• Klasse TE gestern, die es mächtig in sich hatte und bei der ich gefühlte 10 Stunden on air war! :arghs:
    Da ich bereits gestern beim Debriefing in allen Einzelheiten auf den Voodoo Flight eingegangen bin, spare ich mir heute wiederholende Details.
    Aus Erfahrung war für mich bereits bei der Planung des Einsatzes die SA 6 die missionsentscheidende Komponente, was sich letztendlich im Game später auch bewahrheitete.
    Wenn die Mission es zugelassen hätte, wäre meine erste Wahl das Umfliegen der SA 6 gewesen, so musste sie aber entsprechend bekämpft werden, was letzten Endes gelang aber viel zu lange dauerte und zu waffenintensiv war.
    Ursächlich für diese Faktoren ist die Tatsache, dass die SA 6 im Verlauf die Stellung wechselt und somit einer vorzeitigen Aufklärung entgeht.
    Nur dem fliegerischen Können des Elements war es zu verdanken, dass die SA 6 überhaupt zerstört wurde und es keine weiteren eigenen Verluste gegeben hat.
    Dennoch oder gerade deswegen benötigen wir m.E. ein reproduzierbares Verfahren für eine SA 6 bevor wir einen second Run starten und in den gleichen Schlamassel fliegen.
    Z.Z. ist die SA 6 eine missionsbestimmende Komponente, ist sie noch am gleichen Platz, ist sie mit einer AGM-65 erledigt, hat sich ihre Position verändert,……….. ?( ?(

    Gruß
    Freelancer



  • @ Freelancer

    Ich hab gerade mit einem SA6 Operator gesprochen, die waren gestern ganz schön angepisst das da schon wieder solche F16 Jockeys über sie hinweggedonnert sind und versucht haben ihnen den Garaus zu machen. Sie haben eine Teambesprechung für morgen angesetzt zu Taktik Verbesserung, um nicht mehr von Feindfliegern eliminiert werden zu können.

    C

    Cester_2ndLt.png

  • Cester, klasse...... :patsch:

    hat Dir der Operator auch geflüstert, dass BMS beabsichtigt Bodentruppen bespielbar zu machen. :thumbup:

    Ich glaube die Version wird dann "Falcon & Panzer" heißen. :strafe:
    Im Übrigen ist die aktuelle SA 6 Herangehensweise etwas rudimentär. :vinsent: - GUCKST DU ACMI :thumbup:

    Gruß
    Freelancer



  • ich würde diese TE auch gern nochmal fliegen...vieleicht etwas an der Taktik feilen...(eventuell mal meine Stickbelegung überarbeiten.... :devil: ..(hach ist das herrlich wenn man so lästern kann........) :winki: ...eventuell auch über eine andere Waffenwahl nachdenken.....

    Was den Einsatz von 120ern gegen SU 25 angeht......würde ich es immer wieder so machen...feind bleibt feind und wird bekämpft....mit der überlegung, da könnte ja noch was kommen befasse ich mich nur, wenn die bedrohungslage es klar hergibt..das da was kommt....wenn das nicht so ist...werden die waffen dann eingestzt....

    tja..und das mein Wingi in den Dogfight kam...könnte an einem Fehlschuss meiner seits gelegen haben...(hab noch kein ACMI).....und wenn keine Rakete mehr da ist...nehmen wir die GUN...bevor wir den fliegen lassen....wer weiss wo der Gegner später auftaucht, und was er für ein unheil anrichtet....


    Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

    • Offizieller Beitrag

    ... da könnte ja noch was kommen befasse ich mich nur, wenn die bedrohungslage es klar hergibt......

    Der Auftrag steht immer im Vordergrund, hier kommt noch einmal das taktische Verständnis zum Tragen.

    Dieser lautet die Area bis 06:30LOC zu sichern.

    Gehen wir mal davon aus, dass wir unserer begrenzte AA-Bewaffnung (2x AIM-120, 2x IRIT-T) bereits um 06:10LOC gegen Erdkampfflugzeuge "verballert" haben, zusätzlich noch die Gun leergeschossen wurde, so können wir zu diesem Zeitpunkt RTB gehen.

    Sollten jetzt noch MiG29/23 aus Norden auftauchen so ist dies das Problem der Transporter und führt zwangsläufig zum Scheitern der gesamten Mission.

