Hilfspunkte am 23.12.2009

    • Offizieller Beitrag

    Kurzbericht des T/O zum Training am 22.12.09

    Schwerpunkte

    - OCA-Strike, Einsatz von Hilfspunkten
    - NOE, TFR, Pop-Up, CCIP-/CCRP-Mode
    - Einsatz von BLU-107 und BSU-49
    - Inflightrefueling
    - Combat Approach

    Im Einsatz waren.

    1. Bflat
    2. Nightcrawler (welcome back)

    1. Dro16
    2. Freelancer
    3. Jaws
    4. Tomahawk

    1. TheWitch
    2. Opasi
    3. Bluebird

    Leider musste Deamon wegen Hardwarecrash und Hooker wegen Besuch, immer diese Verwandtschaft vor Weihnachten, kurzfristig absagen.

    Ein intensives Briefing zur Festlegung und Handhabung der Hilfspunkte bei einem „low level ingress“ eröffnete das Training.
    Da diese Art des „Anfluges“ für einige Member „Neuland“ war, sollte der „first run“ als „Trockendurchgang“ geflogen werden um die HUD-Darstellung zu erklären sowie das Angriffsverhalten abzustimmen.
    Es zeigte sich, das was man nicht dauernd übt gerät in Vergessenheit, die prakt. Umsetzung mit der Vielzahl von „Einzelmaßnahmen“ forderte die vollste Konzentration.

    Besonderheiten

    - die Höhe der „Hilfspunkte“ muss korrigiert werden um einen klare Zuordnung OA1/OA2 zu erhalten
    - die Entfernungen (OA=6000ft, VIP=60000ft) passen, der „Ausflugpunkt“ VRP (Fluchtpunkt) muss je nach Gelände/Örtlichkeit/Bedrohung gelegt werden)
    - der IP soll, um die OA´s in „Deckung“ zu bringen möglichst in der gleichen „Flucht“ liegen
    - Absprachen über Geschwindigkeit und Entfernung zum Target sind für das zeitgleiche Bombing wichtig
    - das Pop-Up Manöver sollte beherrscht werden, die Angst der „Orientierungslosigkeit“ darf nicht auftreten
    - es ist zu prüfen, warum beim Strike auch die BSU´s ausgelöst wurden
    - schlechte Sicht beim Anflug sollte kein Problem sein, die Hilfsmittel für einen Anflug bei widrigen Witterungsverhältnissen sollten bekannt sein, eine Landung auf dem Taxiway nur bei „Ausfall“ der Runway in Betracht gezogen werden (die Fahrwerkskosten werden "in Rechnung" gestellt" )
    - der Combat Approach muss weiter geübt werden


    Eine „Auffrischung“ der bisherigen Kenntnisse, eine Ausbildung für unsere neuen Piloten, dieses alles unter dem Aspekt eines möglichen OCA-Strikes im Rahmen der Operation „EAGLE CLAW“, waren die Schwerpunkte.
    Im Zuge der geforderten Erhöhung der Einsatzbereitschaft werden wir diese Thematik, nach einer intensiven Nachbereitung, in der nächsten Trainingseinheit wieder aufnehmen.
    Ich bitte jeden Piloten sich mit seinem gestrigen Flug und seinem Ergebnis zu befassen um für die kommenden Ereignisse gerüstet zu sein.

    An TheWitch und Bflat: ich bitte zur Feinauswertung um das Debrief-File als e-mail.

    Auswertung ACMI, hier mit Schwerpunkt das Angriffsverhalten im Team, folgt.

    Mein Dank an alle Teilnehmer des Flugabends.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

    • Offizieller Beitrag

    So sollte es sein ... :yes:

    Ich bitte jeden Teilnehmer des OCA-Trainings seine "Treffer" kritisch unter die "Lupe" zu nehmen.
    Hat jeder die zugewiesenen Ziele getroffen?
    Mein erster Eindruck ist, dass wir teilweise "weit" gestreut" haben ... :angry3:

    Gruß
    Dro16 [img size=633]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…images/oca1.jpg[/img]

    Mein zweiter "Eindruck" ist, dass unser Pop-Up teilweise nicht durchgeführt wurde oder eine "Rollhöhe" von fast 4000ft eingenommen wurde.

  • Hi

    War gestern mit ein paar schwierigkeiten gestartet.Im Weaponsbildschirm auf einmal alles schwarz.Nachdem ich alle Grafikoption wieder auf Standard gestellt hatte in der Nvidias systemsteurung gings dann.
    Zu allem Übel klickte ich nach abgeschlossenem Navabgleich nicht mit links sondern mit rechts auf den Schalter.So musste ich den abgleich nochmal machen was zur folge hatte das ich meine ganzen Hilfpunkte im Flug eingeben musste.Hat aber geklappt.
    Ansonsten war ich zufrieden mit unserem abschneiden.Das Timing mit Night war fast perfekt.Saubere Arbeit nach so langer abwesenheit.Pop Up muss noch oft geübt werden um das Gefühl dafür zu bekommen auch wenn ich nicht so gerne vor einer gegnerischen Base auf 1500-2000 feet aufsteige und dann noch Blue Angels mässig auf dem Rücken liegend das Ziel anvisiere.Durch diese drehung verliert man schnell den überblick.

    Das Tanken war in einem angemessenen Zeitrahmen erfolgt.
    Der approuch zum schluß hat dann nicht so ganz gepasst.Es war viel Verkehr an der Base und teilweise wurde ziemlich Kreuz und Quer geflogen.Ich ging bei unserem ersten anflug auf sichere 2500 feet um denen aus dem Weg zu gehen die ins Final eindrehten.
    Im downwind war Nightcrawler leider etwas zu schnell sodas ich ihn beim eindrehen ins Final fast geschnitten hätte.Wären wir auf gleicher höhe gewesen dann ...............oha.Wenn wir in den downwind gehen muss der Wing entweder in Line fliegen oder versetzt recht und ganz wichtig ist die einhaltung der geschwindigkeit.

    Ansonsten endlich mal wieder ein Flug der gepasst hat.Mal schauen wie es läuft wenn die Hotmission anstehtDas ist von der anspannung doch schon eine ecke schwieriger.Freue mich schon drauf.

    P.s.:Unsere secondary Targets waren immer die Tower der Airbase.Was haben die anderen Flights den für zweitziele genommen??

    LG Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.

  • :laugh: Ich bin wohl nicht der einige der gestern mit rechts auf den navschalter geklickt hat

    mfG Tomahawk

    • Offizieller Beitrag

    "Rolling In"

    Zum Themengebiet "pop-up". Auch die "Funkdisziplin" und der Gebrauch der Brevitys sollte unser Schwerpunkt in 2010 sein. :zubefehl:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß
    Dro16

    --------------------------------------------------------------------------------------------------
    Geboren zu fliegen, aber gezwungen zur Arbeit!

  • Hi

    Sehr schön.Was auffällt wie sauber der Funk rüberkommt.TS3 ist vielleicht die nächste verbesserung unseres Funks neben der Disziplin.

    Lg Bflat

    Bflat_LtCol.png

    Kein Vormarsch ist so schwer wie der zurück zur Vernunft.