"The Day After COMAO II"

    • Offizieller Beitrag

    An alle Piloten!

    Die Auswertung der Operation "BLUE THUNDER" hat einige Defizite in der taktischen Beurteilung und der Zielzuweisung aufgezeigt, handwerkliche Defizite im Bekämpfungsvorgang führten insgesamt zu einem nur "befriedigenden" Ergebnis.

    Im Zuge der Nachbereitung wurden folgende Schwerpunkte für die Trainingseinheit am 10.03. festgelegt:

    - "Verhalten vor, während und nach dem Angriff". Theorieanteil by Cupra,

    - Auftragsauswertung am Bsp. der o.a. Mission, hier nur die Teile OCA,

    - Beurteilung des Geländes, Anflug/Ausflug, "Bauernlineale" für den Anteil des Tiefflug, Deckung, Angriffsachse

    - Bedrohungsanalyse, SAM/Air-Threats

    - Waffenwahl und -einsatz, Handhabung des Zubehör (Target-Pod)

    - "Backuplösung"

    Es werden zwei Übungseinheiten geflogen: 1. High, 2. Low

    Teameinteilung

    Flight 1

    - OCA1, Nightmare1: Sparrow, Para
    - OCA2, Banshee2: Fireball, Bluebird

    Flight 2

    - OCA1, Nightmare1: Caesar, Keule
    - OCA2, Banshee2: Cupra, TheWitch

    Flight 3

    - OCA1, Nightmare1: Dro16, Paladin
    - OCA2, Banshee2: Reaper, Sneakpeek

    Ich bitte je Team einen Host festzulegen, ggf. kann auch für einen Flight unserer Gamesever genutzt werden.

    Gedachter Verlauf und TE als Anlage mit der Bitte um Auswertung.

    Good Luck!

    Der C/O

    • Offizieller Beitrag

    Frage zur Einsatzdurchführung:

    Wir sind jeweils in 2-ships unterwegs.
    Warum wurden Ziele doppelt vergeben (roter und weißer Rahmen)?

    Wenn jeder Pilot ein Ziel bekämpft, dann sind

    - rechte Bahn
    - linke Bahn
    - Tower
    - Ammp Dump

    im Idealfall GLEICHZEITIG Geschichte und der Feind weiß nicht, wo der Gegner herkam.
    Soktam-Ni-Radar liegt weit ab vom Schuss. Ein zusätzlicher Angriff hier ist zeitgleich mit dem Schlag gegen die Base nur durch Aufsplittung eines Flights zu machen und daher mit Risiko verbunden. Allenfalls wäre er beim Ausflug aus dem Zielgebiet im 4-ship (ein Flight als sichernde Teile) zu realisieren.

    Für Flight 2 (Keule, Cupra, TheWitch): Gilt als Vorschlag zur Durchführung. Wer nimmt was? Ich nehme gern das Ammo Dump.

    Herzliche Grüße

    Caesar

    Edit PS: Was hat es mit der letzten Chart für Osan auf sich? Die Base hat ILS für 09 und 27. Da braucht es doch keine Malen-nach-Zahlen Karte. Haben wir Human ATC im Einsatz?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Caesar!

    Einige Zusatzinfos für Dich.

    1. Die Karte OSAN ist zum visuellen Anflug gedacht. Die Vorgabepunkte lassen sich aber nicht unbedingt mit markanten Geländepunkten in Deckung bringen, dies gilt es noch zu verbessern. Die "Hilfswerte', ARC, TAC, RAD sollten die Anflugmöglichkeiten ergänzen bzw. Hilfestellung beim visuellen Anflug liefern.

    2. Im Rahmen des Package 3705 sind neben dem Sead und Escort zwei OCA' unterwegs.

    Diesen wurde, wie auch in Blue Thunder, die Radarstation (1. Flight) sowie Koksan Airbase (2. Flight) zugewiesen. Zur Sicherstellung der Zerstörung des Ammo Dump, wurde dem 1. Flight ein "Sicherheitswurf" auf den Lagerort der B- u. C-Waffen befohlen, deshalb die weiße und rote Kennzeichnung.

    Es gab in der Nachbereitung gute Ansätze diesen Auftrag zu erfüllen, von der Waffenwahl bis hin zur Taktik. Diese wollen wir jetzt in die Praxis umsetzen. Ziel soll ein koordinierter Einsatz gegen die Base darstellen, die Herausforderungen werden,

    1. Wie kann der 2-ship "Flugplatz" die Doppelbahn, Achtung nur temporär lähmen, und das AmmoDump mit einem Anflug zerstören?

