Aufmerksamkeit?"

    "Ging dadurch die SA verloren?"

    "Kam die Warnung durch den Escort zu spät?"

    "War der Funkkanal in dieser Phase überlastet?"

    Gruß
    Dro16

  • Sir, Col.Dro16, Sir!


    "War dem Naval die Bedrohung zeitgerecht bekannt?" Eher Nein. :hmmz:

    "Warum wurden keine Abwehrmaßnahmen ergriffen?" Nach Fox Two 2x Caff and Flares, keine Chance ;(

    "Gab es eine Ablenkung durch Su-25?" Wird so gewesen sein, Flugeuge in 40 NM ?(

    "Kostete die Suche nach den Blockadeschiffen die volle Aufmerksamkeit?" Definitiv JA :D

    "Ging dadurch die SA verloren?" Eventuell ? :whistling:

    "Kam die Warnung durch den Escort zu spät?" Vermutlich X(

    "War der Funkkanal in dieser Phase überlastet?" Definitiv NEIN 8)

    lg.opasi :thumbup:

    Opasi_Major.png

  • Stimme Opasi voll zu, dennoch auch von mir ein kurzes Fazit aus Sicht des Falcon- Flights:

    technische Voraussetzungen gut, Einstieg der Teilnehmer schnell und flüssig (ein Pilot musste mangels IVC- Funktion neu connecten).
    Nachfolgend Briefing des Packages sowie des Einzel- Flights recht zügig, aber ausführlich. So soll es sein :thumbup:

    Einstieg ins Pit, Ramp, Taxi vorbildlich, auch Takeoff und Abflugvorgabe sehr gut. Die Formation wurde hervorragend gehalten, es war so gut, dass für Opasi und mich genug Zeit war, das Thema aufschalten der Schiffe in Ruhe zu besprechen und ich konnte sogar noch was essen :)

    Die Absprache zwischen den Flights war 1A, wir haben die Freigabe des Luftraums abgewartet, Holding sehr gut. Dann mit einigem Abstand zum Escort ins Zielgebiet eingeflogen und versucht die Schiffe zu finden. Diese waren ganz offenbar recht nahe an der von Dro gesetzten Linie vorhanden, sodass zunächst der Gedanke aufkam, wir könnten die blauen Kräfte im Visier haben. Beim Declare ging dann viel von der Aufmerksamkeit verloren. Die Warnung durch den Escort kam dann leider zu spät.
    Taktisch ist nun die Frage, ob beim Escort bzw. Mission Command die explizite Freigabe des Zielgebietes angefordert werden sollte. Die SA sollte natürlich trotzdem nie ganz verloren gehen. Hier gebe ich zu bedenken, dass normalerweise der Naval als 4- Ship geplant war, sodass ein Element immer für Deckung sorgen kann. Da wir in dem Fall nur zu zweit waren, wäre die Überlegung, einen Escort zu stellen, der in der Nähe der bombenden Teile bleibt, denn bei Konzentration auf AG UND AA gelingt beides nicht richtig...

    Unterm Strich:
    - tolle Absprache bis nach dem Einflug ins Zielgebiet, sehr gute Funkdisziplin auch im UHF- Band
    - mangels Element Verlust der SA bei S&D- Aktion auf Missionsziele
    - Opasi war ein super Wingie, jederzeit wieder :thumbup: :thumbup:

    signatur_corran.png