WOW................. aber verdient! :rock:
Mein kleines, feines Projekt
-
mihi4 -
15. Januar 2007 um 10:04
-
-
Danke, Jojo - wie immer
Es gibt endlich wieder was Neues vom Pit
Meine selbstgelöteten LED-Controller funktionieren endlich beide:
Einer steuert die linke Konsole, der andere wird direkt in's CautionPanel eingebaut. Falls notwendig, kann ich jederzeit 2 zusätzliche Platinen dazuhängen, um 70 weitere LEDs zu steuern.
Die ersten LEDs sind schon angeschlossen:
Der Chip steuert nicht nur die LEDs sondern auch die Spulen in den magnetischen Schaltern (JFS Start und Parkbrake). Diese werden von 12V gespeist, die über Optokoppler ein- und ausgeschaltet werden.
Hier ist zu sehen, wie das Ganze dann "in Action" ausschaut (Das pic zeigt auf youtube):
Ich hab' auch ein Video vom DED gemacht, das die Reaktionszeiten des LCDs ganz gut wiedergibt:
Abschliessend noch der Link auf ein Video vom Rampstart im Pit. Leider ist das absolut zu dunkel, irgendwann mach ich das nochmal, mit entsprechender Beleuchtung:
http://www.youtube.com/watch?v=001HPYvO9OE
Bis zum nächsten Mal...
lg
michi -
3 weitere Lampen funktionieren...
Die LEDs vom CMDS sind auch schon an den LED-Chip angeschlossen. Ich habe 3 unterschiedliche LED-Farben verwendet, um das Ganze etwas farbenfroher zu machen - ausserdem ist dadurch leichter ersichtlich, wenn Chaff oder Flares leer sind:
Ich bring' keine ordentlichen Bilder von leuchtenden Dingern zusammen :(. DISPENSE READY ist natürlich nicht sooo hell wie am Foto...
Im Betrieb leuchten immer _NUR_ entweder GO oder NOGO zusammen mit DISPENSE READY. Solange mehr als 0 Chaffs oder Flares an Bord sind, leuchtet "GO", sobald eines unter 0 fällt, leuchtet "NOGO".Ich muss jetzt noch die 7-Segment Anzeigen mit der IO-Card verbinden, dann ist das CMDS endlich fertig...
Bis zum nächsten Mal
michi -
jetzt hab ich es.....michi hat sich eine echte f-16 gekauft und fotografiert jetzt munter drauf los!
:megaROFL:
-
erwischt!
Aber sag's nicht weiter... *g*
Momentan läuft's wirklich toll. Bis zum Wochenende hoff' ich das CMDS komplett fertig zu haben. Da wird das Experimentieren mit den 7-Segs noch ein bisserl eine Arbeit werden - vor allem das Verkabeln.
Dann gibt's aber sicher wieder Bilder
lg
michi -
Grüsse, zusammen (wer's liest *g*)
Gestern hab' ich's geschafft, den neuen Mechanismus für den Fahrwerkshebel fertigzustellen. Am alten gab's das Problem, dass die Oben/Unten Position nicht ordentlich fixiert war, dadurch waren für den Hebel auch Positionen dazwischen möglich.
Mit dem neuen Mechanismus spürt man schön den Hebel in seinen beiden "Standardpositionen" einrasten:Das gelbe und weisse Kabel sind mit dem Knopf im Hebel verbunden und leiten später mal die 12V zum Elektromagneten, der den Hebel in der "UP" Position hält. Ohne den Knopf zu drücken, kann dann der Hebel im Flug nicht nach unten bewegt werden.
