• Juhu, da freu ich mich aber!!! Es war ein gelungenes Rennen, auch wenn ich meinen Mitstreitern an manchen Stellen mehr Glück gewünscht hätte. Es wäre bestimmt sehr spannend gewesen, die Entscheidung auf der finalen Runway zu fällen...
    Ich hoffe, es wird nächstes Jahr noch eine Gelegenheit geben, den Titel zu verteidigen. Laßt uns die Staffel wieder fit bekommen und laßt uns Dro unterstützen, seine genialen TEs erfolgreich zu fliegen. Es muß noch viel getan werden um wieder eine gute Basis zu bekommen, aber da muss jeder einzelne Pilot an sich arbeiten! Ich hoffe ich mache mich mit diesen Worten nicht zum Buh - Mann...

    Gruß Pink

    • Offizieller Beitrag

    @Pink!

    Zitat

    Ich hoffe ich mache mich mit diesen Worten nicht zum Buh - Mann...

    Das machst Du nicht, absolut nicht.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!

    Ich möchte Pinks nachdenlich machenden Schlusssatz gerne aufgreifen, denn ich glaube, den Meisten von uns sind Dros "Zwischentöne" in seinen letzten Postings aufgefallen.

    Den Spaß am Fliegen finden wir wieder, dafür kann der C/O sorgen, denn er kann die Schwierigkeit der TEs immer an den Leistungsstand der Staffel anpassen. Eine Herausforderung findet sich trotzdem immer.

    Unsere Aufgabe muss aber sein, dass wir alle, wenn wir uns zum Mitfliegen anmelden, auch vorbereiten!!! Es kann der beste Pilot keine ansprechende Leistung zeigen, wenn er nicht weiß, was von ihm verlangt wird.
    Mehr müssen wir Piloten nciht tun, und ich bin sicher, wir finden wieder in die Erfolgsspur.

    Also Leute, packen wir es an!

    Herzliche Grüße

    Caesar

  • Nach einer internen Auswertung wird das Race für das Jahr 2011, sofern es dann die Staffel noch gibt, geändert.
    Es werden dann zwei Teile geflogen,

    1. Eine Überprüfung des Ausbildungsstandes eines jeden Piloten mit dem Ziel der Einordnung in den Status "CR" (ähnlich des Air-Race 2010)

    2. Ein Race, wie dieses auch immer aussehen mag, mit dem Ziel, dass möglichst viele Piloten sich hier wiederfinden und den Homeplate erreichen. Für Anregungen und Ideen bin ich immer offen.


    Hallo Dro,

    ich kann mir deine Enttäuschung gut vorstellen. Sicherlich bist du auf der Suche nach Ursachen und Verbesserungspotenzialen. Das ist dir hoch anzurechnen.

    Meiner Meinung nach fände ich es schade, wenn sich das Regelwerk, aufgrund der in dieser Situation gezeigten Schwächen, ändern würde. Ich denke, dass kein wirklicher Grund dafür vorliegt. Nicht zu vergessen die technischen Schwierigkeiten, mit der Dunkelheit, die so manchen in die Knie gezwungen haben.

    Was zumindest für meine Person zutrifft:


    • Ich hätte gerne etwas mehr Vorlaufzeit für eine derartig komplexe Aufgabenstellung
    • Anderungen an, und Informationen zu der Mission sollten nicht mehr kurz vor dem Termin erfolgen - also mehr Vorlaufzeit


    Wir sind nicht so schlecht wie es das Ergebnis zeigt, da bin ich mir sicher!!!

    Fireball

    Einmal editiert, zuletzt von Fireball (13. November 2010 um 00:16)

  • :sekt:
    ...zu deinem "Air-Race-Sieg" 2010.
    :sekt:
    Beeindruckend wie du nach entsprechender Auszeit diese Aufgabe auf Anhieb
    mit persönl. Einsatzbereitschaft gemeistert hast.

