Für die Leute, die Holdings trainieren wollen und vieles andere..

  • http://www.luizmonteiro.com/Learning_VOR_Sim.aspx
    oder hier die Holdingpatternscheibe zum runterladen und üben!

    http://www.fsmagazin.de/download/Right%20Hand%20Holding.pdf

    http://www.fsmagazin.de/download/Left%20Hand%20Holding.pdf

    runde Scheibe ausschneiden, viereckige Tafel ausschneiden, in der Mitte mit einer Büronadel oder ähnliches die Runde drehbare Scheibe auf die Tafel mittig plazieren. Dann könnt Ihr drehen wie Ihr wollt und seht alle relevanten Angaben gleich.
    Viel Spass!

    Froher Gruss :)
    Para

    Einmal editiert, zuletzt von Para (12. Februar 2016 um 09:53) aus folgendem Grund: Lefthandholding eingefügt.

  • Hi

    ja, klar - die Scheibe (n) hilft (helfen)

    Wer also bei 300 kts + CAS in seiner F-16 Zeit genug hat, das Ding zu drehen, der kann dann auch entscheiden, ob es ein Teardrop, Direct oder Parallel Entry werden wird....


    GRUNDLAGEN muss man leider trotzdem wissen und beherrschen!

    Beispiel:
    a) auf welchen Radial /Course inbound ist das eigentiche Hoding
    b) geht es rechts oder links herum
    c) wie (mit welcher bank und mit welcher Geschwindigkeit) wird das holding denn geflogen
    d) aus welcher Richtung komme ich auf den Fix zu
    e) wie genau treffe / überfliege ich das Holding Fix
    f) wie lang is das outbound leg beim Teardrop entry, damit der turn inbound dann auch "passt"
    g) zu welcher Seite muss ich am Ende des (Parallel - der Teardrop-) Entry eigentlich 'rumdrehen??

    Sorry, aber diese Scheibe nimmt mir die Situation awareness (eigene Positionsfeststellung und eigene Lage im Raum) leider nicht ab, hilft aber, die mathematische Grundlage der Prozedur "Holding Entry Sektor" zu vereinfachen

    Hier hilft - ob nun mit Scheibe oder ohne - einfach nur ÜBUNG !!!

    Der luizmonteiro Learning_VOR_Sim ist ein kleiner Simulator der aber auf kleine Flugzeuge mit anderer Instrumentierung als in der F16 zur Verfügung steht zugeschnitten ist....
    Wichtiger wäre hier eindeutig sehen zu können, wie sich das Ganze auf unserem HSI darstellt !!! Das geht also nur mit Basic-T fliegen !!!


    Ich schlage vor mal in aller Ruhe (notfalls unter Verwendung der FREEZE Funktion) ein paar holding entries zu üben, dabei tapes zu machen und diese dann im TacView anzuschauen und dort sich zu vergegenwärtigen, WO GENAU z.B. das holding über WOLF / KUNSAN liegt
    Mit dem add-on vom TacView für Korea's AIP areas ist dies relativ leicht, da Punkte wie WOLF bereits dargestellt werden.....

    Ich könnte das ja mal machen und als Video veröffentlichen, wenn es denn jemanden interessiert....

    Gruss

    SPARROW

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    Einmal editiert, zuletzt von Sparrow (14. Februar 2016 um 11:34) aus folgendem Grund: Gründe zugefügt...

  • Gab's da nicht schon mal ein Dokument das mühseligst zusammen getragen und von Sparrow nach Kontrolle freigegeben wurde... :whistling: :sarcastic:

    das hatte doch alle Varianten von Entry dabei auch links und rechts herum... :hmmz: irgendwie ignoriert das aber jeder (?!) beim Anflug auf einen IAF, denn auch wenn man kein Holding betritt, sondern schlicht über den IAF in den Approach übergehen will, zahlt sich das Entry aus. Von Süden auf den IAF zufliegend, fliegt es sich halt schwer nach SE in einen ARC ohne komplett neben der Spur zu sein. Da werden dann oft komplexe Richtungsänderungen vor dem IAF angeordnet, um nur ja in einem halbwegs passenden Winkel auf den IAF zu stoßen, anstatt einfach einmal die recht simple Logik der Entries anzuwenden...

    vielleicht hilft der Stein des Anstoßes von Para, dass man solche Manöver dann öfter sieht :whistling:

    wie immer :blush2: 2c
    stingray

  • Statt dem Freeze könnt ihr euch auch eine TE mit ner Maschine bauen die auch das F-16 Cockpit verwendet aber viel langsamer fliegt.. damit lassen sich so Sachen bis sie wirklich sitzen noch mal deutlich besser üben, weil man einfach Zeit hat noch.. nicht umsonst lernen Piloten mit lahmen Krücken die Basics und nicht auf der T-38 :whistling:

    In BMS verwende ich da immer die MB339. Das Ding fliegt auch mit 180 bis 200 kts noch sehr stabil, das gibt genug Zeit um alle Einstellungen sauber machen zu können.

    We’re the wingmen and you know we never miss

    We just shot our flight lead down and now he’s fucking pissed :rolleyes:

    We’re the wingmen and we hate to be alone

    Without someone to follow we would never make it home :saint:

    signatur_cupra.png

    Einmal editiert, zuletzt von Cupra (14. Februar 2016 um 13:14)

  • ........oder noch besser Sparow's weiterbildungs Seminare besuchen. :winki:

    Sparrow dank dir für deine Hilfe.Jetzt müssen wir es noch umsetzen.

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.