Allerdings ist die Implementierung dieses Mechanismus momentan noch in der Planung (momentan funktioniert es auch so perfekt).Die 3mm LED im "Kopf" wurde durch eine superhelle 5mm LED ersetzt und wird auch schon über den LED chip gesteuert:
Nachdem ich von KayCee ein paar gute Tips zum Thema Fotografie bekommen habe, hab' ich mal das Manual meiner DigiCam studiert - Nacht-/Beleuchtungsfotos schauen jetzt (meiner Meinung nach) gleich viel besser aus:
bis zum nächsten Update
michi -
Super Michi! :geil:
Natürlich lesen viele Leute hier im Forum begeistert Deine Berichte. :]Aber vor lauter Sprachlosigkeit kann man wenig dazu schreiben so toll ist es.Mach weiter so, den dann haben es zukünftige Pitbauer viel leichter. Die können dann Dein Wissen anzapfen.
lg.opasi :prost: -
Zitat
Original von opasi
Super Michi! :geil:
Natürlich lesen viele Leute hier im Forum begeistert Deine Berichte. :]Aber vor lauter Sprachlosigkeit kann man wenig dazu schreiben so toll ist es.danke...
War ja eh ironisch gemeint. Ich bin übrigens seeeehr dankbar für Tips, wie man etwas anders/besser machen kann.ZitatMach weiter so, den dann haben es zukünftige Pitbauer viel leichter. Die können dann Dein Wissen anzapfen
.
lg.opasi :prost:
Schön, das ist ja auch meine Hauptintension, vor allem auf meiner Webseite (Da sollte ich auch mal neue How-Tos schreiben, grml...) - anderen Bauern Tips und evtl. auch Motivation für die eigenen Projekte zu geben...Meine momentane "Neubaufrequenz" ist mir selber unheimlich ;). Den Rest der Woche werd' ich wahrscheinlich weniger machen... (naja, schaumermal *g*).
lg
michi -
Michi
Meine Frau musste den Notarzt alarmieren, nachdem ich nach Betrachten Deines Pits den Kiefer nicht mehr schliessen konnte, zittrige und schweissnasse Hände hatte und meine Pumpe kurz ausfiel....
Kannn man bei Fertigstellung mal vorbeikommen und eine Woche damit eine Runde drehen??!!
Nur weiter so mit dem Bilderbericht, aber nicht zuviele Bilder auf einmal, sonst könnte es sein, dass meine Herzmuskeln nicht mehr mitspielen...
:band: -
Heul, schluchz, wein.
Auch haben will !!!!!!!
:geil:
-
Werner, ich bin gerade am Boden gelegen
Das Angebot gilt natürlich: Falls wer mal in Graz ist - vorher melden und Sim testen
lg
michi -
@MadMax
Selbermachen du musst, sonst nur staunen du kannst.:D
-
So - das CMDS Panel ist jetzt komplett funktionsfähig.
Ich hab' den ganzen Nachmittag Kabel und die Platine für die 7-Segment-Displays gelötet. Seltsamerweise hat alles auf Anhieb funktioniert :D.
Wenigstens weiss ich jetzt immer, wieviel Chaffs und Flares ich noch übrig habe:Das echte Panel hat je 3 Ziffern, aber ich hab' keine 7-Segs gefunden, die klein genug sind. Ist aber auch egal, es wird halt "99" angezeigt, sollten wirklich mehr drinnen sein. Bisher hatte ich aber in Falcon noch sie so grosse Mengen an Bord.
Wahrscheinlich werde ich die "O1" und "O2" Displays direkt and 4 Mastercard Outputs hängen und direkt verkabeln - aber das hat Zeit...Bis zum nächsten Mal
michi -
Yesss...
Alle Lampen-Outputs bis auf das CautionPanel sind endlich fertig!
Mit dem CP ist Phase 2 abgeschlossen und ich kann endlich mit den Instrumenten beginnen.Heute hab' ich ELEC und EPU Panel fertig gestellt:
Bis zum Foto des CPs
lg michi -
.....sprachlos......
a wahnsinn, der michl -
Danke, Jojo!