    2. Kann der 2-ship "Radar" zeitgleich diesen Strike unterstützen? Hier gilt es zwischen den Flights eine saubere Absprache zu treffen bzw. die Zeiten an den WP zu koordinieren. Es liegen ca. 20 nm zwischen den Zielen.

    Also, kein 4-ship! Der Flight 'Radar' ist nur zur 'Sicherstellung' der Vernichtung des AmmoDump im Einsatz.

    Letzte Woche bombardierten die Flugplatzteile nur die beiden Runways längs, der Lagerort wurde dem Radar-Strike überlassen.

    Ich kann Deine Gedanken zum 4-ship verstehen, welcher beide Ziele, gegenseitig unterstützend, im zeitl. Abstand angreift. Der Autor der TE hat dies so aber nicht vorgesehen.

    Ab Mandumi gilt es einen Flugweg unter Berücksichtigung der Bedrohung, dies unter Ausnutzung des Geländes, in zwei Angriffsmodi = High und Low,
    mit entsprechender Waffenwahl, zeitlich zwischen den Flights koordiniert, zu finden.... mehr nicht... :D

    Den Auftrag, die Zerstörung der Angriffsziele, gilt es natürlich zu erfüllen und alle Teile "RTB" zu bringen. :thumbup:

    Viel Erfolg!

    Gruß
    Dro16

  • Erkenntnisse aus der eigentlichen COMAO mission führten dazu dass unser C/O diese mission gestern in dem wesentlichen Teil (OCA STRIKE) wiederholen liess...

    Dabei sollte die entscheidende Phase (INGRESS - TGT - EGRESS) durch jeweils mehrere unabhängig voneinander fliegende flights eigenverantwortlich geplant und auf 2 verschiedene Arten (HIGH LEVEL und LOW LEVEL) durchgeführt werden.
    Auch die Waffenwahl war selbst zu bestimmen.

    Ich war "Leiter" im Team bestehend aus PARA, FIREBALL und BLUEBIRD
    Wir formten die Flights NIGHTMARE und BANSHEE - und wie gefordert wurden sowohl die RWY's als auch das Radar und (!!) das AmmoDump angegriffen wobei in der flight Banshee ein pilot als "Backup" für das Primärziel AmmoDump agierte.

    Die gemeinsame Planung der Ingress und Egress routen (unter Vermeidung der SA3 Bedrohung) dauerte schon einige Zeit - zusätzlich missglückte der Versuch, BLUEBIRD als game host zu nutzen - technische Anbindung (Firewall/Ports in und outgoing??) verhinderten dies.
    Trotz bekannter Leitungs-/oder Routerprobleme meinerseits blieb uns letztendlich nichts anderes über als über meine Leitung als game host zu gehen... Dies sollte in der Folge noch schwere Konsequenzen haben!

    Der erste Einstieg (via taxi um zeit zu sparen) gestaltete sich erst problemlos - jedoch, kaum airborne hatte FIREBALL einen ständigen, sehr lästigen Ton ("Besetztzeichen") auf dem Ohr und konnte via IVC nicht mehr erreicht werden.
    Die Verständigung mit ihm lief dann mehr schlecht als Recht über TS....
    High level Angriff von Banshee auf das Radar erfolgreich - von Nightmare 2 auf Rwy 05rechts ebenfalls - ich hatte "Auslöseprobleme" meiner GBU's und meldete AmmoDump NICHT zerstört an die nachfolgende Banshee flight - diese übernahm einerseits das AmmoDump erfolgreich als auch die Rwy 05L. mission success !
    Mein Fehler: kurz zuvor wurde der leere Center Tank abgeworfen und ich war über dem TGT noch im SJ modus ohne es zu merken....

    Nach erfolgreichem Egress bis zur FLOT brachen wir das game ab und bereiteten die Waffen für einen Tiefflugangriff bei gleicher Aufgabenstellung vor.
    Banshee1 bekam gleiche Bewaffnung 4 mal GBU12 - Banshee2 Mischbewaffnung aus GBU und Durandal - Nightmare 1 für das AmmoDump 2 GBU12 und Nightmare 2 6 Durandal
    Für die im Tiefflug zu überfliegenden TGT's Radar und AmmoDump (secondary: Tower) hätte man sicher verzögernd fallende Bomben nehmen sollen - diese falsche Wahl sollte sich ebenfalls später rächen !!
    Einstieg via taxi endete in einem crash unbekannter Ursache....
    Neustart
    Dann wieder problemloser Start der mission mit voll funktionierendem IVC für alle!