    Nicht vergessen, wir haben noch einen Escort und einen Strike im Einsatzgebiet gehabt (Außnahme: Cupra, Varion). Wenn "leer", dann wird die Aufgabe an diese Teile übertragen, sofern noch genügend Sprit an Bord ist/war.

    Gruß
    Dro16

  • Hier möchte ich eine Frage zum Thema stellen:

    Wenn die Bedrohungslage aus Norden etc. A2A- technisch nicht aufgeklärt ist, bietet sich dann nicht pro Korridor ein separater Escort- Flight an, welcher dann auch nur mit dieser Aufgabe betraut ist? Die Bewaffnung wäre dann auch besser auf unaufgeklärte Situationen ausgerichtet. Es kann ja ehrlich gesagt nicht "angehen", dass ein kombinierter SEAD/ STRIKE sich quasi im "Nebensatz" auf die graue Zone im Norden konzentrieren muss, nur um dann, bei der Belastung der auszuschaltenden SAMs bei einfliegenden Feindflugzeuge auch noch im Hinterkopf haben zu müssen, dass irgendwann später eventuell noch weitere Gegner auftauchen KÖNNTEN.

    Ich darf mich hier auch noch eines Satzes bedienen, der von Cupra des Öfteren angebracht wird: In der Realität wird nicht selten weit mehr als eine Slammer auf 1! Mig29 abgefeuert, man liest von 2x2 Raketen. Nur mal so zum Vergleich. Gerade deshalb ist der Abschuss von 2 oder mehr Feindflugzeugen durch eine einzige eigene Maschine eine echte Glanzleistung.

    ----Snip-----

    Es war auf jeden Fall eine sehr ansprechende TE, UHF sollte auch imho entzerrt werden. Schade, dass ich selbst abgeschossen wurde, meine Slammer trotz HOJ vorbeiging und ich noch unter Beobachtung bzgl. eines taktischen Fehlverhaltens stehe, ABER: Alle anderen Maschinen meines Flights sind sicher gelandet, großes Lob an Para sowie Witch und Wesley, die die Escorte von Stonecat1 hervorragend durchgeführt haben.

    Thema Technik:
    Es stellte sich gestern heraus, dass bei Varions Ausstieg aus der 3D- Welt Cupra den Datenlink aktiviert hatte, was dazu führte, dass ich keine andere Maschine aus meinem Flight im HSD hatte. Es MUSS also ein Lead übernehmen (bzw. technisch korrekt ausgedrückt: Eine Maschine, die von ALLEN im Intraflight- Menü einprogrammiert wurde). Dieses Verfahren beantrage ich als Standard zu definieren.

    Ich freu mich schon sehr auf den Second Run und auch auf die Analyse des ACMI durch Dro... hoffe, die Runde in der Pilotenbar wird für mich nicht allzu teuer :D

    Gruß
    Corran

    signatur_corran.png

    • Offizieller Beitrag

    Corran

    Ich habe mir die Situation im ACMI mittels TacView angesehen möchte aber noch einige andere "Lehrmeinungen" hören.

    Die Zahlen dazu:

    1. Schuss Corran bei ca. 17,5 nm
    2. Die Su-30 schießt 2 sec früher
    3. Im Anflug auf Dich: R-27R
    4. Beide Slammer, auch die von Para abgefeuerte, gehen vorbei.
    5. Das Ausweichmanöver von Dir passt. Das Problem ist, der Radarlock der Su konnte nicht gebrochen werden, die Rakete folgt Dir eine "Ewigkeit".
    6. Als Du wieder eindrehst erfolgt der "Einschlag".
    7. Para anschl. mit IRIS-T im Einsatz, 1x Fehl, 1x Treffer
    8. Als sich die Su Stingray und mir stellte wurden zeitgleich drei AIM-120 abgefeuert und ..... Para hat getroffen.
    9. Es sind deutlich Abschüsse von MIM-23 zu erkennen, scheinen die auf der Base stationierten HAWK-Systeme zu sein.

    Die Antwort zu einem "möglichen takt. Fehlverhalten" lasse ich zunächst offen: "Mussten wir in dieser Situation angreifen?", dies die Frage.

    Dieser Su-Typ mit "Worst-Case-Bewaffnung", und beide Piloten wären kurz vor Kunsan aus dem Meer gefischt worden. :D

    Das ACMI liefert das Ergebnis.

    Bin mal gespannt auf weitere Berichte.

    Gruß
    Dro16

    *Können wir so abfahren? Wenn es Kraft gibt werde ich dieses in die Radio-/Navdaten aufnehmen.

