18. Training - BMS 4.33.1

    • Offizieller Beitrag


    SQUADRON STATUS:

    Next Step!

    Combat A/A

    3.1 Avionik I

    3.1.2 AIM-120

    Combat A/G

    4.2 EWS

    4.2.1 EWS Funktion und Bestandteile
    4.2.2 CMS Bedienung

    Der C/O
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Teams

    Package 4963, Take-Off erster Teile ca. 18:40LT von KIMPO AB

    F-16CM-50/52

    AA-Ausbildung bei Stingray

    1. Lancer1: Imbley, Stingray

    2. Hopper1: Mobius, Bluebird, Opasi, Corran
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    F-16CM-50

    AG-Ausbildung bei Cupra

    3. Plasma1: Cupra, TheWitch

    4. Troll1: Dro16, RatCat, Slick

    5. Bluebell1: Para, Ghostrider, Fatality

    ATC/Tower KIMPO: 2nd Lt Ziri

    Ablauf

    Ca. 1 Std. Theorie (+-), dann zum Abschluss die Erfolgskontrollen "On Air"!

    [video]http://www.youtube.com/watch?v=V0QgHZuYx7Q[/video]

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    „Pilot located, keeping well, N 38° 42.950` E 129° 22. 091`, send him an chopper“,

    so der Funkspruch von Major O. „Opasi“. P um 19:45LT - die Rettungsoperation war erfolgreich!


    4980th ASW/SUW Squad (S&R Einheit) bei der Rettung des Piloten

    Aber der Reihe nach!

    Post-Flight Report des C/O zum Einsatz „Operation OVERFLIGHT“ am 24.05.2016

    Um 18:10 Ortszeit wurden alle fliegenden Verbände in Südkorea über den Absturz einer U-2 unterrichtet. Die „Dragon Lady“ befand sich auf dem Rückflug von einem Aufklärungseinsatz über Nordkorea, als die Maschine durch Blitzschlag zu einer Notlandung gezwungen wurde. Dem Piloten, Major F.G. Powers, gelang es zwar noch einen Notruf abzusetzen, seine Positionsdaten konnten aber nicht mehr aufgenommen werden. Es musste davon ausgegangen werden, dass er im Bereich der Pufferzone bzw. nördlich und somit auf nordkoreanischem Gebiet die Notlandung versucht hatte.

    Die geplante Trainingseinheit der 1st Glory Wings wurde sofort abgebrochen, alle verfügbaren Kräfte zur Rettungsoperation befohlen.

    Der C/O hielt das Briefing kurz (s. Anlage), um 19:00LT sollten die Suchbereiche erreicht sein, die Koordinatenübermittlung und Einzelheiten zum Einsatz sollten erst im Flug folgen.

    Die Gesamtorganisation dieser Operation lag bei der 1329th Carrier Present Task Force, mit dem Flugzeugträger „CVN 65 „USS Enterprise“ als Flaggschiff.

    Sonnenuntergang 19:20LT, völlige Dunkelheit ab 19:50LT, dies ließ nur wenig Zeit für die Suche. Vorhergesagtes schlechtes Wetter setzte die Piloten zusätzlich unter Druck. Das Verhalten der Nordkoreaner unklar, die „DMZ“ ließ dort eigentlich keine militärischen Kräfte zu. … es wurde spannend!

    Sollte wir bis 19:20LT keinen Erfolg bei der Suche haben, so würde der Bereich bis 25 nm nördlich der Pufferzone erweitert, ein Einflug in den nordkoreanischen Luftraum stand bevor. Mit Sicherheit würden die DPRK-Kräfte darauf reagieren!

    Nicht zu vergessen, die Staffel führt seit 18 Wochen eine Umschulung durch und ist im Status „NCR“ eingestuft. Trainees im Flight, Piloten mit langer Auszeit wieder aktiv, eine schlagkräftige Truppe sieht anders aus.

