- Offizieller Beitrag
Das Tape Nr. 3 befindet sich im Briefing-Room.
Die Abwehr der SA-3 ist "sehenswert" ....:angry3:
Gruß
Dro16
Das Tape Nr. 3 befindet sich im Briefing-Room.
Die Abwehr der SA-3 ist "sehenswert" ....:angry3:
Gruß
Dro16
Unser Übel ist die Tatsache, dass wir die Feststellung, dass 80% der Piloten abgeschossen werden,
weil sie nicht wussten, dass sie in Gefahr waren abgeschossen zu werden, mit Leben füllen.
Darüber hinaus vergessen wir, dass wir uns bis zum Ziel mehr oder weniger im A-A Fight befinden!
Diese Tatsache wir von uns aber nicht angenommen, sondern wir zelebrieren sofort nach dem Start ein Zielanflug mit den entsprechenden Prioritäten.
Daher werden zu viele Piloten auf dem Weg ins Ziel durch eine A-A Bedrohung abgeschossen.
Solange wir uns mit der Dynamik des A-A Fights nicht auseinandersetzen,
wird sich m.E. an dieser Situation auch nichts ändern.
Gruß
Freelancer
Dro16
Betreff sehenswerte abwehr der SA3
Jajajajajaja lästert nur.Hätte ich meinen hintern in einen sturzflug gebracht hätte ich bestimmt überlebt.Und im übrigen habe ich mich nur meinen Lead geschützt und habe mich quasie in die Rakete reingeworfen damit er Überlebt.So
Freelancer
Ich denke da hat Freelancer recht wir sollten uns intensiver mit dem A-A train befassen.Das ist nun mal meistens der erste Kampf den wir überleben müssen um dann die AG Mission zu beenden.Dazu gehört natürlich das train zum Situation Awareness.Das alleine zu lernen so denke ich braucht eine lange Zeit und hunderte Flugstunden.Aber dafür sind wir ja hier.Gedult ist gefragt.Freelancer vielleicht kannst du mal mehr Daten und downloads liefern die das a-a Angriffe betrifft.
THX
Was für eine Auszeichnung bekommt man eigendlich wenn man seinen Missioncomander rettet heheh???
Lg Bflat
Ich stehe gerne (jederzeit) zur Verfügung.
Jedoch bevorzuge ich nur ein 2-ship für die A-A Advanced Ausbildung, um das max. an Information gegeben zu können.
Paperwork ist leider geduldig, die Praxis bringt den Erfolg.
Gruß
Freelancer
Hi,Freunde!
Irgend ein gescheiter General hat einmal gesagt: "Beherrscht Du die Luft so gehört Dir der Boden".
Ist glaube ich auch die Doktrin der AMIS. Haut im "Irak" aber net so hin.
lg.opasi:biggrins:
Hallo Pilots,
Finde es immer wieder toll, in welch regelmäßigen Abständen wir immer zu den selben Erkenntnissen kommen, diese aber nie verbessern / ausmerzen bis zum nächsten Flug. :headbang:
Das mit dem A-A im Anflug hatten wir doch schon X-Male und noch immer führt es nach dem Eject zum primären AHA-Erlebnis bei vielen Piloten. :angry3:
Ich weiß nur, dass wir nach unzähligen Missionen die Situational Awareness besprochen haben und was weiß ich. Wir hatten selbst darüber schon gesprochen, bei 4-ship Flights für A-G Missionen eine Rollenverteilung vorzunehmen.
Beispiel: 1 schaut nach vorne mit Radar und managed den Flight, sowie Broadcast-Funk. Nr. 2 Checkt Lage generell mit Padlock und AWACS.
Nr. 3 (je nach Bewaffnung) und ev. Nr.4 machen Mud-Check auf online-SAM Systeme und behalten eher den Boden im Blickwinkel. Weiters sichert Nr. 4 wiederum durch Padlock. (Beispiel)
Dies soll den Datenfluss aufteilen und jedes Member im Flight berichtet dem Lead nur die significant changes bzw. wenn dieser eine Anfrage stellt.
Das obliegt aber dem Lead wie er das handhabt.
Wie ein altes Zitat schon sagt:
"Good judgement is based on experience. Experience comes from bad judgement."
Leider sind viele unserer Einsätze zum Scheitern verurteilt, weil die einzelnen Flight-Leads Fehlentscheidungen - oft auch aufgrund von fehlender Situational Awareness - treffen. Irgendwann summiert sich das und wir haben eine resultierende Verlustrate von 80%++.