    Es MUSS also ein Lead übernehmen (bzw. technisch korrekt ausgedrückt: Eine Maschine, die von ALLEN im Intraflight- Menü einprogrammiert wurde).

  • Meiner Ansicht nach war der 4 ship Sead Strike bei 4xSA Stellungen vollkommen ausreichend.

    Unsere Taktik war 1. Elemend übernimmt NAV und Sead Aufgaben, das 2. Element A-A und Sead Aufträge.
    Hätte bedeutet, 2. Elemet hätte die ersten beiden SA Stellungen ausgeschaltet und damit seine A-G Waffen gewinnbringend eingesetzt, um im Verlauf im Norden frei für A-A Aufgaben zu sein.

    Entsprechend hätte sich das 1. Elemet in der Hot Zone unter dem Air cover des 2. Elements rein auf die SA`s konzentrieren können. In dieser Phase hätten wir einen reinen Escort gehabt. Leider kam aber alles anders und haben uns gemeinsam an der SA 6 festgebissen. Ansonsten wären wir in der Hot Zone sehr gut aufgestellt gewesen.

    Gruß
    Freelancer



  • Hi Freelancer,

    ich kann die Argumentation soweit nachvollziehen, aber gerade der Punkt: "In dieser Phase HÄTTEN wir einen reinen Escort gehabt" ist jener, mit dem ich nicht so ganz warm werde:
    Es ist leider, offenbar besonders bei der SA6, bei der Planung vom Worst- Case auszugehen, eben, dass das genannte Zeitfenser nicht ausreicht, um diese Bedrohung auszuschalten. Und dann gehen ja auch noch wenige Minuten ins Land um die anderen SAMs zu downen. Im Falle von gestern wart ihr also mit allen Augen gen Boden gerichtet und habt keine bzw. beschränkte Möglichkeiten gehabt, optimal auf mögliche A2A- Bedrohungen zu reagieren. Nichts gegen die Fähigkeiten unserer Piloten!!!, aber beide Aufgaben für sich genommen sind schon recht komplex, sodass zwangsläufig etwas "auf der Strecke" bleiben muss....

    Daher stütze ich meine Argumentation nach einem eigenständigen Escort...

    signatur_corran.png

  • Hi

    Unser Flight finde ich hat sehr gut funktioniert.Absprachen waren sehr gut.Irgendwie waren wir immer beisammen und haben uns weitgehenst ergänzt.

    Fehler die ich meinerseits einräumen würde wären folgende.
    Als Nummer 4 im Flight war ich vielleicht zuwenig an meinem Element Lead Cester.Was sich aber daraus ergab das wir uns oft den Angriff auf Sams und Aircover teilten.Nach Cesters rückzug war ich dann immer bei Jaws im schlepptau oder aber so dicht bei ihm das ich immer bereit war zu helfen oder aber Befehle seinerseits umzusetzen.

    Einsatz von der Gun gegen Su25.Dafür habe ich eine erlaubnis beim Lead eingeholt.Die Su 25 war kurz vor mir und ich auf ihrer sechs uhr also war ich doch sehr sicher vor ihren Raketen und konnte sie mit der Gun(nach zuvielen Versuchen)ihrem gerechten ende zuführen.Wärend dieses Kampfes hat so glaube ich Varion von der seite kommend eine Heater auf meinen gegner abgefeuert,was mich doch überrascht hat weil ich ja direkt hinter der SU25 war.
    Einen Kill der SU25 mit einer Heater habe ich glaube ich Cester weggeschnappt der diese schon angeschossen hatte.Sorry dafür.

    Ein wenig schade finde ich das der ganze Einsatz jetzt zerissen wird obwohl unser Flight bis glaube ich die SA4 alle Sams doch getroffen hat,A-A Ziele zerstört hat und noch drei Maschienen Heim gebracht hat.

    Trotzdem many THX an Dro für seine Te und die Spitzenmässige Papierlage und an Jaws und Cester die mir durch ihre art der umsetzung des Fluges,der Angriffstaktik und des vernünftigen gebrauch des Funks eine sehr gute SA vermittelten.Das macht einen mitten im Kampf und der Hektik um einiges sicherer.

    Bis dann

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

    Einmal editiert, zuletzt von Bflat (26. September 2012 um 22:11)

  • Da kann ich Corran nur zustimmen.. diese SEAD/Sweep/Strikes sind weder was halbes noch was Ganzes... Ein Flight (von mir aus ne 2er Rotte) haben 1 Ziel, und nicht 2 Ziele, und danach noch A2A, und wenn noch Zeit ist noch was 3. etc..