    Wie schon beim ersten "run" waren wir am Start von 4 vor uns startenden KI's zwar etwas "hinterher" aber glichen dies durch einen frühen turn in Richtung Waypoint 2 aus (mussten sogar langsamer fliegen um nicht zu früh die FLOT zu überqueren...
    Ab FLOT ging es dann in den mit 400kts in ca 100-250 ft durchgeführten Tiefflug - teilweise durch Geländeausnutzung noch weiter vor den Feindkräften verborgen war sowohl der Angriff auf die Radar Station durch BAnshee als auch auf die RWY 05R offensichtlich erfolgreich, allerdings fielen die GBU's von mir neben das Ziel...
    Aller Wahrscheinlichkeit war ich mit 450 kts in ca 1200-1500ft AGL nicht gut für diese Art von Bomben auf ein CCRP Ziel angesetzt...
    Nightmare befand sich im Tiefstflug mit 500plus Kts bereits im Egress und Banshee kurz vor Angriff der 2. Rwy bzw des AmmoDumps als mein Computer (host) einen totalen Stillstand hatte ...
    Nix ging mehr
    Rien ne va plus

    Sorry guys - mission Absturz

    Ob dies an der Internet Verbindung liegen konnte, an der eventuellen Überlastung meiner Leitung oder woran auch immer kann ich nicht sagen - natürlich konnte ich eine Internettrennung nachvollziehen, aber diese war sicher durch den notwendigen Neustart bedingt !

    Ursache also UNBEKANNT

    Frust potential für solche Ereignisse BEKANNT => gleich RIESIG !!

    Gelernt: Selective jettison nicht sehr kurz vor dem Ziel machen - für pinpoint Ziele aus dem Tiefflug keine lasergesteuerten schnell fallenden Bomben verwenden - Sparrow nicht umbedingt als Game host benutzen ??

    Störungsstelle ist bereits das 2. mal hier tätig geworden - für meine hier in D verbleibende Zeit lohnt sich sicher keine neue DSL Leitung mehr - ob ich nun einen neuen Router einbaue und das Risiko eines stunden / tagelangen Internet Totalausfalls weil Zugangsdaten nicht mehr passen riskiere muss ich mir überlegen.
    Letztendlich kennt keiner die genauen Ursachen

    Mich nervt es am Meissten - das könnt ihr mir glauben!

    Beste Grüße

    Sparrow

    :!: Predict the unpredictable :?:


    signatur_sparrow.png

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung „Bomb Training“ 10.03.15 - „The Day After COMAO II“

    Im Zuge der Nachbereitung der letzten Mission, s. Ergebnis “BLUE THUNDER“, stand die Planung und Durchführung eines OCA-Strike gegen den nordkoreanischen Flugplatz KOKSAN auf dem Plan.

    Ziel der Übung war es, nach einem intensiven Briefing, welches die Lage- und Kartenauswertung als Schwerpunkt hatte, Angriffstaktik, Flugweg, Zeiten und Waffenwahl in die Planung einfließen zu lassen, um dann in den Angriffsarten „High“ und „Low“ erfolgreich zu sein.

    Vorab „sensibilisierte“ Cupra die Piloten mit einer theoretischen Einweisung zum Thema:

    „Verhalten vor, während und nach dem Angriff"“ :thumbup:


    Folgende Teams kamen zum Einsatz:

    Flight 1

    - OCA1, Nightmare1: Sparrow, Para
    - OCA2, Banshee2: Fireball, Bluebird

    Flight 2

    - OCA1, Nightmare1: Hunter, Keule
    - OCA2, Banshee2: Cupra, TheWitch

    Flight 3

    - OCA1, Nightmare1: Reaper, Imbley
    - OCA2, Banshee2: Dro16, Paladin, Ghostrider

    Targets:

    Nightmare1: Runways, Ammo Dump

    Banshee2: Radarstation, Tower, AmmoDump

    Auswertung Flight3, hier für die Teile Banshee2.

    1. Angriff „High“, dabei Einsatz von Laserbomben:

    - Radarstation destroyed (Doppelwurf)
    - Ammo Dump destroyed
    - Tower destroyed

    2. Angriff „Low“, dabei Einsatz von gebremsten Mark-82 im CCIP-/CCRP-Mode

    - Betriebsgebäude zerstört, Wurf auf die Radarstation „zu kurz“,
    - Ammo Dump destroyed
    - Wurf auf den Tower „zu kurz“

    Die Fehlwürfe von Paladin, welcher in seinem ersten offiziellen Trainingsabend einen guten Eindruck hinterließ, gilt es zu analysieren. CCRP-tief scheint ein Problem zu sein!