Deshalb sollten wir endlich anfangen, etwas zu ändern. Der Wille und die Grundgedanken existieren schon seit sicher 6 Monaten !!!
Es ist an der Zeit in die Hände zu spucken, Gentlemen.
Cougar
Was für eine Auszeichnung bekommt man eigendlich wenn man seinen Missioncomander rettet heheh??? ......
Callsign: Bflat
Pilot status - MIA
Aircraft status - DESTROYED
Vielleicht schicken wir ein SAR-Team .... :winnke2:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du hast Dir das Band angesehen. Es erfolgten keinerlei Abwehrmaßnahmen.
Du wurdest erste von der dritten SA-3 getroffen, nachdem Du wieder eingedreht bist. Nase runter, Abwehrmaßnahmen, Gegenkurs, Speed - so einfach.:biggrins:
Gruß
Dro16
Leider ist es genauso wie Cougar es beschreibt!!
Eine für mich grundsätzlich nicht zu verstehende Aussage nach dem Abschuss ist: " PLÖTZLICH war da eine MIG....."
Wenn AWACS in der Luft ist erhalte ich ab ca. 60nm!!!!! die Position und die Art der Bedrohung!!!!!!!!!!!!
Somit kann es ein plötzlich nicht geben.
Gruss
Freelancer
Ich denke auch, es ist nicht essentiell immer die AA-Abspreche Taktik zu trainieren. Natürlich fehlt es auch hier noch an Erfahrung - nur meistens werden diese Kenntnisse gar nicht mehr benötigt. Oft wird ein Flight dermaßen überrascht und überrumpelt, dass es eh scho zu spät und die ersten Missiles inbound sind !
Ich denke, es wäre an der Zeit mit dem esotherischen Part zu beginnen.
NIMM DEINE UMGEBUNG WAHR !!!
Eine stinknormale Mission, auf der du einen sagen wir 4-ship schickst.
Dieser hat, um die Situation möglichst realitätsgetreu zu simulieren - einen Auftrag. Sagen wir "identify object @ bullseye ..."
Auf dem Weg dorthin kreuzen Verbündete und Feinde den Weg des flights.
Manche kreuzen den Weg, manche kratzen nur links oder rechts vorbei.
Auch am Boden soll Flak stationiert sein, die aktiv-inaktiv switched.
Allerdings sollte keine aktive Bedrohung durch Jagdflugzeuge bestehen - lediglich Transporter oder so.
Ziel soll es nun sein während des Anfluges immer zu wissen, was wo um einen herum ist und wo sind friends and foes.
Der Flight sollte einfach per AWACS, Radar und Padlock versuchen, seine Umgebung wahrzunehmen und jederzeit Auskunft über den derzeitigen Status geben können.
Nur damit man ein Gefühl bekommt, was um einen herum passiert.
Wenn ich nämlich in einer hot-situation einen Lock erst auf Friend/Foe abfragen muss (was sich natürlich nicht zu 100% vermeiden lässt) dann geht hier bereits wertvolle zeit verloren.
Das sind Dinge, die ich im vornherein abklären kann !
Es muss den Flights einfach in Fleisch und Blut übergehen, in regelmäßigen Abständen die Situation zu überprüfen. Das muss eine Routine werden, ein Instinkt.
Cougar
@Dro
Sir Colonel Dro16 Sir
Das ich keine Abwehrmassnahmen ausgeworfen habe ist nicht ganz richtig.Ich habe sehr wohl Flares und Chaffs gestreut zumindest bei den ersten MissleLunch warnung.Es besteht die möglichkeit das ich für die Dritte Sa3 keine Flares mehr hatte.
Desweitern möchte ich mich noch für Ihre großzügigkeit betreffs der SAR Einheit bedanken.Vielleicht finden Sie einige teile von mir. :krank:
Hochachtungsvoll
CPT Bflat
HI
Freelancer
@Cougar
Ich habe mir diverse Gedanken gemacht.Ihr habt in allem was ihr schreibt vollkommen recht.Ich denke es wäre nicht schlecht wenn ihr die ihr diese Situation Awareness Gedanken mal ein bischen mehr in Worte pack.Haltet mal fest in wiefern ihr vorgeht um diese SAW zu Beherrschen.
Es sollte quasie ein Trainigsdokument werden so wie ein kleiner Leitfaden.Vielleicht können sich noch ein paar andere dieser(wenn es anklang findet)ich sage mal Arbeitsgruppe mit einbringen.
