1. Home
    1. Archiv
  2. Staffel
    1. Piloten
    2. Regeln
    3. Staffeltreffen
    4. Historie
    5. In Memoriam
  3. Dokumente
    1. Getting Started
    2. Ausbildung
    3. Handbuch
    4. EFB
    5. ACMI
    6. Links
  4. War Story
  5. Flugplan
    1. Termine
  6. Forum
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche

1st Glory Wings

Virtual Fighter Squadron

Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Termine
  • Galerie
  • Dateien
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. 1st Glory Wings
  2. Forum
  3. Technik
  4. Hard- & Software

FCC3 vs FSSB2

  • Sneakpeek
  • 2. Juni 2016 um 14:51
1. offizieller Beitrag
  • Sneakpeek
    Administrator
    Reaktionen
    862
    Artikel
    12
    Beiträge
    1.643
    Bilder
    541
    Videos
    32
    Dateien
    19
    • 2. Juni 2016 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich wollte fragen in wie weit sich die beiden Force Sensing Stick-Kits unterscheiden. Ich habe mal gelesen, dass man beim FSSB zwischen unterschiedlichen Profilen umschalten kann. Stimmt das? Braucht man das auch (z.B. zum Tanken ein anderes als für'n Dogfight)?

    Also mein Wissen mal zusammengefasst - bitte bestätigen und ergänzen :) :

    FCC3

    • Kann mit ein bisschen Centerplay wie bei der echten Maschine
    • Passt in Pegasus' Stickbase
    • Ist billiger!

    FSSB

    • Center kann mit DIP-Schaltern eingestellt werden (wegen Offset durch Unebenheiten im Cougar-Gehäuse)
    • ? (siehe oben)

    Ich freue mich über Antworten :) !

    Sneakpeek

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cupra
    Canopy-Offenlasser
    Reaktionen
    865
    Beiträge
    3.593
    • 2. Juni 2016 um 17:58
    • #2

    Auch beim FCC3 kannste die Centerposition mittels dem Drehpoti exakt einstellen... ;)

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Sneakpeek
    Administrator
    Reaktionen
    862
    Artikel
    12
    Beiträge
    1.643
    Bilder
    541
    Videos
    32
    Dateien
    19
    • 2. Juni 2016 um 18:15
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Kann man da auch so unterschiedliche Profile haben wie beim FSSB? Irgendwo habe ich das mal gesehen.
    Ich poste nachher mal den Link.
    Ist das überhaupt notwendig?

    Sneakpeek

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Cupra
    Canopy-Offenlasser
    Reaktionen
    865
    Beiträge
    3.593
    • 2. Juni 2016 um 18:20
    • #4

    Ne, kann man nicht. Eine Einstellung und fertig. Und nein, das umschalten ist nicht nötig. In BMS ändern sich die Profile ja eh automatisch je nach Situation, da umschalten würde 2 mal ändern bedeuten. Und alles andere wie Betanken etc. kann man üben :winki:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Stingray
    Colonel
    Reaktionen
    941
    Beiträge
    2.530
    • 2. Juni 2016 um 20:28
    • #5

    Der reale Jet hat auch keine Umschaltfunktion... das FLCS wie Cupra beschrieben hat, verändert eh deinen Input je nach Mode, in dem es arbeitet. Tanken ist ab Klappe auf wie Landen (LG Gains) und damit sensitiver in vielen Bereichen.

    FCC3 von daher voll ok.

    stingray

  • Sneakpeek
    Administrator
    Reaktionen
    862
    Artikel
    12
    Beiträge
    1.643
    Bilder
    541
    Videos
    32
    Dateien
    19
    • 3. Juni 2016 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Hallo zusammen, ich danke euch vielmals für eure Antworten! Merci!
    Über die unterschiedlichen Modi des FLCS habe ich schon mal im offiziellen Forum bzw. der offiziellen Doku gelesen. Allerdings habe ich das jetzt gar nicht in den offensichtlichen Zusammenhang gebracht - vielen Dank :) .

    Sneakpeek

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 9. August 2022 um 12:01
    • #7

    Moin ,

    ich nutze diesen alten Beitrag mal für eine Frage an die FSSB Kenner.

    Könnte man den Stick ein Stück verlängern oder beschädigt man dann die Drucksensoren

    oder :hmmz: was immer da so drin ist ?