    Für nen Strike bräuchte es eigentlich den Stike selber (2 Maschinen für 1 Ziel), dann einen SEAD Escort (mindestens 2 Maschinen, besser 4), und wenn mit Gegner wie SU-30 zu rechnen ist mindestens 2 Rotten für Escort/TARCAP. Damit wären wir bei einem Ziel bei jetzt 10 Maschinen.. wie viele Ziele hatten wir gestern und wie viele Flugzeuge dafür abgestellt?

    Irgendwie wollen wir alle immer alles auf einmal machen. Dazu wird noch für jede AA-Rakete 1 Kill gerechnet etc. Dass man Waffen auch mit nach Hause nehmen kann (und im Idealfall ist man nicht leer, sobald ei Slammer weg sind heisst es eigentlich RTB, da die IRIS-T etc. keine Offensivwaffen sind) wird meist nicht beachtet. Und warum man SU-25 angreift, die keinerlei Bedrohung darstellten, dafür aber Waffen und was noch viel wichtiger ist Aufmerksamkeit aufgezehrt haben (da Lead und Wingmen immer beisammen bleiben sollten sind hier gleich 2 Maschinen damit erst mal ausser Gefecht) ist mir so auch nicht ganz klar.

    Aber mal sehen wie das beim nächsten Anlauf wird. Die Idee als solche war ja nicht schlecht, das hatte Potenzial.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    2 Mal editiert, zuletzt von Cupra (26. September 2012 um 22:56)

  • Ich fands auch einen ausgezeichneten Flugabend. Erstmal eine Danke an Freelancer - ein perfekt vorbereiteter Lead ist schon mal mehr als die halbe Miete! :thumbup: Danke auch an Opasi, hätte dich gern selbst an Wingie gehabt, so musste ich mich zunächst mit einer KI zufriedengeben, später stieg Dro in die Maschine ein.

    Kurz und gut: Nach erfolgreichem Einflug in den Korridor war meine Aufgabe die Zerstörung der SA3 und SA6 mit AGM65. Die Aufgabe wähnte ich mich den Mavericks wesentlich sicherer als mit HARMS, da die SA-6 wie berichtet wurde, oft viel zu spät aktiv wird, was sich später dann auch als wahr herausstellte.

    Die SA-3 war leicht zu knacken - reine Routine.

    Die SA-6 hingegen hatte perfiderweise einen Plan B und hat sich zu einer neuen Stellung auf einem Bergrücken begeben. Da hieß es dann Radar suchen. Hier wäre meiner Meinung nach das richtige VOrgehen im Sinne von Hunter Killer Teams gewesen, idF also zB ich wecke die SAM auf und halte sie beschäftigt, während Freelancer und Opasi mit HARMs angreifen. Dies ist zu spät erfolgt, ich hatte das Ziel beim optischen Suchen falsch erkannt und statt des Radars einen Launcher zerstört, was prompt mit Beschuss durch SA-6 quittiert wurde.

    Ich hatte dann meine Kreise im Schatten der Berge gezogen bin immer wieder aufgetaucht, um ein besseres Lagebild zu erhalten und um den hier schon dazugestoßenen Dro zum Radar zu lotsen. Dro meisterte diese Aufgabe perfekt und löste endlich die Pattstellung, die wir mit der SA6 hatten.

    Davor allerdings erfolgten zwei Beschüsse durch Freelancer und Opasi mit HARMS auf die SA-6. Hier wurde einmal verfehlt (Warum ist wurscht, denn HARMS treffen halt nicht immer 100%...ist so), einmal auf ein Suchradar geschossen (das allerdings hätte vermieden werden können, uU EXP2?!? keine Ahnung, wie das am MFD aussah).

    Jedenfalls gingen wir waffenmäßig stark dezimiert weiter, um die SA4 und SA2 auszuschalten. Hier hatte Opasi leider Probleme das Radar zu finden und flog direkt auf das Ziel zu, bis er zerstört wurde - vermeidbar, aber und hier ziehen mehr Fäden auch durch die anderen Teilnehmer des Flugs (mich eingeschlossen), die Opasi darauf aufmerksam machen müssen, wenn offensichtlich die SA verloren ging.