Was ich auch festgestellt habe ist das unter Trainingsdokumente"Dogfight" keine Dokumente liegen.Da würde ich gerne was beisteuern.Und anfangen würde ich mit den Basic FLightmanöver um zu verstehen wie ich Flugmanöver einsetze um meine Gegner auszumanövrieren und aus einer Defensive Situation wieder raus komme.Für mich ist das eine Grundlegende ausbildung die sehr wichtig ist.Wenn ich nicht weiß was meine Maschien zu leisten imstande ist kann ich sie nicht 100 prozentig einsetzten..
Learning by doing Freelancer,da hast du bestimmt recht aber du wirst mir beipflichen das es ohne Theorie einfach nicht geht.Und es immer wieder gut ist wenn man Trainingsdokumente hat die man nachschlagen kann.
Und wir sollten bei allem ehrgeiz der uns antreibt nicht vergessen das wir nicht alle auf einem Ausbildungsstand sind und das es für viele wie auch für mich nicht immer einfach ist alles Direkt zu verstehen und umzusetzten.
Darum solltet ihr das mitbedenken wenn ihr solch ein Dokument aufsetzen wollt.Ich würde mich freuen wenn ihr das machen würdet
Also auf gehts.
Gruß Bflat
Hallo Bflat:
Zum Thema Situational Awareness.
Da brauche ich keine Bibel dazu verfassen.
Jeder kann sein Radar bedienen, jeder kennt sich mit dem Padlock aus und jeder kann eine AWACS-Abfrage machen. Diese grundlegenden 3 Funktionen gepaart mit ein wenig Absprache innerhalb des Flights und du hast alles an Informationen was du brauchst.
Zum Thema DF.
Naja, da würden auch Videos mehr helfen als Dokumente.
Es ist sehr sehr schwierig, Manöver in Worte zu fassen - und zwar so, dass es auch alle verstehen. Da stell ich mich eher auf Freelancers Seite mit "learning by doing". Am einfachsten ist so etwas denke ich mit einer Vorführ/Video Session und gleichzeitiger Erklärung der Schritte zu erarbeiten.
Ansonsten kann ich dir das empfehlen:
http://www.flightsimbooks.com/jfs/
http://www.flightsimbooks.com/jfs2/
Das sind zwar Dokumente, die für die F-15 geschrieben sind, allerdings hat die F-16 auch sehr gute Leistungsdaten und viele Manöver lassen sich adaptieren oder sind sowieso Basic-Maneuvres!
In diesem Sinne
Cougar
Hi Cougar
Also so wie du es jetzt beschreibst ist es wirklich ganz einfach.
Danke
Gruß
Bflat
Hallo Dro,
was soll ich sagen. Beim Ersten Überflug haben die Bomben nicht ausgelöst, also noch mal rüber, diesmal im CCIP -Mod., Bomben raus und weg. Als ich dachte ich hätte es geschafft, holte mich eine SA 14 runter. Was sagt uns das?
Nie wieder einen 2. Überflug machen. Gruß Bluebird
Sehr richtig :yes:
Und noch weiter: Tief, schnell aber ohne AB raus aus der Zone, Haken schlagen und am besten bleibst du gleich auf dem Knopf für die Counter-Measures drauf !
Cougar
Hallo
versucht Die A-A Taktiken Pince oder Chainsaw anzuwenden dann stehen die Chancen Vieleicht Besser
Wir hatten vor einiger Zeit eine DF-Ausbildung, welche zunächst die Grundlagen vermittelte (Bsp.:1-/2-Kreis Kurvenkampf, LagPursuit, PurePursuit, LeadPursuit, Kurvenrate, Kurvengeschwindigkeit .....) und anschl. an prakt. Bsp., mit Hilfe des ACMI´s, eine Auswertung unserer Luftkämpfe stattfand.
Der Tutor war Jojo.
Leider ist dieser Fachmann zurzeit nicht aktiv.
Freelancer verfasst im Augenblick die "Freelancerschen AA-Doktrin". Er verfügt über eine Menge an Wissen in Theorie und Praxis zu dieses Thema.
Ich hoffe auf eine baldige Veröffentlichung der ersten Kapitel. :winnke2:
Ansonsten gibt es eine Menge Infomaterial zu diesem Thema.
jfs.sturmovik.de/artikel/Der_offensive_Luftkampf.pdf
Wenn auch nur für "JFS", die Grundzüge sind immer gleich.
Stelle doch etwas zusammen, schließe Dich mit Freelancer, Cougar und dem "Asskönig" zusammen, eroiere die Feinheiten des Luftkampfes aufgrund der Erfahrungswerte unserer Piloten.