    Gruß Fliga

  • Cupra
    Canopy-Offenlasser
    Reaktionen
    865
    Beiträge
    3.593
    • 9. August 2022 um 19:08
    • #8

    Können tut man, aber einfach immer bedenken dass die Sensoren nie dafür gedacht wurden mit einem längen Hebel verwendet zu werden. Das Risiko das Teil kaputt zu "reissen" ist dadurch natürlich deutlich höher.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 29. Januar 2023 um 16:41
    • #9

    Moin,

    ich hänge mich nochmal mit einer Frage hier mit rein :winki:.

    Diese Kabel möchte ich von der FSSB Platine verlängern …..

    Kann mir Jemand sagen wie sie genau heißen ?

    Habe was von Platinenstecker über JST Stecker und Molex Picoblade per Bild gefunden - für mich sieht das alles gleich aus :smoker:.


    Gruß Fliga

    Bilder

    • 20E922D0-511D-4CF2-BABC-5F08A6076C3C.jpg
      • 527,53 kB
      • 1.600 × 1.200
      • 141
  • Cupra
    Canopy-Offenlasser
    Reaktionen
    865
    Beiträge
    3.593
    • 29. Januar 2023 um 17:14
    • #10

    Da bin ich auch überfragt…. Ich würde die einfach abschneiden und ein Stück dazwischen löten :D

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 29. Januar 2023 um 17:20
    • #11

    Danke dir - ja das muss ich dann zur Not machen.

    Dachte ich mach das mal auf die Elegante 8)

  • Sneakpeek
    Administrator
    Reaktionen
    862
    Artikel
    12
    Beiträge
    1.643
    Bilder
    541
    Videos
    32
    Dateien
    19
    • 29. Januar 2023 um 19:45
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    JST ist schon richtig...

    Sneakpeek

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 29. Januar 2023 um 20:59
    • #13

    Super. Danke - dann weiß ich wenigstens nach was ich schauen muss :thumbup:

  • Sneakpeek
    Administrator
    Reaktionen
    862
    Artikel
    12
    Beiträge
    1.643
    Bilder
    541
    Videos
    32
    Dateien
    19
    • 29. Januar 2023 um 21:02
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    Um die Kabelverbindung herzustellen brauchst du noch eine passende Crimpzange und ein bisschen Geduld. Ist aber recht leicht. Meiner Meinung nach auch etwas einfacher zu crimpen als Dupont-Stecker.

    Sneakpeek

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 29. Januar 2023 um 21:15
    • #15

    So eine Ausstattung habe ich nicht - dachte auch es gibt fertige Verlängerungsmöglichkeiten.

    Sind ja keine langen Wege die ich überbrücken muss.

    Hatte nur gesehen das es auch unterschiedliche Versionen von JST Steckern gibt .

    Tja - dann hat es sich wohl erledigt und es muss doch gelötet werden.

  • Hunter
    General
    Reaktionen
    1.696
    Beiträge
    2.728
    • 30. Januar 2023 um 11:34
    • #16

    Moin Fliga

    Die Verlängerungen bekommst du doch im I.Net für ein paar €. Da jetzt zu löten wäre und wertvolle Zeit

    zu verschwenden.

    Denke der Aufwand wäre es nicht wert.

    https://de.rs-online.com/web/p/platinen-verbindungskabel/2248730?cm_mmc=DE-PLA-DS3A-_-google-_-CSS_DE_DE_Kabel_und_Dr%C3%A4hte_Whoop-_-(DE:Whoop!)+Platinen-Verbindungskabel-_-2248730&matchtype=&pla-369034211404&gclid=EAIaIQobChMI6ZnlqYvv_AIVl8p3Ch3i5AIQEAQYAiABEgISQvD_BwE&gclsrc=aw.ds

    Nur so als Bsp... ;)

    Gruß

    Hunter 8)

  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 30. Januar 2023 um 14:53
    • #17

    Moin Hunter,

    danke für den Link.

    Ja das war die ursprüngliche Idee - aber bei den ganzen Bezeichnungen war ich nicht sicher - JST , Molex.

    Aber bevor ich Hand anlege werde ich einfach paar Verschiedene besorgen und dann schauen.

    So denke es sind die JST XH . Danke an Alle .

    Gruß Fliga

    3 Mal editiert, zuletzt von Jackal (4. Februar 2023 um 09:01)

  • Jackal
    Lieutenant
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    20
    • 4. Februar 2023 um 09:01
    • #18

    Sodele - falls es mal Jemand benötigt .

    Es sind die JST EH Stecker .

Comms

  1. TeamSpeak
  2. Discord
  3. YouTube
  4. ACMI

Info

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Credits
Community-Software: WoltLab Suite™