    Nach langer Abwesenheit lag für Ghostrider der Schwerpunkt des Trainings auf die Überprüfung seiner Technik und dem wiedererlangen der Handlungssicherheit - „Welcome Back Ghostrider!“ :thumbup:

    Mein Dank an alle Teilnehmer, sorry für die techn. Probs. Es scheint, der Staffelserver ist durch nichts zu ersetzen! :thumbup:

    Gruß
    Dro16

    Anlagen

    1. - 3. Laserbombe auf Ammo Dump
    4. - 5. Laserbombe
    6. - 7. Tiefflug gegen Radar-Betriebsgebäude

    • Offizieller Beitrag

    Auswertung Teil 2

    1. - 2. Angriff von Paladin auf die Radaranlage - zu kurz!

    3. - 4. Ammo Dump

    5. - 6. Tower, zu kurz! Ggf. hatten die Bomben eine zu geringe Sprengkraft.

    7. Debrief "High"

    8. Debrief "Low"

    Gruß
    Dro16

  • Guten Morgen.

    Also, mein erstes offizielles Training war für mich natürlich ein Event und hat riesig Spaß gemacht, hat aber auch gezeigt, wo noch Defizite liegen.

    Ich glaube, zu dem 1. Angriff "high" brauche ich nicht viel sagen. Der 2. Angriff, im Tiefflug, war viel anstrengender und hier lagen auch die Probleme (bei mir). Zum Einen bin ich natürlich auch immer noch damit beschäftigt, einigermaßen am Lead in Formation zu bleiben, was einen Teil meiner Aufmerksamkeit bindet. Aber das wird langsam.

    Der Angriff auf die Radarstation war vom Anflug her einigermaßen unproblematisch. Ich hatte mich für den CCRP-Modus entschieden und brachte auch die Steuerlinie und den Flugwegmarker zusammen. Kurz vor dem Radar wurde meine Fluglage jedoch noch mal etwas unruhig, was dazu führte, dass es eine leichte Abweichung gab und die Bomben daneben gingen.

    Der 2. Anflug auf Koksan-Airport - mein Ziel war der Tower - lief deutlich besser. Nach Überqueren der umliegenden Berge bin ich in ruhiger Fluglage und passender Steuerlinie zu Flugwegmarker auf den Tower zugeflogen und die Bombs wurden released. Warum die etwas zu kurz waren, kann ich mir nicht erklären.

    Deutlich wird aus meiner Sicht jedoch, dass einfach die Erfahrung für das Bombing fehlt. Ob ich hier ggf. noch einen Fehler beim Auslösen "eingebaut" habe, kann ich nicht sagen. Ich denke, das wird sich dann beim AG-Training zeigen, ob hier die Handhabung passt.
    Werde mich da auch selber mal dran setzen und schauen, ob mir das bei weiteren Strikes ebenso passiert. Dann muss ja irgendwas nicht stimmen.

    Dennoch danke an Dro16 für die positive Kritik.

    Gruß
    Paladin.

    _____________________________________
    Per aspera ad astra.

    signatur_paladin.png

  • Sparrow: Sehr gutes Debriefing, dem kann ich kaum etwas hinzufügen :thumbup:

    Nach meinen Erfahrungen kann ich deiner Aussage, dass GBUs für den Tiefflug nicht geeignet scheinen, nicht wirklich zustimmen :whistling: Ich habe das in der letzten Woche x-mal getestet und es hat immer funktioniert. So auch gestern erfolgreich gegen Radarstation und Ammo Dump bei ca. 500 ft Flughöhe. Zugegeben, ich hatte auch erst meine Zweifel ob das im Tiefflug geht, hatte das aber auch bislang nie ausprobiert. Es scheint zu funktionieren.

    Trotz aller technischen Probleme, es war mal wieder ein toller Flugabend :D

    Fireball

    • Offizieller Beitrag

    Mir wurde das Debriefing des Flights Hunter/Keule zugespielt.

    Was kann man aus den nachfolgenden Ereignissen herauslesen?

    High Level oder Low Level?

    Zeitgleich über dem Ziel?

    Geplant waren:

    1. Flug: "High"

    2. Flug: "Low"

    Zwei Flüge!!!

    Leider habe ich keine Aufzeichnungen von den Teilen Witch und Cupra. 5 AG-Kills von Cupra scheinen mir bei der Aufgabenstellung etwas hoch. Ersten Informationen nach wurde durch den Lead ein "Mehrfachüberflug" befohlen, die Abwehr war ja schwach ....