"Situational Awareness" (SA)
Entscheidend ist die Einstellung eines jeden Piloten zum Flug. Auftragsauswertung, Berücksichtigung takt. Gesichtspunkte, Bedrohungspotential des Gegners, Möglichkeiten der Aufgabenverteilung im Team, Hilfsmittel, aber auch die Situation richtg und zeitgerecht einschätzen, einschl. des Wingman (Stärken/Schwächen) = "Hellwach sein" und zwar von Beginn bis zur Landung.
Bsp.
Eine Überraschung, mit AWACS-Unterstützung, gegen 2 MiG-23 gibt es nicht.
Ist die Maschine zu schwer, gibt es den Notabwurf für einen ggf. bevorstehenden DF.
Ist die Entfernung groß genug kann ich abdrehen (Green Vektor)
Kenne ich den Ausbildungsstand meines Wingman zieh ich ggf. den "Rückzug" vor.
Diese Gedanken fordere ich vom Lead. Er ist für sein Wingman und die Durchführung der gestellten Aufgabe verantwortlich.
Keine einfache Aufgabe, dieses muss über einen langen Zeitraum "wachsen" - entscheidend ist natürlich die "Einstellung" eines jeden Einzelnen zum Spiel.
"Hit and Run" - eine zweiter Überflug ist meist einer zuviel.
Gruß
Dro16
Und noch ein Nachsatz.
Nachdem ich mich etwas mit meinem Radar-Problem beschäftigt habe. Ev. weist ihr mich auf Fehler hin?
Nach der Warnung von Pink und der Anzeige im RWR bin ich in den RWS Modus gewechselt und hatte ein Echo auf dem Schirm. Ich habe dann den Kursor draufgesetzt und bin in den RWS-SAM Modus gewechselt.
Dann kam die Information von Pink: „Ich bekämpfe die 1., überwache du die 2.“
Da ich nur ein Ziel hatte, bin ich in den TWS Modus gegangen… und hatte einen leeren Bildschirm.
Nach langer Zeit (in der Situation werden Sekunden zu Ewigkeiten) tauchte dann ein Echo auf, welches vom Radar wie gewohnt observiert wurde. Die Weiterschaltung in den STT Modus funktionierte dann nicht. (Ev. war ich zu ungeduldig?).
Als dann noch ein zweites Echo an rechten unteren Rand des Bildschirms (also sehr dicht vor mir) auftauchte und sich auch nicht aufschalten ließ, habe ich die Übersicht verloren und nicht geschossen, da ja kein definiertes Ziel und dann war es sowieso zu spät.
Ich denke, dass neben meiner geringen Reaktionsgeschwindigkeit auch die geringe, jetzt eingestellte Übertragungsgeschwindigkeit, zu diesem Ergebnis geführt hat. Offline kenne ich diese Reaktion des Radars nicht.
Sollte ich hier bei der Bedienung des Radars einen Fehler machen, bitte ich um Information.
Gruß Ghostrider
Negativ, Fritz,
keine Schuldzuweisung!
Der Flight gewinnt zusammen oder geht zusammen "unter".
SA, der Blick für die Situation, die möglich Gefährdung, die Möglichkeiten der Antwort mit den vorhandenen "Ressourcen", Alternativen, Möglichkeiten der "Hilfen", dieses vorab und während des gesamten Einsatzes, dieses sind zunächst die Forderungen an den Lead. Sollte sich die Nr.2 bei diesen Dingen aktiv beteiligen und nicht nur versuchen die Formation zu halten :biggrins: - umso besser.
Arbeiten wir weiter, der Erfolg wird sich einstellen. Die richtigen "Piloten" haben wir dafür.
Gruß
Dro16
Hallo Bflat,
leider muss ich Deine Prioritäten etwas korrigieren,
da sich unser A-A Fight zu
75% aus BVR
20% aus VR und
5% aus DF zusammensetzt.
75% (BVR) länger in der Luft zu überleben heisst Übersicht, Absprache und die Handhabung der AIM 120 zu beherrschen.
Übersicht bedeute AWACS und Padlock Abfrage.
Absprache bedeute die TE Teamwork 1 mit einen Wingman bis zum Erbrechen zu fliegen
AIM 120 beherrschen bedeutet alleine Teamwork 1 üben, üben und nochmals üben...
Danach wirst Du 75% des A-A Fights beherrschen ....., mehr Weisheiten gibt es nicht.
Jetzt bis Du dran, dieses auch zu tun..............., oder weiter mit 5% fortzufahren, das entscheidest Du. :keineahnung
Gruss
Freelancer