Deep-Strike am 22.01.2009

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zum Deep-Strike am 22.01.2009

    Die Aufträge an unsere Staffel bei diesem Nachteinsatz lauteten:

    1. Zerstörung von Brücken zur Unterbindung des feindl. Nachschubs
    2. Angriff auf Ausbildungslager, Underground Factorys, Power Plants im Hinterland des Feindes
    3. Zeitgerechte Ausschaltung der SAM-Bedrohung im Einsatzraum PODGORICA
    4. Escort von B-52 beim Angriff auf PODGORICA Airbase
    5. Angriff auf einen Schiffs-Konvoi, hier mit Schwerpunkt auf Transporter und Tanker

    Im Einsatz waren:

    1. Escort:
    - Freelancer
    - Sonicflash
    - Bflat
    - Dro16

    2. Sead
    - Pink
    - Ghostrider

    3. Deep Strike
    - Snoopy
    - Para
    - Fireball
    - Bluebird

    4. Naval Strike
    - Cougar
    - Ironman
    - 2x KI

    Im TS dabei, Jaws und Tomahawk, wobei der Letztgenannte durch fehlende Routerkonfiguration nicht am Flug teilnehmen konnte.

    Zur Integration unserer neuen Piloten wurde ein Einsatz mit dem Schwierigkeitsgrad „mittel“ gewählt. Ziel war es, diese in die Abläufe, wie Briefing, Missionsablauf, Kommunikation und das Zusammenspiel der Kräfte, einzuweisen.

    Diese vom T/O als „leicht“ eingestufte Mission führte zu folgenden Verlusten:

    1. Pink
    2. Ghostrider
    3. Snoopy (durch Tankprobleme frühzeitig zur Landung gezwungen)
    4. Bflat
    5. Para
    6. Bluebird
    7. Fireball

    Die Gründe sind vielfältig und bedürfen einer Nachuntersuchung.
    Bis jetzt ausgewertet:

    - Pink und Ghostrider durch MiG-23 nach takt. Fehler. Gesprächsbedarf!
    - Bflat durch SA-3. Die Bedrohung hätte uns bekannt sein müssen!
    :headbang: :headbang: :headbang: :headbang:

    Beeindruckend war die Leistung unseres Naval-Strikes.
    Nach Ausfall des “überlebensnotwendigen“ Sead konnten Cougar und Ironman innerhalb kurzer Zeit als „Backup“ die beiden FanSong-Stellungen mit AGM-65 erfolgreich bekämpfen. Vorherige Spritberechnung, der Tankvorgang war noch nicht angelaufen, die Übernahme der Radarkoordinaten als WP, die Koordination mit den Teilen Escort, dieses spricht für geistige Flexibilität und fliegerisches Können. Klasse gemacht!

    Somit war der Weg frei für unseren Deep-Strike sowie die zu begleitenden B-52.

    Insgesamt gesehen ein interessanter Flugabend welcher unsere Defizite, hier vor allem im takt. Bereich, schonungslos aufgedeckt hat.

    Die Verlustrate ist eindeutig zu hoch!

    Meine Dank an alle Teilnehmer für diesen Flugabend. Der lange Anflug, mit einem beeindruckenden Sonnenuntergang, entschädigt für vieles.


    Gruß
    Dro16
    Colonel und T/O


    Ich bitte die neuen Piloten ihre Technik zu überprüfen. Nur so ist ein reibungsloser Einstieg (Tomahawk) sowie eine „überlebensnotwendige“ Kommunikation (Sonicflash) zu gewährleistet.

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hi Dro16
    Grund meines Ablebens war Kollision mit einem Gebäude (bei schlechter Sicht und noch schlechterer Flugzeugbeherrschung :-()
    Muss mich in dieser Sache mehr konzentrieren und auf die Höhe achten, hoffe es irgendwann mal zu akzeptieren, dass mein Ego dem Verstand endlich Platz macht!