"Michl" sagt meine "Schwiegerfamilie" immer zu mir ;)...Die Konstruktion der Lampen ist eigentlich ziemlich deppensicher:
Unter der Platte, wo die Schalter montiert sind, wurde eine normale Lochrasterplatte geklebt, auf der die LEDs gelötet werden und durch Löcher nach oben durchgeführt.
Die "Platten" mit der Schrift sind einfach 5mm Plexi mit Löchern für die Leds und dem Ausdruck auf Folie doppelt überklebt - fertig.
War eigentlich ned viel Aufwand, mich hat's echt überrascht, wie gut die doppelten Folien das Licht zurückhalten...lg
michi -
"Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1833 Tage zurück"
Mannmannmann....Aber inzwischen ist einiges passiert und irgendwie hat mich die Motivation ein Wenig neu gepackt.
Wir sind inzwischen in's eigene Haus umgezogen und der Sim hat sein eigenes Zimmer bekommen, allerdings nicht zusammengebaut.Da wir inzwischen zu dritt sind
und Johanna nun bald ihr Zimmer beansprucht, wurde es Zeit, den Sim dort rauszuschaffen.
Bei der Gelegenheit hab' ich mir gedacht, schaffst du gleich für das Pit einen neuen Lebensraum - und die Arbeit im Keller begonnen:Erstmal der Ausgangszustand nach dem schnellen Spachteln der Wände:
Nach den Türen wird der Bereich für den Sim, ca 3,20m Länge und 2,30m Breite, der Teil unter der Stiege wird Stauraum.Erstmal Farbe reinbringen:
Dann die Fliesen verlegen
verfugen
und die Sockelleisten fliesen:
Als nächstes muss ich noch das Netzwerkkabel aus dem Nebenraum reinlegen und die Beleuchtung fertig machen.
Danach wird die Leinwand für den Beamer montiert und das Pit reingestellt.Allerdings hab' ich noch einige Modifikationen daran vor, bevor es in Betrieb geht, die ich sonst nicht mehr mache, wenn's mal zusammengebaut ist:
* Sitzposition anpassen (zu viel Neigung). Dadurch ist man auch näher an den MFDs und kann sie leichter erreichen
* Rails für den ACES-II bauen und montieren (damit der Sitz leichter entfernt werden kann)
* FrontConsole für die Thrustmaster MFDs modifizieren
* Schnellverstellung für die Pedale wie im echten Pit umsetzen
* ICP-Gehäuse auf die richtige Größe und richtigen Winkel bringen, um die Sicht auf RWR zu erleichtern
* Throttle-Arm Montageplatte auf Alu umrüsten, damit's ned so wackelt (minimal, aber ich merk's)
* Kabeldurchführungen durch die Einzelteile vergrößern (verringert dabei auch gleich das Gewicht)
undundund....Damit das alles geht, muss davor noch die Werkstatt, in der jetzt viel zwischengelagert wurde, wieder nutzbar gemacht werden.
Im Moment isses ein _BISSL_ eng:Mehr als die Hälfte von dem Zeug kommt entweder unter die Stiege (Autoreifen, Fahrrad) oder wird entsorgt (alte 2,20m Couch).
Wann ich dazu allerdings immer Zeit habe, hängt weitgehend von unserer Tochter ab
Bis zum nächsten Update (hoffentlich nicht wieder in 1800 Tagen *g*).
lg
michi -
Herzliche Gratulation zu Deinem besten Werk, der Joahnna, Michi!
Ist eine Bereicherung fürs Leben.
Mit der Zeit sammelt sich so einiges an, kenn ich auch. Willkommen unter uns Pitbauern und wennst soweit fertig bist, magst vielleicht mit uns fliegen.
lg.Otto -
- Offizieller Beitrag
Schön zu lesen, was sich so in 1833 Tagen alles tut ...
Du kannst stolz darauf sein!
Und die letzte Antwort war von Jojo.
Viel Erfolg beim "relaunch" Deines Pits.
Gruß
Dro16 -
Oh ja, einer ders drauf hat und deutsch spricht
Sehr gut
-