Hallo zusammen
Hier meine Übergangslösung bis ich mein F-18 Pit auch umsetzten kann. Pläne sind ja alle vorhanden aber Geld und Zeit fehlt. Ausserdem steht die PPL geldmässig vorne.
Gruss Hawkeye
Hallo zusammen
Hier meine Übergangslösung bis ich mein F-18 Pit auch umsetzten kann. Pläne sind ja alle vorhanden aber Geld und Zeit fehlt. Ausserdem steht die PPL geldmässig vorne.
Gruss Hawkeye
Einfache, Geniale Lösung. Super Hawkeye.
Gefällt mir.
lg.opasi
Danke...
Nun das fast fertige Helios Profil.
(z.T. von Scooter übernommen)
Kannst Du mir etwas zu diesem "Helios Profil" sagen?
Thx.
Gruß
Dro16
Hi Dro
Helios ist eine Software, mit der man Instrumente, Knöpfe, Warnleuchten etc. aus Flacon exportieren kann.
Download: http://www.gadrocsworkshop.com/sites/all/modu….176.zip&nid=19
Kurz: Man fügt das richtige Interface hinzu (Flacon BMS 4.32) und wählt den Monitor auf dem die Sachen dargestellt werden sollen. Danach kann man den Monitor per Drag and Drop frei mit Instrumenten etc. belegen, allerdings muss jedem Instrument noch der richtige Input (z.B. die angezeigte Höhe) zugewiesen werden.
Grüsse Hawkeye
Danke für die Info.
Ist diese Helios-Software vergleichbar mit Falcon-Gauges, MFD-Extractor oder das was BMS als Einstellmöglichkeiten bietet?
Vorteile?
Läuft denn ein Touchscreen überhaupt unter BMS?
Gruß
Dro16
@ Hawkeye: Hast du schon das Problem gelöst, wie man Touchscreens in BMS verwenden kann? Bislang musste man ja dann mindestens mit Synchronisationsproblemen und 2 Mauszeigern zurandekommen...
@ Dro: Helios exportiert dir so ziemlich alle Anzeigen und auch Lampen. Manches ist nicht simuliert, zB ist es momentan noch nicht möglich, die barometrische Höhe entsprechend einzustellen. Wenn man gadroc, dem Vater dieser Software, schreibt, wird das aber wahrscheinlich geändert. MFDs selbst kann man nicht exportieren. Dazu verwende man andere Software, aber zB kann man einen MFD Rahmen drumherum legen, wo man dann die OSB per Touchscreen bedienen könnte -> wenn endlich dieses Touchscreen Problem gelöst ist.
Ich selbst verwende Helios zur Anzeige meines Basic-Ts, um nicht auf 2-Rechner-Netzwerk Lösungen zurückgreifen zu müssen. Funktioniert bei mir ohne FPS-Einbußen problemlos.
Lg
Stingray
Mir gefällt die Bedienung der Software: einfach und doch viele Möglichkeiten.
Auf die Touchscreens habe ich verzichtet, nutzte es einfach für Warnlampen und Instrumente...
Es tut sich wieder etwas neues bei mir. Aller voraussicht nach wird die Rohkonstruktion meines schon lange geplanten F/A-18 Cockpits diesen Sommer entstehen + mindestens ein Panel dazu.
Die Erstellung des Panels und den Einbau ein das Cockpit wird dann auch der Hauptbestandteil meiner Abschlussarbeit sein.
Möglicherweise noch Verlgleiche über das Flugverhalten der echten und der simulierten F/A-18. Vielleicht hat de jemand noch Dokumentationen dazu.
Mal ein Bild dazu:
kleines Update:
Es ist jetzt definitiv, dass ich das Praojekt so durchführen werde. Schaltplatinen sind auch schon bestellt (Danke Cupra).
Als Anhang ein Bild, bin gerade am Panels konstruieren.
Wäre eigentlich schon fast fertig aber aufgrund eines Programm- und/oder Bedienungsfehler ging seehr viel verloren.
Grüsse Hawkeye
Sieht ja echt toll aus!
@ Flugverhalten...ticker mal die BMS Entwickler an, die können dir sicher einige Ressourcen aufzeigen!
Stingray
Danke für beides
Werd mich mal erkundigen.
Update:
Side-Panels + Aux-Panels konstruiert.
Aufgrund neuer Daten sind jedoch noch grössere Änderungen an der restlichen Konstruktion nötig.
Grüsse Hawkeye
Hallo zusammen
Aufgrund neuer Daten (von K-Lu) bin ich das Cockpit am neukonstruieren. Ausserdem müssen diverse Plattenstärken an das verfügbare Material angepasst werden.
Aktueller Stand -> Bild
Hallo zusammen
Mein zukünftiges Cockpit hat soeben eine Website erhalten:
http://fa18simulator.weebly.com/index.html
Die Website soll auch vorallem dazu dienen, Informationen über das Cockpit der F/A-18 zu sammeln.
Der Fortschritt des Cockpit's ist von nun an hier dokumentiert: Link
Grüsse Hawkeye
Aktueller Status:
Planung praktisch abgeschlossen:
Dann wirds Zeit zu bauen
Kommt alles
Dieses Wochenende zeichne ich die 2D Pläne der Teile und nächste Woche gehts Holz einkaufen.
Inzwischen bin ich mit dem 3D Modell fertig. Die restlichen Details folgen, sobald der grösste Teil gebaut ist.
Noch ein letztes Bild...