- Offizieller Beitrag
AFR des C/O zum Einsatz der Staffel am 17.11.09
Teilnehmer
- Opasi
- Deamon
- Para,, leider nur im Teil Theorie, seine Fluganbindung macht immer noch Probleme
- Hooker
- Bluebird
- Ghostrider
- Dro16
Teil 1
Im Zuge der Nachbereitung der letzten Missionen wurde zunächst ein umfangreiches Debriefing mit Auswertung der ACMI-Aufzeichnungen dieser durchgeführt.
Schwerpunkt war die Analyse des „Friendly Kill“ innerhalb der Operation „All In“ sowie der Verlust von Fireball während eines Begleiteinsatzes.
Festzuhalten bleibt:
1. Sollten Feindflugzeuge eindeutig lokalisiert worden sein, so ist der Angriff mit allen zur Verfügung stehenden Kräften durchzuführen. Dieser Auftrag hat dann erste Priorität, man darf sich nicht auf Elementteile, auch aufgrund der fehlenden Gesamtübersicht (wer ist eigentlich wo? Wie ist der Waffenstatus?), verlassen. Die „Aussage“ :…. wir packen das schon“ ist wenig hilfreich.
2. Habe ich den Gegner im „Lock“ so führe ich meinen Auftrag bis zum „Destroyed“ durch. Ein Abbruch, aus welchen Gründen auch immer, ohne Warnung aller weiteren Teile führt zu einer weiteren Gefahrensituation, welche den anderen Piloten nicht bekannt ist (s. Verlust von Fireball)
3. Ein Gegner kommt nicht immer als 2- oder 4-ship. Auch eine dritte Maschine, welche sich oft aus der Formation löst, ist immer in die Bedrohungsanalyse aufzunehmen.
4. Nutze die Padlockfunktion oder die AWACS-Anfrage nach „Nearest Thread“ um eine unmittelbare Bedrohung zu erkennen. Fliege nie alleine 40 nm in einer Flughöhe, mit gleichem Kurs und Geschwindigkeit geradeaus ohne dich um ein mögliches Gefährdungspotential zu kümmern.
5. Suche deinen Wingman/Lead, bleibe in Formation
6. Führe den dir/dem Flight zugewiesenen Auftrag durch
7. Informiere alle Teile, auch über Broadcast, bei einem „Request Help“
8. Schalte den Gegner im „Hardlock“ auf, nur so ist die Möglichkeit einer RWR-Warnung bei einer „Fehlaufschaltung“ gegeben
9. Nutze AWACS, die Raygun-Abfrage und die Padlock-Funktion bei der Unterscheidung „Friendly-Foe“
Teil 2
Im Part 2 führten dann Para und Deamon eine Einweisung in das neue Hilfsprogramm „TS-SimComms“ durch.
Es folgt nun eine endgültige Festlegung der Kanäle und eine Abänderung der TS-Bezeichnungen. Ich bitte alle Piloten sich mit der Thematik auseinanderzusetzen und ihr System mit diesem Toll vorzubereiten.
Mein Dank an die o.g. Piloten für die Grundgedanken und die Vorbereitung /Test.
Teil 3
Im Teil 3 des Abends galt es neue F-16A-MLU , die Staffel verfügt nur noch über 8 „fliegbare „Untersätze“ von KADENA/Japan – KIMPO/Südkorea, eine in der Zwischenzeit bekante Strecke, zu überführen.
Auf Höhe WP3 (Pohang Airbase) erhielten wir eine „Emergency Request“. Nordwestlich der Insel Ullung-do kam es zu einem Gefecht südkoreanischer Marineeinheiten mit DPRK-Kräften. Der Grenzverlauf in diesem Gebiet ist seit Jahren strittig, immer wieder kommt es hier zu kurzen Scharmützeln.
Die Lage war unklar, rote und blaue Kräfte verzahnt, eine eindeutige Zuordnung schwer zu treffen, die Luftlage mit „Picture clear“ aber auf unserer Seite. Nach einigen Überflügen konnten wir die „Tracer (OSA-II)“ und „JangWei“ ausmachen und den Angriff beginnen.
Eine Fregatte konnte entkommen, insgesamt wurden 9 Schiffe versenkt.
Der Weiterflug zeigte keine Problem mehr. Kurz vor der Landung musst Deamon mit „Emergency Fuel“ als erster landen, der Rest folgte, Ghostrider hatte noch einen „engen Kontakt“ mit landenden Transportflugzeugen konnte dann aber seine Maschine ohne Probleme aufsetzen.
Fünf F-16A-MLU überführt, die Verteilung wird durch den C/O vorgenommen.
Die erste offizielle Pressemitteilung
PRK-KOR: Seegefecht in der EastSea
Nord- und Südkorea haben sich an der umstrittenen Seegrenze in der EastSea/Japanisches Meer am Dienstag ein Feuergefecht auf hoher See geliefert. Dabei wurden, Auslöser war eine Grenzverletzung durch nordkoreanische Schiffe, nach südkoreanischen Angaben 10 nordkoreanische Patrouillenboote schwer beschädigt oder versenkt. Nach Warnschüssen erwiderten die Nordkoreaner das Feuer mit Bordgeschützen und Raketen. Bei dieser Aktion waren auch Kampfflugzeuge vom Typ F-16A MLU beteiligt.
An der umstrittenen Seegrenze gab es 1999 und 2002 bereits kurze Gefechte.
Aktuelle Einsatzstatistik nach 30. Flug unter:
https://www.1stgw.com/1stgwhome/inde…d=203&Itemid=98
Ein abwechslungsreicher Abend mit einigen techn. Schwierigkeiten.
Danke für die Teilnahme.
Gruß
Dro16
Colonel und C/O
*Recon nach Einsatzende. Eine "JangWei" ist entkommen.
[img size=800]https://www.1stgw.com/1stgwhome/imag…es/161109_2.jpg[/img]