  • Hallo zusammen

    Hier der Bericht vom Sead Strike

    Nachdem Ghostrider erst kurz vor Take off dem Sead Strike zugeteilt wurde, besprachen wir schnell die Taktik. Pünktlich zum Start konnte die Planung abgeschlossen werden. Der Start und die Navigation bis WP5 waren problemlos. Auch wenn Ghostrider und ich wieder einige Synkronisationsprobleme hatten. Ich habe das Gefühl, daß bei mir verhäuft Probleme auftreten, seitdem wir die Up und Downloadrate umgestellt haben. Vorher hatte ich das nie! Da sollten wir uns nochmal drüber unterhalten..

    Am Wp5 waren Ghostrider und ich auf einmal 17 Minuten über der TOS. Wir leiteten ein Holding Pattern ein und wie aus dem nichts tauchten bei mir im RWR Mig 23 auf. Ich konnte diese direkt ausmachen. Eine war inbound und schon recht nah und eine war outbound. Ich gab die Anweisung, daß ich die inbound nehme und Ghostrider sollte die outbound Maschine beobachten und gegebenenfalls bekämpfen. Leider bekam ich darauf keine Rückmeldung oder hab sie zumindest nicht vernehmen können. Ich konnte meine Mig bekämpfen und fragte, ob die andere auch schon bekämpft wurde. Leider hatte Ghostrider Probleme beim lock und schon war die erste Rakete inbound. Ich wurde getroffen, der Flieger lief aber noch. Leider war sie kaum noch zu steuern. Kurz darauf wurde Ghostrider abgeschossen und seine Mig hing mir im Nacken. Ich schoss noch eine 9er aber das brachte alles gar nichts... Gun und getroffen, da konnte auch der raneilende Dro nichts mehr retten. Somit war der Sead Strike down. Für mich sehr unbefriedigend da die Situation eigentlich nicht gefährlich war.. Gründe am besten von Ghostrider...

    Kleine Anmerkung noch:
    Oft verlasse ich das Game und den Teamspeak rasch nach einem Abschuß. Das ist keine Trotzreaktion oder irgendetwas in dieser Richtung. Der Grund liegt darin, daß ich Frühschicht habe und um 5.30 Uhr raus muß. Somit nutze ich nach einem Abschuss die Zeit für Schlaf. Also bitte nicht falsch verstehen...

    Gruß Pink

    Debrief im Anhang [file name=2009_01_22_21_42_42_Debrief.txt size=2202]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…_42_Debrief.txt[/file]

  • Ohne Frage: Ich hab’s versaut.

    Dieser Flug war für mich eine Wiederholung der letzten 3 Online-Missionen.

    Schwer beladene Maschine, Abfangjäger tauchen auf und werden spät erkannt, ich habe Probleme sie aufzuschalten, bzw. zu identifizieren und werde abgeschossen.:headbang:

    Hier zeigt sich, dass ich ein Problem mit der Radarbedienung im Luft-Luft-Modus habe.:kopfkratz:

    Nebenbei bemerkt, haben Pink und ich uns unter dem Eindruck der friedlichen Abendstimmung, ziemlich sorglos in den Luft-Boden-Modus begeben und die Luftraumüberwachung gerade in dem kritischen Moment sträflich vernachlässigt. Die kleinen Sünden werden meist sofort bestraft.:ohneeene:

    Allerdings war, neben meinem persönlichen Versagen, die Ausgangssituation für uns mehr als ungünstig und es lohnt sich sicher, darüber einmal nachzudenken.

    1. Wir haben keine Freund-Feindkennung.
    2. Unsere KI-Gegner haben damit kein Problem und greifen uns sofort gezielt an.
    3. Wir werden meist sehr spät, wenn überhaupt gewarnt.
    4. Wir fliegen schwer beladene und damit für Luftkampf völlig ungeeignete Maschinen.
    5. Wenn vor mir ein Kamerad fliegt, schieße ich nur, wenn zweifelsfrei feststeht, dass es sich um einen Gegner handelt.

    Zu 1 und 2 kenne ich keine Lösungen.
    Zu 3 ist es möglich, zu AWACS einen eigenen Kanal zu schalten?
    Zu 4 dürfen schwer beladen Maschinen, die für die Mission ausschlaggebende Ziele bekämpfen sollen, nicht mit Abfangjägern konfrontiert werde. Die brauchen einen Jagdschutz oder können dann gleich alles abwerfen, nach Hause Fliegen und die Mission ist erledigt.
    Es würde die Erfolgsaussichten ja schon verbessern, wenn eine Maschine im Verband die Luftunterstützung übernimmt und nur mit Luft-Luft-Waffen ausgerüstet wird.