    Dadurch gab es zu wenige Waffen für ein weiteres Vorgehen - Mission Abort.


    Waren wir zu schwach oder die Mission zu stark?!?

    Ich denke, dass ein dezidierter SEAD besser gewesen wäre. Ein reiner Escort hat den Vorteil, sich auf eine Sache, näömlich AA konzentrieren zu können. Der SEAD kann seine Augen auf die SAMs richten. Die Bewaffnung ist ausgeglichener, weil nicht für jede Möglichkeit weiß Gott was mitgenommen werden kann.

    Mir ist bewußt, dass jeder gerne alles machen will - aber zumindest innerhalb einer Mission sollten Rollen doch strikter vergeben werden. Ein Strike hat absolut gar nix gegen AA Ziele verloren. Und zwar wirklich gar nichts - nada. Das verwirrt nur den Escort / TARCAP, der dann nicht nur AA Ziele bekämpfen muss, sondern auch noch drauf aufpassen muss, die eigenen nicht zu erwischen, da muss man sich absprechen um Doppelbeschüsse zu verhindern - geht gar nicht. Deshalb auch gleich von der Bewaffnung her dem Strike nur Heater für die Selbstverteidigung mitgeben.

    Das löst zwar jetzt nicht das SA6 Problem, aber andere Dinge, die vorher schon andiskutiert wurden. Eine Trennung SEAD und Escort hätte mehr Power im Zielgebiet gehabt - klar. Andrerseits hätte die SA6 genausogut mit der ersten oder zweiten HARM erledigt sein können und dann wäre wiederum kein Abort gekommen. Das passiert halt und wir haben richtig reagiert mit dem Abort. :winki:

    Der Luftkampf gegen die Su30 muss ich mir noch anschauen - ich wußte nur leider nicht exakt, wo Para steckte, was die Sache etwas verkomplizierte. Von daher hier auch kein Debrief, nur Dro und ich holten eine Su30 definitiv herunter, mit absichtlichem Doppelbeschuss: unser Debrief zeigte auch einen A/A Kill (Widerspruch zu ACMI??? muss ausgewertet werden).

    Bei der Landung wußte man wieder, wozu es ILS gibt - :whistling: :winki: - danke Petrus :thumbup:

    Hat trotz Abort etc viel Spaß gemacht und wir gehen definitiv in die richtige Richtung. Je öfter solche Missionen geflogen werden, desto reibungsloser wird das gehen. Die Leads werden sicherer, die Absprache klappt besser, wir sammeln Erfahrung - das brauchen wir im Moment IMHO am meisten.


    Liebe Grüße

    Stingray

  • Ich finde auch, dass wir künftig den Rollen angepasse Aufgaben verteilen sollten. Nicht zwei, drei Aufgaben für einen Piloten. Wenn schon so reallitätsbezogen wie möglich, dann sollten wir das hier auch angehen.
    Ansonsten bedanke ich mich noch nachträglich bei Dro16 für seine Ausarbeitung der tollen TE, welche ich gerne nochmals fliegen möchte.
    :thumbup:

    Froher Gruss :)
    Para

  • Wie immer gibt es viele Meinungen und alle haben für sich genommen Recht!

    20 Piloten bedeutet 20 verschiedene Ansätze, Lösungen, Vorlieben und Verbesserungsvorschläge, so soll es auch bei uns sein.
    Ein knackiges Event bedeutet halt kontroverse Diskussion, viel Emotionen und bestimmt keine Langeweile auch in der Nachbereitung der Ereignisse.
    Daher kann ich auch von meiner Seite leider keinerlei Verbesserungen an den anspruchsvollen Vorgaben einer TE erkennen bzw. mir wünschen.
    Letztendlich kommt zum fliegerischen Können zusätzlich noch eine hoch strategische Komponente mit der man sich auseinandersetzen muss (darf).
    Es gibt fixe Vorgaben, wie auch immer die aussehen (werden)!
    Es folgt ein Wettstreit zwischen theoretischer und praktischer Umsetzbarkeit. Klasse! :thumbup:
    Für mich die genialste Mischung für mein Hobby. :thumbup:

    Viele Grüße
    Freelancer



    • Offizieller Beitrag

    Achtung!

    Anmeldung "second run" ist offen!

    Zur frühzeitigen Flighteinteilung bitte ich um zeitgerechte Anmeldung.
    Ziel ist es die alte Besetzung möglichst gleich zu lassen.

    Thx.

    Gruß
    Dro16