- Offizieller Beitrag
Kurzbericht des T/O zum Training am 22.12.09
Schwerpunkte
- OCA-Strike, Einsatz von Hilfspunkten
- NOE, TFR, Pop-Up, CCIP-/CCRP-Mode
- Einsatz von BLU-107 und BSU-49
- Inflightrefueling
- Combat Approach
Im Einsatz waren.
1. Bflat
2. Nightcrawler (welcome back)
1. Dro16
2. Freelancer
3. Jaws
4. Tomahawk
1. TheWitch
2. Opasi
3. Bluebird
Leider musste Deamon wegen Hardwarecrash und Hooker wegen Besuch, immer diese Verwandtschaft vor Weihnachten, kurzfristig absagen.
Ein intensives Briefing zur Festlegung und Handhabung der Hilfspunkte bei einem „low level ingress“ eröffnete das Training.
Da diese Art des „Anfluges“ für einige Member „Neuland“ war, sollte der „first run“ als „Trockendurchgang“ geflogen werden um die HUD-Darstellung zu erklären sowie das Angriffsverhalten abzustimmen.
Es zeigte sich, das was man nicht dauernd übt gerät in Vergessenheit, die prakt. Umsetzung mit der Vielzahl von „Einzelmaßnahmen“ forderte die vollste Konzentration.
Besonderheiten
- die Höhe der „Hilfspunkte“ muss korrigiert werden um einen klare Zuordnung OA1/OA2 zu erhalten
- die Entfernungen (OA=6000ft, VIP=60000ft) passen, der „Ausflugpunkt“ VRP (Fluchtpunkt) muss je nach Gelände/Örtlichkeit/Bedrohung gelegt werden)
- der IP soll, um die OA´s in „Deckung“ zu bringen möglichst in der gleichen „Flucht“ liegen
- Absprachen über Geschwindigkeit und Entfernung zum Target sind für das zeitgleiche Bombing wichtig
- das Pop-Up Manöver sollte beherrscht werden, die Angst der „Orientierungslosigkeit“ darf nicht auftreten
- es ist zu prüfen, warum beim Strike auch die BSU´s ausgelöst wurden
- schlechte Sicht beim Anflug sollte kein Problem sein, die Hilfsmittel für einen Anflug bei widrigen Witterungsverhältnissen sollten bekannt sein, eine Landung auf dem Taxiway nur bei „Ausfall“ der Runway in Betracht gezogen werden (die Fahrwerkskosten werden "in Rechnung" gestellt" )
- der Combat Approach muss weiter geübt werden
Eine „Auffrischung“ der bisherigen Kenntnisse, eine Ausbildung für unsere neuen Piloten, dieses alles unter dem Aspekt eines möglichen OCA-Strikes im Rahmen der Operation „EAGLE CLAW“, waren die Schwerpunkte.
Im Zuge der geforderten Erhöhung der Einsatzbereitschaft werden wir diese Thematik, nach einer intensiven Nachbereitung, in der nächsten Trainingseinheit wieder aufnehmen.
Ich bitte jeden Piloten sich mit seinem gestrigen Flug und seinem Ergebnis zu befassen um für die kommenden Ereignisse gerüstet zu sein.
An TheWitch und Bflat: ich bitte zur Feinauswertung um das Debrief-File als e-mail.
Auswertung ACMI, hier mit Schwerpunkt das Angriffsverhalten im Team, folgt.
Mein Dank an alle Teilnehmer des Flugabends.
Gruß
Dro16