    An meinem Problem mit dem Radar werde ich arbeiten. Ich weis nur noch nicht so recht wie.:kaffee:

    Gruß von Ghostrider

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die offenen und selbstkritischen Worte. Nur diese bringen uns in unserer Entwicklung weiter und zeichnen den "verantwortungsvollen" Piloten aus.

    Gut so!

    Nicht gut war das takt. Verhalten.

    Der zeitiche Vorlauf war mit Absicht so gelegt, damit Snoopy und der Deep-Strike vor Angriffsbeginn noch einmal Sprit fassen konnten, deshalb die Wartezeit.
    Es war klar festgelegt, dass die TOS für alle weiteren Aktivitäten und somit zur Synchronisation aller Flights einzuhalten war.
    Somit entstand eine gewisse Phase des "Leerlaufs" welche es galt durch die Flights, in enger Abstimmung mit dem MissionCommander, zu kompensieren.

    Ein ungutes Gefühl überkam mich bei der Aussage, wir halten "Holding Pattern" am WP5".
    Dieser WP liegt mehr als >50 nm vom Trägerverband weg, bis zur "roten" Küste waren es ebenfalls noch ca. 50 nm. Für einen zu erwartenden Barcap mit Sicherheit keine große Entfernung. Die Gefährdung war, weil zusätzlich "überladen", "überproportional" hoch - oder anders ausgedrückt, es war mit Sicherheit der falsche Wartepunkt.
    Wird während des "Patterns" noch die Eigensicherung vernachlässigt, der "Sonnenuntergang" bewundert,:biggrins: wird der Gegner zu spät aufgefasst, wird der Rückzug, auch dieses ist eine Variante, nicht angetreten - ja dann (s. Ergebnis)

    Dieser Verlust des wichtigen Sead´s hätte uns u.U. die gesamte Mission kosten können.

    Der Lead entscheidet, nach Auswertung aller Rahmendaten, und diese sind eine ganze Menge, innerhalb von Sekunden über "Sein" oder "Nichtsein" des Flights und ggf. über den ganzen Einsatz, mit Sicherheit kein einfaches Unterfangen - dieses macht aber den Reiz dieses Games aus.

    Weiter so!

    Gibt es ein Tape zu dem Ende des "Sead´s"?

    Gruß
    Dro16

  • Kurzes AFR des Naval Leads:

    Im Großen und Ganzen ein toller Flug wieder einmal.
    Ironman wie immer WIngman aus dem Bilderbuch immer dran und die volle Übersicht.
    Ramp mit Takeoff-just in time (!!!) problemlos - auch die Navi bis WP4 funktionierte. Dort haben wir den Mission Command kontaktiert und haben um Tankerlaubnis gebeten. Soweit so gut.

    Ca. 40nm vor dem Tanker (der jedenfalls erstaunlich weit am Gegner flog > Südlich des WP5 !!) wurden wir gebeten, die SEAD-Aufgabe zu übernehmen.
    Nachdem uns Pink die notwendigen Koordinaten durchgegeben hatte, wurde eine Zielverteilung vorgenommen und der Attack-Run gestartet.
    Die erste FanSong konnte erfolgreich ausgeschaltet werden - die zweite war ein wenig widerspenstig. Ich konnte diese leider erst im 2.Anflug über einen No-joy Radar-Lock durch die Wolckendecke außer Gefecht setzen !

    Ironman wurde beim Vorbeiflug am Zielflughafen von Flak getroffen, konnte aber mit einigen Software-Faults weiterfliegen. Sofort nach dem Angriff wie befohlen RTB und Rejoin. Alles hat soweit wunderbar geklappt - zum Verbessern gäbe es natürlich immmer noch genug !

    Alles in allem aber wieder dein toller Flug bei super Atmosphäre !
    Auch der Switch-Role Einsatz war einfach genial !


