- Offizieller Beitrag
Als Anlage die Übungsunterlage "Teamwork-BMS" mit der Bitte um Auswertung.
Schwerpunkt: Einsatz als 2-ship gegen einen "überlegenen" Gegner ...
Good Luck!
Der C/O
Als Anlage die Übungsunterlage "Teamwork-BMS" mit der Bitte um Auswertung.
Schwerpunkt: Einsatz als 2-ship gegen einen "überlegenen" Gegner ...
Good Luck!
Der C/O
Kurzes Debrief zum Flight Caesar/ Stingray
Es war schlicht ein perfekter Flug, danke an Caesar, es war wahrlich super Teamwork!
Vorher noch am Tanker gewesen, dann Mig-23 mittels Cross-Manöver bekämpft, Mig-21 (recht knapp) genommen - ewig lang herumgekreist - und dann die Bomber mit ihrer Escort Mig29G.
Das war mal eine Abwechslung, dass die Dinger gemeinsam kamen - tolle Idee. 29er rausgepickt, dann die Bomber mit der Gun, teilweise mit der Heater...
ich hatte hier eher mit der Gun Glück, den einen von hinten (Das war knapp, die haben ordentlich auf mich gerotzt), den anderen wunderschön von unten in den Bauch.
Nachdem keine Mig-19 kamen und wir direkt am Ende der Station Time waren, sind wir ab nach Hause, ILS Approach und ab in die Staffelbar.
Wirklich perfekter Flug! Danke nochmal an Caesar!
Stingray
PS: Falls es wen interessiert, unser ACMI https://gloryforum.1stgw.com/index.php?page…Data&dataID=393
Ein Träger auf dem Trockendock
Und die gesamte US-amerikanische Pazifikflotte drum herum, wie man meinen könnte...
Das der Eindruck vom Landeanflug, aber auch zuvor gab es viel zu erleben.
Ein toller Flug mit einem gelungenen aerial Refuleling zu Beginn. Dann die 23er und die 21er, die wir in guter Absprache bekämpfen konnten. Am Ende konnte eine MiG-29 meine Slammer trashen. Da kam es uns schon entgegen, dass die 19er nicht kamen. So hatten wir Reserven für die dicken Bomber am Ende. An einem habe ich immer schön schräg von hinten-unten (Angsthasen-Lag-Pursuit) die gesamte Gun auf einen leer geschossen. Bei dem standen dann aber nur die Triebwerke still und er glitt galant Richtung Boden. Bis meine Heater einschlug.
Den letzten Bomber ereldigte die übrig gebliebene Slammer und dann ging es RTB.
Ein toller Flugabend, vielen Dank!
Herzliche Grüße
Caesar
PS: Huch, fast nur Hauptsätze. Die Nebensätze sind heute wohl im Büro geblieben.
Moin, das Heck der TU-95MS ist schon beeindruckend, besonders wenn man von "Hinten" angreift!
Kaum zu glauben das es soetwas heut noch gibt.
Jaja, nicht zu unterschätzen die Ruskis
Sorry, komme erst jetzt dazu.
Kurzbericht C/O zum AA-Training am 11.06.13
„Teamwork BMS“ - wie der Name schon deutlich macht, lag der Ausbildungsschwerpunkt auf der Verbesserung der Luftkampffähigkeiten im Team, hier als 2-ship unterwegs gegen unterschiedliche Feindmaschinentypen. Dabei wurden die Teams so zusammengestellt, dass sich der verantwortliche Lead nur auf seinen Auftrag/Aufgabe kümmern musste und nicht noch die „Besonderheiten“ seines Wingman ihn in seiner „Situation Awareness“ einschränkte bzw. behinderte. Kurz gesagt, es wurden erfahrene Piloten in den Teams verankert, dieses zahlte sich, so im Debriefing deutlich festzustellen, in allen Bereichen positiv aus.
Die Teams:
- Stingray, Caesar
- Cupra, Kiwi
- Dro16, Freelancer
- TheWitch, Ghostrider
Auftrag war es einen BARCAP über eine Dauer von 45 min zum Schutz unserer Frühwarnstation vom Typ AWACS, der Refuelig-Area und der Hafenanlagen von SEOUL durchzuführen. Es war das „letzte Aufgebot“ welches wir in die Luft brachten, um mit diesen schwachen Kräften den übergroßen Bereich abzudecken. Ein zusätzliche SAM-Riegel, hart nördl. der Area, ließ nur einen begrenzten Raum für die zu erwartenden Luftkämpfe zu, eine Ablösung war für 10:05LOC vorgesehen. Standardbewaffnung mit 4x AIM-120C, 2x AIM-9X, ergänzt als 2-foxer und ALQ.
Innerhalb des Zeitrahmens kam es zu folgenden Konfrontationen:
1. 2-ship MiG-23 „Flogger“
2. 2-ship MiG-21 „Fishbed“
3. 2-ship MiG-29 „Fulcrum“
4. 4-ship TU-95 „Bear“
Der in der TE geplante 4-ship MiG-19, hier sollte der Übergang der Kampfhandlung vom BVR-Bereich in den WVR-Bereich geübt werden, kam leider nicht zu Einsatz.
Festzustellen ist, die Aufträge wurden erfolgreich umgesetzt, bis auf Ghostrider (Opfer einer MiG-29) und dem C/O (Triebwerktreffer nach Guneinsatz gegen eine brennende Tu-95 – Bullshit), kehrten alle Teile auf ihren Homeplate zurück. Es wurden bis zu 10 Abschüsse erzielt – die Hafenanlage SEOUL blieb ohne Beschädigungen - good job!
Festzustellen ist weiter, auch bei einem Angriff auf einen „waidwundgeschossenen Gegner“ des Typs Tu-95 ist besondere Vorsicht beim Angriff aus der 6-Uhr-Position geboten, verfügt doch dieser über zwei radargesteuerte 23-mm-Zwillingskanonen in einer Heckkanzel, welche auch bei stärkster Rauchentwicklung treffen.
Ein interessanter Flugabend welche deutlich machte, ein eingespieltes Team mit guten Luftkampf- Kenntnissen in Theorie und Praxis, hat keinen Gegner zu fürchten.
Mein Dank an die Teilnehmer dieser Trainingseinheit, besonders an meinen „gleichberechtigten“ Partner Freelancer. „Loose Deuce-“ und „Fighting Wing-Doktrin“ als Stichworte zeigen die Harmonie im Flight, bei dem der besser positionierte die Führung und den Kampf aufnimmt – good job!
Es gibt nach Auswertung des ACMI mit Sicherheit noch einige Defizite, wir sind aber auf einem guten Weg die alte Stärke wiederzuerlangen.
Ich werde die TE anpassen, d.h., die MiG-19 integrieren, den Status der Gegner prüfen (Ace?) sowie die „Worst-Case-Bewaffnung“ aufnehmen.
Dann erfolgt ein neuer Durchgang, ggf. mit gemischten Teams oder mit der Forderung eines vorab Refuelings. Mal sehen, ob dann das verlorene Getränk des gestrigen Flugabends nicht wieder in meine Richtung wandert…
Gruß
Dro16