    Ich werde mir das ACMI noch anschauen!

    Ich frage mich, warum ich im Vorfeld einen gedachten Verlauf mit klar definierten Aufgaben erstelle und keine ... hält sich daran.

    Freude kommt da nicht auf!


    Gruß
    Dro16
    ------

    PILOT SLOT 1:
    Human Player: LtC. Hunter

    Event GBU-32(v)1/B released at 06:31:05@72hit Ammo Dump - damaged
    Event GBU-32(v)1/B released at 06:31:06@72hit Ammo Dump – destroyed

    PILOT SLOT 2:
    Human Player: Maj. Keule

    Event Mk-84 AIR released at 06:24:58@72hit Radar - destroyed
    Event Mk-84 AIR released at 06:24:58@72hit Radar - damaged
    Event Mk-84 AIR released at 06:29:43@72hit Control Tower - destroyed
    Event Mk-84 AIR released at 06:29:43@72hit Control Tower – damaged

    • Offizieller Beitrag

    So habe mir das ACMI angesehen! Gentlemen, das war Bullshit!

    Zwei Ausbilder waren in dieser Truppe aktiv, es gab vorab eine Belehrung wie man sich nach einem Überflug verhält!! Unfassbar!

    Was mich ärgert, es war ein Trainee dabei dem man solch einen "Unfug" auch noch zeigt.

    Ich spare mir den Gruß.

  • Hier nun mein Debriefing des Abends:

    Leider konnte ich wegen Verbindungsproblemen am ersten Flug mit hohem Angriffsprofil nicht teilnehmen, extreme Lags und schlussendlich Bluetext machten einen Flug unmöglich. Zumindest den zweiten Flug mit Angriff im Tiefflug konnte ich dann mitmachen, hier als Lead von Nightmare1 mit Imbley an meiner Seite.

    Von den bekannten Missionszielen ausgehend war der Plan schnell klar: eine Maschine kümmert sich mit BLU's um die lange Runway, die zweite Maschine griff mit gebremsten MK-84 das Ammodump und ein Segment der kurzen Runway an, so konnte maximaler Schaden an der Airbase mit nur minimaler Abwehrmöglichkeit durch die Luftabwehr gewährleistet werden.

    Der Start und der Flug ins Zielgebiet verlief eigentlich ereignislos, die SA3 auf unserer drei Uhr knurrte zwar bedrohlich, konnte uns aber nicht gefährlich werden. 20 nm vor dem IP-Point splitteten wir uns auf und gingen in den Tiefflug über, Imbley drehte rechts ab um Ammodump und zweite RWY aus südlicher Richtung angreifen zu können, ich ging über den IP um mit der langen RWY alligned zu sein.

    Der Plan ging perfekt auf: ich war der erste über dem Ziel und klinkte mit Zweier-Ripple meine BLU's am Anfang, in der Mitte und am Ende der RWY aus. Das Timing unserer beiden Angriffe ging sich zufälligerweise aus das nur ein paar Sekunden nach mir auch Imbley seine erste Bombe ausklinkte, alle Waffen gingen genau ins Ziel und die Luftabwehr hatte nur so wenig Reaktionszeit dass nur ein paar Schüsse von AK47 bzw. der ZPU-2 auf uns abgefeuert wurden als wir schon wieder im Abflug war, bis zum Egress-Point blieben wir beide tief.

    Großer Respekt an Imbley, bei ihm erübrigt sich ein Blick aufs HSD den er klebte immer auf seiner Wingman-Position, erste Sahne  8)


    Als Anhang das ACMI.

  • BEDROHUNGSKREISE

    Was beim Briefing in unserem Flight auffiel waren die unterschiedlichen Größen der Bedrohungskreise bei den teilnehmenden Piloten. Ich möchte vorschlagen, dass sich die Staffelleitung auf eine einheitliche Version der Konfigurationsdatei (Name ist mir leider entfallen) einigt und diese von allen installiert wird. Ich habe derzeit die Version die bei der Mission "The Day After" verteilt wurde installiert.

    Viele Grüße
    Fireball

    • Offizieller Beitrag

    Reaper

    Good Job! :thumbup:

    Jetzt noch die zeitl. Koordination mit Banshee2 und der C/O wäre restlos zufrieden. :D

    Fireball

    Prüfe!

    Auch ich habe noch die Dateil "ppt.ini" von Bloodhound drauf, s. "Blue Thunder". Wir werden diese auf Eignung" prüfen.

    Gruß
    Dro16