    Cougar

    • Offizieller Beitrag

    Statistik/ Besonderheiten

    Auswertung Naval-Strike, tats. als Sead im Einsatz (Cougar, Ironman)

    Event AGM-65G released at 19:22:18 hit Fan Song B - damaged
    Event AGM-65G released at 19:24:11 hit SA-7 - destroyed
    Event AGM-65G released at 19:28:01 hit Fan Song B - destroyed
    Event AGM-65G released at 19:28:04 miss

    Event SA7 launched at Ironman 19:25:26 Führte zur Beschädigung?


    Sead-Strike (Pink, Ghostrider)

    Event Yugoslavian MiG-23MLD downed by Pink at 18:59:22

    The End
    Event R-13R launched at Pink 18:59:25
    Event R-13R launched at Ghostrider 18:59:56
    Event R-60 launched at Ghostrider 19:00:21
    Event Ghostrider ejected at 19:00:40
    Event Pink ejected at 19:02:22

    Escort (Freelancer, Bflat, Dro16, Sonicflash)

    Event Yugoslavian MiG-23MLD downed by Bflat at 19:05:56
    Event Yugoslavian MiG-23MLD downed by Bflat at 19:22:02
    Event Yugoslavian MiG-23MLD downed by Dro16 at 19:22:11

    Event SA3 launched at Bflat 19:35:30
    Event Bflat ejected at 19:36:18

    Wird im Status “Pilot status - MIA” geführt.

    Schade, bis zu diesem „Event“ lief alles super, Bflat war immer bei seinem Lead, der Bekämpfungsvorgang lief „reibungslos“. Die SAM-Stellung war auf dem HSD nicht auszumachen.

    Deep-Strike (Snoopy, Para, Fireball, Bluebird)

    -keine Daten bisher-

    Außer der Grundberührung von Para, dem "Abort" von Snoopy und dem Abschuss von Fireball liegen zurzeit keine auswertbaren Daten vor. :biggrins:
    Fehlt uns noch das "Schicksal" von Bluebird. :verwirrt:

    Gruß
    Der T/O

    • Offizieller Beitrag

    Die Flughöhe und Geschwindigkeit sind nicht "Fisch nicht Fleisch" ....:yes:

    Auf dem Tape sehr schön zu sehen ist der lange Aufenthalt im Zielgebiet. Mehrmaliges kreisen führte dann zum Ergebnis.

    Gruß
    Dro16

  • Hi

    Einen Bericht brauche ich nicht zu schreiben weil ich ja Quasie mit dem Chef geflogen bin.Deswegen beschränke ich mich auf die Fehler oder unkenntnisse die ich noch habe.
    1.Beim der ersten Mig23 hatte ich schwierigkeiten den Kontakt zu finden.Der fehler lag wohl darin das der Gegner schon nah an uns dran war und ich im 40-80Meilenmodus gescannt hatte.Dazu kommt noch das die Mig auf ca. 8000 feet geflogen ist und wenn ich dann im 20Meilenmodus Scanne die antenne justieren musste um diesen Bereich zu erfassen.Das Zauberwort hier heist Koordination.Bullseyedaten umsetzen,entfernung und Höhe des Gegners realisieren,Radar ausrichten.ICH ARBEITE DRAN!

    2.Leider wurde ich von einer SA3 abgeschossen.Warum?Weil ich gestern völlig anders reagiert hatte wie sonst.Normalerweise mache ich ein Split und gehe dann schnell und tief raus aus dem Gefahrenbereich.Gestern tat ich das nicht und war mehr damit beschäftigt aus den drei Raketen die ich aufsteigen sah die zufinden die mich anvisierte.Viellicht war es der schreck der Abschußwarnung von der SA3 weil ich nicht damit gerechnet hatte.Die SA3 tauchte ganz plötzlich im RWR auf und schoß.Ich könnte mir vorstellen das wir zuweit in richtung Norden geflogen sind.

    Wenn jemand ein Tape gemacht hat bitte melden.

    Ansonsten war es ein Wunderbarer Flugabend mit einem geilem Abendhimmel.Dro hat wie immer eine sehr guten Lead gemacht.Ich wundere mich immer wieder wie man fliegen kann und dabei den Missioncommand macht.Dabei würde ich glaube ich den überblick verlieren.Hut ab Sir.