    Die 1st GW stellte folgende Besatzungen:

    1. Flight Lancer1, Sicherung der S&R Operation gegen Feindjäger, hier mit Schwerpunkt gegen den einsatznahen Flugplatz KUUM-NI.
    Imbley, Stingray

    2. Flight Hopper1, Sicherung gegen SAM-Bedrohungen und Einsatz von Stike-Teilen gegen Feindkräfte in der Rescue-Area.

    Mobius, Bluebird, Opasi, Corran

    3.-5. Flight, S&R

    Bluebell1: Fatality, Ghostrider, Toschi

    Troll1: Dro16, RatCat, Slick

    Plasma1: Cupra, TheWitch, Popy

    ATC/Tower/Suchkoordination: Ziri

    U-2 Pilot: Keule

    Im Laufe der Operation kam es zu einer Vielzahl an „Vorkommnissen“, welche den Rahmen des AFR´s sprengen würde. Nur in Auszügen die Events:

    - Kampf gegen MiG-29A von KUUM-NI AB
    - Kampf gegen SA-2/SA-6 Systeme
    - Ein Peilsignal der U-2 bei ca. 20 nm
    - Eine VHF-Verbindung mit dem Piloten auf der Guard-Frequenz bei ca. 10 nm
    - Zerstörung einer Brücke in der Nähe der Absturzstelle und Kampf gegen nachrückende Infanterie-Einheiten
    - Die Zerstörung der U-2 nachdem der Pilot durch Hubschrauber aufgenommen wurde
    - RTB, vorbereiten einer möglichen ILS-Landung auf KIMPO AB.

    Leider kamen wir nicht mehr bis zur Landung. BMS machte uns einen Strich durch die Rechnung, „Verlust des Games!“

    Bullshit!

    Seltsam nur, 4 Piloten konnten die Mission fortsetzen!

    Gründe?

    Mein Dank an Ziri für die techn. Unterstützung, an Keule für den “langweiligen“ Job des notgelandeten Piloten Maj F.G. Powers, mein Team mit Slick und RatCat, an alle Teilnehmer des Flugabends!

    Nicht ganz so gelaufen wie geplant, sorry!

    Der C/O

    ANLAGEN

    1. Ausgangslage
    2. Search-Area
    3. MUD-2 Beschuss
    4. Ghostrider am Ziel?
    5. Troll-Flight auf em richtigen Weg?
    6. Position Maj Powers (Keule) per TacView
    7. 19:47LT, die Rettung naht!
    8. Position per Falcon-ACMI

  • Ich muss sagen ich fands ne tolle Sache :thumbup: Die Infos die ich hatte haben gereicht für den Auftrag, trotz eingier 29-er im RWR wussten wir dass der Escort da war und haben einfach weiter gesucht.

    Rampstart, Takeoff etc. liefen bei uns ohne Probleme. Danach wechselten wir auf die Trägerfrequenz und nachdem wir das öhm.. sehr Wortreiche Übertragen der Koordinaten mit verfolgt haben waren wir an der Reihe. Da die Bodentruppen in Nordkorea vermutlich wesentlich besser englisch als deutsch können haben wir zur besseren Tarnung die Übertragung in unserer Normalsprache erbeten so dass sie im Falle dass sie mitgehört haben vermutlich nicht so schnell rausgefunden hätten wo wir suchen. :whistling: :D

    Danach ging es ab ins Zielgebiet, erst südlich dann noch nördlich der DMZ. Leider is der U-2 Pilot nicht in unserem Bereich gelandet so dass wir ihn nicht finden konnten. :( Danach gings wieder ab auf die Homeplate. Dämmerungslandung bei guter Sicht, alles Roger bei uns :)

    Mein Dank gilt dem Erbauer der TE und meinem zuverlässigen Team :thumbup:

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

  • Eine tolle Mission, fast wie im richtigen Leben. Meinen Dank an Dro und Keule,
    die uns diese TE spielen ließen. Nur schade, dass BMS uns nicht zuende hat
    spielen lassen, dann wäre diese TE noch erfolgreicher gewesen.


    Wer auf dem falschen Schlachtfeld zum Kampf antritt,
    darf sich nicht wundern, wenn er den Feind nicht findet.

  • Tolle und überraschende Mission :D ( wir sollten ja an und für sich ein normales Training machen) aber DRO16 immer für Überraschungen GUT, mussten wir auf eine Rettungsmission. :thumbup:

    War spannend bis fast zum Schluss, aber BMS war dagegen, dass wir ein versöhnliches Ende hatten.

    Danke DRO und an meine Mitflieger. :thumbup:

    lg.opasi :)

    Opasi_Major.png