    Alle Achtung, .... kann nur noch den "Hut" ziehen.
    Mach weiter so. :thumbup:

    Gruß Hooker

  • absolut überzeugend... :sekt:

    herzlichen glückwunsch pink...

    klasse leistung..

    ich freue mich schon auf das nächste jahr, um die jagd auf den titelverteidiger zu eröffnen...

    hat wirklich spass gemacht...


    als anmerkung:

    aus meiner sicht sollte an diesen rennen NICHTS geändert werden...sie sollen weiterhin eine herausforderung sein...

    es geht nicht nur darum , das geforderte zu erfüllen, sondern sich in vielen situationen selber eizuschätzen...

    ....und nur, wer sich entsprechend vorbereitet... sich nicht überschätzt...wird dann vorne sein...

    wer das letzte rennen mal in ruhe ohne druck fliegt, wird keine probleme haben bis zur homeplate zu kommen....

    ...der druck ist nicht da, man legt ihn sich selber auf..

    gruss Jaws

    -Eine Smith&Wesson übertrumpft vier Asse-

    -You Gotta Be Shittin' Me-

  • ... dem ist nicht's hinzuzufügen

    :thumbup: ...top

  • Hi

    Bei diesem Thema bin ich leider anderer Meinung.Wenn wir uns den Titel des Events anschauen fällt doch das Hauptanliegen auf Race und das hat eher was mit der schnelligkeit zu tun.Wir haben dieses Thema schon angeschnitten und es ist vielleicht nichts falsches daran jeweils eine Fertigkeitsprüfung zu fliegen wo alle Elemente des Piloten daseins geprüft werden wie auch ein Airrace wo es in der Hauptsache um das Fliegerische potenzial eines Piloten geht.

    Darüber hinaus könnte man das Airrace so gestalten das es zeitlich etwas kürzer gehalten wird und es dabei mehr um die Zeit geht die man geflogen hat.Eine aufgabe die nur mit der Gun erledigt wird und diese dann als Zeitboni einbauen.So was haben wir doch schon gesehen.

    So eine event ist auch einfacher auszuwerten denke ich und jeder Pilot wird schneller den Zugang zu diesem Race finden weil es viel weniger erklärung zu dem Race braucht als wie zu einer Ferigkeitprüfung.

    Den einzigen nachteil den ich darin sehe ist das vielleicht einige sich nur zum schnellen Race anmelden wärend sie vielleicht die normal Prüfung scheuen.Muss man mal sehen wie sich das entwickeln würde.

    Man sollte dann die Fertigkeitsprüfung nicht unter dem Aspekt eines Wettkampfs ausführen um den Piloten den Druck zunehmen damit sie ihre Aufgabe Kontrolliert und vernünftig ausführen können.Dann sind die Defizite die bei jedem von uns noch zu finden sind einfacher anzusprechen und vorallem zu VERBESSERN.

    Wir haben nunmal in unserer Truppe nicht alle Piloten auf einem Level und so würden wir die Chancengleichheit wenigstens in einem Race einigermasen gleichhalten.


    Ist auch eine reine Ansichtsache.

    Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Also ich bin der Meinung, das jährliche Airrace darf auf keinen Fall geändert werden! Die fliegerischen Mängel eines jeden Piloten dürfen nicht durch das Race aufgezeigt werden oder verbessert werden. Das Race ist einzig und alleine dafür da, einen "spielerischen" Höhepunkt im Jahr darzustellen. Ein Race sagt auch nicht aus, ob ein Pilot gut ist oder schlecht!! darum geht es hier überhaupt nicht! Das sollte an anderen Stellen geprüft und verbessert werden! Ausbildung ist wichtig und sollte auch beibehalten werden, aber wie schon gesagt, das Air race sollte als spielerisches Abenteuer gedacht sein. Was man definitiv beachten sollte ist, wie Bflat schon sagte, dass jeder auf nem anderen Level ist und dieses auch in Missionen berücksichtigt werden muss. Ein "nicht so fitter" Pilot sollte vielleicht nicht auf den größten Brandherd gelassen werden, sondern vielleicht eher auf unterstützende Positionen oder halt mit nem guten Lead geschickt werden. Das A und O wird aber sein, dass es eine Voraussetzung ist, dass angemeldete Piloten sich auch wirklich vorab mit Dros´sehr gut ausgearbeiteten Unterlagen beschäftigen und nicht beim Briefing fragen, von wo aus man überhaupt losfliegt. Das ist dann für Dro eher ein Schlag ins Gesicht.
    Also, jeder muss selber wissen, wie intensiv er in der Staffel mitfliegen will und sollte demnach eingesetzt werden. Und jeder sollte sich in einem gewissen Maße auch selber fit halten mit eigenen Trainings in Bereichen, wo er sich unsicher fühlt. Natürlich bleibt diese Staffel ein Hobby und nicht alle können soviel Zeit investieren, aber eine Basis sollte schon da sein. Und ich denke, danach handeln auch hier die Meisten. Von daher, auf gehts Piloten, laßt die Staffel wieder glänzen!
    Und zum Abschluss nochmal, das air race sollte so bleiben wie es ist und es soll nichts über eine Befähigung des Piloten aussagen! Ein spielerischer Höhepunkt soll es sein und das war es auch in den letzten Jahren!!!
    PS: vielleicht könnte man in Zukunft eine Regeländerung im Hinblick auf einen Neustart nach Absturz machen. Jeder kann jederzeit neu starten und bekommt entsprechend Zeit oder Punktabzüge. Der Server mit 2 Piloten bleibt einfach an, bis der letzte der 2 Piloten fertig ist. Man muss ja nicht zusammen fliegen. Das ist eh nicht der Sinn der Sache. Somit müssen Leute, die sich das ganze Jahr auf das race freuen und bereits an Station 5 abstürzen nicht direkt gefrustet ins Bett gehen, sondern bekommen viel mehr Chancen... Somit fliegen um 22 Uhr nicht nur noch 3 Piloten, es bleibt spannend bis zum Schluss mit vielen Piloten..

    In diesem Sinne...

    Gruß Pink

  • Ich bin auch der Meinung, dass nichts geändert wird. Mal ehrlich, so schwer war das Race nun auch wieder nicht.
    Der Tiefflug war zwar durch das Wetter stark beeinflusst und das Unterfliegen der Brücke dadurch unmöglich, aber der Rest war gut zu schaffen. Mein einziger großer Fehler war, dass Ich mich bei der ganzen anderen Vorbereitung nicht über die Leistungsdaten der SA-10 informierte habe, denn die SA-10 kann man gut unterfliegen. Bin das Race nochmals geflogen. Hat bei mir gut geklappt auch wenn ich von den Su-39 abgeschossen worden bin.
    Nochmals Kompliment an Dro für die gute TE.

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Das meine ich auch, und alle die gemeckert haben über das Wetter und die Sicht, es stand ausdrücklich drin, jeder Pilot ist für sein eigenes Handeln verantwortlich und in diesem Sinne hätte der Tieffluganteil einfach mit sicherer Höhe überflogen werden können. Das ist wohl auch eine Art Aufgabe gewesen! Somit wären bestimmt viele noch sehr weit gekommen und es wäre bestimmt nochmal eng geworden.

    Tomahawk: Schau mal in die Anlage 8 der Unterlagen ganz unten. Da steht: ...sich bei der Bekämpfung des Flap Lid...
    Damit stand fest, es wird eine SA-10 kommen :) Das meinte Dro wohl mit intensiver Auswertung der Unterlagen...
    Und SA-10 müssen nunmal "besonders" angegriffen werden.. :)

    Gruß Pink

  • Ich wusste auch dass die SA-10 kommen wird. Und Ich wusste auch dass sie sehr gefährlich ist.
    Nur ich habe mich mit den Reichweite- und Höhedaten so wie mit dem Suchsystem nicht auseinandergesetzt. Im TS hat vorher irgendjemand gesagt, dass man die nicht unterfliegen kann und das war auch das was ich im Kopf hatte also hab ichs erst gar nicht versucht. Hab dann nicht damit gerechnet, dass sie so lautlos kommt. Mein Fehler, denn die SA-10 kann man relativ bequem unterhalb von 500ft unterfliegen.