    Anmerkungen:
    Ich habe gestern wieder die Kanäle auf flight gestellt und ich habe dabei wirklich nur die AWACS Abfragen mitbekomen die unser Flight gestellt hat.Ist sehr angenehm.
    Ein kleine Bitte was das Briefing angeht.Ich weis es sollte alles flott gehen aber ich schreibe mir gerne alles mit wer welchen flight belegt etc. aber oftmals geht mir das einfach zu schnell.Vielleicht könnte man folgende Missionsdetail etwas langsamer erklären.
    1.Folgende Flight sind dabei:Lob1Sead,Cowboy2Escort etc.(Bitte nicht zuschnell)
    2.Im Loboflight sind Pink als lead......Para.....Night....Sonic als Wing.(Bitte nicht zuschnell)
    Ist nur ein vorschlag.Es dient ja auch dazu den gesamt überblick über die Mission zu Behalten

    Bis dann

    Gruß Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • Bflat schrieb:

    Zitat

    Ein kleine Bitte was das Briefing angeht.Ich weis es sollte alles flott gehen aber ich schreibe mir gerne alles mit wer welchen flight belegt etc. aber oftmals geht mir das einfach zu schnell.Vielleicht könnte man folgende Missionsdetail etwas langsamer erklären.
    1.Folgende Flight sind dabei:Lob1Sead,Cowboy2Escort etc.(Bitte nicht zuschnell)
    2.Im Loboflight sind Pink als lead......Para.....Night....Sonic als Wing.(Bitte nicht zuschnell)
    Ist nur ein vorschlag.Es dient ja auch dazu den gesamt überblick über die Mission zu Behalten

    Bis dann

    Gruß Bflat

    Schliesse mich den Zeilen von Bflat an, auch ich schreibe sehr vieles auf und es könnte wirklich etwas langsamer gebrieft werden wer wer mit wem warum wieso.....
    MERCI
    PS. ein Briefingblatt habe ich mir schon lange mal kreiert und benütze es bei jedem Flight:[img size=673]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…Snap___2009.jpg[/img]

  • Ghostriders Gedanken sind gut! Aus der Realität weiß ich, daß es tatschlich niemals so stattfindet, daß "Bomber" (und das waren wir eigentlich mit 2 MK84 und 2 Harms) ohne Begleitschutz irgendwohin fliegen. Genau wie Ghostrider es schon schrieb: (Genau so auch von einem Piloten erzählt) sollte bei dieser Beladung ein Airthreat auftauchen, so werden direkt alle Außenlasten abgeworfen, man verteidigt sich und wenn man es überlebt, RTB. Das bringt dann gar nichts. Also die Barcaps und Sweeper sind immer zuerst in der Luft und in Target Area. Und sollten diese Barcaps nicht für alle Flights reichen, so kommen noch mehr Barcaps mit. Beispiel Tornado: Sollte einmal ein Tornado in einen Dogfight geraten, sind hundert andere Dinge vorher schief gegangen! In dem Fall, siehe oben, drop stores, wehren, RTB.

    Dennoch bin ich betrübt über das jähe Ende gestern. Mit einem Hardlock hätte Ghostrider einen Buddyspike abfragen können bei mir und wenn ich keinen audioton habe, kann er schießen. Dazu kam, daß die Migs noch so weit weg waren, daß wir sie locker hätten aufschalten können. Aber sei es drum, Mal klappt es gut, mal weniger. War dennoch ein super Flug mit Ghostrider, da er eine sehr ruhige Atmosphäre in den Flight bringt und alles routiniert abläuft!
    Beim nächsten Mal kommen wir wieder weiter....

    Gruß, Pink

    • Offizieller Beitrag

    Para, Bflat

    Einverstanden. Die "Daten" kommen in Zukunft etwas langsamer mit anschl. Wiederholung durch den FlightLead. Schön wäre es, auch in Ghostriders Sinne, die Roster vorab zu verteilen. Dazu ist aber eine 100%ige Anmeldedisziplin notwendig.

    "wieder die Kanäle auf flight gestellt" ....

    Sollten wir vorab ins Briefing aufnehmen.

    @Pink
    Ghostriders Gedanken sind gut! Aus der Realität weiß ich, daß es tatschlich niemals so stattfindet, daß "Bomber" (und das waren wir eigentlich mit 2 MK84 und 2 Harms) ohne Begleitschutz irgendwohin fliegen. Genau wie Ghostrider es schon schrieb: (Genau so auch von einem Piloten erzählt) sollte ...

    Diese Gedanken sind richtig. Wenn aber der Lead mit "überladener Maschine" 50nm vor der gegenerischen Küste seine Kreise zieht (17 min vor der TOS), auch noch ohne Begleitschutz, dann war es seine Entscheidung - die Aufgabenstellung wäre auch mit einem "Pattern" über BRINDISI zu lösen gewesen.
    Das rechtzeitige "Koppeln" zwischen Sead und Escort ist "überlebenswichtig" !

    Auch dieser Satz muss in unsere Köpfe rein:
    "Ein Rückzug ist keine Schande und zeugt von "Weitsicht"! :biggrins:

    Der Escort war im Anflug .....

    Gruß
    Dro16

  • Ja das stimmt. Das war mein Fehler. Wir sind vorher noch durch den Bedrohungskreis unserer Patriotstellung geflogen und haben uns gesagt, wenns mal eng wird, wäre das unser Zufluchtsort. Demnach wäre das auch unser perfekter Bereich für unser Holding Pattern gewesen. Leider habe ich beim switchen auf WP5 erst mit Verwunderung gesehen, daß wir, wo wir vorher die ganze Zeit knapp über TOS waren, auf einmal 17 Minuten plus hatten. Da waren wir aber schon viele Meilen weg von unserer Patriot...
    Da hätte ich vorher genauer das Briefing studieren müssen..

  • Mich hat bei dieser Mission sowieso auch die Tanker-Position gewundert.
    Ich machte mal eine generelle Anfrage, nachdem ich bei dir angefunkt hatte Dro.
    Bekam ich Richtung XY 80nm ! Die Angaben stimmten mir dem HSI überein. Gut. Ironman konnte die Daten allerdings nicht bestätigen.
    Als wir lt. Abfrage und HSI auf 43nm dran waren, fragte Ironman nochmals bei mir nach, ob der Tanker nicht doch auf 86nm wäre, denn er hätte aktuell diese Anzeige im HSI. Ich also nochmals eine Abfrage gemacht und siehe da - der Tanker wurde plötzlich wirklich auf 86nm angegeben. Auch meine HSI-Anzeige sprang förmlich wieder auf 86nm. Dies führte auch dazu, dass wir den Tankvorgang nicht mehr durchführen wollten.
    Grund dafür: Das Tanker-Holding war 15-20nm südlich von unserem Einsatzgebiet WP5 !!! Ich glaube nicht, dass das so geplant war!

    Was mich hier schockiert ist, dass die Anzeige plötzlich sprunghaft geändert wurde, aber beide Male die Angaben korrekt waren. und zwischen den beiden Abfragen lagen max. 10 Sekunden !!!

    Ich mache an dieser Stelle einfach einmal die UP/Down-Load Rate von 56/128 verantwortlich. Das war nicht der einzige Synchronisationsfehler, den ich hatte. Ich denke, dass für eine solch große TE einfach zu wenig Bandbreite zur Verfügung steht mit den derzeitigen Settings. Wenn es dann richtig zur Sache geht, können nicht mehr alle Daten zeitgerecht upgedatet werden.


    Cougar

  • Kann es sein, daß die Position des Tankers wieder relativ nah an der Szeneriegrenze war? Das hat ja in der Vergangenheit auch öfter zu Problemen geführt...

    Und mit den Up Download Geschwindigkeiten muß ich, wie auch schon erwähnt, sagen, vorher mit den alten Einstellungen hatte ich nicht soviele Probleme...

    • Offizieller Beitrag

    @Cougar

    Wir wollen den nächsten Einsatz mit veränderten Werten angehen. Soweit ich mich erinnere, sollen beide Einstellungen auf das Doppelte gesetzt werden. Bei weiteren Problemen werden wir dann auf die alten, max. Werte zurückgehen.

    Ironman und Freelancer haben dieses im "Blick"!

    Der Tanker war von der Planung südl. BRINDISI im Einsatz.

    Gruß
    Dro16