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • Also ich bekämpfe die SA10 sehr gerne, denn wenn man einmal weiß wie, ist es sehr einfach. Und ich kann nicht empfehlen sie zu unterfliegen. Kann man vielleicht aber absolut zu großes Risiko. Man muß auf max Distanz, sodass die AGM88 in Reichweite ist sobald die SA10 active wird schießen und dann mit flare abdrehen. Und das wichtigste im absolutem High Level!!!!! Und nach dem Abdrehen immer schon mit Nachtsicht schauen, ob man verfolgt wird. So bekommt man sie eigentlich immer platt. Nur leider nicht beim race selber :)

  • Alsoin meinen Unterlagen steht:
    System:_Guidance:_RNG:_RNG ECM:_Min Alt:_Max Alt:
    SA-10__ Flap Lid___ 50__ 35-40_____500___ 90000
    In den Wolfpckunterlagen steht ungefähr das Gleiche, nur größer Maximalhöhe, die Fernlenkung bzw. TVM Angaben zum Gefechtskopf, Ausweichmöglichkeiten und Eigenschaften Auch dort wird Tiefflug zur Bekämpfung empfohlen.

    mfG Tomahwk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • hmm, ist Erfahrung, ich greif sie im high level an. Sobald sie sendet, Schuss und weg. Wenn ich im Bedrohungskreis bin und sie nicht active wird, gehe ich wieder raus und versuche es nochmal. Sollte die SA10 schießen, sehe ich das direkt in der Nachtsicht und kann reagieren. Der Abschuss ist min. 40 nm Entfernt. Ich kann mit normal speed abdrehen und bin in kurzer Zeit so weit weg, dass der Rakete die Energie ausgeht!! Natürlich täusche ich die Rakete (IR) mit Düppel und bin sehr schnell die Sorge los.
    So klappt es bei mir immer... (fast)
    Aber jedem seine Taktik...

    • Offizieller Beitrag

    Nach einer "auswertefreundlichen" Prüfung nun die Feinheiten zum Rennen gem. Auswertematrix (s. Anlage).

    Einige Einzelheiten.

    - Die tats. Flugzeit von Pink betrug 2:09 Std. Es wurden 24 min Zeitgutschrift "erflogen", Endzeit: 1:45 Std.

    - Punktabzug in der Durchführung:

    * unsauberes Heading im Anflug auf den ExitPoint
    * kein Brückenunterflug
    * CCRP-Ziel nur "damaged", 2x miss
    * 1x AGM-65 Fehlschuss
    * Fehlschuss AGM-88
    * kein Hubschrauberabschuss

    Fragenkatalog:

    * LPI-Mode
    * Wagon Wheeling
    * Richtung zum Gegner (Bullseyefrage) ist falsch
    * bei meiner Auswertung habe ich für OA2 VIP Daten: 39886 ft, 30°

    Somit wurden von 23 max. möglichen Punkten 19 erreicht.

    Klasse Leistung in Theorie und Praxis! :thumbup:

    Gerne hätte ich mehr Piloten in die Wertung genommen, es sollte nicht sein.

    Gruß
    Dro16

  • Nun ja bei Max Alt 90000ft erscheint mir high level etwas gefährlich. Ich hab halt immer gewartet dass sie endlich sendet.
    Ist halt nicht passiert und ich wurde abgeschossen. Aber wie gesagt jedem seine Taktik

    mfG Tomahawk

    If flying were the language of men, soaring would be it's poetry

  • du sollst auch nicht high level fliegen um sie zu überfliegen (nicht möglich) sondern um schnell und effektiv reagieren zu können. Wenn Du low level fliegst, kannst du zum Beispiel nicht sehen (in Nachtsicht), ob eine Rakete kommt... Und wenn Du sie siehst, ist es im low level zu spät...
    Aber such Deine beste Taktik :)